Wer hat seinen 20dA schon getunt?

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

habe den kleine bestellt und frage mich, ob die 184PS reichen werden.
Ja, stimmt schon, ich hätte den 30d nehmen können, aber 8000 mehr waren mir zu heftig.
Und einen Benziner wollte ich nicht.
Schade das es nicht den 23d gibt.

Habe mich im Internet mal schlau gemacht und folgendes gefunden:

- BMW Performance: 200PS/ 420NM, aber bisher nicht X3, sondern z.B. 520d
- SKN: 208PS + 440NM bzw. 218PS + 455NM
- Schnitzer: 218PS + 455NM

Interessant finde ich das SKN Paket, da bei dem Tuning auf 208PS auch ein Eco-Tuning inbegriffen ist (bis 3/4 Gas).

Hat hier jemand schon praktische Tuning-Erfahrungen mit dem 20d-Motor?
Mich würde mal interessieren wieviel die Tuner wirklich rausholen und wieviel Serienstreuung ist. So wäre ein Leistungsmessung vorher und nachher ideal.
Auch frage ich mich, ob man so ein Tuning wirklich guten Gewissens durchführen kann. Die Tuner schreiben ja immer etwas von Optimierung und Anpassung an den guten Diesel und das gemäßigte Klima in D. Angeblich ändert sich Lebenserwartung und Verbauch nicht. Stimmt das wirklich?

Ihr wisst ja, dass so ein 20d Motor nicht gerade billig ist ;-)

Gruß, Sportiv

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Der Threadersteller wollte PRAKTISCHE Erfahrungen hören und nicht das ständige Geheule übers Tuning von Leuten ,die selber gern würden aber sich nicht trauen oder es keinem gönnen !
No risk no fun-das weiß doch jeder ,der tunen will und wenn das frühe Ableben von getunten Motoren ein Naturgesetz wäre,dann würde es Chiptuning nicht geben.

Natürlich ist das frühere Ableben einen getunten Motoren ein Naturgesetz. Maschinenbaulich klar. Die Frage ist nur, bis zu welchem Punkt linear und ab welchem Punkt Sprünge eintreten.

Praktische Erfahrungen gibt es mit diesem X3 keine. Der Wagen ist frisch auf dem Markt. Soll einer von einer tollen kleinen schwarzen Dose für 99 Euro berichten, die 50PS mehr, 2 Liter weniger Verbrauch und bestimmt 50% mehr Laufleistung verspricht?

Ich möchte meine negativen Erfahrungen beitragen und vor Motortunong warnen. Wenns dannn schief gegangen ist, wird man von dem Geheul hier kaum etwas lesen.
Mit "Gönnen" hat das nix zu schaffen. Wer richtig Leistung will, soll sich den richtigen Motor kaufen und immer ein fettes Grinsen im Gesicht haben.
Wer es sich nicht Leisten kann, soll lieber etwas weiter unten ins Regal greifen und in einer anderen Liga spielen und mit anderen Wölfen heulen und nicht auch noch mit Tuning ein finanzielles Harakiri riskieren.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo alle,

Ziptuning gibt schon 232PS / 171KW und 494NM an.

http://www.ziptuning.nl/de/chiptuning/Bmw-X3-2.0d-184-pk.html#header

Neue Mail von Schnitzer.
Die Leistungssteigerung für den X3 30d befindet sich bereits in der Testphase. Daten folgen bald. Schnitzer macht in der Beziehung einen guten Job, sonst würde das Tuning nie und nimmer über die BMW-Häuser laufen. ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass da "Erfahrungen" zw. Tuner und Hersteller ausgetauscht werden.
Klar wird die Haltbarkeit von Motor, Turbo etc. herabgesetzt. Das muss halt jeder für sich selbst kalkulieren.

Ich kann es jedenfalls kaum abwarten, so um die 300 PS in meinem X3 zu haben.

Gruß

racerz336

Hallo zusammen,

300PS aus 3 Liter sind doch noch "normale" Leistungswerte= 100PS pro Liter.
Der werksgetunte 2,0d kommt auch auf 100PS pro Liter.
Danach sollte das Schnitzertuning o.k. sein.
Wieso holt Schnitzer denn dann bei 2,0d noch mehr je Liter Hubraum raus?
Das sind ja 218PS : 2= 109PS pro Liter.

