Wer hat Umstieg von F11 auf F34 (GT) gemacht und bereut es?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen im Forum,

bin am überlegen vom F11 (530d) auf den F34 (330d) umzusteigen.

Gründe:

- F34 ist etwas kompakter in den Abmessungen
- F34 hat mehr Platz auf der Rückbank und Innenraumhöhe
- F34 hat leicht höhere Sitzposition und guten Einstieg
- beim F34 braucht es keinen Heckwischer - die Scheibe bleibt recht sauber
- F34 ist etwas sparsamer, leichter, wendiger und agiler ... und er gefällt mir vom Design ...

Gibt es im Forum Mitglieder die vom F11 auf den F34 umgestiegen sind und dies sehr bereuen?
Falls ja, warum?
Mir hat das Fahrzeug viel Spass bei der Probefahrt gemacht - aber vielleicht habe ich etwas übersehen ...
Will keinen Fehlkauf machen!

Danke für eure Tipps und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja den F11. Am Wochenende hatte ich mir nochmals den F34 ausgeliehen. Bei mir müssen 3 Kinder auf die Rückbank. Das sind meine Tester. Und ich will absolut nicht einen Touran oder Sharan das ganze Jahr fahren nur wegen den wenigen gemeinsamen Fahrten in Vollbesetzung. Die Kinder sind zwischen 6 und 11. wir sind mit F11 und F34 jeweils eine Stunde gefahren. Alle drei Kinder waren sich zu 100% einig. Der GT ist für Sie das viel bessere Auto.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Juni 2016 um 08:37:54 Uhr:



Zitat:

@MikeyAA schrieb am 4. Juni 2016 um 20:20:16 Uhr:


Daß der Raum hinten beim GT größer als beim F10 ist, ist sowohl objektiv von den Maßen so wie auch subjektiv vom Sitzen feststellbar.

Mein Schwager hat einen F11 und ich einen GT, und auch da sagten alle Mitfahrer bisher, daß sie im GT besser saßen. Wobei Leute > 1,90 bei keinem der beiden Autos hinten saßen.

Der F11 ist 1,5cm höher und fällt nicht nach hinten ab...

Drum hab ich ja geschrieben, daß hinten nur Leute bis 1,85 m saßen. UInd da paßt die Kopffreiheit bei beiden und dafür zählt die Beinfreiheit. Und diese ist größer beim GT als beim F11.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 6. Juni 2016 um 03:00:06 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Juni 2016 um 08:37:54 Uhr:


Der F11 ist 1,5cm höher und fällt nicht nach hinten ab...

Drum hab ich ja geschrieben, daß hinten nur Leute bis 1,85 m saßen. UInd da paßt die Kopffreiheit bei beiden und dafür zählt die Beinfreiheit. Und diese ist größer beim GT als beim F11.

Meinem Empfinden nach falsch. Im GT sitzt man wie die Henne auf der Stange. Die Rücksitzbank ist mehr Fahrradsattel als Couch.

Eben, die Beinfreiheit im GT kommt auch nicht ohne Grund zustande.
Sicherlich mögen die Platzverhältnisse im Fond beeindruckend sein, nichtsdestotrotz kann man den Sitzkomfort auf langen Strecken nicht vergleichen.

Da widerspreche ich. Bei mir gibt's den Vergleich, mein Schwager hat einen F11 und ich einen GT, und viele Personen sind schon mit beiden gefahren. Und ALLE waren der Meinung, daß man im GT bequemer sitzt. Allerdings beides auf sehr hohem Niveau. War aber noch keiner dabei, wo die Höhe eine Rolle gespielt hat.

Aber wenn man behauptet, im GT würde man hinten wie die Hühner auf der Stange sitzen.. das ist sowas von weit von der Realität weg, da kann man den GT nicht wirklich kennen, sorry!

Guter Vergleich:
http://www.bild.de/.../...-gegen-5er-wer-ist-besser-33507292.bild.html

Ähnliche Themen

Sorry, aber dieser Text ohne Werte ist unbrauchbar. Und wenn 5cm mehr Radstand als "nur" betitelt werden, hat der Tester von relevanten Daten keine Ahnung.

Ich bin in beiden Fahrzeugen gesessen und habe mir den Sitz nach meinen Bedürfnissen eingestellt. Und da kann ich die wahrscheinlich 5cm längere Rücksitzbank als durchwegs bequemer bezeichnen. Die zusätzliche Breite macht es eben noch wohnlicher.

Der Radstand und die Breite wirkt sich doch nur auf den mittleren Sitz aus. Hinten drei Leute ist beim GT wirklich "extrem kuschelig" für den Mittelmann. Die Rückbank ist nur für zwei Leute zu gebrauchen. Aber die haben es wirklich bequem. Ich hatte zuvor eine MB E-Klasse, und da war es um Welten unbequemer. Frag meinen Sohn!

Aber auch wenn der Mittelplatz hinten beim 5er besser ist, trotzdem ist auch der nichts für lange Distanzen.

Also wenn es dann doch etwas zu bekritteln gibt, ist es die klappbare Armlehne im F34. Die ist beim F10 höher, komfortabler und vermutlich auch breiter. Gibt also einen besseren Halt, wenn der Fahrer die Freude am Fahren demonstriert.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 4. Juni 2016 um 09:21:29 Uhr:


Ich hatte auch nicht das Gefühl, daß bei meiner Frau mit 1,90 m nur 2 cm Luft "oben" im Fond sind. Aber ich habe auch nicht das Panoramadach und kann das nicht beurteilen. 1,90+ m sollten da locker bequem gehen.

Nein, von locker kann man nicht sprechen. Ich bin 1,90 und kann nicht aufrecht sitzen. Hängt wohl auch vom Körperbau ab.

Ich habe ja den F11. Am Wochenende hatte ich mir nochmals den F34 ausgeliehen. Bei mir müssen 3 Kinder auf die Rückbank. Das sind meine Tester. Und ich will absolut nicht einen Touran oder Sharan das ganze Jahr fahren nur wegen den wenigen gemeinsamen Fahrten in Vollbesetzung. Die Kinder sind zwischen 6 und 11. wir sind mit F11 und F34 jeweils eine Stunde gefahren. Alle drei Kinder waren sich zu 100% einig. Der GT ist für Sie das viel bessere Auto.

Zitat:

@katzenauge68 schrieb am 6. Juni 2016 um 17:16:53 Uhr:


Ich habe ja den F11. Am Wochenende hatte ich mir nochmals den F34 ausgeliehen. Bei mir müssen 3 Kinder auf die Rückbank. Das sind meine Tester. Und ich will absolut nicht einen Touran oder Sharan das ganze Jahr fahren nur wegen den wenigen gemeinsamen Fahrten in Vollbesetzung. Die Kinder sind zwischen 6 und 11. wir sind mit F11 und F34 jeweils eine Stunde gefahren. Alle drei Kinder waren sich zu 100% einig. Der GT ist für Sie das viel bessere Auto.

Nichts anderes sage ich, denn für Kinderbeine ist der F1x aus eigener Erfahrung unpraktisch. Meine Frau muss bei den gemeinsamen Fahrten mit dem Stuhl nach vorne, weil mein 5jähriger Sohnemann durch die lange Beinauflage seine Füße nicht in den Fußraum bringt. Diese stehen durch die aufliegenden Unterschenkel schräg nach vorne weg (wird aber zusehens besser). Beim GT (wie auch normalen 3er/1er) schauen die Füße nach unten.

Also GT bei Kindern, aber für Erwachsene ist der 5er das bessere Auto.

Zitat:

@Bartman schrieb am 6. Juni 2016 um 18:24:49 Uhr:



Zitat:

@katzenauge68 schrieb am 6. Juni 2016 um 17:16:53 Uhr:


Ich habe ja den F11. Am Wochenende hatte ich mir nochmals den F34 ausgeliehen. Bei mir müssen 3 Kinder auf die Rückbank. Das sind meine Tester. Und ich will absolut nicht einen Touran oder Sharan das ganze Jahr fahren nur wegen den wenigen gemeinsamen Fahrten in Vollbesetzung. Die Kinder sind zwischen 6 und 11. wir sind mit F11 und F34 jeweils eine Stunde gefahren. Alle drei Kinder waren sich zu 100% einig. Der GT ist für Sie das viel bessere Auto.

Nichts anderes sage ich, denn für Kinderbeine ist der F1x aus eigener Erfahrung unpraktisch. Meine Frau muss bei den gemeinsamen Fahrten mit dem Stuhl nach vorne, weil mein 5jähriger Sohnemann durch die lange Beinauflage seine Füße nicht in den Fußraum bringt. Diese stehen durch die aufliegenden Unterschenkel schräg nach vorne weg (wird aber zusehens besser). Beim GT (wie auch normalen 3er/1er) schauen die Füße nach unten.

Also GT bei Kindern, aber für Erwachsene ist der 5er das bessere Auto.

OK dann sind wir auch nicht weit voneinander weg.

Wobei ich mit meinen 1,92 will weder beim 5er noch beim GT nach hinten. Damit es mir im Fond gefällt ist eine ganz andere Klasse notwendig.

Aber meine Frau mit 1,80 m geht auch gerne bei weiteren Strecken nach hinten, wenn mein größerer Sohn (1,55 m) nach vorn will.

Was auch nicht unerwähnt bleiben soll: über den Fond kann man diskutieren, aber vorne ist der GT natürlich ein 3er, wenn auch meist am oberen Rand, und da ist speziell die Wertigkeit des 5ers klar darüber. Auch wenn BMW auch dem 3er ein sehr ordentliches Cockpit gegeben hat.

Fahre den F11 und hatte den F34 als Werkstattersatzwagen. Großes Plus des F34 ist der größere Fußraum hinten. Der Kofferraum des F34 ist erstaunlich groß, wobei der Kofferraum vom F11 auch groß ist und durch das Kombi-Heck noch besser nutzbar.

Die Materialien des Armaturenbretts sind im F11 deutlich wertiger als im F34. Außerdem ist das Geräuschniveau im F11 viel geringer. Ich finde auch, dass der F11 - rein subjektiv natürlich - noch immer sensationell gut aussieht, was ja auch Freude macht.

Meine Meinung: wenn finanziell vertretbar, würde ich definitiv den F11 vorziehen, das Bessere ist eben des Guten Feind...

Zitat:

Meine Meinung: wenn finanziell vertretbar, würde ich definitiv den F11 vorziehen, das Bessere ist eben des Guten Feind...

Eben, im Prinzip sind beide Autos gut, und man kann nichts wirklich falschmachen. BMW kann mittlerweile nicht nur Autos mit guten Fahreigenschaften, sondern auch absolut praxistauglich.

Vor 10 Jahren war es noch unvorstellbar, daß ich bei einer "Familienkutsche" einen BMW einem Daimler bewußt vorziehe - und danach das Gefühl habe, alles richtiggemacht zu haben.

Zum Threadtitel: so oder so wird man nichts bereuen.

Ist der Platz im 3er GT hinten denn sogar größer als der im neuen Superb ? Und Kofferraumvolumen praktisch identisch oder leichte Vorteile Superb ( ohne Dachinnenhöhe beladen ) ?

Keine Ahnung, ich habe nie den BMW mit einem Skoda verglichen... 😉

Werde mir auch mit Sicherheit nie einen Skoda kaufen.

Da ist zumindest der Superb genannt:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ein-schraegheck-6801820.html

"Das schafft ein Raumangebot im Fond, mit dem sich der BMW 3er GT zwischen 5er und 7er einsortiert und selbst mit der Fußraumprärie des Skoda Superb konkurrieren kann."

oder hier:

http://www.autogazette.de/.../...-gt-kroenung-der-baureihe-413091.html

Der Längenzuwachs kommt natürlich auch dem Radstand zu gute. Bei 2,92 Metern erfreuen sich vor allem die bis zu drei Personen in der zweiten Reihe über so viel Beinfreiheit, wie sie in diesen Abmessungen bisher nur der Skoda Superb bieten konnte.

Letztlich also kein Vergleich der beiden, nur die Aussage "wie der Skoda Superb". Mit anderen Worten, das Feature vergleichbar mit diesem, als Alleinstellung aller KfZ der Premiummarken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen