Wer hat schon seinen TDI CR mit 140PS

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde.

In diesem Thread möchte ich alle, bzw. nur die CR-Diesel Fahrer ansprechen. Ich muß auf meinen noch bis KW 16 warten. 🙁

Liebe Grüße - Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi!

Naja - n Teil wurde an den Käufer weitergegeben. Denn seit dem 01.02. (also seitdem die CR's bestellbar waren), sank der Grundpreis für diese Wagen auch um 180€ oder was das war.... 😉 )

Ansonsten hier der Kurzbericht nach 3400km:

Alles wie gehabt, Motor läuft super und ruhig. Verbrauch liegt immer noch bei den Werten:

3,5-5,5l/100km bei Fahrt zur Arbeit mit gemächlichem Dahingleiten auf der BAB mit 100km/h (120 begrenzt) und Durchschnitt so um die 5l/100km

Bei zügigerer Fahrt mit 140-160km/h liegt der Verbrauch bei 6-7l/100km im Durchschnitt

Motor läuft ansonsten sehr sehr ruhig und ist angenehm leise. Schon ab 60 sind alle Nebengeräusche lauter als der Motor, wenn man nicht beschleunigt.

Mfg Gothmog

135 weitere Antworten
135 Antworten

da ich nicht unbedingt einen Thread aufmachen will, hänge ich meine Frage hier an:

Mein 3c Comfortline, hat das Busyness-Paket, also mit Lich&Sicht. Soweit alles ok, vermisse aber die TFL-Schaltung. Es brennt kein Dauerlicht. Nur die Automatic bei Dunkelheit, bzw. Dämmerung funzt. Ist das so gewollt vom Werk, muss man es immer erst vom 😁 freischalten lassen??

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Werte meines 3C 140PS PD DPF über 10TKM
Durchschnittsverbrauch: 7,2 l (wiederum straffe Fahrweise)
bei V max 120 6l
bei V max 140 6,3l
vei V max 160 6,8l
volle Kanne 7,9l

Viele Grüße
Ralph

WOW, da hast Du aber einen Traummotor erwischt!😰

Meiner (ebenfalls 140PS DPF) braucht bei "volle Kanne" (Tacho > 210) irgendwas zwischen 12 und 14 L, also mal eben 4-6l mehr als deiner.

Vielleicht hätte ich beim Einfahren besser aufpassen sollen?😕

Zitat:

WOW, da hast Du aber einen Traummotor erwischt!😰
Meiner (ebenfalls 140PS DPF) braucht bei "volle Kanne" (Tacho > 210) irgendwas zwischen 12 und 14 L, also mal eben 4-6l mehr als deiner.
Vielleicht hätte ich beim Einfahren besser aufpassen sollen?😕

Hallo,

mit volle Kanne meine ich natürlich fahren was geht. Da man aber keine 500km mit 200 fahren kann gibt das dann in etwa einen 140 er Schnitt.
Meine Angaben sind immer zwischen 2 mal Tanken, weil berechnet also nicht MFA.
Bei konstant 200 brauche ich natürlich auch mehr.

Viele Grüße
Ralph

Hallo Leute,

wir werden sicher so in einem halben Jahr bei Spritmonitor.de ablesen können, daß die CommonRail etwas mehr verbrauchen. Die PumpeDüse - Technik ist nach wie vor etwas sparsamer. Allerdings schafft VW die zukünftigen Emissionswerte mit CommonRail leichter und kostengünstiger. Das hatte den Vorrang.

Gruß
Rallemann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


wir werden sicher so in einem halben Jahr bei Spritmonitor.de ablesen können, daß die CommonRail etwas mehr verbrauchen.

Nur eigenartig dass der Normverbrauch den VW angibt beim CR im Vergleich zum PD gesunken ist. Beim 140PS DSG sogar um 0,5l 😉

Aber in ein paar Wochen werden wir mehr wissen, wenn einige schon einige KM mit ihrem CR abgespult haben. Ich glaube jedoch dass die neuen CR auf gar keinen Fall mehr verbrauchen, maximal genau soviel aber eher weniger. Es handelt sich ja beim 140PS+DPF jetzt wieder um einen 16-Ventiler und das Zusammenspiel mit dem DPF wurde sicher auch optimert.

Hallo ralfs1969,

das mit den Normverbräuchen ist ja so eine Sache. Schau Dir mal Normverbräuche diverser BMW-Modelle an und dann die Realverbräuche. Hier wir ganz klar getrickst bzw. die Messungen sind nicht realistisch.

Übrigens: Der "unmoderne" 1,9 PD mit 105 PS ist, mit 2-Ventil-Technik und DPF so ziemlich das sparsamste, dass man in der Kompakt- und unteren Mittelklasse bekommt. Da halten alle modernen CR nicht mit.

Lassen wir uns überraschen...

Gruß
Rallemann

Das die Verbräuche sehr stark vom Fahrprofil abhängen und die Werte die die Hersteller angeben nur als Richtwert zu sehen sind ist klar. Ich meinte auch den Vergleich des Normverbrauchs der VW-Werksangabe zwischen dem PD und CR. Und wenn der beim CR geringer ist, wird sicher auch der Verbrauch in der Praxis niedriger sein.

Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


Hallo ralfs1969,

das mit den Normverbräuchen ist ja so eine Sache. Schau Dir mal Normverbräuche diverser BMW-Modelle an und dann die Realverbräuche. Hier wir ganz klar getrickst bzw. die Messungen sind nicht realistisch.

Übrigens: Der "unmoderne" 1,9 PD mit 105 PS ist, mit 2-Ventil-Technik und DPF so ziemlich das sparsamste, dass man in der Kompakt- und unteren Mittelklasse bekommt. Da halten alle modernen CR nicht mit.

Lassen wir uns überraschen...

Gruß
Rallemann

Hi,

die Abfrage lt. Spritmonitor für VW Passat Diesel, Handschalter, ab Bj. 2006 mit mind. 1.500 km ergibt für den:

- 1.9 PD: 6,47l / 100 km
- 2.0 PD: 6,92l / 100 km

http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Also bei nur 0,45l Unterschied 105 zu 140 PS (bei dem ja auch 4-Motion enthalten sind) würde ich den 105 PS nicht als extrem wirtschaftlich im Vergleich zum 140 PS bezeichnen.

Und das die PD unwirtschaftlich sind, hat -so glaube ich- niemand behauptet, über Praxisverbräuche des 140 PS-CR werden wir hier auch relativ zeitnah zu hören bekommen.

Hi!

CR - gebaut KW10

Bisher gefahren: 2100km

Durchschnittsverbrauch 5,8l/100km über die 2000km

Durchschnittsverbrauch bei Fahrt über Schnellstraße, Autobahn und ein wenig Stadt: Laut MFA 5,2l/100km - nach Volltanken berechnet: 5,3l/100km bei sparsamer Fahrt 100-120km/h.

Bei sparsamer Fahrt auf ebener Strecke BAB 3,5-5l/100km bei 100km/h.

Arbeitsweg 90km hin und zurück, 10% Stadt, 90% Schnellstraße und BAB: 4,5-4,8l/100km im Schnitt bei sparsamer Fahrweise 100-120km/h.

Bei zügiger Fahrt 140-160km/h ca. 6,5 - 7l/100km im Schnitt.

Ich denke, die Fahrweise macht sehr viel aus.......

Mfg Gothmog

PS: Dieser Thread sollte Erfahrungen der neuen CR's mitteilen. Also hört bitte mit der ewigen Diskussion "PD vs CR" auf - das hatten wir schon zur Genüge.......

Zitat:

PS: Dieser Thread sollte Erfahrungen der neuen CR's mitteilen. Also hört bitte mit der ewigen Diskussion "PD vs CR" auf - das hatten wir schon zur Genüge.......

Hallo,

die bisherigen Diskussionen waren aber eher von Mutmassungen denn Tatsachen geleitet.
Für einen Neuwagenkäufer ist dieser Thread doch eher uninteressant, es sei denn es tauchen Erfahrungen auf , welche auf massive Probleme hindeuten a la 170 PS. Der Neuwagenkäufer muss so oder so den CR nehmen, wenn er sich für den Passat entschieden hat, da hat er keine Wahl.
Interessant ist es für jemanden der sich einen Gebrauchten holt und noch entscheiden kann was er nimmt.

Deshalb finde ich, unabhängig von der berechtigten Freude welche die neuen CR Besitzter hier äußern, das ein jetzt objektiverer Vergleich
zwischen CR und PD hier schon was zu suchen hat, denn jetzt kommen wir von der Theorie in die Praxis.

Zum Beispiel Deine Verbrauchsangaben zeigen mir die Tendenz daß der CR bei spritsparenden Fahrten einen Vorteil von ca 0,5 l haben kann.
Bei Fahrten mit V max 140-160 sehe ich keinen Verbrauchsvorteil (eher Nachteil) mehr. Aber das sind halt noch Einzelwerte und muss sich in der Datenbasis erst stabilisieren.

Viele Grüße
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Zum Beispiel Deine Verbrauchsangaben zeigen mir die Tendenz daß der CR bei spritsparenden Fahrten einen Vorteil von ca 0,5 l haben kann.
Bei Fahrten mit V max 140-160 sehe ich keinen Verbrauchsvorteil (eher Nachteil) mehr. Aber das sind halt noch Einzelwerte und muss sich in der Datenbasis erst stabilisieren.

Hi!

Jo - wobei ich hoffe, dass sich der Verbrauch bei diesen Geschwindikeiten noch verringert, wenn man erst einmal ne Weile gefahren ist. 2000km ist ja anscheinend noch recht wenig. Erfahrungen, wann so ein Motor richtig eingefahren ist und der Verbrauch sich einpegelt, habe ich nch nicht, da dies mein erster Neuwagen ist.

Mfg Gothmog

Was erwähnt werden muss ist dass VW nicht die überlegenere Technik einsetzt mit CR sondern die klar preiswertere Technologie.

Das VW Management steckt sich jetzt locker einen Reingewinn von geschätzen 300-500 Euro pro Fahrzeug in die Tasche.

Das machte bei rund 2 Mio TDI pro Jahr (nehme mal einen Rechenwert) eine Ersparnis 100 Mio Euro.

Das ist die größte Einsparung die VW in der VW Geschichte hatte. Den Vorteil von leiserem Verbrennungsgeräusch nimmt man da doch gerne mit.

Freehold hat Recht, es ist deutlich preiswerter!

So what, ich denke beide Motoren sind top und die Unterschiede sind nicht dramatisch. Freuen wir uns auf die leiseren Motoren.

Gruß
Rallemann 

@ all ... Hallo!

Ich denke auch, es sollte nicht unbedingt ein Vergleich der PD-Technik gegen die CR-Technik stattfinden ... es gibt dafür reichlich andere Threads. 😉

Sinn dieses Threads sollte ein Erfahrungsbericht derjenigen sein, die einen CR-Diesel bestellt, gekauft oder schon geliefert bekommen haben. Später natürlich auch von denjenigen die den noch nicht bestellbaren 170 PS CR-Diesel bekommen werden.

Der Grund ist klar: Die PD-Diesel mit DPF haben häufig Probleme - ich bin mit einem 170 PS PD-Diesel aktuell betroffen - und hier möchte ich für und mit anderen über die CR-Technik und die damit verbundenen Erfahrungen berichten. 🙂

Deshalb begrüße ich die Berichte von Gothmog79 (Hi, my Friend 😁) besonders. Er hat schon den CR-Motor i.V. mit DSG und kann bereits berichten. Ich hoffe es stoßen noch weitere CR-Fahrer zu uns. 😎

Es ist, und ich möchte jetzt niemanden auf die Füße treten (Peace 🙂) nicht in meinem Interesse einen Thread zu schreiben der von 1.9 ern, 3BGs, Tagfahrlicht und was weiß ich noch alles berichtet.

Übrigens das Tagfahrlicht kann man nicht selbst aktivieren wenn man`s nicht mitbestellt hat, das kann nur der Freundliche. Damit wäre das auch geklärt. 😉

Nach meinen schlechten Erfahrungen mit dem 170 PS PD-Diesel *Sch....karre*, über die ich im entsprechenden Thread berichte, ist es mir wichtig die abschweifenden Diskussionen in einer vernünftigen Bahn zu halten.

Ich appelliere daher an alle hier mitschreibenden doch dabei mitzumachen. 😎

In wenigen Tagen - am Sa. d. 19.04.08 - übernehme ich meinen CR in WOB, und da ich Vielfahrer bin, >60.000 Km p.a., werde ich recht schnell über den Motor berichten können. Ich werde kaum über die Ausstattung berichten, es sei den es sind Neuigkeiten die so nirgens zu lesen sind oder waren. Es geht mir um den Antrieb, denn das Auto ist m.E. sehr gut.

Liebe Grüße an alle CR interessierten und die die es werden wollen - Jürgen

Ok ich habe die Message verstanden. Das ist ein Thread für Leute die den 170 PS CR bereits haben und berichten.

Genau diese Leute werden die ersten sein, die Vergeiche anstellen:

Der CR Motor läuft viel leiser als der PD.

Der CR Motor läuft viel sparsamer als der PD.

Der CR Motor ist viel günstiger bei Reparaturen (weil weniger Ersatzteile notwendig sind)

Genau diese Vergleiche werden kommen und das ist auch richtig so.

Sehr Gutes ist der Feind des Guten.

Eine verläßliches Fazit wieviel besser der CR ist läßt sich erst nach drei/vier Jahren ziehen.

Ich habe meinen 170PS PD seit 17.03.2008. Bislang ist alles super. Laß uns in drei Jahren nochmal darüber diskutieren. Ich jedenfalls hoffe, dass mir großer Ärger erspart bleibt.

Dann wird man sehen wie sich der CR bewährt hat. Eines ist sicher. Die Erstkunden werden dafür Sorge tragen, dass der Motor läuft wenn ich in 4 Jahren meinen 3C 170PS CR bestellen werde. Die Werkstätten werden die Fehler dann ans Werk zurück berichten. Kinderkrankheiten werden behoben. Das war bislang immer so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen