Wer ist dabei? Ford Explorer ST Hybrid 2020 ->
Hallo zusammen,
die Bestellbücher für den neuen Explorer sind geöffnet, schauen wir doch mal, wie viele wir hier mit welcher Farbe und Ausstattung so werden. Ich fange dann einfach mal an:
- Explorer ST Hybrid / Schwarz-schwarz / AHK / Lieferung voraussichtlich Febr. 2020
Beste Grüße
Filou
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?
Danke. Fotos? Na hier ;o)
955 Antworten
Naja, das mit der Erkennung vom Foto klappt ja nicht immer 🙂
Meine Bankingapp soll auch eine Foto von einer Rechnung so verarbeiten können dass daraus eine Überweisung wird. Hat noch nie geklappt. 🙂
moinsen...ist jemand von den frühen Besitzern schon mal Vmax gefahren?
Wenn ja...wie verhält sich das Dickschiff und wo lag die Vmax?
Etwas schwammig ab 220km/h, vmax ist glaube ich 235km/h, habe die aber raus programmiert daher rennt er bei mir darüber hinaus
Und wie schnell ist er jetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Destony schrieb am 16. Juli 2020 um 21:49:39 Uhr:
Etwas schwammig ab 220km/h, vmax ist glaube ich 235km/h, habe die aber raus programmiert daher rennt er bei mir darüber hinaus
Gibt es für den Ford Explorer auch eine App, wie bei BMW die Bimmer App? Anhand derer man zig Einstellungen selber umcodieren kann, sowas wie Anschnallwarnung, ob Spiegel beim Abschließen anklappen sollen etc.? Oder muss man da ein richtiger Programmierer Profi sein mit dem entsprechenden equipment?
Zitat:
@Schwedenjanni schrieb am 17. Juli 2020 um 04:56:12 Uhr:
Und wie schnell ist er jetzt?
Habe den Stempel jetzt noch nicht minutenlang drauf gelassen, aber 250km/h macht er.
Der 9. und 10. Gang ist ewig übersetzt, da kommt nicht mehr viel.
Beim Verhalten bei V Max möchte ich klar widersprechen.
In meinen Augen liegt der wie ein Brett.
Die Geschw. juckt den EX nicht im geringsten
Und er läuft exakt 239 Tacho.
Man spürt keine Begrenzung aber da ist Schluss.
Bei Gefälle läuft er auf 240 und dann gibt's einen spüren Eingriff am Motor. Wenn man dann drauf bleibt , pendelt er ständig zwischen 239 und 240
Hallo,
Ich habe eine Frage, ist eventuell etwas off-topic. Ich interessiere mich für einen Explorer als EU Neuwagen Import. Kann mir jemand sagen, ob es bei der Beantragung der BAFA Förderung probleme gibt bei EU Neuwagen Importen? Auf der Seite der bafa habe ich nichts gefunden, was gegen einen EU Neuwagen Import sprechen würde. Ich würde aber gerne auf Nummer sicher gehen und die Hotline ist leider ständig besetzt. Der Händler konnte es mir auch nicht genau sagen, da er den Fall noch nicht überprüft hat.
VG
Zitat:
@messemann schrieb am 17. Juli 2020 um 16:28:22 Uhr:
Beim Verhalten bei V Max möchte ich klar widersprechen.
In meinen Augen liegt der wie ein Brett.
Die Geschw. juckt den EX nicht im geringsten
Und er läuft exakt 239 Tacho.
Man spürt keine Begrenzung aber da ist Schluss.Bei Gefälle läuft er auf 240 und dann gibt's einen spüren Eingriff am Motor. Wenn man dann drauf bleibt , pendelt er ständig zwischen 239 und 240
Dann definieren wir aber "wie ein Brett" sehr unterschiedlich.
Evtl. Wenn er tiefer ist wird es besser, aber rein Physikalisch kann er ja auch nicht wie ein Sportwagen liegen und ein Sportwagen selbst liegt im besten Fall wie ein Brett.
Im Tune steht 235km/h als V/max bevor die Elektronik eingreift.
Zitat:
@Destony schrieb am 17. Juli 2020 um 23:11:34 Uhr:
Dann definieren wir aber "wie ein Brett" sehr unterschiedlich.
Evtl. Wenn er tiefer ist wird es besser, aber rein Physikalisch kann er ja auch nicht wie ein Sportwagen liegen. Und der liegt im besten Fall wie ein Brett.
Im Tune steht 235km/h als V/max bevor die Elektronik eingreift.
Ich vergleiche ihn z.b. mit dem Mustang, den ich ja auch hatte. Da ist er nicht weit weg.
Auch mein Mondeo mit 240 PS lief 240 und auch da ist der Ex nicht weit weg.
Typischerweise fährt man die Geschw ja auf der AB und da finde ich die 240 (239) im Explorer tatsächlich entspannt und unaufgeregt. Mit einem Porsche 911 will ich ihn natürlich nicht vergleichen.
Ist halt vieles relativ.
Aber schwammig kann ich wirklich nicht sagen.
Und V-Max.
Vermutlich sind dann die 239 Tacho echte 235 und er regelt bei echten 235 ab und nicht nach Tacho.
Die Voreilung des Tacho ist ja programmiert und der Ex sollte wissen wann es echt 235 sind 🙂
Habe bisher nur bis 160 km/h mit GPS verglichen und da zeigt der Ex immer 3 km/h zu viel an. egal ob bei 30, bei 50, bei 100 bei 160. Immer genau 3 km/h Abweichung.
Jetzt fehlt nur noch, dass du die Map vom US ST für die Motorsteuerung aufspielst und die 400 PS des Verbrenners damit aktivierst. 😁
na, da hab ich ja was losgetreten...danke jedenfalls für die Antworten...ist also auch bei hohem Tempo angenehm zu fahren?
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 18. Juli 2020 um 09:24:18 Uhr:
na, da hab ich ja was losgetreten...danke jedenfalls für die Antworten...ist also auch bei hohem Tempo angenehm zu fahren?
Meine persönliche Meinung, absolut ja.
Ich kenne höhere Geschw. von einem Mondeo, vom Mustang, von einem SLK und einem MB E 320.
Alle zwischen 240 und 260 am Tacho.
Von denen ist der EX mein angenehmster.
Klar verträgt der Mustang höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Aber über alles betrachtet, also Laufruhe, Wind oder Reifengeräusche, Fahrkomfort und Übersichtlichkeit ist der EX mein Favorit.
Natürlich ist der auch aktueller als die genannten Fahrzeuge.
Ich hatte ja schon mal geschrieben:
Tempomat mit Spurführungsassi auf 200 gestellt, Massagesitz aktiviert und coole Mucke an ist wie Wellnes. (Natürlich bei freier Autobahn)
Zitat:
@messemann schrieb am 17. Juli 2020 um 23:32:12 Uhr:
@DestonyJetzt fehlt nur noch, dass du die Map vom US ST für die Motorsteuerung aufspielst und die 400 PS des Verbrenners damit aktivierst. 😁
Habe sogar ein höheres maping für 98ROZ oktan drauf, fahre aktuell 20 PSI (Serie 15).
Interessanterweise öffnet das wastegate ab 5000u/min, so das er ladedruck mit weiter ansteigenden drehzahl verliert.
Zwischen dem US ST und dem EU ST ist die max Drehzahl anders, Pedal ansprechverhalten, Leerlaufdrehzahl