Wer hat sich eine Komfortschließung selbst gebaut?

BMW 3er E36

Guten Abend.

Ich wollt mich mal erkundigen, ob hier einige vielleicht sich selbst eine Komfortschließung gebastelt haben.

Ich hab dies auch schon versucht mit den IC NE556 bzw. 2 mal NE 555. So hat die Schaltung eigentlich schon funtioniert. Nur dann das Anschliessen in mein Car hat dann doch nicht den Erfolg der Schaltung gebracht. Bis jetzt hab ich das Projekt erstmal auf Eis gelgt. Hab bei mir in der Bude zur Zeit andere Prioritäten.

Wie habt ihr es gemacht? Vielleicht sind ja ein paar Ideen dabei, wie man es mit einfachen Mitteln realisieren kann.

38 Antworten

Also die JALT Seite ist ja schonmal nicht schlecht. Aber das Programmieren der IC's ist ja auch sehr aufwendig und kostspielig.

hi!

also ich hab da auch ca. vor nem jahr mit einem kumpel von mir an dem problem getüftelt. es funkt so wie bigurbi schrieb. wennst das signal gleich nach dem schließen anlegst funktionierts nicht. ich hab bei mir 0,5 sec. pause gemacht. funktioniert seit dem einen jahr einwandfrei!
bei meiner lösung habe ich jedoch auch nicht auf den einsatz eines kleinen µ-controller verzichtet, da ohne dem die schaltung doch recht aufwändig wird. so wie ichs ausgeführt hab, passt die schaltung sogar in eine streichholzschachtel!!
würd meine unterlagen sogar veröffentlichen. also wenn wer webspace hat, einfach per pn melden. ich mails dem und dann können alle anderen auch reinblicken...

bis dahin mfg

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Also die JALT Seite ist ja schonmal nicht schlecht. Aber das Programmieren der IC's ist ja auch sehr aufwendig und kostspielig.

???

du kannst die platine doch fertig bestückt für 27€ bestellen,

warum willst du da noch selber rumfrickeln?

Gruss
Steff

Für 27 € hätte ich auch schon längst eine brauchbare Lösung gehabt. Und zwar eine Kombination aus den Conrad Artikelnrummern: 191280 + 195901. Mit ein paar kleinen Modifikationen kann man dies dann an die FFB anschliessen.

Aber der Nachteil ist halt das es so gross ist.

@ 318is_storm

Frag doch mal den rix-passau. Vielleicht stellt er es auf seine Page.

Ähnliche Themen

So jetzt hab ich meine Schaltung überarbeitet. Und es funktioniert. Ich werd die Schaltung dann nur noch mal komplett neu aufbauen und in mein Auto einbauen. Hier mal ein Pic der Schaltung.

Und hier ein Originalbild der Schaltung.

ich geb dir nen tip,

benutz mal eagle... die paar teile kriegst du auf eine platinenebene 😉

Das obere sind ja nur Drahtbrücken. Und ne eigene Platine kann ich nicht ätzen, da fehlendes Equipment.

Meine läuft bals auf SPS 😁 Werd da noch einiges drüber laufen lassen. Mein Handschufach wird dann zur Unterverteilung 😁

ne aber du kannst das layout ja so auf ner lochplatine machen wie eagle es dir erstellt.
oder du überarbeitest per hand nochmal das layout.
weil nur untenrum würds besser sein... 😉 der obere layer wird ja eigentlich nur für SMD bausteine etc genutzt über VIAs dann

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Meine läuft bals auf SPS 😁 Werd da noch einiges drüber laufen lassen. Mein Handschufach wird dann zur Unterverteilung 😁

du kaufst dir also mal eben kurz ne S5 oder S7 anlage und baust die ein.. is kla thomas 😁

Zitat:

Original geschrieben von G-maRtin


ne aber du kannst das layout ja so auf ner lochplatine machen wie eagle es dir erstellt.
oder du überarbeitest per hand nochmal das layout.
weil nur untenrum würds besser sein... 😉 der obere layer wird ja eigentlich nur für SMD bausteine etc genutzt über VIAs dann

du kaufst dir also mal eben kurz ne S5 oder S7 anlage und baust die ein.. is kla thomas 😁

S7 und ja. Das heißt, ich nehme 2 S7 Bausteine und dann gehts los.

@ G-maRtin

Wenn ich mit Eagle ne Schaltung entwerfe (arbeite noch nicht so lang mit den Tool), dann würfelt es mir die Bauteile total beliebig hin und zieht die Verbindungen quer über die Platine. Oder ich raff das nicht so ganz mit den Tool.

Es ist ja nicht so, dass ich mir keine Gedanken über das Layout gemacht hab. Ich finde das es schon recht kompakt geworden ist.

Oder mach nen besseren Vorschlag, wenn du so der Eagle Profi bist.

wenn du bei eagle die bauteile einfach nur auf die platine wirfst und auto router laufen lässt wird das nichts.. musst dir vorher nen bissl gedanken machen wie du die bauteile platzieren würdest, dann musst du den autorouter richtig einstellen mit korrekturphasen 1-4..

wir haben das programm im letzten jahr inenr schule ausführlich durchgenommen... das ist echt nicht einfach. wenn mans aber kann, ists ziemlich gut 🙂

Wie gesagt, überarbeite das layout sonst nochmal selbst auf papier oder so.
ansonsten lass es so wie du es jetzt hast. ist ja dein ding.

sag ja nur das ich es einseitig machen würd 🙂

Bei Eagle hab ich ja erst den Schaltplan entworfen und dann auf Layout erstellen geklickt.

Wie will man das machen, dass sich keine Leiterbahnen treffen, bei ner ganz normalen Lochraster-Platine? Das wird ja dann so gross wie nen DIN A5 Blatt.

das geht bei der anzahl von bauteilen.. glaub mir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen