Wer ist mit seinem 5er zufrieden??

BMW 5er E60

Hallo !!

Alle schreiben immer nur von ihren kleinen Wehwehchen und das hier eine Tür klemmt und da ein Hochtöner ausgefallen ist oder wieder was entdeckt oder sogar aufgedeckt oder zugedeckt...
ABER gibt es noch den BMW Fahrer ,der eigentlich mit seinem Auto zufrieden ist???
Jetzt will ich aber nicht lesen das man ja sonst nichts schreiben bräuchte oder so etwas wie: wozu gibt es denn sonst das Forum...

Ich bin übrigens sehr zufrieden.

77 Antworten

@d5er

Zu welchem Händler in Wuppertal fährst Du denn?
Bei Interesse könnte ich Dir nen Berater bei EMDE per PN empfehlen der echt gut ist!!

Hallo,
der Wagen ist auf Wuppertal zugelassen,ich selber habe mein Büro im Ruhrgebiet,und da habe ich noch keinen mit Lust und Freud an seiner Arbeit gefunden.-

Gruß Martin

Mein erster 535dT aus 12/04 war ein Alptraum, ständig irgendwelche Ausfälle von Klimaanlage, Aktivlenkung usw.
Der jetzige 535dT ist nach 1 1/2 Jahren absolut problemlos, bis auf die rutschenden Fussmatten kein Problem und ich gebe ihn dieses Jahr nicht gerne ab.
Schlichtweg das beste Auto in meiner 25 jährigen Autofahrerlaufbahn.
Ich hoffe, dass das nachfolgende Fahrzeug ähnlich problemlos wird, was bei den Preisen selbstverständlich sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von nTV


Mein erster 535dT aus 12/04 war ein Alptraum, ständig irgendwelche Ausfälle von Klimaanlage, Aktivlenkung usw.
Der jetzige 535dT ist nach 1 1/2 Jahren absolut problemlos, bis auf die rutschenden Fussmatten kein Problem und ich gebe ihn dieses Jahr nicht gerne ab.
Schlichtweg das beste Auto in meiner 25 jährigen Autofahrerlaufbahn.
Ich hoffe, dass das nachfolgende Fahrzeug ähnlich problemlos wird, was man bei den Preisen selbstverständlich sein sollte.

Eventuell gibt es ja bis dahin M Fussmatten mit mehr Gripp😉😁

Gruß Martin ...glaubt immer mehr das die Fussmatten ein echtes Problem sind!

Ähnliche Themen

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem 525d.
Zwar habe ich erst 3.000km, aber bislang erfüllt das Auto meine Erwartungen voll.

Besonders positiv überrascht bin ich von dem sehr günstigen Verbrauch. Zunächst tippte ich auf einen Fehler des BCs ;-)
Aber auch nach Tankberechnung und trotz täglichem Einsatz der Standheizung liege ich bislang bei 6,5 bis 7,4l--und das bei relativen Kurzstrecken.

Ich muss doch mal nen Kommentar abgeben:
Ich habe bis vor 2 Jahren einen E46 330xd Touring gefahren,hab Ihn mit 270 TKM verkauft.(läuft heute noch ohe Probleme).Momentan fahre ich E61 525d ,hab ich mit 30TKM gekauft,hat nun 160TKM auf der Uhr.Noch nix gewesen,für mich ist BMW das Einzig Wahre.
Blos, ich krieg Ihn nicht unter 9,5 l gefahren

Zufriedenheit E61 530d (Touring, Automatik, quasi Vollausstattung)

Bin leider nicht so zufrieden:

* war letzte Woche in der Werkstatt: man stellte durch das Auslesen
der Fehlercodes fest, dass twei Glühkerzen defekt waren
(nicht weiter schlimm, habe ich heute wechseln lassen, kostet auch 180 EUR),

* 2 Tage später: Totalausfall von Radio-, Navigations- und Bluetoothsystem!
Bildschirm bleibt schwarz (ausgerecht hier wollte/muße ich einer Trauerfeier)
wieder zur BMW-Werkstatt (diesmal in Eisenach): wieder Fehlerauslesen
(alles in Ordnung!), Fehler kurzfristig nicht behebbar (Reset half auch nicht..)
(nach 300 km Autobahnfahrt und Zwischenstopp auf Raststelle meldet sich
das System auf einmal komplett zurück!)

Zufrieden bin ich mit: Aussehen, Ausstattung (teuer genug), Fahrverhalten und -spaß, Platz

Unzufrieden: Verbrauch (über 10 l Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise beim 530d
sind zu viel und sind ca. 3l mehr als im Prospekt), Zuverlässigkeit Elektronik/ Entertainment (siehe Bsp.
Navigationssystem/ Radio)

Hatte vorher den 330d E46 Kombi: hier auch unregelmässige Konmplettausfälle von Navigation/
Radio bis dann das komplette Steuerteil gewechselt wurde (Kulanzanfrage abgelehnt)

Was würdet Ihr bei Fehlern machen, die nur manchmal auftreten (das Navi Prof. hat ja auch ca. 4 TEUR
Aufpreis gekostet)?

Grüße
Mennex

Hallo Leute,
 
ich fahr seit Weihnachten 2007, also ca. 3.000 km einen 530d E60 Bj. 2005 mit Schaltgetriebe und M-Sportpaket. Auch sonst hat das Auto noch allerlei Extras.
Ich hab den Wagen von einem Freund privat gekauft (er hat sich einen 535d zugelegt und war sehr zufrieden mit dem 530d).
Da ich von einem e39 525 tds mit Automatik umgestiegen bin, kann ich nur sagen, dass da noch ein enormer Sprung vorwärts gelungen ist.  Ich war mit dem e39 schon sehr zufrieden (bis 333 tkm gefahren) aber der e60 ist ein Genuß in Sachen Laufkultur und Handling (liegt wahrscheinlich auch am M-Fahrwerk und Sportlenkrad ;-)  ).
Die Beschleunigung und Kraftenfaltung sind absolut top und das Ganze bei einem Verbrauch bei meinem von 8 l/100 km (errechnet - BC 8,1 bis 8,7) - einfach toll.
Nur der Innenraum, angefangen bei den Türgriffen, dem Material des Armaturenbrettes, die Temperaturregler usw, hat mir beim e39 besser gefallen, ist aber vielleicht auch Gewöhnungssache.
 
Resume von meiner Seite: ein absolut toller Wagen von dem ich voll begeistert bin!
 
 
Ich

Fahre BMW seit mehr als 20 Jahren...
Meinen ersten E60 habe ich von 2004 bis 2007 gefahren (530d, 218PS). Neu mit 3km abgeholt, im September 2007 mit 180.000km wieder abgegeben und gegen einen neuen 530d eingetauscht. Hatte weder mit dem "alten" noch mit dem neuen Probleme. Ich finde der E60 ist ein sehr gelungener Wagen, und bin damit sehr, sehr zufrieden.

Die einzigen Kleinigkeiten die mich ein wenig stören sind:
- Nach 200km fahren auf normalen Straßen bleibt der Wagen schön sauber, nur das Heck wird immer so schnell dreckig, dass man nich mal mehr das Kennzeichen lesen kann... irgendwie haben das die Aerodynamikleute bei BMW so hinbekommen, dass das Heck immer schmutzig wird 😁
- fehlende Öl- und Wassertemperaturanzeige. Würd ich persönlich im Winter sehr nützlich finden.

Mit dem Service von BMW bin ich auch immer höchstzufrieden. Kann mich keinesfalls beschweren.

Ich fahre derzeit einen E61 / 530xd Touring, EZ 1_2006. Gekauft als Vorführwagen mit ca. 4.000 km und inzwischen mit 146.000 km am Tacho. Das Auto ist in dieser Zeit ohne Probleme gelaufen. Ein paar unwesentliche Kleinigkeiten (Sensor der automatischen Heckklappe war defekt, Navi Prof. ist einmal ausgefallen, hat sich aber nach einer guten Stunde wieder zurückgemeldet und läuft seitdem problemlos) können diese extrem positive Bilanz nicht beeinträchtigen. Der Verbrauch ist ok (durchschn. 9 l bei hauptsächlich schnellen Autobahnfahrten und etwas Stop & Go in der Stadt), die Betriebskosten mit ca. 42 ct. Brutto (inkl. aller fahrzeugrelvanten Kosten wie Maut, Parken, Versicherung, Leasing, etc.) pro km sind für so ein Auto absolut akzeptabel denke ich.
Ich hatte bislang insgesamt einen BMW 5er E39, zwei Mercedes 190, eine Mercedes V - Klasse, dann einen 5er E39 und zuletzt nun den 530xd E61. Alle entweder als Vorführer oder Neuwagen gekauft. Wenn ich an den letzten Mercedes zurückdenke, wird mir heute noch schlecht. Kein Monat ohne Werkstatt und Kosten ohne Ende.

Auch wenn es nicht ganz zu diesem Thema passt - ich hoffe es frißt mich deshalb niemand - aber schließlich wird Zufriedenheit auch durch Zubehör positiv oder negativ beeitraächtigt: meine Tops & Flops bei den Extras:

Top
Standheizung
adaptives Kurven Licht / Xenon Licht
Sportsitze (aber auch die Komfortsitze sind spitze, deshalb wird mein Neuer damit ausgestattet sein)
Tempomat mit Bremsfunktion
Bergabfahrhilfe (nicht nur meine Frau sondern auch ich bin begeistert von diesem elektronischen Helferlein, das auch bei extremen Bedingungen auf winterlichen Gebirgsstraßen (wir wohnen in Tirol) die Montage von Schneeketten am Weg ins Tal erübrigt.

Die Werkstatt, in der ich inzwischen alle Servicearbeiten machen lasse: ein BMW Händler im Zillertal. Die Leute sind extrem kompetent, freundlich und aufmerksam, vereinbarte Termine werden auf die Minute eingehalten, das Auto kommt nach jedem Service so zurück als ob er gerade neu ausgeliefert wurde - außen gewaschen und poliert, innen bis in die letzte Ritze gereinigt. Man spürt, dass man als Kunde geschätzt wird und merkt, dass mit fremdem Eigentum sorgfältigst umgegangen wird. An dieser Stelle ein Kompliment der Familie Innerbichler und ihrem Team.

Flop
automatische Heckklappe (ist einfach irre langsam)
Freisprecheinrichtung und BT (Sprachqualität ist echt mäßig und kaum ein Telefon funkitoniert wirklich mit der standardmäßigen BT Anbindung ohne den Adapter, der aber nur für die antiquiertesten Endgeräte zur Verfügung steht) - das stört mich persönlich aber nicht, da es dafür ja auch andere Lösugnen gibt.
Ablagen - es gibt echt keine brauchbare Ablage im Auto. Entweder stapelt man die Kleinigkeiten wie Geldbörse, Sonnebrille etc. for dem Navi - Display oder vor dem Tacho.

Die Werkstatt des Verkäufers - ein großer BMW Händler im Osten Bayerns. Das Fahrzeug wird bestenfalls schnell in der Waschanlage gewaschen, sonst kommt es ungereinigt zurück,auch wenn der Werkstattaufenthalt länger als einen halben Tag dauert.
Termine werden zwar eingehalten, aber man hat nicht das Gefühl, dass besonders sorgfältig mit femdem Eigentum umgegangen wird. Es herrscht eigentlich nur Hektik udn ein offensichtlich gereiztes Betriebsklima vor.
Bis auf ganz wenige Mitarbeiter/innen sind alle eher unfreundlich und präpotent - fast so wie mein früherer Mercedeshändler.

Ich fahre seit 10/2005 einen 530d, 218 PS, Automatic, schwarz-metallic, Leder schwarz, Glasschiebedach, Navi Prof. mit TV-Funktion, Spracheingabe und Bluetooth-Handyanbindung, Comfort-Paket, Xenon, Kurvenlicht, Aktiv-Lenkung, Dynamic Drive, etc.

Bisher rund 80.000 km ohne irgendein Wehwehchen. Lediglich ganz am Anfang ist ein Software-Update auf Garantie gemacht worden. Seitdem ist leider die Aktiv-Lenkung nicht mehr so "aktiv". Super Reisewagen, schnell, komfortabel, leise, lediglich der Verbrauch stellt mich mit 9,3 l im Gesamtschnitt nicht zufrieden. Fahre entweder Stadt oder Autobahn. Im Stadtverkehr klettert der Verbrauch schon mal Richtung 12 l, auf der AB meist nur 8,x l. Wenn man die Beiträge hier so liest, wird man den EIndruck nicht los, daß bei den Verbrauchswerten extrem große Streuungen vorhanden sind - ohne daß die Fahrweise sich so diametral unterscheidet. Es ist kaum denkbar, daß es Lute gibt, die den 530d mit 7,x l im großen Schnitt fahren und andere brauchen 9,x l oder gar 10,x l. Scheinbar ist die Serienstreuung hier bei BMW extrem groß !

Dynamic Drive ist - besonders in langgezogenen schnell gefahrenen Autobahnkurven - eine phantastisches Feature. Der Service von BMW (meist NL Nürnberg) ist o.k. - die Verkaufsabteilung ist auf Zack - der nächste wird wieder ein BMW.

Was nervt am 5er:

- Zu wenige Ablagen
- teilweise nervige Navi-Bedienung (so muß man bei der Adresseingabe bei langen Straße den Stadtteil wissen, um die richtige Hausnummer eingeben zu können - sonst muß man jeweils mit der Eingabe der Stadt neu beginnen und wenn man Pech hat alle Stadtteile durchsuchen bis man die passende Hausnummer zur Straße eingeben kann - so blöd kann eigentlich überhaupt kein Programmierer sein !)
- Nach dem Software-Update die eingeschränkte Funktion der Aktiv-Lenkung - könnte im Statdverkehr noch deutlich direkter agieren!)

Guten Abend !
Ich fahre seit 06/2005 einen 525xi und habe bereits 80.000 km drauf. Bis jetzt habe ich noch nicht das geringste Problem gehabt. Im Winter ist der x-Drive sehr angenehm. Da ich in einer gebirgigen Region wohne, ist es für mich wichtig, immer überall hinauf zu kommen. Auch bei trockener Fahrbahn habe ich das Gefühl, dass der Wagen auf Grund des x-Drive gut und satt auf der Straße liegt.
Der Langzeit-Benzinverbrauch beträgt 9,5 l (Super plus).
Bezüglich Motor (218PS) kann ich sagen, dass mir das völlig reicht und beim Überholen bin ich immer ausreichend zügig voran gekommen.

Egon

Ich weiß nicht ob ich nach 1000km schon anworten soll/darf. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto.
Bin heute von einer 600km Autobahn (90-220km/h) + 30km Stadt Strecke zurück gekommen. Hab davor den Reisebordcomputer genullt und er zeigt mir 6,7l Durchschnittsverbrauch an (525dA E60). Wohlgemerkt sind jetzt 1000km drauf, d.h. der Verbrauch wird nochmal um 0,5l sinken schätz ich. Ich hab am Auto selber eigentlich nur 2 Sachen die mich stören:
- linker Luftausströmer (zum Seitenfenster hin auf dem Amaturenbrett montiert) klappert ab und zu (ziemlich leise aber dennoch hörbar, bin da aber auch extrem pingelig)
- ab und zu ein Knacken von der Mittelkonsole irgendwo

Wer nach der Vorstellung meines 525d sucht sieht mehr zum Auto.

Bin super Zufrieden. Mein neuer ist nun 4 Wochen alt und ich konnte bislang noch keinerlei Wehwechen feststellen!

Nabend!

Nach bereits pannenfreien 30.000 Km mit meinen 530i (Baujahr 10/2007) kann ich ein Fazit ziehen. Es ist das beste Auto was ich bisher besessen oder gefahren hatte. Von den ganzen Injektorenproblemen wurde ich zum Glück komplett verschont und hatte im Juli 2008 lediglich ein Softwareupdate sowie neue Injektoren und HD-Pumpe bekommen die laut Aussage der NL München das Auto noch zuverlässiger macht.

Der 530i rollt auf 245/45 R17 RFT Bridgestone Potenza RE 050 A ohne M-Paket, Dynamik Drive oder Aktivlenkung. An Board sind außerdem Navi Business mit Bluetooth, Logic 7 Soundsys., Spracheingabe, Xenon-Kurvenlicht inkl. Fernlichtassistent, ACC, Leder-Sportsitze mit Memory-Funktion, Standheizung, erweiterte Klima, Airbags hinten+Kopf und Sportautomatik.

Pro:
- der Motor ist der reinste Traum in jeder Lebenslage. Das manche Testberichte von zu wenig Drehmoment berichten ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar! In niedrigen Drehzahlen kultiviert und fast nicht hörbar in hohen Drehzahlen ungefilterter Reihensechser-Sound super!
- die Straßenlage ist überragend. Ich bin bisher noch kein Auto gefahren was so ruhig auf der Straße liegt und so hohe Kurvengeschwindigkeiten zulässt ohne Angst zu bekommen. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten um die 200 Kmh gibt es überhaupt keine Vibrationen und es ist auch überhaupt kein Problem 250 Kmh zu fahren.
- das iDrive und ich komme von Benz! Endlich nichtmehr diese vielen Knöpfe in der Mittelkonsole sondern ein klares Menu mit dem sich alles steuern lässt.
- ACC funktioniert bestens und bringt gerade im dichten Kolonnenverkehr eine Menge. Gerade dieses ständige rauf und runterbeschleunigen von 100 - 160 Kmh nervt manchmal steht der Verkehr fast komplett. Schön wenn das die Elektronik übernimmt
- Standheizung! Auch bei geringen Plusgraden hat man am kalten und dunklen Wintermorgen ein schön mollig warmes Auto!
- Fernlichtassistent ist auch sehr empfehlenswert. Am Anfang war ich sehr skeptisch aber die Elektronik blendet so schnell ab, dass der Gegenverkehr überhaupt nicht geblendet wird. Man ist hinterher erstaunt wie oft man wirklich auf Fernlicht schalten kann.
- Das Navi ist auch top, hat bisher nicht einmal meine Position verloren oder wusste nicht wo ich bin. Bei meiner vorherigen E-Klasse wurde auf fast jeder längeren Strecke teilweise mehrmals die Position verloren. Auch die Berechnung der Routen geht sehr sehr schnell.
- Sportautomatik wechselt sehr schnell die Gänge, manuellen Modus wird theoretisch nie benötigt bringt aber Riesenspaß auf schönen Pass- oder Landstraßen! Schalten wie in der Formel 1 mit Wippen am Lenkrad. Saugeil!!! Gänge werden auch am absoluten Drehzahlbegrenzer drin gelassen.

Kontra:
- Die Ablagen gerade in der Mittelkonsole hätte man echt großzügiger gestalten können. Diesen Einsatz für Handy Snap-In Adapter sollte man rausnehmen können. Auch das Handschuhfach dient eigentlich auch nur zum Transport des Bordbuches. Getränke auf langen Fahrten gekühlt zu halten ist somit unmöglich. Zum Glück ist Wasser ein guter Temperaturspeicher!
- den CD-Wechsel sollte man nur vom Beifahrersitz mit einigen Verrenkungen "befüllen". Man brauch außerdem ein gutes Gefühl weil man ihn quasi nicht sieht. Viel zu kompliziert! Stört mich jedoch nicht, da ich alles über die USB-Schnittstelle abspiele.
- Der typische Warngong "Gooonnnng" verwirrt anfangs ein bisschen, weil man nicht sofort weiß was das Fahrzeug von dir will. Textliche Warnungen werden leider nur unten ins iDrive projeziert so das man immer rüber schauen muss. Die Symbole erklären sich von Anfang auch nicht gleich von selber, weshalb man sein Auto halt gut kennen muss.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen