Wer hat schon Erfahrung mit neuem R3, 1.4 TDI, 90PS Motor

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
bin am überlegen mir als Zweitwagen den neuen Polo mit Motor R3, 1.4 TDI, 90PS zuzulegen. Eigentlich nur für Arbeitsstrecke ca. 30 km einfach auf LS. Da dieser Motor ja noch nicht so lange erhältlich ist (nach meiner Info seit 03/2014) hätte ich gerne erste Erfahrungen von euch. Verbrauch, Beschleunigung etc. evtl. Vergleich zu 1.4 TSI 122 PS Golf. Gerne auch über den 75PS 1.4 TDI, aber dieser ist für mich eigentlich keine Option da "nur" 500€ billiger als der 90 PS.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Kannst du deinen Verbrauch dokumentieren?

Kann ich machen.

Nur wird das nicht sehr aussagekräftig für diese Motorisierung sein, da ich auf meinem täglichen Arbeitsweg 120 km auf der BAB mit nem Schnitt von 150 km/h unterwegs bin und das den Durchschnittsverbrauch nach oben treibt.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Der Notbremsassistent ist nur unterhalb von 40 km/h aktiv. Ich denke nicht, daß den jemand freiwillig ausprobiert...

ACC auf 60 stellen, Abstand auf sehr kurz und auf eine rote Ampel samt wartendem Auto zusteuern, ok das ist keine reine Notbremsung, aber die Verzögerung ist sehr stark, da das ACC Polo ja nur paar hundert Meter vorrausblickt. Auf der AB war es dann eben nur die Verzögerung des ACC, verhält sich aber gleich. Stellt man den Abstand auf Mittel ist es natürlich viel angenehmer und das war heute auch der Regelfall. 😉

@ tkoehler 78
will diesen Thread hier jetzt nicht bespamen 😉. Das ist ein Argumkent. Auch die normalen 1,4er MPI waren nicht begrenzt. Rannten aber auch nur 175 und bisschen etwas bei Rückenwind. Der 1,2TSI würde aber etwas über die 210er Marke rennen. Und das könnte er wohl auch halten auf gerade Strecke. (gibt hier ein paar, die haben die Begrenzung entfernt). Am Ende ist der Abstand dann zum GTI zu klein und es müssten dann locker größere Bremsen und keine T-Reifen verbaut werden. Denke unter solchen Gesichtspunkten hat VW die Begrenzung eingeführt. Oder schau bei Smart. Der durfte auch nur etwas über 140 rennen. Hier lag es aber an Instabilität bei höheren Tempo. Aber sei´s drum. Ich fahr ihn eh nicht groß im 190er Bereich. Außer ich blas ihn mal durch. Denn im Vergleich zu den TDI´s säuft sich der TSI da ein Loch in den Tank 😠

mfg Wiesel

Mal eine Frage an die, die diesen Motor besitzen.

Hat eure MFA auch so optimistische Verbrauchswerte angezeigt und wenn ja, um wie viele Prozent habt ihr(wenn überhaupt)die Anzeige korrigieren lassen?

Nach jetzt etwas über 8.000 Kilometern liegt die Abweichung zwischen MFA und tatsächlichem Verbrauch bei mir zwischen 9 und 14 Prozent, war es bei euch ähnlich?

Ähnliche Themen

Ich habe nach 38.000 km eine Abweichung von im Schnitt 0,4 l.
Sind bei mir ca. 7%.
Ich finde selbst das nicht in Ordnung, aber bei Dir ist es ja extrem!

1.6 TDI 77kW -> BC zeigt in der Regel immer 0,4 Liter zu wenig an. Egal bei welchem Verbrauch. Durschnittsverbrauch auf 28 tkm 5,7 Liter.

Zitat:

@chickeneater schrieb am 15. Februar 2015 um 20:27:59 Uhr:


1.6 TDI 77kW -> BC zeigt in der Regel immer 0,4 Liter zu wenig an. Egal bei welchem Verbrauch. Durschnittsverbrauch auf 28 tkm 5,7 Liter.

Hier geht's eigentlich um den 1.4 TDI!

Aber danke für die Bestätigung, dass es wohl kein neues Problem ist...

War heute wirklich positiv überrascht, als ein 6C in Sunset in ner 20er Zone an mir vorbeigefahren ist. Der R3 klang wie ein R4. Absolut nicht grässlich, wie ich es erwartet habe 😉. Auch als er dann anfahren musste. Hut ab VW. Das habt ihr echt toll hinbekommen.

Ob es ein 77kw oder 66kw TDI war kann ich aber nicht sagen. Am Heck prangte nur TDI in komplett Chrom. Ein Auspuffrohr war aber zu sehen 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

@JensT schrieb am 9. Februar 2015 um 14:16:12 Uhr:


Mal eine Frage an die, die diesen Motor besitzen.

Hat eure MFA auch so optimistische Verbrauchswerte angezeigt und wenn ja, um wie viele Prozent habt ihr(wenn überhaupt)die Anzeige korrigieren lassen?

Nach jetzt etwas über 8.000 Kilometern liegt die Abweichung zwischen MFA und tatsächlichem Verbrauch bei mir zwischen 9 und 14 Prozent, war es bei euch ähnlich?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:52:39 Uhr:


Ich habe nach 38.000 km eine Abweichung von im Schnitt 0,4 l.
Sind bei mir ca. 7%.
Ich finde selbst das nicht in Ordnung, aber bei Dir ist es ja extrem!

Hab auch eine Abweichung von etwa 0,75 l im BC vom real (7,15 l, zieht man die schlechten 2000 km einfahren im Winter ab bessere 6,67 l was in die Nähe von den angezeigten 6,4 l kommt) nach etwas über 8000km, nicht prall.

Da verbraucht ja sogar mein TSI weniger. Wie schaut dein Fahrprofil aus?

mfg Wiesel

Das ist schon eher ungünstig, sprich 2x Werktags ca. 30-40 Minuten für 9 km durch die Stadt. Wenn ich dienstlich oder am WE unterwegs bin gibts eben AB bis 160 km/h die Regel und dann meist mehrere 100km, da ist der Verbrauch laut BC bei eben ca 6,5 l und ich schaffe mal über 600 km mit einer Tankfüllung.
In der Stadt säuft der ohne Ende. Die letzte Tankladung ging da nur Stadt mit 7,1 l weg. Je mehr Autobahnanteil umso besser...http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/682255.html (17" 225er Sommerräder seit Mitte April, Winterreifen 16" 195er).

Aktuell schlägt sich mein 1.2er TSI auch super, mache gerade ein Verbrauchsexperiment wo ich auf der AB maximal 100km/h fahre, da komme ich auf 4,5l/100km. Im schnitt seit Beginn des experiments 5,8l/100Km.
Das ganze mit 215/45R16 Bereifung.

Zitat:

@christo1337 schrieb am 3. Juni 2015 um 19:11:42 Uhr:


Das ist schon eher ungünstig, sprich 2x Werktags ca. 30-40 Minuten für 9 km durch die Stadt. Wenn ich dienstlich oder am WE unterwegs bin gibts eben AB bis 160 km/h die Regel und dann meist mehrere 100km, da ist der Verbrauch laut BC bei eben ca 6,5 l und ich schaffe mal über 600 km mit einer Tankfüllung.
In der Stadt säuft der ohne Ende. Die letzte Tankladung ging da nur Stadt mit 7,1 l weg. Je mehr Autobahnanteil umso besser...http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/682255.html (17" 225er Sommerräder seit Mitte April, Winterreifen 16" 195er).

Das ist ja Wahnsinn!

Und ich dachte schon, ich hab einen hohen Verbrauch!

Sehr bescheiden, die Effizienz des 1.4 TDI...

Ja...klar habe ich die Klimaautomatik auf Auto und die Sitzheizung und Spiegelheizung nutze ich auch mal, jetzt weniger wo es wärmer wird, aber wenn ich mir überlege das ein Passat mit 180 statt 90 PS nicht mehr nimmt, tja...

Ich finde man kann sein Fahrverhalten und Nutzung von technischen Mitteln nicht nur nach dem Verbrauch ausrichten. Müsste ich den Sprit selbst tragen wäre ich aber negativ überrascht. So stört mich eher die geringe Reichweite. Mit dem Passat sind mit größerem Tank 1000 km kein Problem...einige Kollegen mit älteren Polos schaffen das, der 1.4er wohl nie. Zu gute halten muss man dem Motor aber seine Fahrleistungen, mit DSG geht der echt gut.

Ich muss sagen, dank diesem Thread habe ich mich bei meinem nächsten Polo komplett gegen Diesel Entschieden, wenn ich hier Lese was manche verbrauchen, da bin ich mit dem BlueGT genau so gut dabei und habe mindestens 45PS mehr auf Abruf, die geringere KFZ-Steuer mal außen vor. Kostet auch genausoviel wie der 77KW TDI

Der 1.4TDI ist in meinen Augen ein absoluter Flop... Man kauft sich doch einen Diesel um zu sparen, und ein diesel der nicht Spart ist ein sinnloses Objekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen