Wer kauft gerade einen neuen XC 90 ? Oder least einen Neuwagen?
Seit einigen Monaten gibt es kaum Meldungen über die Bestellung, Zulassung oder Übergaben von neuen XC 90. Corona hat sicher vieles blockiert.
Ist dieses Auto inzwischen zu groß? zuviel Protz? Oder inzwischen nicht mehr gesellschaftlich akzeptiert?
Mich interessiert dazu wie ihr das seht.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nach langem Hin und Her habe ich meine Entscheidung getroffen.
Ich fahre seit 2015 einen wunderschönen und völlig zuverlässigen XC90 D5. Jede Fahrt war bisher ein Vergnügen, es gab auch technisch keine Auffälligkeiten. Inzwischen habe ich über 150.000 km zurückgelegt, es musste nicht mal Öl nachgefüllt werden - anders als bei unseren VWs und Mercedes (1 Liter Öl bereits nach 15.000 km) im Fuhrpark. Das Platzangebot war immer hilfreich, der Verbrauch (8 Liter trotz relativ viel Hängerbetrieb) vernünftig, Infotainment und Sicherheitssysteme haben immer zuverlässig funktioniert. Ich hatte auch nie den Eindruck, dass das Auto als zu protzig oder groß gesehen wurde.
Dann begann ich zu vergleichen, die konfigurierten XC60 und V90 CC waren preislich nicht deutlich interessanter, womit der XC90 für mich sogar zur Vernunftentscheidung wurde. Ich habe mich daher dazu entschieden, wieder einen XC90 zu kaufen, diesmal halt ein XC90 B5 Diesel MY21 mit Begrenzung auf 180 km/h. Ich wohne in Österreich, bin auch viel in D unterwegs, fahre gerne zügig. Mehr also 180 km/h brauche ich aber nicht, wird dann eh viel zu stressig. Grundsätzlich lasse ich mich nicht gerne einschränken, zum Beispiel durch Politik, in der Reisefreiheit etc... , über die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h habe ich nur kurz nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass es mir eigentlich völlig egal ist, auch auf der dt. Autobahn.
Ich freue mich also wieder auf schönes Design, viel Platz, moderne Technik, überzeugende Sicherheitssysteme, das gelungene Sensus-System, klassenloses Image und viele angenehme Kilometer.
183 Antworten
Mir ist das mit den 180 vollkommen egal. Fahr gelegentlich e-tron, der fährt auch nur 200 trotz 100k+€.
Und Verkäufe muss man in jedem Fall global betrachten. Deutschland ist nicht Kernmarkt und niemanden sonst jucken die 180. Und der Durchzug bis zur Abriegelung ist ja wie vorher. Die paar Kunden die darauf rumreiten kann Volvo sicher verschmerzen.
Und wenn jemand ein Problem hat, dass jemand anders einen schnelleren/längeren/größeren Wasauchimmer hat und das dann noch billiger war. Die Diskussion gehört mMn ganz woanders hin.
Mir egal. Der Polestar geht ja theoretisch bis knapp 240, ich bin ihn ein einziges Mal in 1 ½ Jahren mal knapp 200 gefahren. Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei Tempomat 140.
Alles andere reizt die Nerven, erhöht Verbrauch und Verschleiß und das alles für <5 Minuten Zeitgewinn auf 100km. Zuletzt bis nach Budapest so gefahren, einfach entspannt ankommen.
MfG Paule
Dass bei den Argumenten die Hauptintention von Volvo, nämlich die globale Verbesserung der Verkehrssicherheit und Reduzierung der Zahl von Verkehrstoten keine Rolle spielt und stattdessen nur auf die Gängelung der deutschen Kunden verwiesen wird.
Und etwas ratlos lässt mich das Argument zurück, man müsse gegen einen Duster anstinken können, nur weil man 100.000€ bezahlt hat. Vielleicht ist in D ja immer noch die Verklärung des Autos als Statussymbol und die Ansicht, man hätte sich mit seiner Luxuskarre auch das Anrecht auf Vorfahrt gekauft Teil des Problems.
@lenswork77:
Ich stimme Dir absolut zu! Das was Volvo da macht ist eine Bevormundung und das bei der Erwartung, dass der Kunde fröhlich Summen um die 100.000,-€ dafür lässt.
Ich denke, dass das jeder für sich entscheiden können sollte.
Ähnliche Themen
Hör doch bitte auf, zu jammern. Das geht ja schon über 3 Seiten so. Es ist nicht zu ändern, es sei denn, du findest irgendwo noch einen auf Halde.
