Wer hat Tips zum überwintern für meinen Astra F
Hallo Leute!
Ich will nun meinen Astra F heute in die Winterpause schicken!
Was ist eurer Meinung nach alles zu beachten?
Er steht in einer abschließbaren Garage, und ich gedenke eine PKW-Plane drüber zu machen!
Kühlerfrostschutz werde ich erneuern.
Wie siehts aus mit der Füllung des Tanks, und Druck der Reifen? (bleibt auf Alufelgen stehn)
Ich fahr dann nochmal in den Waschpark und mache Komplettbehandlung, auch mit Heißwachs.
Dankbar wäre ich auch für nen gutes Mittel gegen MARDER!
THX
19 Antworten
Zitat:
Früher galt die Devise ein voller Tank rostet nicht, doch sind die neuen Kraftstoffe mit ihren Additiven so aggressiv, das der Wagen auf Dauer dadurch doch Schaden nimmt.
Deshalb empfehlen die Experten den Tank vor dem Winter komplett zu entleeren. Wer den Wagen dennoch vollgetankt abstellen will, der sollte zumindest einen Stabilisator mit dazu kippen, sonst drohen Korrision durch Kondenswasser, sowie Oxidation und Alterung des Kraftstoffes.
Auf die Kraftstoff-Frage will ich hier gar nicht eingehen. Da sind die Meinungen einfach zu gegesätzlich. ICH für meinen Teil mache den Tank zumindest beim Motorrad (Blechtank) randvoll.
Wenn Du den Wagen jetzt nochmal waschen willst, dann würde ich das nicht am letzten Tag machen. Zumindest solltest Du nach dem Waschen noch gut 50Km fahren damit das ganze Wasser aus den Ritzen auch weg ist. Dann sind auch gleich die Bremsen wieder komplett trocken. Überhupt sollte man das Fahrzeug vor dem letzten Abstellen noch eine Weile bewegt haben damit Zündkerzen, Brennräume und Auspuff trocken sind.
Vor dem Einwintern einen Ölwechsel machen! Die ganzen korrosiven Verbrennungsprodukte im Altöl sollten definitiv nicht die ganze Zeit im Motor sein!
Den Wagen nicht auf Böcke stellen! Luftdruck etwas anheben und die Karre alle zwei Wochen etwas vor und zurückschieben. Damit verhindert man Standplatten recht gut.
Abdecken des Fahrzeugs nur mit einem Stofftuch. Keine Plastikplanen verwenden! Wenn im Winter kürzere wärmere Perioden kommen, dann kondensiert die Luftfeuchtigkeit am Wagen unter der Plastikplane und kan eine Ewigkeit nicht wieder verdampfen. Du hast dann praktisch permanent ein nasses Auto in der Garage.
Den Motor kannst Du ab und zu mal mit einem Schraubenschlüssel am Kurbelwellenrad durchdrehen. Damit kann man Rost im Zylinder etwas vermeiden. Wer es ganz gut meint, der schraubt die Kerzen raus und füllt in jeden Zylinder ein paar Tropfen Öl (nur nicht zu viel). Zündkerzenlöcher dann mit sauberen Lappenstücken verschließen. Das Durchdrehen des Motors ist dann wesentlich leichter.
Batterie abklemmen ist obligatorisch.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Eisenschwein
"doch sind die neuen Kraftstoffe mit ihren Additiven so aggressiv, das der Wagen auf Dauer dadurch doch Schaden nimmt."
Noch was zu den Spinnern von LiquiMoly. Warum frisst es dann die Tanks im Alltagsbetrieb nicht auch auf??
Agressiver Sprit der den Tank auflöst. Was wollen die eigentlich noch für Märchen verbreiten damit die Leute ihren Schrott kaufen??"Wer den Wagen dennoch vollgetankt abstellen will, der sollte zumindest einen Stabilisator mit dazu kippen, sonst drohen Korrision durch Kondenswasser,"
Und wo soll das Kondenswasser bitte herkommen wenn der Tank voll ist??
Dazu brauch ich Luft und nen Taupunkt, damit das Wasser in der Lut kondensieren kann. Wenn der Tank voll ist dann ist da ja nicht mehr viel Platz für Luft.Klar kann es zu Verhartzungen kommen. Aber nicht im Tank. Es sei denn die Karre steht ewig rum.
Früher sind oft die Vergaser bei langen Standzeiten verhartzt. Oder die Einspritzdüsen. Aber dem kann ich nicht durch nen leeren Tank begegnen. Sonder indem ich das gesamte Treibstoffsystem trocken lege. Nur weil der Tank leer ist ist ja nicht jede Spritleitung leer.
Eisenschwein
den punkt sehe ich so wie eisenschwein, ist auch nur logisch
Vielen Dank @Caravan16V!!
So wollte ich das hören!
Problem nur, den Wagen habe ich am Montag schon in die Garage gestellt, und am Wochenende wollte ich ihn hochbocken, abdecken und die Batterie abklemen! Saisonal bis 31.10. zugelassen..
Ich habe auch keinen Ölwechsel gemacht, der letzte ist dieses Jahr gemacht worden. Viel gefahren bin ich nicht.
Ist das nun problematisch mit dem alten Öl?
Danke auch für den Tip mit dem Stofftuch! Plane wird sofort ausrangiert!
THX
Ähnliche Themen
Wenn das Öl noch nicht superalt ist, dann ist das sicher kein Drama. Beim nächsten Winter einfach dran denken und vorher machen. Der Auspuff ist schön trocken gefahren?
ciao