Wer hat sich das C-Klasse Cabrio bestellt ?
Moin aus Hamburg,
mich würde interessieren, wer sich das neue C-Klasse Cabrio bestellt hat.
Gerne mit Ausstattung und Lieferzeit.
LG Lars
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die letzten 37 Seiten nach User und Motoriserung durchforstet. Das Ergebnis seht ihr im Anhang.
Fazit: die am häufigsten bestellte Motorisierung ist der C43, gefolgt von der stärksten (C63s) und schwächsten (C180) Motorisierung.
Interessanter Weise spielen die Diesel gar keine Rolle.
582 Antworten
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 15. September 2016 um 14:03:38 Uhr:
Hallo Weltenbuerger,
ich gebe Dir Recht, dass Hyazinthrot bei Sonnenlicht einem sportlichen Aussehen nahe kommt.
Im Schatten bzw. schlechteren Lichtverhältnissen schaut es jedoch wie ein "Weinrot" aus, das oft von der Generation 70+ bevorzugt wird.
Mein letztes Cabrio hatte ein Uni-rot und in Verbindung mit einer Nano-Versiegelung hat dies ein schön glänzendes "Knallrot" ergeben.
Sicherlich nicht jedermanns Geschmack und von einigen Mitbürgern als Feuerwehrauto verspottet, aber mir hat es sehr gut gefallen - vor allem nach vielen Jahren mit schwarzen Fahrzeugen.
Ich fahre ja auch ein solches Feuerwehrauto in Unirot mit Nano-Versiegelung, und es sieht toll aus !! Nur ist es eine A-Klasse. Ein C-Klasse Cabrio, erst recht als AMG, kann ich mir nicht leisten, sonst stände ich womöglich vor einem ähnlichen Problem wie Du. Aber weiß mit rotem Verdeck schaut sicher auch arg aus ;-) Viel Freude an deinem zukünftigen Traumauto.
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 15. September 2016 um 14:36:14 Uhr:
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 15. September 2016 um 14:03:38 Uhr:
Hallo Weltenbuerger,
ich gebe Dir Recht, dass Hyazinthrot bei Sonnenlicht einem sportlichen Aussehen nahe kommt.
Im Schatten bzw. schlechteren Lichtverhältnissen schaut es jedoch wie ein "Weinrot" aus, das oft von der Generation 70+ bevorzugt wird.
Mein letztes Cabrio hatte ein Uni-rot und in Verbindung mit einer Nano-Versiegelung hat dies ein schön glänzendes "Knallrot" ergeben.
Sicherlich nicht jedermanns Geschmack und von einigen Mitbürgern als Feuerwehrauto verspottet, aber mir hat es sehr gut gefallen - vor allem nach vielen Jahren mit schwarzen Fahrzeugen.
Ich fahre ja auch ein solches Feuerwehrauto in Unirot mit Nano-Versiegelung, und es sieht toll aus !! Nur ist es eine A-Klasse. Ein C-Klasse Cabrio, erst recht als AMG, kann ich mir nicht leisten, sonst stände ich womöglich vor einem ähnlichen Problem wie Du. Aber weiß mit rotem Verdeck schaut sicher auch arg aus ;-) Viel Freude an deinem zukünftigen Traumauto.
Vielen Dank, werde ich sicher haben.
Kann der C180 noch nicht bestellt werden, oder warum schreiben hier nur welche, die die dicksten Motoren bestellt haben wollen?
Hallo zusammen,
bin noch ziemlich neu hier und dies ist auch mein erster Beitrag in diesem Forum.😉
Komme aus dem Raum Würzburg/Schweinfurt, habe jahrzehntelang zwischen BWM und Mercedes hin und her gewechselt und jetzt stand mal wieder ein Mercedes an.
Ende Juni 2016 das C 63s Edition 1 Cabrio bestellt und zwischenzeitlich den BMW (6er Cabriolet) verkauft. Geplante Auslieferung Ende November 2016 in Bremen.
