Wer ist bisher Golf 6 gefahren und hat jetzt den Golf 7 Vergleich, Erfahrung etc.
Hallo,
hat schon jemanden den Golf 7 und ist vorher Golf 6 gefahren??
Hatte selbst nen 6er 3,5 Jahre aber die 2stündige Probefahrt mit nem 7ner und 140PS waren nicht unbedingt ausreichend bzw. großartig vergleichbar, außer vielleicht das mir der 7ner mit 140 PS lauter als mein 6er mit 122PS vorkam, Ist es tatsächlich so oder hab ich was an den Ohren?
Kann vielleicht schon jemand mehr erzählen der vorher auch nen 6er hatte? Ich denke diese Erfahrungen werden hier sicherlich viele Leser interessieren.
Vielen Dank und allzeit unfallfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu diesem Thema gibt es hier schon einige Beiträge, ich hatte auch an anderer Stelle was dazu geschrieben, da ich derzeit Golf 6 und 7 wechselweise benutze.
Fazit: Der Golf 7 ist kein schlechtes Auto (deshalb ist auch der Thread "Entäuschung" nicht unbedingt eine Empfehlung), aber als Fahrer oder Besitzer eines Golf 6 wird einem nach genauerer Analyse der beiden Golf-Versionen wohl nicht unbedingt die Geldbörse aufspringen ... .
Was mich beim Golf 7 im Vergleich zum Golf 6 stört:
- Ergonomie im Innenraum (Zündschlüssel / Zündschloss "verdreht", Fensterheber- / Spiegelschalter, Multifunktionslenkrad überladen, ...)
- Elektronische Parkbremse
- 50 statt 55 l Tank (Reichweite -10%)
- Innenraum mit Panoramadach (für Sitzriesen wie mich) nicht mehr so hoch wie im Golf 6
- Golf 7 eher lauter, als Golf 6 (mein Vergleich: 1.6TDI)
Was mich beim Golf 6 im Vergleich zum Golf 7 stört:
- Xenonlicht bei richtiger Einstellung zwar o.k. aber im Golf 7 besser
- Außenspiegel verschmutzen bei Regen recht stark
- Comfortline-Sitze nicht so gut wie die neuen Golf7"ergoactiv"-Sitze
- Navi veraltet
Ansonsten gibt es neben den subjektiven Kriterien (Design innen / außen ...) viel Gleichstand (Fahrleistungen, Fahrverhalten, Verbrauch, Kosten bei Anschaffung und Unterhalt, Garantie, ...), so dass ein vermutlich nicht geringer finanzieller Verlust beim Wechsel vom Golf 6 zum Golf 7 gut überlegt sein will.
Grüße,
HH
169 Antworten
Thema Sitzposition: Bin vorhin kurz mit einem 7er gefahren und hatte bei 195cm Körpergröße keinerlei Probleme mit der Höhe. Wie das mit dem Panoramadach wäre kann ich noch nicht sagen...
So nun meine Erfahrungen nachdem ich den G7 mit 140PS TSI über das Wochenende fahren durfte.
Hatte ja vorher 3,5 Jahre nen G6 mit 122PS TSI
Also ich denke mal er ist definitiv lauter ist (Hat der 7ner die Akustikwindschutzscheibe wie im G6 ? ) womit ich evtl. leben bzw. mich daran gewöhnen könnte.
Was mich aber besonders gestört hat ist dass das Fahrwerk relativ holprig nahezu klappernd abrollt, obwohl komfortablere Reifen 205/55/16 bisher 225/45/17 am 6er Golf, der trotz dieser Bereifung kein so ein na sagen wir mal Klappern Poltern hören/spüren lies.
Ich denke da werden beim 7ner Stoßdämpfer von einem anderen Hersteller verwendet die nicht so gut abgestimmt sind oder Qualitativ nicht vergleichbar sind, anders kann ich mir das gar nicht erklären.
Leider noch ein weiteres Minus, und zwar beim Einparken wenn es eng zugeht so das nur mit Standgas bzw. minimalst Gas geben rangiert wird, schüttelt bzw. vibriert das Auto auch ganz deutlich am Kupplungspedal zu spüren.
Das ist alles andere als fortschrittlich, nach Rücksprache mit der Werkstatt div. Meistern und VW ist das Phänomen (einzeln) wohl bekannt und derzeit Stand der Technik bei den TSI Motoren.
Das war und ist weder bei meinem Golf6, noch an meinen jetzigen Polo (1,2TSI) zu spüren.
Ansonsten finde ich den Rest des Autos alles Schick und Nett sowie auch die schönen und bequemen Ergo Sitze und alles weitere Top.
So nun stehe ich da Auto fertig konfiguriert 31030.- Rabatt alles Top mit dem Händler verhandelt, fehlt nur noch die Unterschrift, aber dazu kann ich mich einfach nicht/noch nicht dazu bewegen, obwohl ich das Auto gerne hätte.
Alternativ werde ich nächste Woche mal den 105PS TDI fahren, mal sehen wie der ist, aber der hat doch wiederum die einfachere Hinterachse oder täusch ich mich da?
Für ein Feedback bzw. Vergleiche/Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.
Hi,
ich kenne den G6 mit 122PS DSG und als Cabrio 6-Gang sehr gut. Habe jetzt einen neuen G7 1.2 TSI 85PS.
Ohne jetzt in Details zu gehen.. behaupte ich einfach mal dass der neue G7 30% besser als der G6 ist! 😁 Das ist natürlich absolut subjektiv.😉 Wiederspruch daher zwecklos!
Besondere Pluspunkte wären da:
- die elektrische Handbremse - ein echtes Highlight (die neg. Kommentare kommen meistens von Leuten welche keine EHB haben 😁)
- das modernere Aussendesign
- neue Motoren
- die Nachtbeleuchtung der Schalter
- Kofferraum mit 2 Ebenen; jeder kann ihn nutzen wie er möchte
- insgesamt noch einen Tick wertiger
G.
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
...G7 mit 140PS TSI ...3,5 Jahre nen G6 mit 122PS TSI...
Den G6 mit 122 PS TSI habe ich von 06/09 bis 12/12 gefahren. Das sind 3,5 Jahre. 😉
Jetzt habe ich den G7 mit 140 PS TSI. 😉
Die Frontscheibe ist aus Akustik-Dämmglas. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/akustikwindschutzscheibe-t4365639.html
Ich habe nicht den Eindruck, dass das Auto lauter ist als mein G6. Aber vielleicht bin ich unempfindlicher.
Das mit dem holprigen Fahrwerk kann ich gar nicht nachvollziehen. Vielleicht waren die Stoßdämpfer bei dem getesteten Auto niegelnagelneu?
Was Standgas oder Minimalgas angeht, das kann ich ganz gut nachvollziehen. In den ersten Tagen habe ich das Auto beim Anfahren mehrmals abgewürgt. Man muss die Kupplung irgendwie vorsichtiger kommen lassen bzw. etwas mehr Gas geben als bei meinem 6er. Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Ich finde allerdings, dass mein G7 irgendwie leichtfüssiger und agiler ist. Zudem finde ich dass er deutlich besser beschleunigt als mein G6. Da liegen gefühlt viel mehr als 18 PS dazwischen.
Den ErgoActive-Sitz finde ich auch klasse. Wobei: man kann ihn nicht ganz so tief nach unten stellen wie die Sportsitze. Für mich (1,88 m) noch absolut ok. Für besonders große Fahrer aber evtl. ein Nachteil.
Ähnliche Themen
Das mit dem holprigen Fahrwerk kann ich gar nicht nachvollziehen. Vielleicht waren die Stoßdämpfer bei dem getesteten Auto niegelnagelneu?
Zunächst mal vielen Dank für deine Meinung, das Auto hatte 2100Km drauf
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
So nun stehe ich da Auto fertig konfiguriert 31030.- Rabatt alles Top mit dem Händler verhandelt, fehlt nur noch die Unterschrift, aber dazu kann ich mich einfach nicht/noch nicht dazu bewegen, obwohl ich das Auto gerne hätte.
Alternativ werde ich nächste Woche mal den 105PS TDI fahren, mal sehen wie der ist, aber der hat doch wiederum die einfachere Hinterachse oder täusch ich mich da?
Für ein Feedback bzw. Vergleiche/Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.
Ja leider, der 1.6l TDI 105 PS (außer die 4Motion Variante) hat nur die Verbundlenkerachse 🙁 Das ist für mich ein Totschlagargument gegen diese Motorisierung! Ich habe diesen Golf 7 ausgiebig getestet (mit dem 7-Gang DSG) ein tolles Auto, ja... bis es auf die Autobahn ging. Dieses schwammige Heck... schrecklich. Das Fahrwerk steckt einfach Lastwechsel und Bodenunebenheiten viel schlechter weg als die Mehrlenkerachse. Wem das völlig egal ist und auf der Autobahn eh nie schneller als 130 fährt der wird nicht so enttäuscht sein wie ich - jedem anderen empfehle ich diese Variante nicht!
Was soll ich sonst sagen: Discover Pro Navi - super aber s**teuer. Panoramadach ist toll, das 7-Gang DSG ist auch klasse, Innenraumanmutung ist sehr gut (das war ein Highline Modell). Die elektrischen Vordersitze sind ein nettes Extra. Was ich auch nett finde: Die Multifunktionsanzeige Premium, einfach weil sie viele Details (offene Türen zB.) einfach grafisch hochwertig darstellt.
Xenon würde ich sofort nehmen (obwohl ich die Qualität nicht habe testen können da ich nur tagsüber unterwegs war) aber ehrlich gesagt ich spare im Notfall lieber bei anderen Sachen als beim Licht!
Wie gesagt die Hinterachse ist im 1.6l TDI schlecht - da liegt mein Golf 6 1.6l TDI mit 90 PS was das angeht einfach wie ein Brett auf der Straße! (denn der Golf 6 hat in allen Motorisierungen die Mehrlenkerachse bekommen)
Bei mir wirds somit der 2.0l TDI werden müssen!
Zitat:
Original geschrieben von superstring
Ja leider, der 1.6l TDI 105 PS (außer die 4Motion Variante) hat nur die Verbundlenkerachse 🙁 Das ist für mich ein Totschlagargument gegen diese Motorisierung! Ich habe diesen Golf 7 außgiebig getestet (mit dem 7-Gang DSG) ein tolles Auto, ja... bis es auf die Autobahn ging. Dieses schwammige Heck... schrecklich. Das Fahrwerk steckt einfach Lastwechsel und Bodenunebenheiten viel schlechter weg als die Verbundlenkerachse. Wem das völlig egal ist und auf der Autobahn eh nie schneller als 130 fährt der wird nicht so enttäuscht sein wie ich - jedem anderen empfehle ich diese Variante nicht!(...)
Wie gesagt die Hinterachse ist schlecht - da liegt mein Golf 6 1.6l TDI mit 90 PS was das angeht einfach wie ein Brett auf der Straße...
habe seit gut 2 Monaten den 1.6l TDI mit der hier so vielfach geradezu verachteten "schlechten" Verbundlenkerachse und kann das nicht nachvollziehen, bin aber auch vom Golf V auf VII umgestiegen. obwohl... der V hatte ja auch das "bessere" Fahrwerk...
Fahre viel Autobahn und schnell - deutlich mehr als 130 km/h - und finde dass der VII deutlich besser auf der Bahn liegt als mein Golf V, trotz Verbundlenkerachse. Schwammig ist da nix, und ich habe mich noch in keiner Situation auf Langstreckenfahrten mit hoher Geschwindigkeit (um 170) unwohl gefühlt oder bei Lastwechsel / Strassenschäden mitbekommen, dass da zwischen Mehrlenkergolf V und 105PS-Golf VII eine Verschlechterung festzustellen wäre.
Zu sagen die Hinterachse ist "schlecht" halte ich daher für die Übertreibung des Jahres. Kann ja sein, dass sie gewisse Nachteile im Vergleich zur Mehrlenkerachse hat. Aber sie hier wegen solcher subjektiver Empfindungen wie oben geäußert geradezu zu verteufeln halte ich für unsachlich und nicht gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
habe seit gut 2 Monaten den 1.6l TDI mit der hier so vielfach geradezu verachteten "schlechten" Verbundlenkerachse und kann das nicht nachvollziehen, bin aber auch vom Golf V auf VII umgestiegen. obwohl... der V hatte ja auch das "bessere" Fahrwerk...Zitat:
Original geschrieben von superstring
Ja leider, der 1.6l TDI 105 PS (außer die 4Motion Variante) hat nur die Verbundlenkerachse 🙁 Das ist für mich ein Totschlagargument gegen diese Motorisierung! Ich habe diesen Golf 7 außgiebig getestet (mit dem 7-Gang DSG) ein tolles Auto, ja... bis es auf die Autobahn ging. Dieses schwammige Heck... schrecklich. Das Fahrwerk steckt einfach Lastwechsel und Bodenunebenheiten viel schlechter weg als die Verbundlenkerachse. Wem das völlig egal ist und auf der Autobahn eh nie schneller als 130 fährt der wird nicht so enttäuscht sein wie ich - jedem anderen empfehle ich diese Variante nicht!(...)
Wie gesagt die Hinterachse ist schlecht - da liegt mein Golf 6 1.6l TDI mit 90 PS was das angeht einfach wie ein Brett auf der Straße...
Fahre viel Autobahn und schnell - deutlich mehr als 130 km/h - und finde dass der VII deutlich besser auf der Bahn liegt als mein Golf V, trotz Verbundlenkerachse. Schwammig ist da nix, und ich habe mich noch in keiner Situation auf Langstreckenfahrten mit hoher Geschwindigkeit (um 170) unwohl gefühlt oder bei Lastwechsel / Strassenschäden mitbekommen, dass da zwischen Mehrlenkergolf V und 105PS-Golf VII eine Verschlechterung festzustellen wäre.
Zu sagen die Hinterachse ist "schlecht" halte ich daher für die Übertreibung des Jahres. Kann ja sein, dass sie gewisse Nachteile im Vergleich zur Mehrlenkerachse hat. Aber sie hier wegen solcher subjektiver Empfindungen wie oben geäußert geradezu zu verteufeln halte ich für unsachlich und nicht gerechtfertigt.
Bitte soll das jetzt ein Austausch von Erfahrungen sein oder nicht? Wenn es nämlich so sein soll dann werde ich meine Meinung wohl noch zum Besten geben dürfen!?
Ja die Verbundlenkerachse hat Nachteile: Die Tatsache dass eben die hinteren Räder "verbunden" sind und sie als Halbstarrachse schon prinzipbedingt nicht den Einzelradaufhängungen gleichwertig sein kann. Aber man könnte immer noch einwenden: eine gut gemachte Verbundlenkerachse ist besser als eine schlecht gemachte Mehrlenkerachse - da ist was dran, aber im Golf 6 ist die Mehrlenkerachse eben eh sehr gut.
Ich bin von beginnend mit Golf 4,5,6 und jetzt Golf 7 alle gefahren. Ich kenne somit den Golf 5 und 6 sehr genau. Und gerade daher hat mich die erste Ausfahrt mit dem 7er wirklich derart negativ überrascht. Bei 160 km/h schwingt das Heck stark nach wenn man eine Kurve schnell durchfährt. Es mag ja sein dass bei Dir die Autobahnen alle schnurgerade und absolut eben sind. Das ist bei mir aber nicht der Fall!
Nocheinmal ich mag den Golf 7 und bin gerade dabei mir einen zu konfigurieren. Und dann werde ich wohl noch zum Ausdruck bringen dürfen dass ich die Fahrdynamik im Golf 7 mit Verbundlenkerachse als nicht gerade berauschend empfinde. So wer Wert darauf legt kann sich (so wie ich es mache) eh behelfen indem er zum 2.0l TDI greift. Für mich mit über 30k Kilometer im Jahr ist das Fahrverhalten ein wichtiges Kriterium in der Kaufentscheidung. Wieso soll ich lügen und den Golf diesbezüglich in den Himmel loben wenn ich finde dass die Verbundlenkerachse ein Rückschritt ist? Wem es egal ist, ja kein Problem der soll glücklich sein! Das freut mich, nur ich selbst hätte eben keine Freude mit dieser Achse. So what - ich kaufe mir den mit Mehrlenkerachse und andere den mit der Verbundlenkerachse. Und wieso jetzt das ein Drama sein soll dass ich diese Info hier poste verstehe ich auch nicht gerade.
Erfahrungsaustausch: ja! Natürlich! Sind wir mitten drin. sorry dass ich nicht Deiner Meinung bin! wer eine Meinung äussert darf halt auch damit rechnen dass andere Dinge anders sehen und bewerten... Natürlich bleibt es jedem der es sich leisten will unbenommen, einen 2.0TDI oder entsprechende Motorisierungen als TSI zu kaufen, wenn er Wert auf mehr Fahrdynamik legt und er keine Verbundlenkerachse will.
Meine Meinung: die Verbundlenkerachse im Golf VII wird zu Unrecht verteufelt und ist besser als ihr Ruf. Und war für mich kein Ausschlusskriterium. Und das bei über 25tkm im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Erfahrungsaustausch: ja! Natürlich! Sind wir mitten drin. sorry dass ich nicht Deiner Meinung bin! wer eine Meinung äussert darf halt auch damit rechnen dass andere Dinge anders sehen und bewerten... Natürlich bleibt es jedem der es sich leisten will unbenommen, einen 2.0TDI oder entsprechende Motorisierungen als TSI zu kaufen, wenn er Wert auf mehr Fahrdynamik legt und er keine Verbundlenkerachse will.Meine Meinung: die Verbundlenkerachse im Golf VII wird zu Unrecht verteufelt und ist besser als ihr Ruf. Und war für mich kein Ausschlusskriterium. Und das bei über 25tkm im Jahr.
Ich verstehe nur nicht wieso eure "Erfahrung" jetzt schon gelten soll und dabei drückt die sich in rein plakativen Aussagen aus - "die Verbundlenkerachse im Golf VII wird zu Unrecht verteufelt und ist besser als ihr Ruf".
Ich habe konkrete Situationen angesprochen wo sich das Fahrverhalten stark unterscheidet, wo man einfach den Unterschied zw. Golf 6 und 7 spürt UND ich habe technisch herausgestrichen warum die Verbundlenkerachsen Nachteile haben.
So, ich kritisiere ja niemanden der einen Golf mit "nur" 105 PS fährt - ich habe doch selbst bis jetzt nur einen mit 90. Ich will auch niemanden "angreifen" aber ich habe dargelegt dass sich die Fahrdynamik einfach bei dieser Achse schlechter gestaltet. Und ich empfinde es eine absolute Frechheit bei einem Preis von €31030 (wie Goleo06 bei seinem konfigurierten Golf 7) so eine Hinterachse zu verbauen!
Nocheinmal, wieso soll das Berichten über die Fahrdynamik schlecht sein? Diejenigen die Wert darauf legen werden sich vielleicht darüber freuen dass sie eine zusätzliche Entscheidungshilfe haben - diejenigen denen es egal ist können es sowieso überlesen!
Zitat:
Und ich empfinde es eine absolute Frechheit bei einem Preis von €31030 (wie Goleo06 bei seinem konfigurierten Golf 7) so eine Hinterachse zu verbauen!
Ist das so? Ich lese nicht heraus, welchen Motor er bestellt. Und die andere Frage ist, sollte die Wahl der Hinterachse von der Motorisierung abhängig sein oder von der Summe der Zusatzausstattung?
Und was schwammiges Fahrverhalten angeht, ich finde die Mehrlenkerachse schwammiger, eben weil sie sich so verbiegen kann, dafür ist sie weniger holprig.
Zitat:
Original geschrieben von superstring
Und ich empfinde es eine absolute Frechheit bei einem Preis von €31030 (wie Goleo06 bei seinem konfigurierten Golf 7) so eine Hinterachse zu verbauen!
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Goleo06 einen 140 PS TSI konfiguriert.
Eine kleine Bitte von mir: Es wäre nett, wenn ihr sehr umfangreiche Zitate etwas kürzen könntet. Vielen Dank. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist das so? Ich lese nicht heraus, welchen Motor er bestellt. Und die andere Frage ist, sollte die Wahl der Hinterachse von der Motorisierung abhängig sein oder von der Summe der Zusatzausstattung?Und was schwammiges Fahrverhalten angeht, ich finde die Mehrlenkerachse schwammiger, eben weil sie sich so verbiegen kan
Meiner Meinung nach nicht! Denn einen 105 PS TDI kann man auch "schnell" fahren - der schafft auch Tempo 190! Und selbst den "schwachen" TSI kann man auf 150 km/h bringen.
Die Mehrlenkerachse in dem Sinne "verbiegt" sich nicht (wenn man einmal vom Längslenker pro Einzelrad absieht) sondern entkoppelt die beiden Hinterräder in sehr guter Art und Weise!
Und gerade deswegen hat das Auto mit einer solchen exzellente Fahreigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Soziopath
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Goleo06 einen 140 PS TSI konfiguriert.
In der Tat, mein Fehler! Er besitzt einen 122 PS TSI und ist den 140 PS TSI probegefahren - der natürlich die Mehrlenkerachse drinnen hat!
Allgemein nochmals: Warum sind eigentlich alle so "beleidigt" wenn man den Golf 7 in diesem Detail kritisiert? Das soll doch bitte nicht der Sinn von einem Forum sein wenn man nur mehr Lobpreisungen aussprechen darf. Ich finde viele Dinge am Golf 7 äußerst gelungen (deswegen, wie erwähnt bin ich gerade am Konfigurieren eines neuen) und ich finde schon dass gerechtfertigte Kritik erlaubt sein muss!
keine Bange, bin gar nicht beleidigt und finde die Diskussion völlig in Ordnung. Mit
Zitat:
"die Verbundlenkerachse im Golf VII wird zu Unrecht verteufelt und ist besser als ihr Ruf".
reagiere ich eigentlich nur auf Deine genau so plakative Aussage
Zitat:
Wie gesagt die Hinterachse ist schlecht
Inzwischen hast Du ja weitere Details zu den Vorteilen der Mehrlenkerachse beschrieben. Das Berichten Deinerseits kritisiere ich keinesfalls, nur die Schlussfolgerung wie oben zitiert. Gerechtfertigte Kritik ist absolut angebracht und erwünscht. Und man kann sicher sagen, die Mehrlenkerachse ist besser als die Verbundlenkerachse. Aber die neue Verbundlenkerachse im Golf VII ist deswegen nicht "per se" schlecht 🙂
Dennoch denke ich, dass VW gut daran täte, wieder zu einer Mehrlenkerachse für alle zurückzukehren. Warum da überhaupt ein Unterschied gemacht wird ist nicht zu verstehen und bei den Preisen nicht ok!
OT ALARM!!!!😠😠😠
Schreibt doch bitte hier weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...r-verbundlenkerachse-t4211903.html?...
Hier geht nicht nur um Achsen! 🙄
G.
Patrick