Wer hat Umstieg von F11 auf F34 (GT) gemacht und bereut es?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen im Forum,

bin am überlegen vom F11 (530d) auf den F34 (330d) umzusteigen.

Gründe:

- F34 ist etwas kompakter in den Abmessungen
- F34 hat mehr Platz auf der Rückbank und Innenraumhöhe
- F34 hat leicht höhere Sitzposition und guten Einstieg
- beim F34 braucht es keinen Heckwischer - die Scheibe bleibt recht sauber
- F34 ist etwas sparsamer, leichter, wendiger und agiler ... und er gefällt mir vom Design ...

Gibt es im Forum Mitglieder die vom F11 auf den F34 umgestiegen sind und dies sehr bereuen?
Falls ja, warum?
Mir hat das Fahrzeug viel Spass bei der Probefahrt gemacht - aber vielleicht habe ich etwas übersehen ...
Will keinen Fehlkauf machen!

Danke für eure Tipps und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja den F11. Am Wochenende hatte ich mir nochmals den F34 ausgeliehen. Bei mir müssen 3 Kinder auf die Rückbank. Das sind meine Tester. Und ich will absolut nicht einen Touran oder Sharan das ganze Jahr fahren nur wegen den wenigen gemeinsamen Fahrten in Vollbesetzung. Die Kinder sind zwischen 6 und 11. wir sind mit F11 und F34 jeweils eine Stunde gefahren. Alle drei Kinder waren sich zu 100% einig. Der GT ist für Sie das viel bessere Auto.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Joar, geht bestimmt vielen so. Mir gefallen aber beide, auch der 5er (GT), i40, Leon und Talisman und ein Punkt wäre halt "Platzverhältnisse" ( Haptisch geben sich alle ( bis auf der 5er GT ) nicht viel, mehr oder weniger viele unterschäumte Plastiken .. alles dasselbe irgendwo )

Weniger toll finde ich die fehlenden Seitenairbags hinten. Gibt es Knieairbags für beide vorne ?

Und total verwirrend finde ich die Infos zu den Assis beim Notbremssysteme
Es gibt wohl die Bremsfunktion beim Tempomaten, sodass man bei Stau halt gut mitschwimmen kann ( Bremsen, Gasgeben, Bremsen etc. ). Wenn man das hat, bremst der BMW dann auch wenn der Vordermann plötzlich eine Vollbremsung macht ? Also was ist bei diesem System Serie ?

Und dann der Unterschied zum reinen Notbremssystem. Wie nennt sich das und was kann es ? In welchem Geschwindigkeitsbereich, nur akustisch oder auch eingreifend, nur ein bissle ( verminderung 20km/h oder wirklich Vollbremsung ), auch bei Menschen, Tieren stehenden Hindernissen ( soll ja Systeme geben, die nur Erkennen wenn der Vordermann plötzlich bremst, aber nicht wenn man gegen eine Mauer fährt ^^ ) Was ist hier Serie ?

zu den LEDs: Sind diese auch bei den Blinker LEDs ( vorne hinten ), und auch fließend oder solche Baumarktpünktchen

und ein bissle OT: wie kann ich nach LED Scheinwerfer bei mobile suchen ohne die TFL angezeigt zubekommen ?

Achja

Wo seht ihr die Unterscheidungsmerkmale zwischen 5er und 3er GT .. hat der 5er einfach noch mehr Platz oder ist das eher die Ausstattung welches beide unterscheidet ?

Der 3er GT hat im Fond mehr Beinfreiheit als der GT und das bringt bei Menschen unter 1,80-1,85 was, speziell bei Kids. Der 5er hat mehr Kopffreiheit, und das bringt bei großen Menschen was. Der Kofferraum ist beim GT deutlich größer als bei der 5er Limo, aber etwas kleiner als beim 5er Kombi, speziell in der Höhe. Vorne ist der 5er ein 5er, und der GT eben ein 3er. Was weniger vom Platz als der Wertigkeit eine Rolle spielt.

Der Abstandstempomat bremst bei Bedarf auch recht stark, stärker als bis man selbst erkennt, daß man wirklich eine Vollbremsung braucht, aus meiner Erfahrung. Nur einmal in einem halben Jahr hat das Auto einen noch stärkeren Bremseingriff für nötig gehalten. Dann würde er warnen und die Bremse wäre vorgespannt und er bremst schon miit 2/3 der maximalen Bremswirkung. Ein leichter Druck auf die Bremse reicht dann. In diesem Fall stand ich gefühlt 100m vor meinem Vordermann. Das geht also mehr als genug.

Aber bei bereits stehenden Hindernissen, ob Autos am Stauende oder einer Ampel, oder einer Mauer, kommt wenn überhaupt eine Warnung, da ist BMW über alle Baureihen (Name Driving Assistant) eher etwas mau. Manchmal kommt eine Warnung, die auch dann früh genug und auch dann reicht ein leichter Druck auf die Bremse. Aber nicht immer, System kenne ich (noch) nicht, da das zu selten passiert. Einmal, als ein Auto zwar größtenteils auf der Abbiegespur stand aber noch deutlich in meine Spur ragte, meldete sich der Auffahrwarner. In der Praxis auch bei der Situation mit Abstandstempomat, daß der Vordermann vor einer Ampel, an der Autos stehen, auf die Abbiegerspur wechselt. Dann würde das Auto beschleunigen und warnungslos auf die stehenden Autos auffahren. Aber da das ein Assistenzsystem ist, und man selbst ja auch noch da ist, ein gewaltiger Sicherheitsgewinn, aber eben kein hochautonomes Fahren mit einem selbstfahrenden Auto und einem Fahrer, der ganz was anderes macht. Das System selbst ist recht soft und überhaupt nicht ruckartig, aber speziell beim Beschleunigen unterstütze ich gern mit etwas mehr Gas als BMW Fahrer, der da etwas mehr Pferde sehen will 😉

Ein Problem ist auch manchmal, daß es sich nicht aktivieren läßt wenn man bereits ganz steht.

Nimm dir da etwas Zeit und lerne das System kennen. Dann ist es aber ein Riesengewinn.

Seats, Renaults und Hyundais sind sowohl vom Prestige wie auch den Fahreigenschaften kein BMW. Der GT läßt sich wie ein BMW auch flott mit hoher Dynamik bewegen. Schon der Physik geschuldete Abstriche für Gewicht, Radstand und Schwerpunkt sind eher klein. Also totale Familienkutsche mit trotzdem Eignung zum Kurvenräubern beschreibt ihn gut.

Der 5er GT ist eine andere Preisklasse. Vernünftig ausgestattet kam ich immer auf 85-90 T€ im Konfigurator (bei einem Benziner, ich will keine Diesel). Mein GT lag bei 62 T€. Alles natürlich Listenpreise, bei BMW gehen da immer noch 10-15% je nach Zahlungsart.

Meiner Meinung nach geht ein "nackiger" GT überhaupt nicht, das Auto schreit nach einer komfortablen Ausstattung. Optisch wie auch dem Innenkomfort. Wobei da die Rückwärtskamera das Allerwichtigste ist. Denn die Sicht nach hinten ist DAS Manko des GT. Gut ausgestattet ist es aber ein Klasseauto. Das merkt man auch am Feedback von anderen, man wird sehr oft auch von Fremden angesprochen, von denen die meisten den 3er GT gar nicht kannten 🙂

Wenn man allerdings keine Familie hat und die dafür wirklich tollen Eigenschaften eines GT nicht wirklich braucht sollte man z.B. den 4er GC eher überlegen.

Ich brauche diese und habe den GT. Und bin jeden Tag komplett happy mit der Entscheidung und dem Auto. So wie noch nie bei einem Auto, obwohl ich immer in dieser Preisklasse war.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 14. Juni 2016 um 13:30:29 Uhr:


Meiner Meinung nach geht ein "nackiger" GT überhaupt nicht, das Auto schreit nach einer komfortablen Ausstattung. Optisch wie auch dem Innenkomfort. Wobei da die Rückwärtskamera das Allerwichtigste ist. Denn die Sicht nach hinten ist DAS Manko des GT. Gut ausgestattet ist es aber ein Klasseauto.

Als "Backup" habe ich gerade mal wieder einen GT 320i konfiguriert und war der Meinung: Advantage reicht

+ PDC v/h

+ Sportautomatik

+ Sport-Nappa-Lenkrad

+ Panoramadach

+ Polster Breeze

+ HiFi-Paket

+ Satingedöns außen

+ Alu/Perle innen

+ Arktikgrau

+ 17er 395 (oder so)

Jetzt lese ich hier zweimal, das ein "nackiger" GT "überhaupt nicht" geht - was meint Ihr da genau?

Ich finde meine Konfi oben eigentlich ganz ausreichend, härter/tiefer benötige ich nicht und elektronischen Firlefanz auch nicht, da wenig AB-Anteil.

Was fehlt denn da, wonach "schreit" der Wagen noch? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. Mai 2017 um 17:00:04 Uhr:



Zitat:

@MikeyAA schrieb am 14. Juni 2016 um 13:30:29 Uhr:


Meiner Meinung nach geht ein "nackiger" GT überhaupt nicht, das Auto schreit nach einer komfortablen Ausstattung. Optisch wie auch dem Innenkomfort. Wobei da die Rückwärtskamera das Allerwichtigste ist. Denn die Sicht nach hinten ist DAS Manko des GT. Gut ausgestattet ist es aber ein Klasseauto.

Als "Backup" habe ich gerade mal wieder einen GT 320i konfiguriert und war der Meinung: Advantage reicht
+ PDC v/h
+ Sportautomatik
+ Sport-Nappa-Lenkrad
+ Panoramadach
+ Polster Breeze
+ HiFi-Paket
+ Satingedöns außen
+ Alu/Perle innen
+ Arktikgrau
+ 17er 395 (oder so)

Jetzt lese ich hier zweimal, das ein "nackiger" GT "überhaupt nicht" geht - was meint Ihr da genau?

Ich finde meine Konfi oben eigentlich ganz ausreichend, härter/tiefer benötige ich nicht und elektronischen Firlefanz auch nicht, da wenig AB-Anteil.

Was fehlt denn da, wonach "schreit" der Wagen noch? 😉

Mir würde das Navi Prof fehlen, nicht nur für die Navigation, die erweiterte Smartphoneanbindung und die adaptiven LED Scheinwerfer. Technisch und auch optisch ist das sehr gewinnbringend. Aber am Ende ist es ja deine Konfiguration und da hat jeder andere Präferenzen. Falls du ihn nicht Least, sondern irgendwann mal verkaufen willst fände ich die drei Sachen zwingend, ansonsten nur mit sehr deutlichen Abschlag zu verkaufen.

Prinzipiell geb ich dir aber recht, dass es keine komplette Ausstattung braucht um vom Auto begeistert zu sein. Ich hätte entweder einen vollen 320d oder einen nicht so vollen 330d nehmen können. Es ist der 330d geworden und ich bin wirklich zufrieden. Die Ausstattung reicht völlig aus und es macht jeden Tag Spaß. Es fehlt an nichts, auch wenn immer mehr gehen würde. 😉

adaptives LED hatte ich auch drin (nur vergessen aufzuführen) - nehme ich auch auf jeden Fall!

Und wenn ich den Wagen nach 10-12 Jahren wieder verkaufe, ist das NaviProf eh alter Käse.... Smartphoneanbindung ist nett, mir aber keine 400,- EUR wert....(und die Sprachsteuerung ohne Navi ist dann ja auch nur begrenzt sinnvoll)

Danke für Dein Feedback, dann geht der Wagen ja doch.... 😁

HUD ist meiner Meinung nach ein Muss
Fernlichtassistent und Rückfahrkamera sind was nettes

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. Mai 2017 um 17:00:04 Uhr:


Als "Backup" habe ich gerade mal wieder einen GT 320i konfiguriert und war der Meinung: Advantage reicht

So Herrschaften, mit den Benzinern ist das schon ein Ding zur Zeit...

mobile.de:

Jahreswagen F11 mit Schiebedach bis 250 PS

1 x Benzin

230 x Diesel

...verrückt.

Nen "ordentlichen" C180-Kombi mit Euro6 von 2014 finde ich auch nicht mehr, also führt wohl kein Weg (auch wegen der Kinder 11/13) am 320i GT vorbei... 🙁
😁

Aber die Farben...nur Mainstream oder dunkel, kein schickes Blau, kein dunkles Silber...
Also evtl. Mineralweiss mit schwarz hochglanz außen oder Arktisgrau mit Satinalu...

Estorilblau wäre schon was, aber über 5 Mille für ein knüppelhartes M-Fahrwerk mit RFTs (immer daran danken, ich bin Benzkutscher 😉) und das ungeliebte M-Lenkrad statt Sportlenkrad mit Feinnarbe?

Dann mal ins Detail geschaut und gesehen, dass das meiste vom M-Sport eh in meiner Aufpreisliste steckt, und man kann das Standardfahrwerk dazu nehmen, also verbleiben als "Nachteil" teure spritfressende Mischbereifung (wer braucht auf einem 320i hinten 255er?) mit RFT-Härte. Aber ansonsten... goile Karre würde ich sagen und kostet nach Rabatten "nur" eine Mille mehr:

inklusive im M-Paket
- 18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 400 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Größe vorn 8 J x 18 Zoll, Bereifung 225/50, Größe hinten 9 J x 18 Zoll, Bereifung 255/45.
- Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
- Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz (FHAAT)
- Int.leisten Alu Hexagon m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend (S04WG)
- Fernlichtassistent (S05AC)
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (S0544)
- Klimaautomatik (S0534)
- Ablagenpaket (S0493)
- Lichtpaket (S0563)
- M Lederlenkrad (S0710)
- BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
- Exterieurumfänge in Aluminium satiniert (S03L8)
- M Aerodynamikpaket (S0715)
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (S0481)

zu zahlen:
- Estoril Blau metallic (P0B45)
- Park Distance Control v+h (PDC) (S0508)
- Sport-Automatic Getriebe Steptronic (S02TB)
- Graukeil-Frontscheibe (S03AP)
- Panorama Glasdach (S0402)
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
- DAB-Tuner (S0654)
- HiFi-Lautsprechersystem (S0676)
- Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
- Alarmanlage (S0302)
- Innenspiegel automatisch abblendend (S0431) (im Zwang mit adapt. LED)

Sieht doch gar nicht mehr so "nackig" aus, oder?

Ohne getönte Scheiben und mit dem Alusatin kommt er dann eben nicht so sportlich sondern etwas eleganter rüber - passt zum Fahrwerk/Motor

Was meinen die BMW-Kenner?

M-Fahrwerk beim F34 ist überhaupt nicht knüppelhart. Ohne RFT sogar richtig angenehm mit 19".

Wenn man übrigens mit WR ab Werk bestellt, dann bekommt man bei M-Paket eine Gutschrift (da 17" statt 18"😉 und kann seine SR selbst aussuchen 🙂

Ich würde das M-Fahrwerk nicht abwählen oder dann eher gleich für 710€ das adaptive Fahrwerk nehmen. Dann ist der Komfort noch besser.

Ansonsten finde ich estorilblau klasse, aber ich würde dazu niemals Alu-satin nehmen. Mit Glanzschwarz sieht es doch toll aus.

Überhaupt würde ich das M-Paket nicht so kastrieren. Vielleicht wärst mit Luxury besser dran bei deinen Vorstellungen...

Danke für Dein Feedback.

Luxury ist zu teuer und hat kein estorilblau... 😁

Das mit dem Satinalu überlege ich mir nochmal und das mit den Felgen ist ein Supertipp.

Jetzt muss ich nur herausbekommen, wie hoch die Gutschrift ist... Im Konfigurator sind immer noch die alten Preise, leider gilt seit ein paar Wochen die neue Preisliste (+2.000 für nichts...)

Tja, das mit dem Fahrwerk ist eben Ansichtssache. Einen sportlichen Zweitwagen habe ich schon, der GT soll die gemütliche Familienkutsche werden zum geschmeidigen Gleiten über die löchrigen hessischen Landstraßen. Mir sind die aktuellen MB-Fahrwerke schon zu hart, da müssen wir über 18" und Sportfahrwerk nicht reden. Über das Adaptive habe ich hier viel gelesen: wirklich komfortabler als Standard soll es nicht sein und die Tieferlegung macht den Vorteil der höheren Sitzposition im GT wieder zunichte... (mal abgesehen von den Ersatzteilkosten für die Dämpfer, wenn man wie wir den Wagen 10 Jahre + fahren will)

Der GT mit xdrive ist auf keinen Fall zu hart.

Ich bin jetzt 4 Jahre und 180.000km einen F10 als 520d gefahren.

Seit 1 Monat fahre ich jetzt einen neuen 320d F34.

Der GT ist hinten und im Kofferraum einiges größer wie der F10.

Motorgeräusche sind im GT etwas lauter, windgeräusche sind identisch.

Der GT fährt sich um einiges agiler wie der F10.

Bereue es bisher nicht mich für eine Klasse darunter entschieden zu haben.

10 Jahre in der heutigen Zeit sind für ein Auto eine Ewigkeit, so empfinde ich das. Aber okay, wenn das dein Ziel ist, den solange zu fahren.

Ich würde das M-Paket auch niemals so kastrieren, da ist was Wahres dran. Überlegs Dir nochmal. Man nimmt doch nicht das M-Paket, um dann zu sagen: "Übrigens das Standard-Fahrwerk ist mir lieber".

So würde ich mich an deiner Stelle vom Estoril verabschieden, dass macht vieles leichter für Dich und deine Kombi.

Dann zu den einzelnen Sachen:
- DAB Tuner weglassen, Nutzen heute sehr begrenzt, gerade Richtung Landfahrten
- Du brauchst kein Sport-Automatik, dass normale Automatikgetriebe wäre für Dich ausreichend
- Graukeil rauslassen
- Head-up reinnehmen
- Das mit dem Sound ist so´ne Ansichtssache, ich hab es auf Standard gelassen und bereue es nicht.
- Was "wann" alter Käse ist, ist eigentlich unerheblich, weil Du willst doch von heute an ein geiles Auto. Daher kann ich nur beipflichten, dass das Navi Pro Pflicht ist. Wenn Du sonst da hin guckst und links und rechts ein Stück vom Navi fehlt, dann kommste Dir auch irgendwann komisch vor und denkst "da fehlt doch was".
- Reifen meinetwegen 17 oder 18", aber der Wagen ist groß und kleine Fahrradreifen stehen dem Wagen einfach nicht. Der Wagen ist auch länger als ein Passat (4,82BMW zu 4,77m Passat)
- Estoril ist sportlich und nicht elegant, das ändert sich auch nicht durch Alurahmen. Du hast dann eine Hinguckerfarbe und jeder der ein bisschen was vom BMW-Konfigurator versteht, der denkt "moment mal, kleine Reifen, außen Alurahmen". Wenn er dann reinguckt, dann hätte er mehr erwartet, sieht aber nur das kleine Navi, wobei der Rest ja ordentlich vom M-Paket stammt.
- Und der Comfort-Modus beim Adaptiven Fahrwerk hat nichts mit dem normalen Erlebnisschalter "Comfortmodus zu tun. Es wird nicht nur Schaltzeitpunkt etc angepasst, sondern auch das Fahrwerk an sich. Erst mit adapt. Fahrwerk macht der Fahrerlebnisschalter für mich überhaupt erst Sinn.
- Dann redest Du von Ersatzteilen. Bitte betrachte das mal realistisch, Du kaufst einen BMW, der so schon so viel Elektronik etc hat, sodass die Reparaturkosten so oder so immer höher sein werden, auch in 10Jahren. Da ändert ein Detail in deiner heutigen Ausstattungsliste gar nichts dran.

Vielleicht ändert das eine oder andere ja nochmal deine Entscheidung. Viel Spaß trotzdem, wie auch immer Du dich entscheidest. Der 3er GT ist aber ein Auto, was nach Ausstattung schreit, innen wie außen. Man muss nicht alles haben, aber da der Wagen wahrscheinlich trotzdem nicht günstig wird und dir soviel am Wiederverkauf liegt, so solltest Du deine Ausstattung (nach deiner Logik) schon heute dem Mainstream der Zukunft anpassen, um möglichst gute Verkaufschancen in der Zukunft zu haben. Da gehört dann halt alles rein, was heute gerade erst auf den Markt gekommen ist. Ansonsten ist er in 10Jahren wirklich einfach nur alt.

Zitat:

@Goldeneye1508 schrieb am 15. Juni 2017 um 21:52:48 Uhr:


10 Jahre in der heutigen Zeit sind für ein Auto eine Ewigkeit, so empfinde ich das. Aber okay, wenn das dein Ziel ist, den solange zu fahren.
Ich würde das M-Paket auch niemals so kastrieren, da ist was Wahres dran. Überlegs Dir nochmal. Man nimmt doch nicht das M-Paket, um dann zu sagen: "Übrigens das Standard-Fahrwerk ist mir lieber".
So würde ich mich an deiner Stelle vom Estoril verabschieden, dass macht vieles leichter für Dich und deine Kombi.
@Goldeneye1508

Vielen Dank für Deine ausführliche Meinung, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Also das mit dem Wiederverkauf hast Du irgendwie falsch rausgelesen, der ist mir schnuppe! Ich habe meine C-Klasse 225.000 km und fast 13 Jahre gerne gerfahren und nun ist einiges fällig und mir langts. Der Restwert liegt bei 2.500 da ist es total egal, ob da ein 13 Jahre altes Navi drin ist oder nicht... 😉 Will sagen, ich richte mich bei der Ausstattung ausschließlich nach meinem Nutzen.

Estoril hin oder her, das M-Paket macht den Wagen schicker und kostet mich kaum mehr, da ich fast alles vom M-Paket sowieso extra bestelle. DAB fand ich auch überflüssig, aber ich bin HiFi-Fan / Highender und habe meine Probleme mit dem plärrenden Basisklang. Daher ist HiFi das unterste der Gefühle für mich und DAB ist einfach geil, wenn man es mal gehört hat. In meinem Zweitwagen war das jetzt drin und hier in Rhein-Main, auch im Taunus, ist der Empfang meiner Sender problemlos. Wer mal SWR3 komprimiert und Datenreduziert über FM und dann über DAB gehört hat, der weiß was ich meine. Bei hr3 ist der Unterschied nicht so groß, das klingt über FM schon besser. Aber dieser "CD-Klang" bei Radio ist schon nett.

Die Sportautomatik nehme ich nur, damit man komfortabel mit den Paddles mal selber schalten kann, ansonsten gebe ich Dir recht, aber die 200 EUR machen den Kohl nicht fett und wenn es mir hinterher fehlt.... Der Zweitwagen hat das jetzt auch und ich finde das ganz praktisch. Da ich kein Navi kaufe und auch keins brauche (in meinem Alter kenne ich hier alle Straßen und Alternativwege) hat ein Headup keinen Nutzen für mich, nur für die Geschwindigkeit finde ich das zu teuer.

Das Thema adaptives Fahrwerk wurde hier doch in vielen Threads schon diskutiert (u.a. von mir 😁) und das war die einhellige Meinung: wer auf Komfort wert legt, kommt mit dem "normalen" am besten zurecht. Das Adaptive ist eben nicht komfortabler als das normale, es bietet nur beide Möglichkeiten neben Sport auch "normal" unterwegs zu sein. Darüber hinaus gefällt vielen die höhere Sitzposition im GT, mit dem Adaptiven kommt man doch wieder 10mm runter... Als i-Tüpfelchen sind die Dämpfer ab 100.000 km schon gerne mal fällig, und da gibt es beim Adaptiven eben nur die sauteuren von BMW. Das Thema "Mischbereifung" hatte ich beim Benz dank Avantgarde jetzt auch schon, das bringt bei so kleiner Motorleistung doch gar nichts und nervt nur beim Ersatz, da man nicht VA + HA tauschen kann und so der Verschleiß unterschiedlich ist. Die Endgeschwindigkeit dürfte durch die breiten Schluffen auch eher geringer sein... 🙁

Was spricht denn gegen den Graukeil???

Also es tut mir ja leid, wenn ich die Hardcore-M-Fans jetzt entäusche, aber ich fange trotzdem gerade an, den GT als blauen M-Flitzer richtig zu mögen, was mir beim GT als "Advantage" noch schwer gefallen ist. Auch bei der w204-C-Klasse die ich gerade suche, fände ich die "Edition C" am tollsten: bunte Ziernähte, Alcantara und AMG-Optik aber das normale Fahrwerk, leider mit Schiebedach seit 8 Monaten gebraucht nicht zu finden. Seit ich entdeckt habe, dass meine M-Konfiguration kaum teurer als die Advantage-Variante ist, schöpfe ich neue Hoffnung. Und ja, nachdem ich nun "alle" Bilder im Internet besichtigt habe, ist das hochglanz schwarz schon o.k. solange die hinteren Scheiben nicht gangstamäßig getönt sind (das fände ich nur bei mineralweiß passend)

Nimm HK als HiFi-Fan 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen