Wer kauft jetzt noch einen Insignia?
Hallo
nach den Nachrichten heute frag ich mich wer würde sich jetzt noch einen Insignia kaufen?
Ob ihr euch einen Insignia finanziell leisten könnt oder nicht ist erstmal egal.
Geht mir um eure Grundeinstellung zum Kauf beim Opelhändler.
Beste Antwort im Thema
@es.el:
Du bist nicht zufällig Maler von Beruf? Äh, ich meinte natürlich Schwarzmaler?
Mir ist noch nicht so ganz klar, was du hier mit deinen ständigen negative Aussagen gegenüber Opel erreichen möchtest. (Ich beobachte dich jetzt schon einige Monate. Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass du einen Opel fährst. Aber da muss ja irgendwann mal was ganz schlimmes vorgefallen sein?!?! Anderes kann ich mir deine Beiträge hier nicht erklären ... rät jetzt indirekt auch noch zum Boykott von Opel-Modellen. *kopfschüttel*)
Eine Art Boykott gegenüber Opel wäre jetzt in dieser Phase mehr als kontraproduktiv. Dir ist wohl nicht so ganz klar, was da alles an Jobs hintendran hängt. Ein Ende von Opel hätte ganz böse Folgen und zwar für uns alle. (Aber bevor dies eintritt, sollte man erst einmal abwarten, wie es mit GM weitergeht. Stichwort: Rettungspaket. Danach kann man immer noch fröhlich "schwarzmalen".)
Wo kaufst du denn jetzt deine Autos? Bei Ford, BMW oder Mercedes? Es gibt genügend andere Hersteller, welche ebenfalls riesige Probleme haben. Machst du um diese jetzt etwa auch einen großen Bogen?
Und bitte tue mir einen Gefallen: Lass den Leuten den Spaß am neuen Insignia. Die ständige Miesmacherei hält ja keiner mehr aus. Danke.
687 Antworten
wenn ich das geld hätte sofort...denn wenn jetz alle abspringen gibts erst recht pleite(so wie die leute die bei den bankenzwischenfall all ihr geld abziehen =>sowas führt dann letztendlich zu den pleiten)
Ich würde ihn auch sofort kaufen, er ist das für mich interessanteste Auto auf dem gesamten Markt.
Zudem geht mir diese Krisenhysterie total auf den ....
Gruß Rehen
Hatten wir nicht erst so einen Thread?
Wenn Du hier aufmerksam liest, sind vor allem Opelfahrer vom Insignia begeistert, die keinen Vectra oder Signum besitzen (meine Bilanz nach Forenbeteiligung). Fremdmarkenfahrer schauen sich evtl. den Insignia an, sind durch die momentane Situation aber verunsichert. Die zwei Jahre Garantie wird Opel schon noch überstehen, danach greift ja die Car-Garantie. Das Vertrauen wurde langsam durch Qualitätssteigerung erreicht, jetzt ist alles wieder vom Tisch gewischt. Hessen wird durch Bürgschaft zwar die erste Krise abwenden. Wenn sich aber nicht wirklich was in der Konstellation ändert werden wir eine Insolvenz oder Teilschließungen (vorher Kurzarbeit) sehen.
Übrigens "hätte" und "würde" hilft definitiv nicht. Und ich kaufe ihn auf keinen Fall neu, sorry Opel. Ich kann mich noch an Rover erinneren, was sind die verramscht wurden. Darauf warten doch die Leute, jeder will sein Schnäppchen machen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hatten wir nicht erst so einen Thread?
Wenn Du hier aufmerksam liest, sind vor allem Opelfahrer vom Insignia begeistert, die keinen Vectra oder Signum besitzen (meine Bilanz nach Forenbeteiligung). Fremdmarkenfahrer schauen sich evtl. den Insignia an, sind durch die momentane Situation aber verunsichert. Die zwei Jahre Garantie wird Opel schon noch überstehen, danach greift ja die Car-Garantie. Das Vertrauen wurde langsam durch Qualitätssteigerung erreicht, jetzt ist alles wieder vom Tisch gewischt. Hessen wird durch Bürgschaft zwar die erste Krise abwenden. Wenn sich aber nicht wirklich was in der Konstellation ändert werden wir eine Insolvenz oder Teilschließungen (vorher Kurzarbeit) sehen.
Übrigens "hätte" und "würde" hilft definitiv nicht. Und ich kaufe ihn auf keinen Fall neu, sorry Opel. Ich kann mich noch an Rover erinneren, was sind die verramscht wurden. Darauf warten doch die Leute, jeder will sein Schnäppchen machen.
Mir geht es nicht um "Schnäppchenjäger" aus der "Geiz ist geil" Fraktion.
Die Frage richtet sich an die Grundsätzlichkeit einen Insignia jetzt zu kaufen.
Mich interessiert auch kein Qualitätsdiskussion. Opel hat Qualität.
Es interessiert auch kein Rover in dieser Diskussion. Mach es nicht so kompliziert.
Ähnliche Themen
Also ich werde mir so oder so einen kaufen. Dauert zwar 6-12 Monate aber die aktuelle Situation wird mich nicht davon abhalten. Opel wirds auch noch in den nächsten Jahren geben, die verschwinden nicht von heute auf morgen. Ob GM wieder zurückkommt sei dahingestellt, aber egal was passiert die werden Opel nicht dichtmachen. Sollte GM wirklich pleite gehen, wird Opel halt verkauft oder verstaatlich oder was weiss ich.
Hallo,
auf jeden Fall. Das Auto ist 1 A. Habe es heute bei meinem freundlichen in Augenschein nehmen können.
Opel ist Zahlungsfähig. Das ist Fakt. Es geht um das Risiko GM. Es wird aber auch dort weitergehen.
Das soll reichen !
P.S. im März werden wir einen Sport 2.0 bestellen. Freu mich schon.
Sehe ich genauso.
Vielleicht kommt ja sorar was positives bei der Sache herraus,was noch keiner ahnt.
omileg
Wenn Opel zahlungsfähig ist und bleibt, wieso benötigen Sie dann Bürgschaften bis zu einer Milliarde Euro? Ihr seht das nicht objektiv genug. Würdet Ihr einen Handwerker beschäftigen, wenn Ihr nicht wisst, ob er die nächsten Jahre für Garantieleistungen aufkommen kann? Würdet Ihr ernsthaft ein Auto kaufen, wo nicht geklärt ist, wer die Garantieleistungen bei Ausfall übernimmt? Ich würde so etwas nur machen, wenn die Preisdifferenz dieses Risiko ausgleicht. Solche Meldungen kommen zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt und schrecken potentielle Wechsler ab. Schlechte Zeiten für die neue Mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
Mir geht es nicht um "Schnäppchenjäger" aus der "Geiz ist geil" Fraktion.
Die Frage richtet sich an die Grundsätzlichkeit einen Insignia jetzt zu kaufen.
Mich interessiert auch kein Qualitätsdiskussion. Opel hat Qualität.
Es interessiert auch kein Rover in dieser Diskussion. Mach es nicht so kompliziert.
Also wenn ich ehrlich bin, wüsste ich nicht, was ich da grundsätzliches sehen sollte, was speziell einen Insignia betrifft.
Denn grundsätzlich :
1. konsumieren vermutlich ( eher gesagt tatsächlich ) die Leute momentan weniger ( oder weshalb hat die Autobranche eine Krise ? )
2. kaufen vielleicht die, die das Geld haben gerade jetzt einen Wagen, weil sie halt überproportionale Rabatte wittern ( Geiz ist Geil eben )
3. sind Vergleiche zu Rover z.B. an dieser Stelle vielleicht nicht ganz unangebracht, zumindest die Bedenken die ein potenzieller Käufer gegenüber einem Produkt hat, wo die Überlebensfähigkeit zum Kaufzeitpunkt in Frage gestellt wird.
4. Qualität hat beim Kauf auch wiederum einen hohen Stellenwert, und kann gerade beim Insignia kaufentscheident sein, gerade zum jetzigen Zeitpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
Hallonach den Nachrichten heute frag ich mich wer würde sich jetzt noch einen Insignia kaufen?
Ob ihr euch einen Insignia finanziell leisten könnt oder nicht ist erstmal egal.
Geht mir um eure Grundeinstellung zum Kauf beim Opelhändler.
Ich hab allein gestern in der Firma 40x das Wort Rezession im Radio vernehmen müssen.
Ich weiß nicht wie Euch das geht, mir hängt das Thema zum Hals heraus!
In jüngst vergangener Zeit, in der es der Wirtschaft mit 1 oder 2% Wachstum allgemein gut ging ging es mir deswegen nicht wesentlich besser.
Wenn die Wirtschaft jetzt einige kleine Schritte zurück macht geht es mir deswegen auch nicht wesentlich schlechter.
Daher ändert sich meine Grundeinstellung zu einem Kauf auch nicht!
Ich denke so detailliert wolltest Du es vielleicht nicht wissen, aber ich halte das für sehr wichtig.
Das Konsumverhalten der Menschen im Land entscheidet nicht alles, aber sehr vieles, daher verhalte ich mich dem ganzen gegenüber neutral, aber nicht kopflos.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Bürgschaft lt. Herrn Demant eine "Vorsorgemaßnahme".
Hi es.ef
nochmals: Opel ist eine Tochter von GM (seit 1928). Daher ist alles nur vorbeugend !
Hans Demant weiß was er tut. Und mit Carl-Peter Forster haben wir einen der besten Auto-Manager der Welt.
Alles was jetzt eingestielt wird ist zum Wohle von Opel in Deutschland und Europa.
Macht es joot !
Die Bürgschaft dient nur zur Absicherung, falls GM pleite geht. Und da gehts um 500 Millionen und nicht um Milliarden Euro. Hätte Opel signifikante Zahlungsschwierigkeiten hätten sie einen Kredit und keine Bürgschaft beantragt. Opel hat die letzten beiden Jahre Gewinn gemacht und ca. die Hälfte des Verlustes im letzten Quartal gehen auf die Kappe von GM, die Verluste aus Nordamerika nach Europa verschoben haben.
Zitat:
nochmals: Opel ist eine Tochter von GM (seit 1928). Daher ist alles nur vorbeugend !
Hans Demant weiß was er tut. Und mit Carl-Peter Forster haben wir einen der besten Auto-Manager der Welt.
Alles was jetzt eingestielt wird ist zum Wohle von Opel in Deutschland und Europa.
Macht es joot !
Hhmmm, ich habe ein paar Minuten über deinen Beitrag nachgegrübelt, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob du das, was du oben geschrieben hast, wirklich Ernst gemeint hast oder ob es ironisch gemeint war...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Opel hat die letzten beiden Jahre Gewinn gemacht und ca. die Hälfte des Verlustes im letzten Quartal gehen auf die Kappe von GM, die Verluste aus Nordamerika nach Europa verschoben haben.
Da frag ich mich aber an dieser Stelle ob die Verluste dann nicht in gewisser Weise von uns deutschen Steuerzahlern subventioniert werden. Stecke da nicht zu 100 % im Thema, aber meine Vermutung ist, daß dadurch Opel hier keine oder weniger Steuern bezahlt obwohl es eigentlich durch die eingefahrenen Gewinne anders aussehen sollte.
Da kommt man sich ein wenig vor wie: Müllabladeplatz Deutschland.