Wer hat Umstieg von F11 auf F34 (GT) gemacht und bereut es?
Hallo zusammen im Forum,
bin am überlegen vom F11 (530d) auf den F34 (330d) umzusteigen.
Gründe:
- F34 ist etwas kompakter in den Abmessungen
- F34 hat mehr Platz auf der Rückbank und Innenraumhöhe
- F34 hat leicht höhere Sitzposition und guten Einstieg
- beim F34 braucht es keinen Heckwischer - die Scheibe bleibt recht sauber
- F34 ist etwas sparsamer, leichter, wendiger und agiler ... und er gefällt mir vom Design ...
Gibt es im Forum Mitglieder die vom F11 auf den F34 umgestiegen sind und dies sehr bereuen?
Falls ja, warum?
Mir hat das Fahrzeug viel Spass bei der Probefahrt gemacht - aber vielleicht habe ich etwas übersehen ...
Will keinen Fehlkauf machen!
Danke für eure Tipps und Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja den F11. Am Wochenende hatte ich mir nochmals den F34 ausgeliehen. Bei mir müssen 3 Kinder auf die Rückbank. Das sind meine Tester. Und ich will absolut nicht einen Touran oder Sharan das ganze Jahr fahren nur wegen den wenigen gemeinsamen Fahrten in Vollbesetzung. Die Kinder sind zwischen 6 und 11. wir sind mit F11 und F34 jeweils eine Stunde gefahren. Alle drei Kinder waren sich zu 100% einig. Der GT ist für Sie das viel bessere Auto.
105 Antworten
Zitat:
Panoramadach weglassen, spart Geld und bringt Kopffreiheit, sollte es "eng" werden.
Sehe ich keineswegs so. Wir haben den direkten Vergleich mit und ohne Pano-Dach gemacht. Da gibt es keinen merklichen Unterschied, da der Dachhimmel hinter dem Panoramadachbereich, also Richtung Kofferraum, wieder nach oben geht. Und nein, es gibt keine harte Kante, man stößt sich keineswegs den Kopf 😉
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 4. Juni 2016 um 08:59:01 Uhr:
Wobei ich schon behaupten möchte, dass man mit bis zu ca. 1,82 m Körpergröße im Fond des F34 noch bequem sitzt, darüber hinaus stellt das Dach dann ein Problem dar, sei denn man rutsch mit dem Gesäß weiter nach vorne und kommt mit dem Kopf dadurch weiter runter. Die Frage ist nur, ob man das auf langen Strecken dann noch als bequem empfindet.
Also wie du vielleicht bemerkt hast bin ich deutlich über 1,82. Und ich bin nicht mit dem Po nach vorne gerutscht.
Und ich bin nicht mit dem Kopf am Dach angestoßen!!
Die F10 haben ellenlange Sitzflächen hinten. Als erwachsener muss man beim Einsteigen die Beine einfädeln, aber wenn man sitzt, ist mehr als genügend Platz für Erwachsene. Bei Kindern ist diese lange Auflagefläche ein Fluch, denn die Beine tauchen nicht in den Fußraum ab, sondern liegen auf und stehen nach vorne Richtung Sitz.
Aber klein ist der 5er beim besten Willen nicht.
Zitat:
@Bartman schrieb am 4. Juni 2016 um 09:58:01 Uhr:
Die F10 haben ellenlange Sitzflächen hinten. Als erwachsener muss man beim Einsteigen die Beine einfädeln, aber wenn man sitzt, ist mehr als genügend Platz für Erwachsene. Bei Kindern ist diese lange Auflagefläche ein Fluch, denn die Beine tauchen nicht in den Fußraum ab, sondern liegen auf und stehen nach vorne Richtung Sitz.Aber klein ist der 5er beim besten Willen nicht.
Klein ist er nicht, nur die Aufteilung des freien Raums ist nicht optimal gelöst. Sogar das Handschuhfach dringt in den Knieraum des Beifahrers ein (vor-LCI) wenn die Beine nur lang genug sind. War früher nicht so, seit der F10/11 Ära hab ich mich auf der Langstrecke nicht mehr gerne fahren lassen.
Ähnliche Themen
Auf der Beifahrerseite ragt das Handschuhfach raus? Ich weiß nicht, was du meinst. Das berührt man vielleicht, wenn der Sitz zu weit vorne ist.
Zitat:
@Bartman schrieb am 4. Juni 2016 um 09:58:01 Uhr:
Die F10 haben ellenlange Sitzflächen hinten. Als erwachsener muss man beim Einsteigen die Beine einfädeln, aber wenn man sitzt, ist mehr als genügend Platz für Erwachsene. Bei Kindern ist diese lange Auflagefläche ein Fluch, denn die Beine tauchen nicht in den Fußraum ab, sondern liegen auf und stehen nach vorne Richtung Sitz.Aber klein ist der 5er beim besten Willen nicht.
Also ich sehe es genauso, aus diesem Grund sitzt man im Fond sehr bequem. Waren diese Woche erst zu viert absolut problemlos unterwegs. Bei richtiger Sitzposition gibt es absolut keine Probleme.
Zitat:
@Bartman schrieb am 4. Juni 2016 um 10:52:50 Uhr:
Auf der Beifahrerseite ragt das Handschuhfach raus? Ich weiß nicht, was du meinst. Das berührt man vielleicht, wenn der Sitz zu weit vorne ist.
Ich kann hier nur von meinen (nicht repräsentativen?) Beinen und dem Wechsel vom E60 sprechen. Ich kann da noch sitzen, wenn der Sitz ganz hinten ist, aber auf langer Strecke war es nicht schön, weil das Handschuhfach/Armaturenträger bei jeder Bewegung direkt unterhalb der Kniescheide gegen das Bein drückt. Relativ zum E60 für mich eine klare Komforteinbuße. Jetzt im F34 lasse ich mich natürlich gerne fahren.
Und weil es meine Frau ist die fährt, lasse ich keinen fahren 😉
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:39:07 Uhr:
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 4. Juni 2016 um 08:59:01 Uhr:
Wobei ich schon behaupten möchte, dass man mit bis zu ca. 1,82 m Körpergröße im Fond des F34 noch bequem sitzt, darüber hinaus stellt das Dach dann ein Problem dar, sei denn man rutsch mit dem Gesäß weiter nach vorne und kommt mit dem Kopf dadurch weiter runter. Die Frage ist nur, ob man das auf langen Strecken dann noch als bequem empfindet.Also wie du vielleicht bemerkt hast bin ich deutlich über 1,82. Und ich bin nicht mit dem Po nach vorne gerutscht.
Und ich bin nicht mit dem Kopf am Dach angestoßen!!
Ich bin 1,84 m, mein Sohn 1,86 m, meine Frau 1,89 m... wir haben also ausreichend Erfahrung mit zu wenig Kopffreiheit in diversen Fahrzeugen. Der Kopf stößt ja auch nicht direkt an den Dachhimmel, aber wir finden es schon reichlich nervig, wenn die Haare ständig den Dachhimmel berühren. Ergo hast du eine Glatze oder sehr lange Beine und einen kurzen Oberkörper 😉 Und nochmal... ich spreche hier nicht vom F10/11, sondern vom F34. Die 5er haben hinten definitiv mehr Kopffreiheit!
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 4. Juni 2016 um 17:08:45 Uhr:
Ich bin 1,84 m, mein Sohn 1,86 m, meine Frau 1,89 m... wir haben also ausreichend Erfahrung mit zu wenig Kopffreiheit in diversen Fahrzeugen. Der Kopf stößt ja auch nicht direkt an den Dachhimmel, aber wir finden es schon reichlich nervig, wenn die Haare ständig den Dachhimmel berühren. Ergo hast du eine Glatze oder sehr lange Beine und einen kurzen Oberkörper 😉 Und nochmal... ich spreche hier nicht vom F10/11, sondern vom F34. Die 5er haben hinten definitiv mehr Kopffreiheit!Zitat:
@dodo2801 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:39:07 Uhr:
Also wie du vielleicht bemerkt hast bin ich deutlich über 1,82. Und ich bin nicht mit dem Po nach vorne gerutscht.
Und ich bin nicht mit dem Kopf am Dach angestoßen!!
Der F10 hat objektiv weniger Kopffreiheit, nur der F11 hat mehr.
Hier die Daten laut BMW-Website:
F34: 974
F10: 973
F11: 993
Ev. fällt der F34 nach hinten früher ab als der F10.
Ich spreche auch vom f34...
Und ich hab lange Haare. Ich saß eben nochmal hinten. Meine Kumpels sind auch alle über 1.90.
Ich kann deine Aussage in keinerlei weise nachvollziehen.
Zitat:
Der F10 hat objektiv weniger Kopffreiheit, nur der F11 hat mehr.
Hier die Daten laut BMW-Website:
F34: 974
F10: 973
F11: 993Ev. fällt der F34 nach hinten früher ab als der F10.
Ja, so ist es, der F34 fällt hinten definitiv früher ab. Ich kenne die von dir angegebenen Maße. Die sagen aber nichts aus, eben weil beim F34 das Dach früher nach unten "abbiegt". Weiter vorne ist aber der Kopf beim Sitzen nicht.
Ich mag mich auch nicht streiten, das sind einfach unsere Erfahrungen und wir sind zu dritt durch sämtliche oben genannten Fahrzeuge gesessen, um die für uns beste Variante zu wählen. Für uns wäre aufgrund der Sitzhöhe der F34 leider fast daran gescheitert, obwohl er unser absoluter Favorit war! Und selbst dann, also wir uns doch pro F34 entschieden hatten, haben wir noch kritisch zwischen mit und ohne Panoramadach hin- und her überlegt. Letztlich ist es dann einer mit Panoramdach geworden, denn zu 98% fährt unser Sohn (20, studiert, fährt aber noch mit in den Ski-Urlaub) gar nicht mit uns und dann ist es egal, wieviel Kopffreiheit der Wagen hat. 😁
Daß der Raum hinten beim GT größer als beim F10 ist, ist sowohl objektiv von den Maßen so wie auch subjektiv vom Sitzen feststellbar.
Mein Schwager hat einen F11 und ich einen GT, und auch da sagten alle Mitfahrer bisher, daß sie im GT besser saßen. Wobei Leute > 1,90 bei keinem der beiden Autos hinten saßen.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. Juni 2016 um 20:20:16 Uhr:
Daß der Raum hinten beim GT größer als beim F10 ist, ist sowohl objektiv von den Maßen so wie auch subjektiv vom Sitzen feststellbar.Mein Schwager hat einen F11 und ich einen GT, und auch da sagten alle Mitfahrer bisher, daß sie im GT besser saßen. Wobei Leute > 1,90 bei keinem der beiden Autos hinten saßen.
Es geht um die Sitzhöhe im Fond und die ist objektiv betrachtet beim F34 geringer als beim F10/11. Das Platzangebot an sich, insbesondere die Beinfreiheit, ist im F34 um einiges größer.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. Juni 2016 um 20:20:16 Uhr:
Daß der Raum hinten beim GT größer als beim F10 ist, ist sowohl objektiv von den Maßen so wie auch subjektiv vom Sitzen feststellbar.Mein Schwager hat einen F11 und ich einen GT, und auch da sagten alle Mitfahrer bisher, daß sie im GT besser saßen. Wobei Leute > 1,90 bei keinem der beiden Autos hinten saßen.
Der F11 ist 1,5cm höher und fällt nicht nach hinten ab...