Farbe designo diamantweiß bright und einigem was so zu bestellen ist.
Ja, jetzt warte ich doch etwas sehnsüchtig auf das Auto und hoffe, dass die Überführung in die heimatliche Garage, nicht bei Schneegestöber stattfindet. 🙄
Ähnliche Themen
Ist das nicht etwas zuviel mit dem C 63 S? So nur alles über die Hinterräder...?
Gut is ja jetzt schon zu spät... Trotzdem ich würde bevorzugt immer den C 43 bestellen...
Zitat:
@Hajuri schrieb am 26. September 2016 um 21:05:16 Uhr:
Ist das nicht etwas zuviel mit dem C 63 S? So nur alles über die Hinterräder...?Gut is ja jetzt schon zu spät... Trotzdem ich würde bevorzugt immer den C 43 bestellen...
Meiner Erachtens nicht. Bin im Frühjahr den AMG GTs, hat ja ebenfalls 510PS, zur Probe gefahren und habe nur geringe Traktionsprobleme festgestellt. Klar, wenn ich permanent bis zum Anschlag das Gaspedal durchdrücke, blinkt das ESP selbst bei trockener Fahrbahn noch im zweiten Gang.
Da ich so aber nicht fahre, bei Regen sehr vorsichtig bin und bei Glätte gar nicht mit dem Fahrzeug fahren werde, ist dies schon in Ordnung.
Und nein, der C43 ist keinesfalls ein Alternative für mich. Ist mir zu zahm und hat meiner Meinung nach nichts bis wenig mit einem AMG zu tun. Das c63s Cabriolet ist nur für die Sonnenstunden in meinem Leben und wenn ich dann mal damit fahre, dann soll es ein Hochgenuss für mich sein. Mit dem 6er BMW bin ich in 2,5 Jahren genau 7.900km gefahren. Mehr werden es mit dem Mercedes wahrscheinlich auch nicht werden.
Der C63(s) wäre meine erste Wahl gewesen, wenn dieser mit Allrad angeboten würde. Allrad ist in meiner Gegend Pflicht, von daher werde ich mich für das stärkste C-Klasse Allrad-Cabrio von MB entscheiden.
Aktuell fahre ich ein S5-Cabrio, das ist im Bereich Leistung und Sportlichkeit mit dem C43 gleich zu setzen.
Zitat:
@Hajuri schrieb am 27. September 2016 um 09:58:54 Uhr:
Ok ja dann versteh ich es... Es soll weniger um Vernunft sondern um Luxus pur gehen ...
Vernunft? Bei so einem Fahrzeug? 😕
Wenn ich vernünftig wäre, dann wäre ich bei dem BMW 640d Cabriolet oder zuvor bei dem E350d Cabriolet geblieben. 😁
Das Leben ist nun wirklich zu kurz für vernünftige Autos.
Glückwunsch zum offenen 63er, besser kann man diesen Sound nicht genießen
Habe gerade ein Leasingangebot für das C43-Cabrio bekommen. Der BLP liegt bei rd. 97.000€. Nachlass (Flottenrabatt) liegt bei 13%.
Der Leasingfaktor liegt bei 1,29% bei 45.000 km und 36 Monate (ohne Anzahlung). Beim S5-Cabrio zahle ich aktuell die gleiche Rate, allerdings lag der BLP 10.000 € tiefer und die Gesamt-LL lag bei 30.000 km.
Sieht ja richtig klasse aus!🙂
Viel Spaß und glückwünsch zu der Farbkombination.
Wäre farblich mein Favorit gewesen, nur leider nicht als Edition 1 bestellbar.
Vielleicht sieht man sich ja mal, bin aus der Nähe.🙂
Zitat:
@Ovidiusnasorom schrieb am 28. September 2016 um 19:50:02 Uhr:
heute in Bremen abgeholt C400
Und im Hintergrund holt der tschechische Diplomat sein Cabrio ab.