Ich frage mich halt, ob die Tuner auch die viele lebenswichtigen Motorparameter nach dem Tuning überprüfen. Habe nun einen Bericht von Wiso im Internet gefunden wonach bei getunten Wagen einige Parameter nicht eingehalten wurden. In einem Fall drehte der Turbo 10.000 u/min mehr und in einem anderen Fall wurde der Motor 200 Grad heißer.

Für mich kommt deswegen dann doch nur das BMW-Werkstuning in Betracht bzw. ein vom Werk freigegebenes Tuning.
Wenn es kommen sollte lasse ich mir auf jeden Fall ein Angebot machen.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Für mich kommt deswegen dann doch nur das BMW-Werkstuning in Betracht bzw. ein vom Werk freigegebenes Tuning.
Wenn es kommen sollte lasse ich mir auf jeden Fall ein Angebot machen.

VG, Sportiv

Sehe ich auch so 😉

Ähnliche Themen

Hartge bietet auch eine Leistungssteigerung an:

218 PS / 450 NM:

11 20 0184 F Leistungssteigerungsmodul für xDrive20d (Basis 135 kW / 184 PS)
160 kW (218 PS) bei 4000 U/min 450 Nm bei 1800 U/min 1,676.48 EUR zzgl. 19% MwSt. 1,995.01 EUR inkl. 19% MwSt

Und Hartge ist ja eigetragener Autohersteller. Die verbauen mit Sicherheit auch keinen Schrott.

Wäre ne Alternative zu Schnitzer...

Und ich lasse den Wagen einfach so wie er kommt. 😁
Ich habe noch nie ein Auto getunt und werde es auch nicht tun.
Fahre jetzt eine 3L -6-Ender mit gerade mal 13 PS mehr als der 2.0D X3
Für mich hat der genug Leistung (läuft lt. Tacho an die 250 km/h ran). Das Problem ist bloß, dass Du es heute gar nicht mehr ausfahren kannst.
Fahre deshalb vorwiegend so um die 160 km/h und dafür reichen 184 PS allemal.
Und falls Ihr tatsächlich doch tunen wollt, macht es bei einem Seriösen Händler wie hier beschrieben.

Auch wenn es OT ist, aber Es gibt im Internet genug Fälle, wo ABT getunt hat und es zu seehr teuren Problemen kam. Da war nix mit Audi und Garantie. Auf den gut 20.000€ Schaden bliebt der Kunde sitzen. Nur mal so als Denkanstoß und Untermauerung der Aussage von treg4x4...

VG Patsone

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Auch wenn es OT ist, aber Es gibt im Internet genug Fälle, wo ABT getunt hat und es zu seehr teuren Problemen kam. Da war nix mit Audi und Garantie. Auf den gut 20.000€ Schaden bliebt der Kunde sitzen. Nur mal so als Denkanstoß und Untermauerung der Aussage von treg4x4...

VG Patsone

Was sind schon 20.000 Schleifen? 😁 Hat man ja vorher beim Motor gespart.

Wobei ich nicht glaube, dass der Motor nebst Getriebe 20.000€ kostet.

Ja Ja ein Risiko ist schon da.
Auch bei seriösen Tuner.
Es ist ja auch möglich, dass der Motor so oder so den Geist aufgegeben hätte und dann ist der Hersteller aus dem Schneider.

Aber das Werkstuning finde ich schon sehr interessant.

Ich beobachte wie gesagt die Angebote und hoffe das BMW das Kit auch für den F25 freigibt.

Hätten sie den 23d in F 25 angeboten würde ich mir keine Gedanken über Tuning machen....

Der 3,0d ist mir aber für die heutige Zeit und bei dem Zuzahlungsbetrag wirklich eine Nummer zuviel des Guten.

Komische Modellpolitik. Die Lücke zwischen 2,0d und 3,0d ist einfach zu groß.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von GLK_Andy


Hartge bietet auch eine Leistungssteigerung an:

218 PS / 450 NM:
11 20 0184 F
Leistungssteigerungsmodul für xDrive20d (Basis 135 kW / 184 PS)
160 kW (218 PS) bei 4000 U/min 450 Nm bei 1800 U/min
1,676.48 EUR zzgl. 19% MwSt. 1,995.01 EUR inkl. 19% MwSt

Und Hartge ist ja eigetragener Autohersteller. Die verbauen mit Sicherheit auch keinen Schrott.
Wäre ne Alternative zu Schnitzer...

Gute Info!

Hebt Hartge dabei auch das Speedlimit auf?

Schnitzer hat schon was für den 2.0d
http://www.ac-schnitzer.de/.../X3_F25_Fotoblatt.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


.

Komische Modellpolitik. Die Lücke zwischen 2,0d und 3,0d ist einfach zu groß.

VG, Sportiv

Was meinst Du, warum die Lücke so groß ist 😉? Genau weil da noch Platz sein muss...

VG Patsosne

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


...
Was meinst Du, warum die Lücke so groß ist 😉? Genau weil da noch Platz sein muss...

VG Patsosne

...ist zwar für mich im Moment schon egal, aber ich hoffe in dieser Lücke wird sich nicht nur "Staub" ansammeln 🙄

Gruß aus EN

Jetzt gibt es auch etwas von Kelleners Sport.

Zitat:

Bei Kelleners Sport in Merzig kommen künftig auch Besitzer eines neuen BMW X3 F25 voll auf ihre Kosten, wenn sie ihrem Geländewagen für die Landstraße zusätzliche Sportlichkeit verleihen wollen. Momentan umfasst das Angebot zwar noch keine Aerodynamik-Komponenten, aber abgesehen davon bietet Kelleners das volle Programm für Exterieur und Interieur.

Die bekannten Leichtmetallräder Hamburg und Berlin stehen in zahlreichen Farben und Farbkombinationen sowie in den Dimensionen 19 und 20 Zoll zur Verfügung. Die größere Variante lässt sich auch als Komplettrad in Merzig bestellen und ist dann mit 245er respektive 275er Reifen bezogen. Für einen besseren Kontakt zur Straße soll neben den Reifen auch der für alle Modelle erhältliche Sportfedernsatz sorgen, der mit einer Tieferlegung um 30 Millimeter verbunden und für 389 Euro erhältlich ist.

Um auch Freunden der Längsdynamik noch mehr Fahrspaß bieten zu können, hat man bei Kelleners zudem Leistungssteigerungen für den X3 xDrive20d und den X3 xDrive35i entwickelt. Den ab Werk 184 PS starken Diesel bringt man in Merzig für 1.299 Euro auf 218 PS, das Drehmoment wird hier von 380 auf 450 Newtonmeter gesteigert. Noch imposanter fällt die Leistungssteigerung für den xDrive35i mit TwinScroll-Reihensechszylinder N55 aus: Wie schon für den BMW 535i F10 bietet Kelleners auch hier 367 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmetern zum Preis von 1.779 Euro.

Außerdem umfasst das X3-Programm von Kelleners ovale Auspuffendblenden aus Edelstahl, Carbon-Interieurleisten, Aluminium-Pedalerie und -Fußstütze mit Kelleners-Logo, ein 3-Speichen-Sportlenkrad sowie zahlreiche weitere Individualisierungsoptionen für den Innenraum, die von der hauseigenen Sattlerei umgesetzt werden sollen.

Quelle:

http://www.bimmertoday.de/.../

Bravo der Andy -of gefällt mir. Bei billig chip tuning wird nur der Ladedruck erhöht und mehr Kraftstoff eingespritzt. Das hält kei Partikelfilter länger als 2000 km durch und der Lader schon gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo,
meine Meinung:
die Billigvariante kaufen und dann billig tunen, Leistung wie die Teuren und außerdem noch Steuer und Versicherung beschissen, geil, weiter so, von solchen Leuten lebt die Welt.
Verreckt der Motor wird dann groß gejammert, dass BMW Garantieleistungen verweigert.

Entweder kaufe ich was Richtiges oder ich lass es.

Gruß Andy-Of

Deine Antwort
Ähnliche Themen