Wer ist schneller? 1.8T oder TDI ?

VW Golf 4 (1J)

Hi,
eins vorweg, ich will hier keinen Streit auslösen. Ich möchte eigentlich nur ne Meinung von euch haben, welcher der beiden Motoren, schneller auf 100km/h beschleunigt und wie der Durchzug in allen Lebenslagen ist. Es geht einmal um den 1.8T 150ps und den 1.9TDI 150ps.
Habe leider nicht viel in der Suchfunktion gefunden
Wie siehts mit den beiden gechippt aus? Hat der TDI dann noch genug Traktion? Wie lässt sich ein gechippter 150er fahren(egal welcher)?
Würde mich über ein paar Aussagen freuen 🙂
,Kai

141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schockis-Home


HI

Ich weiß ja nicht was Du mit deinem Auto machst aber mehr wie 9,5 Liter bei normaler Fahrt schluckt der 1.8T nicht!Bei Vollgas laufen da mal 13 Literchen durch und normal brauchst du nur Super Bleifrei!Dieses V-Max ist scheiße,ich habe davon nix gemerkt das es besser ist!Vielleicht sollte ich es mit Kerosin Probieren das hat glaube ich 108 Oktan und nicht 100 wie das V-max: :-)

MfG Schocki

Da gebe ich Dir fast recht, aber nur fast 😉

Wenn ich mein GTI normal fahre und nicht sportlich, dann schaffe ich auch 9 Liter.Mein Rekord lag sogar schon unter 9 Liter, aber das ist dann wirklich schon Opahaftes fahren 😁

Aber wie gesagt, da ich oft auch sportlich fahre und wiederum normal das Auto bewege, liege ich momentan bei 12 Liter.

Die 18 bis 20 Liter beziehe ich aber wirklich nur darauf, das ich die Gänge hochjage (was Du im normalfall nicht machen brauchst oder würdest) und dann wirklich mit Vollgas bis 240 (lt.Tacho), wieder abbremsen musst, Gänge runter und wieder hochschalten,eben halt wie beim Rennen.

Aber mal ehrlich und da spreche ich aus Erfahrung, wer so ein Auto fährt und dann auf 9 Liter kommt, meinst Du nicht da gebe es dann bessere und preiswertere Alternativen ???

Vom Sprit her gebe ich Dir absolut Recht, das V-Power zum Super Plus absolut nichts bringt (Weil mehr als 98 Oktan geht nicht). Aber der Unterschied zwischen Super und Super Plus sind Welten und da spreche ich wieder aus eigener Erfahrung. Bin fast ein halbes Jahr nur Super gefahren und hatte das Gefühl der Wagen wurde immer träger. Ich tanke übrigens jede Woche einmal voll, da ich mindestens 400 km in der Woche mit dem GTI fahre. Als ich dann Super Plus getankt hatte (so ca. nach 3 bis 4 Tankfüllungen) fuhr mein GTI so als hätte ich ihn wieder Neu gekauft, sprich er beschleunigte wieder als hätte ich einen Tiger im Tank 🙂

Gruß,

Sascha

hi,

also ich bin selber den 130psigen tdi gefahren und der war mehr als nur enttäuschend, da geht mein 115ps benziner besser und vor allem nagelt der nicht.

ich bin außerdem den 180psigen gti gefahren und der war weltklasse, da kommt kein anderer ran nicht einmal der v6tdi

und außerdem hast du nun mal einen diesen und der nagelt, russt und stinkt dafür verbraucht er wenig.

also wenn du viel fährst dann ein tdi ansonsten lieber den benziner da fahrspaß pur macht nur der und da kommt kein tdi ran!!!!!

is meine meinung als absoluter benziner fetischist

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


hi,

also ich bin selber den 130psigen tdi gefahren und der war mehr als nur enttäuschend, da geht mein 115ps benziner besser und vor allem nagelt der nicht.

Dann hast du definitiv was falsch gemmacht,mit dem 130er TDI kommt der 115 PS Benziner nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


also wenn du viel fährst dann ein tdi ansonsten lieber den benziner da fahrspaß pur macht nur der und da kommt kein tdi ran!!!!!

Das ist ja wohl relativ...Ein TDI kann mehr Spaß machen und sportlicher sein als so mancher Benziner.

Also mit dem TDI muss was nicht gestimmt haben, denn der 115ps Benziner ist dagegen ne lahme aber wirklich lahme Gurke! Der 115ps TDI lässt dem Benziner sogar kaum eine Chance!
Also ist meine Meinung jetzt, kenne alle 3 Fahrzeuge!

