Wer kann helfen? wie schütze ich mein RNS 510
Heute Nacht hatte ich zum 2.Mal Besuch von den Navi-Dieben....
Beim ersten Mal vor ca. 8Wochen hatten sie sich noch von der DWa+ abschrecken lassen,aber gestern Nacht haben sie meine Aussenleuchte am Haus abgehebelt und das kabel durchgeschnitten und dann die Fahrertürscheibe eingeschlagen und das Navi rausgeklaut. Werkstatt sagt ca. 5000 € Schaden, sogar das Armaturenbrett ist beschädigt und muß ersetzt werden.
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit sich vor diesen Idioten zu schützen.
Beste Antwort im Thema
schützen? da hilft nur eien einzelgarage...und das ist nicht 100%ig *gg*
meinen hat es am freitag in frankfurt erwischt...mein MDF2 dürfte bald auf ebay zum kauf stehen *gg*
dafür bekomme ich jetzt ein 510er, bin am überlegen, ob ich das mit sicherheitsschrauben festschraube...die bekommt keienr so einfach auf...aber dann wird es wahrscheinlihc aus frust zerstört.
...am ende kann man es eh nicht verhindern!
und was noch rein kommt...an die DWA kommt eine reizgaspatrone, die verzögert los geht (falls man mal selbst den alarm versehentlihc auslöst, damit man noch ein paar sekunden zeit hat, die zu deaktivieren.)
und wenn jetzt jemand kommt, das ist verboten...das ist mir egal. glaube nicht das ein einbrecher zur polizei läuft und mich anzeigen wird *gg*
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Vielleicht ein 1:1 Foto von dem rcd 210 übernacht immer drauf tuen hilft vielleicht etwas. Die schauen rein mhh kein Profit 😁
Kennste den James Bond, wo er sein Aston Martin unsichtbar macht? Wäre vielleicht auch ne Variante! Mensch, ihr seid einfach noch nicht soweit - ab in die Sandkiste mit Euch 😎
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Kennste den James Bond, wo er sein Aston Martin unsichtbar macht? Wäre vielleicht auch ne Variante! Mensch, ihr seid einfach noch nicht soweit - ab in die Sandkiste mit Euch 😎Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Vielleicht ein 1:1 Foto von dem rcd 210 übernacht immer drauf tuen hilft vielleicht etwas. Die schauen rein mhh kein Profit 😁Brain
Leute hört alle auf Brainworx, was besseres gibt es derzeit nicht. Da hat wohl einer zuviel csi ny geschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Weil der Zeitwert nur erstattet wird bei einem totalschaden! Bei Diebstahl ist es immer der Wiederbeschaffungswert! Das ist zumindestens bei meiner Versicherung DEVK bei Teilkasko so!
Aus eigener Erfahrung oder hast du das nur in deinen Unterlagen so rausgelesen? Bei uns sagt die Versicherung Neuwert minus 20 Prozent. Sind immerhin 500€ weniger nach 3 Jahren ist ne ordendliche Summe finde ich.
Das steht so in den unterlagfen drin. Mir wurde zum glück noch nichts geklaut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Ron
Aus eigener Erfahrung oder hast du das nur in deinen Unterlagen so rausgelesen? Bei uns sagt die Versicherung Neuwert minus 20 Prozent. Sind immerhin 500€ weniger nach 3 Jahren ist ne ordendliche Summe finde ich.Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Weil der Zeitwert nur erstattet wird bei einem totalschaden! Bei Diebstahl ist es immer der Wiederbeschaffungswert! Das ist zumindestens bei meiner Versicherung DEVK bei Teilkasko so!
Hallo Der Ron, das solltest du noch mal überprüfen. Bei mir wurde ein nagelneues Navi bewilligt. Neustes F-Gerät, Dank der Infos aus diversen Foren beim 🙂 so bestellt. Mein altes war auch knapp 3 Jahre alt und ursprünglich ein B-Gerät (zuletzt FW 2720 mit V7.0 😁 ) Das Gerät kostet bei VW genauso viel wie ein B oder C-Gerät; also was solls.
Ich hab das aber nicht selbst mit der Versicherung aushandeln müssen. Ist ja ein Firmenwagen. Also hat unser Fuhrparkmanagement mit der Versicherung gesprochen. Ich weiß nur dass unsere Autos bei der KRAVAG versichert sind.
PS: Hier gibts noch mehr dazu zu lesen. Und schau mal in deine PN!
Hat jemand von euch schon jemals Probleme nach dem Einbau eines Gerätes der neueren Firmware-/Hardware-Generation in ein älteres Fahrzeug gehabt bzw. davon gehört? Zum Beispiel C- oder D-Gerät in eine Auto, der ursprünglich ab Werk ein B-Gerät verbaut hatte. Nach außen sind die Geräte doch völlig identisch und die per Firmware-CD upgedateten Geräte haben doch auch kein Problem, wenn mans richtig gemacht hat.
Das einzige "Problem" was es geben kann ist, dass das Navi die Batterie leersaugt, weil es die Busruhe nicht eintreten lässt. Sollte das passieren hilft der Tausch des CAN-Gateways. Wenn ab Werk schon ein RNS vorhanden war kann das Auto ja nicht wirklich alt sein, das gab es ja erst ab MJ2008, oder? Da müsste schon Pech im Spiel sein...
vg, Johannes
Meiner ist 08/2008 gebaut und 09/2008 erstzugelassen. Ist denn die Kombination aus Navi-Hardware und CAN-Gateway bekannt, bei der es zu dem Problem kommt?
Hallo Zusammen!
Ich werds nochmal kurz aufwärmen, da ich auch mit dem Gedanken spiele mit das RNS 510 zu sichern.
Parkkralle, abschließbare Schutzkappe etc... alles gut und schön..., aber immer beim verlassen des wagens anzubringen...nene da hab ich wohl langfristig kein bock drauf.
Hier wird immer geschrieben, wenn die es dank sicherheitsschrauben nicht rausbekommen dass sie dann wohl mehr kaputt machen.. und "mit nem hammer alles kaputtschlagen"! nun 3 pkte dazu..
1. Beim Diebstahl wird nach einer gewissen Zeit nach Kauf nur der Zeitwert ersetzt, also wohl weitaus weniger als ein Neugerät kosten würde. Bei Beschädigung, wie es in diesem Fall auch die Scheibe und das Interieur ist, wird der ursprungszustand wieder hergestellt. Bedeutet reparatur, bzw Ersatzgerät. (Ein kaputtes display ist trotzdem noch billiger für die versicherung als n Neugerät)
http://www.ad-hoc-news.de/rechtstipp-versicherer-muss-bei-navi-diebstahl-nur-zeitwert--/de/News/21443824
2. Diese "alles kaputtmachen-Theorie" ist ne reine Unterstellung! Wer weiss was in dem typen seinem kopf rumgeht, wenn er grad die scheibe eingeschlagen hat, und schon evtl. bei laufender DWA 1 1/2 minuten versucht das ding rauszubekommen. ich glaube dass er erstmal daran denkt schnell unerkannt da wegzukommen könnte ihm wohl auch wichitger sein, als noch rachefeldzüge zu starten. aber gut auch das bleibt unterstellung... doch letztlich und für mich am wichitgsten....
3. Soll der typ mir mein auto abfackeln, als dass ich ihm mein RNS gönne!!!!! bevor ich mit nem 20er spritgeld und geschenkverpackung auf den sitz lege, aus angst dass er mir was zerkratzen könne, NIEMALS! Wie soll man den leuten den einhalt gewähren? Es geht nur so! Die Typen müssen mit leeren Händen nach hause kommen, auch wenn ich letztlich mehr umstände dadurch trage...
Hoffentlich niemand aus dem Forum?
http://www.presseportal.de/.../...lugen-in-lintorf-zu-ratingen-1303137
Das Bild stammt doch vom Passat, ich denke die aufgezählten Fahrzeuge wurden zusätzlich aufgebrochen.
Wie wäre es denn, wenn man die vorhandenen Torx schrauben einfach gegen andere austauscht?
Klar, wäre dann eventuell die Scheibe im Eimer, aber immerhin das Radio noch da...
Ich rede jetzt nicht von Schlitz oder Kreuz schrauben, sonder etwas ausgefallenes wie z.b. Tri-Wing http://upload.ecvv.com/.../...AN_HEAD_TAPPING_SCREWS20114291353252.jpg
oder einen Sechskant
oder einen Bolzen von Innen und eine Kronmutter mit Splintsicherung 😁
Vg
Das mit dem Zeitwert stimmt soweit. Da man aber auf Legalem wege kaum ein RNs510 für den Zeitwert bekommt kann man via Anwalt auch die Versicherun dazu zwingen nen Neuwert zu bezahlen. Das hat auch schonmal jemand gemacht und hat damit gewonnen.
Als schutz ist dieses Navilock sehr zu Empfehlen meiner Meinung.
Die Diebe sehen nicht was drunter ist, und Ohne das halbe amaturenbrett auseinander zu reissen bekommen se die Verkleidung auch nicht runter.
Zitat:
Original geschrieben von FLEE_92
Wie wäre es denn, wenn man die vorhandenen Torx schrauben einfach gegen andere austauscht?
Dann ist man wieder beim Thema "wenn der Dieb gefrustet ist und randaliert" zahlt nur noch die Vollkasko das neue Navidisplay 😉