MfG Paule
Zitat:
@pat19230 schrieb am 31. Mai 2020 um 10:45:41 Uhr:
Dass bei den Argumenten die Hauptintention von Volvo, nämlich die globale Verbesserung der Verkehrssicherheit und Reduzierung der Zahl von Verkehrstoten keine Rolle spielt und stattdessen nur auf die Gängelung der deutschen Kunden verwiesen wird.
Und etwas ratlos lässt mich das Argument zurück, man müsse gegen einen Duster anstinken können, nur weil man 100.000€ bezahlt hat. Vielleicht ist in D ja immer noch die Verklärung des Autos als Statussymbol und die Ansicht, man hätte sich mit seiner Luxuskarre auch das Anrecht auf Vorfahrt gekauft Teil des Problems.
Wenn ich richtig informiert bin, habe ich in Deutschland nach wie vor das Recht auf einigen Autobahnabschnitten - wenn die verkehrssituation es zulässt - so schnell zu fahren wie ich will.
Und ja, ich erkaufe mir mit viel Geld die Möglichkeit dies zu tun. Wie schon einige male geschrieben: Es ist keiner dazu verpflichtet schnell zu fahren! Meine eltern haben auch eine dicke s-klasse und fahren nicht schneller als 180..... Aber ebensowenig sollte man es anderen verbieten, bzw. sie der Möglichkeit berauben, solange es noch erlaubt ist.
Und ja, es ist auch echt erbärmlich, wenn man in seinem 100.000€-Dickschiff nicht am Dacia vorbeikommt. Das ist wie Rennen mit ner eisenkugel am Bein....
Ich finde es ehrlich gesagt etwas albern, dass hier einige selbsternannte moralapostel anderen die Welt erklären wollen....
Egal was wer schreibt, ich fahre gerne schnell - auf Autobahnen, auf Rennstrecken und auch mal bei einer Rally.
Ich hatte schlicht und ergreifend die Frage gestellt, was es für Möglichkeiten gibt diese aus meiner Sicht unsinnige Begrenzung rauszunehmen. Wer sie toll findet, kann sie gerne drin lassen und sich darüber auch gerne freuen. Geschmäcker und Vorlieben sind Gott sei Dank unterschiedlich und jeder hat dabei für sich genommen Recht. Aber der andere nunmalnauch nicht Unrecht.
Ich freue mich nämlich darüber in einem Land zu leben, in dem jeder seine eigene Meinung haben darf. Wen das stört, der wählt dann nunmal AfD....
Herzlichen Dank an diejenigen, die wirklich konstruktiv auf meine Anfrage geantwortet haben.
Was passiert denn schlimmes, wenn man von einem Duster überholt wird? Erscheint im HUD die Meldung "YOU FAIL AT LIFE? Verlässt einem die Frau? Verliert man den mit 100'000 Euro (Listenpreis) erkauften Alphatier Status?
Wenn Vmax wichtiger ist als das Platzangebot, das Innen- und Aussendesign, die hervorragenden Sitze und die entspannende Art in einem Volvo zu Reisen, dann ist der Mercedes vielleicht wirklich die bessere Wahl.
Das kannst Du ja auch machen, halt nur nicht in einem neuen Volvo ab Werk. Die sind nämlich genauso wenig verpflichtet, Dir Geschwindigkeiten jenseits von 180 zu ermöglichen. Freie Marktwirtschaft und es den Markt regeln lassen, nennt man das. Und zu Formulierungen wie erbärmlich oder Rennen äußere ich mich mal nicht.
Wir werden in ein paar Wochen wissen, wie Volvo sich im deutschen Markt schlägt und ob die Verkäufe wirklich um 80% eingebrochen sind.
Früher war ich auch gern sehr schnell unterwegs, aber mich hat es auch etwas zum Nachdenken gebracht, dass z.B. Volvo Systeme wie den PA/2 ab 139 deaktiviert. Vermutlich weil die Sensoren/CPU/Software danach einfach nicht mehr schnell genug reagieren können um zuverlässig zu arbeiten. Ob ich das bei diesen Geschwindigkeiten mit allen Ablenkungen kann, wage ich auch zu bezweifeln, aus dem Grunde bin ich einfach etwas "demütiger" geworden, aktiviere den PA auf 135, starte ein Hörbuch/einen Podcast/eine Playlist geniesse die B&W-Anlage und komme nach 2,5h entspannt am Ziel an.
Der Einsatz eines 2.5t Volvo SUVs auf einer Rennstrecke oder einer Rally (>180km/h durch Gelände?) kommt mir auch reichlich konstruiert vor.
Volvo bevormundet auch niemand, sondern macht lediglich ein Angebot - wem das nicht zusagt, hat genügend Alternativen. Wer ein Problem mit seinem Testosteron bekommt, weil er von einem rumänischem SUV überholt wird, gehört wahrscheinlich auch nicht zur Zielgruppe der Schweden.
Mich würde interessieren, wer @worti72 den Kia Carnival auf 250km/h gepimpt hat.....
Ist hier mal wieder ein „Stöckchenhalter“ unterwegs?
Zitat:
@FrankC schrieb am 31. Mai 2020 um 16:24:46 Uhr:
Früher war ich auch gern sehr schnell unterwegs, aber mich hat es auch etwas zum Nachdenken gebracht, dass z.B. Volvo Systeme wie den PA/2 ab 139 deaktiviert. Vermutlich weil die Sensoren/CPU/Software danach einfach nicht mehr schnell genug reagieren können um zuverlässig zu arbeiten. Ob ich das bei diesen Geschwindigkeiten mit allen Ablenkungen kann, wage ich auch zu bezweifeln, aus dem Grunde bin ich einfach etwas "demütiger" geworden, aktiviere den PA auf 135, starte ein Hörbuch/einen Podcast/eine Playlist geniesse die B&W-Anlage und komme nach 2,5h entspannt am Ziel an.Der Einsatz eines 2.5t Volvo SUVs auf einer Rennstrecke oder einer Rally (>180km/h durch Gelände?) kommt mir auch reichlich konstruiert vor.
Volvo bevormundet auch niemand, sondern macht lediglich ein Angebot - wem das nicht zusagt, hat genügend Alternativen. Wer ein Problem mit seinem Testosteron bekommt, weil er von einem rumänischem SUV überholt wird, gehört wahrscheinlich auch nicht zur Zielgruppe der Schweden.
OH mann.... Habe ich geschrieben, dass ich mit dem Volvo auf die rennstrecke will? Ich fahre gerne schnell und für die rennstrecke nehme ich dann eher den 911 oder die cobra.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 31. Mai 2020 um 16:36:56 Uhr:
Mich würde interessieren, wer @worti72 den Kia Carnival auf 250km/h gepimpt hat.....
Ist hier mal wieder ein „Stöckchenhalter“ unterwegs?
Was auch immer mit Stöckchenhalter gemeint ist - den carnival brauchte ich damals für meine schwerbehinderte Tochter, das war nix zum schnellfahren und vor allem auch kein Dienstwagen.
Sorry, aber ich verstehe nicht was ihr für ein Problem damit habt, dass jemand gerne schnell Auto fährt.
Habe ich einmal hier irgendjemanden angegriffen, dass er zu langsam fährt? Meckere ich über jemanden der 130 als schnell ansieht? Aber andersherum die ganze Zeit angegriffen werden... Tolle Gutmenschen.
Wenn ich schneller als 180 fahre bin ich ein Raser und wenn ich nicht demütig eine 180 km/h Begrenzung akzeptieren will, dann bin ich quasi ein Aussätziger. Muss ich nicht verstehen, oder?
Ich dachte das ist ein forum in dem man eine einfache Frage stellen kann ohne angepöbelt zu werden.
Ich bin auch der Meinung, dass jeder selbst entscheiden soll wie schnell er fährt.
Allerdings habe ich meinen persönlichen Fahrstiel in den letzten Jahren sehr verändert und ich bin viel gemütlicher und defensiver unterwegs.
Dies ist unter Anderem dem Umstand geschuldet, dass ich eine heute 6 jährige Tochter habe.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass nicht unbedingt die Schnellfahrer für viele schwere Unfälle auf unseren Autobahnen verantwortlich sind, sondern sich sehr viele langsam fahrende Verkehrsteilnehmer einfach schwer tun, Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit als solche zu identifizieren und dadurch ein hohes Risiko für den Schnellfahrer entsteht, z.Bsp. durch ausscheren der Langsamfahrer auf die Überholspur.
Dass Volvo hier durch Geschwindigkeitsbegrenzung versucht entgegen zu wirken, sogar mit dem Risiko, Kunden zu verlieren, finde ich jedenfalls nicht ganz übel!
Ich freue mich jedenfalls sehr auf meinen bestellten XC 90, auch wenn er bei 180 abgeregelt ist!
Schönen Sonntag allerseits
Naja, Du stellst eine Frage - akzeptierst aber die Antwort(en) nicht und fängst dann eine Diskussion über Bevormundung, überholende Dacias usw. usf. an. Akzeptiere einfach, dass der XC90 II MY2021 nicht Dein Auto ist, wenn Du >180km/h unterwegs sein möchtest und gut ist.