Wer ist dabei? Ford Explorer ST Hybrid 2020 ->

Ford Explorer 6

Hallo zusammen,

die Bestellbücher für den neuen Explorer sind geöffnet, schauen wir doch mal, wie viele wir hier mit welcher Farbe und Ausstattung so werden. Ich fange dann einfach mal an:

  • Explorer ST Hybrid / Schwarz-schwarz / AHK / Lieferung voraussichtlich Febr. 2020

Beste Grüße
Filou

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?

Danke. Fotos? Na hier ;o)

Explorer Lucid Red
Explorer Lucid Red
955 weitere Antworten
955 Antworten

mich stören die 2 stunden mehr nicht sonderlich.
Wenn man den EX an einer Wallbox mit 20kW laden könnte oder mehr. Er also in 20 bis 30 Minuten aufgeladen wäre würde ich sowas machen.
Aber als PlugIn ist er ja für was anderes gedacht. Darum kriegt meiner nur eine eigene Steckdose, Einzelzuleitung 2,5qmm an separater Sicherung, das muss ihm reichen.

Und ist ja nicht nur die Wallbox, auch das entsprechende Ladekabel muss angeschafft werden. Steht nicht mehr beim Zubehör, aber stand da mal und ich glaube 380,-- kommen dann nochmal dazu. Dafür ist mir der Unterschied der Ladezeiten zu gering.

Ich hab an der Heidelberg das 5m Ladekabel fest dran, so kann das andere zu Hause immer für unterwegs im Auto bleiben, Kosten für Box knapp über 500€

Und was viele vergessen ist, das wenn du eine Wallbox anschließt, ist in 95% der Fälle der Hausanschluss dafür gar nicht ausgelegt. Das heißt die Zuleitung vom Hausanschluss bis zum Stromkasten ist zu klein vom Querschnitt her und die Hauptsicherung ist meistens zu klein. Hauptsicherung im Haus ist meistens 40 Ampere. Das heißt man benötigt mindestens bei einer WB eine Absicherung von 60 Ampere um sicherzustellen das wenn das Auto angeschlossen und drinnen Backofen, Herd, Heizung etc. gleichzeitig laufen, dir nicht alles rausfliegt. Da ich gerade am Kernsanieren bin, bin ich da ganz gut im Thema drinne. Und du musst bei der Stadt die Wallbox anmelden, bzw fragen ob die Zuleitung der Stadt, die Leistung überhaupt hergibt. Ist leider nichts mit einfach aufstellen und los gehts

Ähnliche Themen

https://www.net4energy.com/blog/eigene-wallbox-anmelden

Das mit den 60 Ampere (sind genau genommen 63 Ampere weils 60 nicht gibt als Sicherung :-) ) wäre hier nicht so wild wenn nur der Explorer an die Wallbox soll. Mehr als 3,7 kW kann der gar nicht ziehen. Da reicht eine Zuleitung mit 2,5 Quadrat wer ultrasicher sein will und je nach Leitungslänge auch 4 Quadrat mit 16 A abgesichert reicht dem Explorer vollkommen. Mehr Strom verträgt der sowieso nicht. Wenn später noch ein reines E-Fahrzeug an die Wallbox soll, dann gibt's allerdings richtig Aufwand was den Anschluss angeht.

@messemann Ja ist mir bekannt mit den 63 Ampere. Und du musst bei der Zuleitung zu Wallbox nicht davon ausgehen was dein Auto jetzt zieht, sondern was die Wallbox abgeben kann. Dementsprechend ist die WB mit 32 Ampere abzusichern und mit mindestens 5x2.5 anzuschließen. Denn, die Stadt kontrolliert das und der ist egal ob das auto nur mit 3,6 Kw zieht. Wenn 22 kw möglich sind, ist das ausschlaggebend.

Trifft mich ja nicht, weil ich keine Wallbox installiere.
Eigene Steckdose und gut ist für mich. :-)

Und viel nerviger, alles muss durch einen eingetragenen Elektroinstallateur gemacht werden. Kosten ohne ende, die hier noch nicht im Verhältnis stehen. Gibt je nach BL, Kommune, Stadt, Gemeinde, Stromanbieter verschiedene Förderungen. https://www.net4energy.com/blog/foerderung-wallbox-2020

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 28. Mai 2020 um 17:41:35 Uhr:


Ich fahre morgen nochmal Probe...diesmal das aktuelle Modell...mal sehen, was der Qualitätsstandard diesmal hergibt...und wie die Sitze sich anfühlen

Was ist denn draus geworden?

war leider nicht das aktuelle Modell...auch einer aus der Vorserie...echt arm, dass der potentielle Kunde es dem Händler sagen muss

Statusbericht.
Heute kamen die Papiere für die Zulassung an und die AHK wurde montiert, Donnerstag vormittag wird zugelassen und nachmittags hole ich ihn ab.

Herzlichen Glückwunsch, da sind wir auf Deine Eindrücke sehr gespannt.

An alle die ihren Dicken schon haben, denkt dran innerhalb von 14 Tagen euren Ex in der FordPass App zu registrieren um die gratis Garantieverlängerung zu erhalten. Bin mir nur gerade nicht sicher ob die dann 5 oder 7 Jahre beträgt

Erst mal ein Rückschlag.
Ex kann nicht ausgeliefert werden, weil 1. der Heckklapoensensor nicht mehr funktioniert nach AHK Montage und
2. Der Ex die AHk nicht erkennt und natürlich auch nicht, ob da was angehängt/angesteckt wurde.
Werkstatt ratlos und ich sauer.
Hatte die drauf vorbereitet, dass es da Probleme geben könnte. Aber nein, ist alles kein Problem. So ein scheiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen