Wer hat schon Erfahrung mit neuem R3, 1.4 TDI, 90PS Motor
Hallo,
bin am überlegen mir als Zweitwagen den neuen Polo mit Motor R3, 1.4 TDI, 90PS zuzulegen. Eigentlich nur für Arbeitsstrecke ca. 30 km einfach auf LS. Da dieser Motor ja noch nicht so lange erhältlich ist (nach meiner Info seit 03/2014) hätte ich gerne erste Erfahrungen von euch. Verbrauch, Beschleunigung etc. evtl. Vergleich zu 1.4 TSI 122 PS Golf. Gerne auch über den 75PS 1.4 TDI, aber dieser ist für mich eigentlich keine Option da "nur" 500€ billiger als der 90 PS.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Kannst du deinen Verbrauch dokumentieren?
Kann ich machen.
Nur wird das nicht sehr aussagekräftig für diese Motorisierung sein, da ich auf meinem täglichen Arbeitsweg 120 km auf der BAB mit nem Schnitt von 150 km/h unterwegs bin und das den Durchschnittsverbrauch nach oben treibt.
182 Antworten
Nicht nur im 2er Active Tourer gibts die neuen 3-Zylinder-Motoren.
Auch im 1er Facelift, was jetzt kommt und auch bald im 3er. Sowohl Diesel als auch Benziner.
da kann man nicht meckern
Geht ja gar nicht 🙁
Ähnliche Themen
Ob ihr's glaubt oder nicht:
Das kann ich mit meinem 75 PS 1.4 TDI noch toppen!
Ja bergab und ja mit gewichtigem Beifahrer😉
Lt. MFA waren es am 25.1. auf der BAB 4 bei Gera 209 km/h!!!!!! GPS vom Smartphone immer noch202!
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 1. Februar 2015 um 17:58:30 Uhr:
Ob ihr's glaubt oder nicht:
Das kann ich mit meinem 75 PS 1.4 TDI noch toppen!
Ja bergab und ja mit gewichtigem Beifahrer😉
Lt. MFA waren es am 25.1. auf der BAB 4 bei Gera 209 km/h!!!!!! GPS vom Smartphone immer noch202!
nicht schlecht, also der 1.4 90 PS läuft laut einem Bericht locker 190 km/h auf gerader Strecke.
Ja, glaube ich gern.
Meiner schafft auf der Geraden unter Optimalbedingungen so zwischen 175 und 180. Also locker die Werksangabe.
Denke, meiner ist mit 37.500 km nach 7 Monaten auch ganz gut eingefahren! 😉
Leute, seid froh, dass es so ist! Es ist ziemlich nervig, wenn man mit dem 105 ps Benziner bei starkem Gefälle voll in den Begrenzer fährt, und euer 75 oder 90 ps Polo rollt da locker vorbei.
Was haben sich die VW Heinis bloss dabei gedacht, als sie diese Begrenzung auf 190 programmiert haben?
Das liegt am Sparprogramm von VW. Bremsen haben zu wenig " und sie hätten dann auch Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindex aufziehen müssen.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 1. Februar 2015 um 21:05:49 Uhr:
Das liegt am Sparprogramm von VW. Bremsen haben zu wenig " und sie hätten dann auch Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindex aufziehen müssen.mfg Wiesel
Dafür hast Du bestimmt einige stichhaltige Beweise?
Dein TDI hat auf jeden Fall größere Bremsen als der TSI... Und wenn ich nicht total falsch liege hatte mein TSi ab Werk T-Reifen drauf. Aber die sind gerade eingelagert^^ 😉
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 1. Februar 2015 um 21:05:49 Uhr:
Das liegt am Sparprogramm von VW. Bremsen haben zu wenig " und sie hätten dann auch Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindex aufziehen müssen.mfg Wiesel
Verstehe Dich jetzt aber nicht!
Ich habe doch auch die kleinen Bremsen und die Trommeln hinten und KEINE Begrenzung!😰
Gerade die ersten 435 km (~400 km AB) mit meinem 1.4 TDI DSG gefahren und muss sagen er macht sich gut. Beim anlassen brummelt er typisch Diesel los aber er ist beim fahren dann leise. Verbrauch laut BC 5.9 L. Die Windgeräusche nehmen zwischen 150-160 ziemlich zu, dass Motorgeräuch nicht (DSG ist aber auch fast immer im 7. Gang unterwegs).
Ich traue mich noch nicht ihn zu treten aber er beschleunigt gut, auch beim auffahren, das DSG ist super. Bei aktiven ACC muss man manchmal manuell in den 6. Gang zurückschlagen, da er sonst ggf. etwas langsam beschleunigt, wenn die Bahn wieder frei ist (je nachdem wer von hinten drängelt). Ansonsten gleitet der Wagen mit dem Motor super dahin (120-160 km/h und dank ACC echt entspannt). Ich werde nie wieder ein Auto ohne nehmen!
Total cool ist der Not/bremsassistent bis zum Stillstand dank ACC+DSG. Es funktioniert sowohl in der Stadt wie auch auf der AB bei Stau sehr gut. Beim selber bremsen merkt man noch das die Bremsen alles andere als eingefahren sind, bretthart.
Ja, sowohl in der Stadt von 60 auf 0 km/h, bevor es weitergeht muss man die Bremse betätigen gemäß Hinweis der MFA, als auch auf der AB, als ich 140 km/h fuhr und ein Hagelgestöber den Verkehr abrupt auf 40 km/h verlangsamte (habe es bremsbereit provoziert).
Bei aktivem ACC bietet es sich an, je schneller man ist, den Abstand kürzer einzustellen, da es sonst abrupt bremst, wenn etwas in den Erkennungsbereich des ACC-Sensor kommt und man eigentlich nur wieder nach links fahren muss.