Wer kauft gerade einen neuen XC 90 ? Oder least einen Neuwagen?
Seit einigen Monaten gibt es kaum Meldungen über die Bestellung, Zulassung oder Übergaben von neuen XC 90. Corona hat sicher vieles blockiert.
Ist dieses Auto inzwischen zu groß? zuviel Protz? Oder inzwischen nicht mehr gesellschaftlich akzeptiert?
Mich interessiert dazu wie ihr das seht.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nach langem Hin und Her habe ich meine Entscheidung getroffen.
Ich fahre seit 2015 einen wunderschönen und völlig zuverlässigen XC90 D5. Jede Fahrt war bisher ein Vergnügen, es gab auch technisch keine Auffälligkeiten. Inzwischen habe ich über 150.000 km zurückgelegt, es musste nicht mal Öl nachgefüllt werden - anders als bei unseren VWs und Mercedes (1 Liter Öl bereits nach 15.000 km) im Fuhrpark. Das Platzangebot war immer hilfreich, der Verbrauch (8 Liter trotz relativ viel Hängerbetrieb) vernünftig, Infotainment und Sicherheitssysteme haben immer zuverlässig funktioniert. Ich hatte auch nie den Eindruck, dass das Auto als zu protzig oder groß gesehen wurde.
Dann begann ich zu vergleichen, die konfigurierten XC60 und V90 CC waren preislich nicht deutlich interessanter, womit der XC90 für mich sogar zur Vernunftentscheidung wurde. Ich habe mich daher dazu entschieden, wieder einen XC90 zu kaufen, diesmal halt ein XC90 B5 Diesel MY21 mit Begrenzung auf 180 km/h. Ich wohne in Österreich, bin auch viel in D unterwegs, fahre gerne zügig. Mehr also 180 km/h brauche ich aber nicht, wird dann eh viel zu stressig. Grundsätzlich lasse ich mich nicht gerne einschränken, zum Beispiel durch Politik, in der Reisefreiheit etc... , über die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h habe ich nur kurz nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass es mir eigentlich völlig egal ist, auch auf der dt. Autobahn.
Ich freue mich also wieder auf schönes Design, viel Platz, moderne Technik, überzeugende Sicherheitssysteme, das gelungene Sensus-System, klassenloses Image und viele angenehme Kilometer.
183 Antworten
Der Thread wird hier ja immer sinnloser und unkonstruktiver...
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 3. Juni 2020 um 09:40:23 Uhr:
Der Thread wird hier ja immer sinnloser und unkonstruktiver...
Stimmt.
Zurück zum Thema :
Also, XC90 bestellt, Tempo 180 kann von den Tunern demnächst umgangen werden, damit alles ok :-)
Gruß,
Markus
Nur weil der andere Unrecht hat, hat man nicht automatisch Recht.
- links fahren auf der AB, nicht erlaubt
- überholen durch links reindrängeln und den schnelleren nachfolgenden Verkehr behindern, nicht erlaubt
- rechts überholen auf AB, nicht erlaubt
- links absichtlich nicht Platz machen und ausbremsen, Nötigung
Und allgemeine Rechtsauffassung in D, es gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130km/h, wer diese überschreitet, begeht zwar keine Ordnungswidrigkeit, kann aber haftungsrechtlich in Mithaftung genommen werden aufgrund der höheren Betriebsgefahr. Aber wenn ich mit 270 Sachen einen Unfall hätte, wir mir das wahrscheinlich eh egal, da höchstwahrscheinlich tot.
Bitte bleibt ON Topic.
Grundsatzdiskussionen, insbesondere gesellschaftlicher Art können in den jeweiligen Threads weitergeführt werden. Alternativ schließen wir diesen Thread auch gerne.
Ähnliche Themen
Ich habe einen ziemlich guten Kontakt zum Management bei Volvo und zu einigen Händlern. Selbst dort sind alle etwas verzweifelt aufgrund der derzeitigen Politik von Herrn Samuellson. Er mag in vielen Dingen Recht behalten haben (4-Zylinder, etc.), aber die meisten Beschäftigten, die den Markt zu kennen glauben, sehen große, dunkle Wolken bei Volvo aufziehen. Die Themen Begrenzung auf 180 km/h, künftig keine Diesel mehr, Wegfall des V40 bzw. XC40 Diesel (kein Flottenfahrzeug mehr unterhalb V60), werden der Markte gehörig zusetzen, da bin ich mir auch sicher.
Nichtsdestotrotz habe ich meinen neuen XC90 B5 Inscription vor zwei Wochen empfangen und bin happy. Begrenzt ist er nicht, wäre bei mir wahrscheinlich auch ein Ausschlusskriterium gewesen. Nicht, weil ich oft schnell fahre, sondern weil ich es eben selbst entscheiden möchte.
Hallo!
Nach langem Hin und Her habe ich meine Entscheidung getroffen.
Ich fahre seit 2015 einen wunderschönen und völlig zuverlässigen XC90 D5. Jede Fahrt war bisher ein Vergnügen, es gab auch technisch keine Auffälligkeiten. Inzwischen habe ich über 150.000 km zurückgelegt, es musste nicht mal Öl nachgefüllt werden - anders als bei unseren VWs und Mercedes (1 Liter Öl bereits nach 15.000 km) im Fuhrpark. Das Platzangebot war immer hilfreich, der Verbrauch (8 Liter trotz relativ viel Hängerbetrieb) vernünftig, Infotainment und Sicherheitssysteme haben immer zuverlässig funktioniert. Ich hatte auch nie den Eindruck, dass das Auto als zu protzig oder groß gesehen wurde.
Dann begann ich zu vergleichen, die konfigurierten XC60 und V90 CC waren preislich nicht deutlich interessanter, womit der XC90 für mich sogar zur Vernunftentscheidung wurde. Ich habe mich daher dazu entschieden, wieder einen XC90 zu kaufen, diesmal halt ein XC90 B5 Diesel MY21 mit Begrenzung auf 180 km/h. Ich wohne in Österreich, bin auch viel in D unterwegs, fahre gerne zügig. Mehr also 180 km/h brauche ich aber nicht, wird dann eh viel zu stressig. Grundsätzlich lasse ich mich nicht gerne einschränken, zum Beispiel durch Politik, in der Reisefreiheit etc... , über die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h habe ich nur kurz nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass es mir eigentlich völlig egal ist, auch auf der dt. Autobahn.
Ich freue mich also wieder auf schönes Design, viel Platz, moderne Technik, überzeugende Sicherheitssysteme, das gelungene Sensus-System, klassenloses Image und viele angenehme Kilometer.
Hallo zusammen,
ich häng mich mal hier dran :-)
Ich komme aus der japanischen Ecke und spiele mit dem Gedanken, zumindest auf Zeit, nach Schweden zu wechseln.
Ich fahre seit 15 Jahren hochzufrieden Japaner, das Preis-Leistungsverhältnis war für meine Bedürfnisse immer hervorragend. Allerdings hat die letzten Jahre immer was anderes gefehlt, was man dem Auto aber nicht anlasten kann.
Ich bin 204 cm groß, da wirds schonmal gemütlich. Ich hab auch immer wieder Bedarf für eine Anhängerkupplung, großen Kofferraum, Allradantrieb, hoher Einstieg und mag eigentlich laufruhige Diesel, Raser bin ich nicht, Komfort wird mit steigendem Lebensalter deutlich wichtiger, mein Wunschfahrzeug wäre eine hohe Sänfte mit kräftigem Diesel und Haken dran.
Vor zwei Jahren ist mein Papa nach 30 Jahren Citroen auf XC60 umgestiegen und nicht unzufrieden, der hat zwar hier und da Macken, aber die hatten die Citroen auch. Das Auto gefällt mir gut, der XC90 besser.
Ich bin selbstständig, und wegen 0,5 % und Firma im Ort kommt eigentlich nur der T8 in Frage. Autos sind für mich Gebrauchsgegenstände, ich hab kein Interesse an tollen Feautures, das Ding soll funktionieren, wie es das tut, ist mir egal. Daher hab ich auch überhaupt keinen Schimmer, welche Ausstattung für mich wichtig ist oder was es da gibt.
Ich fahre rd. 10.000 km im Jahr, Stadt/Land/Autobahn 40/40/20, brauche eine Anhängerkupplung und Platz. Fahrerassistenzsysteme find ich super und nutze sie auch gerne, wenn vorhanden. 38 Lautsprecher, WLAN und einen Livedraht zur ISS brauch ich nicht.
Im Leasing gibts die letzten Wochen immer wieder interessante Angebote, die ich aber noch nicht richtig einordnen kann, hab daher auch im Leasingthread nachgefragt.
Aktuelles Angebot:
XC90 T8 R-Design Expression Bestellfahrzeug
24/10.000/0
257 Euro netto
Da fehlt aber noch jede Menge, realistisch wird der mit Anhängerkupplung und zwei, drei normalen Sachen (Metalliclack) bei 350 Euro landen.
Im Mai gabs den schonmal für 225 Euro netto, da war auch etwas mehr Ausstattung inkludiert.
Meine Fragen an euch:
Macht der XC90 bei diesen Anforderungen für mich Sinn oder eher nicht?
Welche Ausstattungsfeautures sollten nicht fehlen, was kann man getrost weglassen?
Hab ich irgendwas übersehen, gibt es etwas, was man unbedingt beachten sollte bei diesem Wagen (die 180 km/h-Sperre ist bekannt und rührt mich nicht)?
Vielen Dank!
Gruß
Jon
Also ich würde das luftfahrwerk auf jeden Fall nehmen, insbesondere bei Anhängerbetrieb, zudem die B&W-Anlage falls du gerne Musik hörst.
Panoramadach, klimatisierte sitze und akustikverglasung sind für mich ein "Muss", aber das ist halt Geschmackssache.
Gruß,
Markus
P.s.: den Metalliclack kannst Du getrost weglassen :-) - und auf keinen Fall die 22"-Felgen. Selten was so unkomfortables gefahren, dafür ist der Wagen einfach zu schwer.
Mich würde interessieren, wie sich die reduzierte Mwst ab Juli auswirkt. Ich will mein Auto in Zahlung geben und einen XC90 als Jahreswagen kaufen.
Beim Verkauf (als Privatperson) hat die reduziere Mwst keine Auswirkung oder?
Der Kaufpreis müsste aber günstiger werde oder? (Wenn der Händler die Reduktion der Mwst weiter gibt)
Fazit: bis zum Juli warten oder verstehe ich da etwas nicht?
Jetzt gleiten wir in den Bestell-Thread ab.
Ich verzichte, obwohl ich viel mit Hängern fahre, auf das Luftfahrwerk. Da der XC90 schwer ist, zeigt er sich vom Anhänger unbeeindruckt, auch hatte ich kein Problem mit dem fehlenden Niveau-Ausgleich. Sound: ich fand das normale Sound-System schon sehr gut, werde diesmal aber H-K wählen. Sonst:
XC 90 B5 D Momentum-Pro 7-Sitzer (schlichter durch weniger Chrom und schöneren Kühlergrill)
- Sitzkomfort-Paket
- Licht-Paket
- Winter-Paket Pro (Business-Tarif, weil Standheizung brauche ich eigentlich nicht)
- Xenium-Paket (wegen H-K)
- AHK
- Induktives Laden
- Intellisafe-Surround (unbedingt!)
Zitat:
@Ber1 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:05:33 Uhr:
Mich würde interessieren, wie sich die reduzierte Mwst ab Juli auswirkt. Ich will mein Auto in Zahlung geben und einen XC90 als Jahreswagen kaufen.Beim Verkauf (als Privatperson) hat die reduziere Mwst keine Auswirkung oder?
Der Kaufpreis müsste aber günstiger werde oder? (Wenn der Händler die Reduktion der Mwst weiter gibt)
Bitte dieses Thema hier weiterdiskutieren:
https://www.motor-talk.de/.../...t-mit-meiner-bestellung-t6876245.html
Zitat:
@worti72 schrieb am 4. Juni 2020 um 14:06:21 Uhr:
P.s.: den Metalliclack kannst Du getrost weglassen :-) - und auf keinen Fall die 22"-Felgen. Selten was so unkomfortables gefahren, dafür ist der Wagen einfach zu schwer.
Beides sehe ich komplett anders.
Ich finde die Metalliclacke von Volvo sehr ansprechend. Hatte zuvor schwarz metallic und jetzt das Inscription Crystal White Metallic. Sensationell vor allem wenn die Sonne scheint.
Auch die 22“ bei meinem Elch mit LuFa sind perfekt. Ich merke wenig Unterschied zu meinen 19“ Winterreifen und schon gar kein Vergleich zum Abrollkomfort meines alten Elchs mit den 21“ Rädern mit dem alten (aber modifizierten) LuFa.
Zitat:
@worti72 schrieb am 4. Juni 2020 um 14:04:37 Uhr:
Also ich würde das luftfahrwerk auf jeden Fall nehmen, insbesondere bei Anhängerbetrieb, zudem die B&W-Anlage falls du gerne Musik hörst.Panoramadach, klimatisierte sitze und akustikverglasung sind für mich ein "Muss", aber das ist halt Geschmackssache.
Bitte bedenken: Er fährt nur 10.000 km im Jahr und das Standardfahrwerk beim XC90 ist auch echt komfortabel. Auch die Zeit sich mit High-End-Musik zu beschäftigen ist da begrenzt und das HK-System ist schon echt gut. 😉 Auch ich nehme immer die komfortableren 19"-Räder der Serienausstattung.
Auch nicht zu vernachlässigen: Die Monsterschlappen Kosten beim T8 richtig Reichweite.