Wer hat seinen 20dA schon getunt?
Hallo zusammen,
habe den kleine bestellt und frage mich, ob die 184PS reichen werden.
Ja, stimmt schon, ich hätte den 30d nehmen können, aber 8000 mehr waren mir zu heftig.
Und einen Benziner wollte ich nicht.
Schade das es nicht den 23d gibt.
Habe mich im Internet mal schlau gemacht und folgendes gefunden:
- BMW Performance: 200PS/ 420NM, aber bisher nicht X3, sondern z.B. 520d
- SKN: 208PS + 440NM bzw. 218PS + 455NM
- Schnitzer: 218PS + 455NM
Interessant finde ich das SKN Paket, da bei dem Tuning auf 208PS auch ein Eco-Tuning inbegriffen ist (bis 3/4 Gas).
Hat hier jemand schon praktische Tuning-Erfahrungen mit dem 20d-Motor?
Mich würde mal interessieren wieviel die Tuner wirklich rausholen und wieviel Serienstreuung ist. So wäre ein Leistungsmessung vorher und nachher ideal.
Auch frage ich mich, ob man so ein Tuning wirklich guten Gewissens durchführen kann. Die Tuner schreiben ja immer etwas von Optimierung und Anpassung an den guten Diesel und das gemäßigte Klima in D. Angeblich ändert sich Lebenserwartung und Verbauch nicht. Stimmt das wirklich?
Ihr wisst ja, dass so ein 20d Motor nicht gerade billig ist ;-)
Gruß, Sportiv
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Der Threadersteller wollte PRAKTISCHE Erfahrungen hören und nicht das ständige Geheule übers Tuning von Leuten ,die selber gern würden aber sich nicht trauen oder es keinem gönnen !
No risk no fun-das weiß doch jeder ,der tunen will und wenn das frühe Ableben von getunten Motoren ein Naturgesetz wäre,dann würde es Chiptuning nicht geben.
Natürlich ist das frühere Ableben einen getunten Motoren ein Naturgesetz. Maschinenbaulich klar. Die Frage ist nur, bis zu welchem Punkt linear und ab welchem Punkt Sprünge eintreten.
Praktische Erfahrungen gibt es mit diesem X3 keine. Der Wagen ist frisch auf dem Markt. Soll einer von einer tollen kleinen schwarzen Dose für 99 Euro berichten, die 50PS mehr, 2 Liter weniger Verbrauch und bestimmt 50% mehr Laufleistung verspricht?
Ich möchte meine negativen Erfahrungen beitragen und vor Motortunong warnen. Wenns dannn schief gegangen ist, wird man von dem Geheul hier kaum etwas lesen.
Mit "Gönnen" hat das nix zu schaffen. Wer richtig Leistung will, soll sich den richtigen Motor kaufen und immer ein fettes Grinsen im Gesicht haben.
Wer es sich nicht Leisten kann, soll lieber etwas weiter unten ins Regal greifen und in einer anderen Liga spielen und mit anderen Wölfen heulen und nicht auch noch mit Tuning ein finanzielles Harakiri riskieren.
60 Antworten
Stimmt! Habe schon mal wo gelesen, dass bei einer Automatik ggfs. auch noch Teile des Wandlers getauscht werden müssen.
Da das Werkstuning beim F25 2,0d nach meinem Kenntnisstand jedoch leider nicht verfügbar ist kann man eh nur spekulieren.
VG, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Da das Werkstuning beim F25 2,0d nach meinem Kenntnisstand jedoch leider nicht verfügbar ist kann man eh nur spekulieren.VG, Sportiv
Was dabei auch nicht vergessen werden darf, sind die immer schärfer gewordenen Abgasgrenzwerte für Neufahrzeuge. Die müssten auch mit dem Werkstuning eingehalten werden und evtl. ist das ein Grund für die Nichtverfügbarkeit für den F25 oder BMW macht noch Langzeittests oder, oder...
Hallo zusammen,
warum es nicht für den X3 F25 angeboten wird konnte ich der Homepage nicht entnehmen. Ist schon komisch, da auch 120d und 320d mit dem Kit erhältlich sind. Fehlt dann nur noch der X1 und der X3. Vielleicht meinen die ja, dass die X-Fahrer für ein Werkstuning keinen Bedarf haben. Schade eingentlich.....
Oder es kommt doch noch....
Abgaswerte etc. bleiben m.E. unangetastet, so dass ich den Eindruck habe, dass die 20er auch serienmäßig mit der Leistung des Kits (200PS/ 420NM) ausgeliefert werden könnten.
VG, Sportiv
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Der Threadersteller wollte PRAKTISCHE Erfahrungen hören und nicht das ständige Geheule übers Tuning von Leuten ,die selber gern würden aber sich nicht trauen oder es keinem gönnen !
No risk no fun-das weiß doch jeder ,der tunen will und wenn das frühe Ableben von getunten Motoren ein Naturgesetz wäre,dann würde es Chiptuning nicht geben.
Ich kann mich da nur anschliessen. immer das dumme geschwätz. Jeder muss selber wissen was er macht! wer sich chiptuning nicht traut soll die klappe halten. genauso könnten wir übers rauchen diskutieren.
Gruss Merko
BMW Werkstuning ist eine gute Alternative. Der Hersteller kennt als einziger die Reserven aller Teile und etwas in Bereich von + 16 PS ist wohl auch noch vertretbar.
Aber die ganz mutigen brauchen das Geschwätz ja nicht zu lesen und können sich richtig Leistung für € 77,- reinhauen:
https://www.tuningkit.de/.../BMW-X3-F25-xDrive20d-3962-r.html?...
(Beim zweiten Anklicken funktioniert der Link meistens ...)
Dann Augen zu und durch und dabei die Camel ohne im Mundwinkel.
Hallo TMD,
also von den Boxen halte ich nichts. Ich bin zwar kein Experte habe aber schon öfters gelesen, dass diese die Parameter verfälschen.
Willst Du das machen?
Ein Bekannter hat seine beiden letzten Audis bei Abt tunen lassen. Das scheint gut zu sein. Sein 2,7 TDI kam von 180 auf 230PS und sein 2,0TDI von 143 auf 170PS. Den 2,7 hat er 4 Jahre gefahren und es gab keine Probleme. Leider gibt es meines Wissens bei BMW nicht einen vergleichbaren "Haustuner".
Das BMW-Tuning würde ich schon machen wenn es denn für den X3 verfügbar wäre.
VG, Sportiv
Nein, die Billigbox war nur eine "Empfehlung" an "merko". Da er ja nichts von negativen Geschwätz hält, soll er seine eignen Erfahrungen machen.
Wegen extrem schlechter Erfahrungen mache ich kein Tuning mehr. Bei einem Tuning direkt von BMW (bei dem nur eine schon eingebate Stufe freigeschaltet wird) könnte ich vielleicht schwach werden. (bei meinen schlechten Erfahrungen war es allerding quasi auch schon Werkstuning, bzw MB-werksnah)
In einigen Monaten wird das Werkstuning für den F25 sicherlich kommen.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
In einigen Monaten wird das Werkstuning für den F25 sicherlich kommen.
Na da bin ich dann aber gespannt 😉
Da könnte ich schwach werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
...Leider gibt es meines Wissens bei BMW nicht einen vergleichbaren "Haustuner"...
VG, Sportiv
Häh? Was ist denn da mit Schnitzer?
Hierz.B. für den E83. Für den F25 laufen die Vorbereitungen!
Hallo Zusammen,
wenn ich mich nicht irre hat Abt eine Art von Freigabe durch VW/ Audi. Mein Bekannter konnte das Abtuning über den Vertragshändler machen lassen und das ging auch für die Leasingsgesellschaft o.k.
Ist das bei Schnitzer auch so?
Grds. bin ich wie gesagt bzgl. Chiptuning auch vorsichtig. Ich konnte nach wie vor nicht herausfinden woran ich erkennen kann, ob das jeweils angebotene Tuning o.k. ist oder nicht.
Echtes Vertrauen hätte ich deswegen z.Z. nur zu der BMW Lösung, wenn sie denn auch für den F25 kommen sollte. 16PS mehr sind zwar nicht die Welt, aber ich finde das 40NM mehr Drehmoment schon eine Überlegung wert sind. Ich denke es ist dann die Leistung die der Motor schon jetzt serienmäßig haben könnte, aber aus modellpolitischen Gründen nicht gehoben wird.
VG, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo Zusammen,wenn ich mich nicht irre hat Abt eine Art von Freigabe durch VW/ Audi. Mein Bekannter konnte das Abtuning über den Vertragshändler machen lassen und das ging auch für die Leasingsgesellschaft o.k.
Ist das bei Schnitzer auch so?
Grds. bin ich wie gesagt bzgl. Chiptuning auch vorsichtig. Ich konnte nach wie vor nicht herausfinden woran ich erkennen kann, ob das jeweils angebotene Tuning o.k. ist oder nicht.
Echtes Vertrauen hätte ich deswegen z.Z. nur zu der BMW Lösung, wenn sie denn auch für den F25 kommen sollte. 16PS mehr sind zwar nicht die Welt, aber ich finde das 40NM mehr Drehmoment schon eine Überlegung wert sind. Ich denke es ist dann die Leistung die der Motor schon jetzt serienmäßig haben könnte, aber aus modellpolitischen Gründen nicht gehoben wird.
VG, Sportiv
Schnitzer hat die BMW-Freigabe und wird auch nur über die Händler eingebaut/programmiert. Das zumindest die Aussage von Schnitzer und meines Freundlichen.
Nur, Schnitzer hat z. Zt. noch kein Tuning für den 20d und 30d im F25!!! Befindet sich nach meiner Anfrage in Vorbereitung und scheint nicht ganz so einfach zu sein- sonst wäre es schon lieferbar.
Ich bin an dem Thema schwer dran und informiere neueste Sachstände hier im Forum.
Gruß
racerz336
Oh man-Abt,Schnitzer ,Werkstuning ,Garantie...
Es gilt nur das ,was in den AGB/ Versicherungsbedingungen zum Tuning steht.Der Rest ist Geschwätz. Und deshalb bleibt es beim Grundsatz:no risk-no fun
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Nein, die Billigbox war nur eine "Empfehlung" an "merko". Da er ja nichts von negativen Geschwätz hält, soll er seine eignen Erfahrungen machen.Wegen extrem schlechter Erfahrungen mache ich kein Tuning mehr. Bei einem Tuning direkt von BMW (bei dem nur eine schon eingebate Stufe freigeschaltet wird) könnte ich vielleicht schwach werden. (bei meinen schlechten Erfahrungen war es allerding quasi auch schon Werkstuning, bzw MB-werksnah)
In einigen Monaten wird das Werkstuning für den F25 sicherlich kommen.
ist nett gemeint aber ich habe bereits gute erfahrungen mit hochwertigem und etwas teureren chiptuning gemacht.
wer was für 77 euro reinklemmt ist selbst schuld.
wers will solls machen wers nicht will solls bleiben lassen.
nur die bekehrerei und besserwisserrei kann ich nicht haben!
der freund meiner oma, dessen sohn, seine freundin, der bruder hatte mal einen bösen motorschaden wegen bösem
chiptuning. deshalb sind alle chiptuner halunken und jeder motor geht nach 5000 km hoch. (sorry konnt ich mir nicht verkneifen)
Gruss Merko
Tja,
ich habe auch schon Berichte im Fernsehen bzgl. Chiptuning gesehen die vernichtend waren. Dort haben die Tuner nicht überprüft wie sich die Motorparameter nach dem Tuning ändern. So wurde z.B. der Turbo zu heiß etc. Das das nicht ewig halten kann ist doch klar. Auf der anderen Seite leuchtet mir das Argument der Tuner ein, dass die Hersteller extra ein paar PS zurückhalten um später noch mal den Jocker aus der Tasche ziehen zu können. Auch wird auf den Internetseiten der Tuner immer behauptet, dass der jeweilige Motor nicht auf die Elektronik optimal abgestimmt ist und die weltweit verschiedenen Kraftstoffqualitäten sowie extremste nicht D-Temperaturen leistungsreduzierend vom Hersteller berücksichtigt sind.
Eine verlässlliche Quelle die solche Chips mal ingenieurmäßig getestet hat ist mir leider nicht bekannt. Ein Ingenieur könnte sicher sagen, ob der Motor nach dem Tuning noch gesunde Parameter aufweist, oder ob Drücke und Temperaturen über Soll liegen.
Eine Werksfreigabe wie m.E. bei Abt ist natürlich fein und sollte die o.g. Prüfungen umfassen.
Bzgl. Schnitzer lohnt es sich dann mal zu informieren, wenn das mit Abt tatsächlich vergleichbar ist. Mein Händler vertreibt nämlich auch Schnitzer Zubehör. Ich habe mich allerdings gewundert, dass Schnitzer beim 320d 218PS/455NM nach dem Tuning angibt. Sind soviel Mehr-PS/NM o.k.? BMW baut schon bei 200PS/ 420NM einen anderen Ladeluftkühler und einen stärkeren Ventilator ein.
VG, Sportiv