Ähnliche Themen

nein hab ich nicht, das der 130psige sicher schneller ist das ist mir klar aber der 115psige benziner macht mehr spaß bei 5000 stottert der diesel und beim benziner kommt da erst der spaß auf und beim 180psigen ist überhaupt nur mehr spaß angesagt.

ein diesel ist sicher kein schlechtes auto aber es bleibt nun mal ein diesel raucht rust stinkt nagelt etc. das möchte ich nicht freiwillig haben zumalen ich nur 10tkm im jahr fahre, wenn du vielfahrer bist ok, aber doch nicht freiwillig die laufruhe und kultiviertheit eines benziners ist und bleibt unerreicht und das für immer!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


ein diesel raucht rust stinkt nagelt etc. das möchte ich nicht freiwillig haben zumalen ich nur 10tkm im jahr fahre, wenn du vielfahrer bist ok, aber doch nicht freiwillig die laufruhe und kultiviertheit eines benziners ist und bleibt unerreicht und das für immer!!!!!

Ein TDI ist etwas rauer,ok,aber rußen tun die heute kaum noch,und wenn schon?,der rußt ja nicht nach innen 😁 Nageln gibts auch so gut wie gar nicht mehr.Und es gibt jede menge Diesel,die man von einem Benziner kaum unterscheiden kann.Da darf man natürlich keinen uralten Diesel zum Vergleich nehmen.

Wenn Benziner aus dem VW-Hause dann Turbo. Von dem 1.6er 100ps war ich sehr enttäuscht. Der 115er 2ltr geht da schon um einiges besser.

Schlussendlich werde ich wohl beim 1.8T landen, da er die bessere Basis zum tunen ist. Und soviel frisst er ja auch nicht 😉

ok, dann nehmen wir den 2,5tdi von audi

wenn ich mit dem auf der ab fahre und mein boot ziehe dann ist das nach 1h komplett schwarz vorne alles rus und das muss ich dann runterwaschen, weil diese kiste so russt, wenn ich mit meinem a8 fahre habe ich keinen russ und mehr spass

Zitat:

Original geschrieben von SaGim


Da gebe ich Dir fast recht, aber nur fast 😉
Wenn ich mein GTI normal fahre und nicht sportlich, dann schaffe ich auch 9 Liter.Mein Rekord lag sogar schon unter 9 Liter, aber das ist dann wirklich schon Opahaftes fahren 😁
Aber wie gesagt, da ich oft auch sportlich fahre und wiederum normal das Auto bewege, liege ich momentan bei 12 Liter.
Die 18 bis 20 Liter beziehe ich aber wirklich nur darauf, das ich die Gänge hochjage (was Du im normalfall nicht machen brauchst oder würdest) und dann wirklich mit Vollgas bis 240 (lt.Tacho), wieder abbremsen musst, Gänge runter und wieder hochschalten,eben halt wie beim Rennen.
Aber mal ehrlich und da spreche ich aus Erfahrung, wer so ein Auto fährt und dann auf 9 Liter kommt, meinst Du nicht da gebe es dann bessere und preiswertere Alternativen ???
Vom Sprit her gebe ich Dir absolut Recht, das V-Power zum Super Plus absolut nichts bringt (Weil mehr als 98 Oktan geht nicht). Aber der Unterschied zwischen Super und Super Plus sind Welten und da spreche ich wieder aus eigener Erfahrung. Bin fast ein halbes Jahr nur Super gefahren und hatte das Gefühl der Wagen wurde immer träger. Ich tanke übrigens jede Woche einmal voll, da ich mindestens 400 km in der Woche mit dem GTI fahre. Als ich dann Super Plus getankt hatte (so ca. nach 3 bis 4 Tankfüllungen) fuhr mein GTI so als hätte ich ihn wieder Neu gekauft, sprich er beschleunigte wieder als hätte ich einen Tiger im Tank 🙂
Gruß,
Sascha

Ich habe ja auch bei normalfahrt 9,5 Liter geschrieben!Er kann auch mehr saufen!Ich Tanke meinem 1 mal im Monat super plus damit er die Brennräume sauber kricht!Aber ansonsten kann man eigentlich mit dem GTI nicht langsamm fahren!Allein dsa reinpressen in die Sitze!!!mmmhhhh.

Zitat:

ein diesel ist sicher kein schlechtes auto aber es bleibt nun mal ein diesel raucht rust stinkt nagelt etc. das möchte ich nicht freiwillig haben zumalen ich nur 10tkm im jahr fahre, wenn du vielfahrer bist ok, aber doch nicht freiwillig die laufruhe und kultiviertheit eines benziners ist und bleibt unerreicht und das für immer!!!!!

Hallo!

Kommt darauf an was man unter "Kultiviert" versteht....um mit einem 100 oder 115 PS Benziner von VW auch nur einigermaßen spritzig vom Fleck zu kommen muß man die schon ganz schön dolle treten und hoch drehen!!!! Da dröhnen diese beiden Motoren gegenseitig um die Wette und die Laufkultur läßt dann auch zu wünschen übrig. Ganz zu schweigen vom Durchzug her, da hat der TDI viel mehr zu bieten.
Wenn Benziner von VW, dann nur die Turbos. Die machen Laune und die Laufkultur ist um Welten besser als bei den Saugern. Bis 150 PS = TDI und ab 150 PS = Benziner ;-)

Greez Sebulba

So habe auch mal wieder kurz ein paar Zeilen für euch...

Ich finde der TDI mit 150PS ist was feines und geht wirklich prima, wer was anderes schreibt kennt sich einfach nicht aus oder ihm fällt schwer zu sagen das ein TDI sein Benziner schlägt.

Der 1.8T geht sehr gut aber NICHT in Serie!
Der Motor ist prima für Tuning und ist standhaft..
Ich habe so meinen TT (165kw) ohne Probleme mit
280PS über 20000 KM bewegt und nun fahre ich meinen GTI mit 240PS auch schon 15000KM.

Ich überlege momentan ernsthaft als nächstes den 150er TDI zu kaufen (Sound hin oder her).
Ich fahre seit 3 Jahre nun den 1.8T und der schluckt halt gerde bei Leistungssteigerung dicke (14 Liter und mehr, klar 9 Liter mit Opafahrt ist auch möglich)

Ok auch wenn der Benziner mehr Drehzahl bietet und ab 160 schneller ist.... untenrum (und da machts Spass, ist der TDI echt genial) Der TDI ist gefühlsmäßig stärker (unterer Drehzahlbereich) als ein mein getunter GTI und TT und darauf kommt es mir an (der Verbrauch ist sowieso super)

PS: Es gibt auch unter www.seat-leon.de ein Video mit einem Durchzugsrennen zwischen Cupra R mit 280PS gegen TS TDI mit 150PS + Chip, ganz interessant, denn der TDI hält da anfangs sogar echt mit also ist es garnicht "nur" das Gefühl das einen begeistert...

Hallo!
Der 1,9TDI GTI ist eine Rakete.
Ich fuhr ihn schon mehrere Male.
Im Durchzug hat sogar mein ST keine Chance.
Nur Das Golf-Image würde mich stören!
mfG

also wenn ich hier so lese das einige unter euch ihren 1.8t mit 14L und mehr bewegen, dann stellt sich mir die Frage WIE FÄHRT ihr? Ständig voll Gas!

Also ich habe bei meinem 1.8 132kw nun 230 PS, glaubt mir, ich fahre auch nicht opahaft, nur mein Verbrauch liegt bei 9-11L. Klaro, hier in der CH kannste auf der Bahn nicht schneller als 140-150 fahren.

Betreffend Vergleich 1.8T und TDI, fuhr den neuen A3 TDI mit 140Ps. Das teil kommt unten 2000 - 2800 schon sehr gut. Nur danach kann der dicke einpacken. Da kommt einfach nichts mehr, während bei meinem bei 3'200 so richtig die Post abgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Chen


Hallo,

also ehrlich, ich würde mir wirklich NIE einen TDI kaufen,weil ich denke das die Kiste nicht so abgeht wie ein Benziner auch wenn es alle behaupten und Spaß macht es auch nicht damit zu fahren.Wenn die Nadel bei 6000 rpm ankommt das ist dann Spaß pur!!! 🙂

MFG Chen

6000 rpm, man ich falle auf die Knie. Ich will Dich ja jetzt nicht ärgern, aber ich finde für einen Benziner sind 6000 rpm lächerlich wenig. Mein vorletzter Benziner schaltete beim Kickdown bei 8500 rpm. Ist ein wenig mehr, oder?

Und die 6000 bekomme ich mit meinem TDI auch fast hin. Aber wozu? Es ist nur die Drehzahl und nicht die Geschwindigkeit. Ob unten oder obenrum, das ist doch egal. Hauptsache es macht Spass.

Also ich verstehe nicht, wie ihr mit einem TDI oder GTI auf 240Km/h kommt.

Ich bin mal einen Golf TDI mit 130PS gefahren und laut Tacho war bei 210Km/h schluss, wobei das wohl eher 200 echte Km/h gewesen sind. Zwischen 130 und 150PS ist da wohl auch nicht der riesen Unterschied, dass man so hohe Geschwindigkeiten erreichen könnte.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen