Wer ist schneller? 1.8T oder TDI ?

VW Golf 4 (1J)

Hi,
eins vorweg, ich will hier keinen Streit auslösen. Ich möchte eigentlich nur ne Meinung von euch haben, welcher der beiden Motoren, schneller auf 100km/h beschleunigt und wie der Durchzug in allen Lebenslagen ist. Es geht einmal um den 1.8T 150ps und den 1.9TDI 150ps.
Habe leider nicht viel in der Suchfunktion gefunden
Wie siehts mit den beiden gechippt aus? Hat der TDI dann noch genug Traktion? Wie lässt sich ein gechippter 150er fahren(egal welcher)?
Würde mich über ein paar Aussagen freuen 🙂
,Kai

141 Antworten

@Chen

ach wie süss beleidigt er jetzt ist der nixblicker 🙂
du bist doch einfach nur *rofl* mehr nett.

@Chuck Chillout

ist auch meine meinung.150ps hin oder her.da is doch jetzt wirklich drauf gesch*****

grüße
shakrat

Wenn diesel sich nich so übelst scheisse anhören würden dann könnte ich mich ja auch davon überzeugen lassen einen zu kaufen, weil vom druck sind die echt geil... die gehen ja sogar noch im 6. Gang bei 60 km/h gut ab..
Aber wenn ich nen schönen 6-Zylinder hab mit 150 oder mehr Ps dann warte ich lieber drauf das die Leistung bei hoher drehzahl kommt und erfreue mich am Sound!

Also ich denke auch, dass es wenig zu streiten gibt und stimmte der Aussage von Chuck Chillout zu.

Golf 2GT schrieb:

Zitat:

Ist der 1,9l TDI 150Ps flotter als 2,5l TDI?

Wenn du den alten 2,5 TDI mit ebenfalls 150 PS meinst, so schenken sich auch diese beiden Motoren nichts. Mein Vater hat diesen Motor im A4 drin und den einzigen kleinen Unterschied, den man bemerkt ist, dass die 2,5 Liter subjektiv mit mehr Vehemenz nach vorne schieben. Bin jedoch schon einige male hinter und vor meinem Vater gefahren- wir sind da absolut gleichschnell.

Grüße
probigmac

Hallo, so jetzt werde ich auch noch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich bin beide Autos schon gefahren:
Der 1,8T ist wesentlich leiser und macht mehr Spaß, wenn man ihn hochdreht. Der Verbrauch war in der Stadt so bei 10 l. Negativ ist mir aufgefallen, daß er im unteren Drehzahlbereich viel weniger bums hat. Dies hat den Fahrspaß doch erheblich geschmälert.

Der Diesel macht im Gegensatz dazu in der Stadt einfach mehr Spaß (nur Fahrleistungen), man kann mal kurz drauftreten und der Wagen beschleunigt sehr stark, beim Benziner muß man erst runterschalten. Der Verbrauch ist beim Diesel wesentlich geringer, so 7 l in der Stadt (Schnitt bei mir so 6,3 l).

Aber der 1,8T kann bei Wendlandt richtig getuned werden:
Motorkennbuchstabe AGU 220 kW (300 PS)
Drehmoment 210 Nm 355 Nm
im Vergleich dazu ein max getunten Diesel 147 kw und 400 Nm.

Also ich habe mich für den Diesel entschieden. Der Diesel hat den größeren Fahrspaß im Alltag, denn wer dreht schon ständig die Gänge hoch. Beim Diesel kann eben mal kurz drauftreten, ohne hochzudrehen, um zB mal kurz zu überholen. Die Kosten sind Dank des niedrigeren Verbrauchs auch geringer (mal 20tKm vorausgesetzt) und das Vollgas geben wird nicht so bestraft. Das niedrigere Betriebsgeräusch kann das nicht aufwiegen (nur meine Meinung).

Na ja, wenn das Geld keine Rolle gespielt hätte, dann würde ich einen getunten 1,8T fahren. Dieser hätte ein änliches Drehmoment und der Verbrauch wäre mir ja egal. Der Diesel ist daher ein Kompromis.

Ähnliche Themen

was haben die denn gemacht um den 1,8er auf 300ps zu kriegen?

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


was haben die denn gemacht um den 1,8er auf 300ps zu kriegen?

Anderer Turbo, LLK, Chip, Auspuff, Air-Box,... Mit den richtigen Komponenten und der passenden Abstimmung sind 300PS nicht so schwer zu erreichen, kostet aber allerdings auch ein wenig 😉

Ist zwar schon alles gesagt worden, aber ich muss meinen Senf auch noch dazu geben ;-)

Bin seinerzeit beide Probe gefahren und hab mich für den Benziner entschieden, weil es mir persönlich mehr Freude macht, im höheren Drehzahlbereich zu fahren, wenn es mal sein muss. Da das aber nicht soo oft vorkommt, kann ich den Verbrauch ab und zu auch mal verkraften.

Natürlich kommt der Diesel unten rum besser raus, aber dafür muss man halt schneller in den nächsten Gang. Ist ne Glaubensfrage und kommt auf den fahrer an, was er bevorzugt. Ich bahupte aber mal ganz kühn, dass sich nicht wirklich was tut zwischen den beiden, wenn es um die Beschelunigung geht.

Wenn man das jetzt so genau haben wollte, müsste man mit der Getriebeübersetzung, dem Reifendruck, der Reifengröße, dem Profil und meinetwegen auch noch mit der Fülle des Tanks/dem Gewicht des Fahrers wegen des Gewichts rechnen.

Sind beide mit 8,5 eingetragen und das wird auch irgendwo schon stimmen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen