Wer hat schon einen A3 BJ 2004 ?
Mich würde interessieren, ob es schon Hüpf-Erfahrungen mit A3s BJ 04 gibt. Bis jetzt geht es ja im Forum immer noch um "ältere" Fahrzeuge.
43 Antworten
Also, ich habe einen 1.9 TDI Attraction, BJ 01/04, und von dem bin ich bis dato schwer begeistert. Zuerst fiel mir (äußerst positiv) auf, dass das Fahrwerk im Gegensatz zu meinem "Probefahrzeug (glaiches Modell 07/03) NOCH BESSER geworden ist. Fährt sich wie ein Sportfahrwerk anderer Marken. Mit Sportsitzen zusammen eine gelungene Kombination. Wie hart ist dann bitte S-Line & Co? Der Attraction hat ja schon kaum Seitenneigung.
Ferner konnte ich bis jetzt auch die anderen Mängel (noch) nicht feststellen...
-> Eine glasklare Scheibe
-> eine saubere Gurtführung
-> Tanken ist null Problem
...
In den Türen jedoch sind leicht nervige Fahrgeräusche, besonders in der Beifahrertür. Ist das normal?
Greetz @all!
Kann es sein, dass insbesondere der Ambition
durch die straffere Abstimmung hinten (siehe Konfigurator) leidet?
Ramon berichtet von Hüpfen hinten, also doch dort zu straff und Bodenunebenheiten werden dort (hinten) zu stark registriert und nicht geschluckt sondern weitergegeben an die Insassen, während vorne eigentlich alles Okay ist.
D.h. Ursache ist an der Hinterachse zu suchen und nicht GENERELL AMBITION FAHRWERK VORN UND HINTEN?
Zitat:
Original geschrieben von Kenjin
-> Eine glasklare Scheibe
-> Tanken ist null Problem
Das sind alles Probleme, die mittlerweile beseitigt wurden (beim Tanken hat man wohl still und heimlich nachgebessert; bei mir jedenfalls klappt es einwandfrei).
Gurtführungen werden wohl erst demnächst zum Einsatz kommen. Wobei ich selbst von dem Problem nicht betroffen bin, weil ich mit dem Sitz ziemlich weit hinten bin und der Gurt damit schön in der Mitte der Führung läuft.
Handi
Fahrwerkshoppeln etc.
Hallo Handi,
ich hab meinen A3 am 17.01 in IN abgeholt.
Ich muss jetzt dazusagen, dass ich sehr kritisch gegenüber dem Auto war - also was Verarbeitungsfehler und sonstiges betrifft - .
Ich bin jedoch zu meinem Erstaunen (oder zu meinem Glück) völlig und komplett zufrieden mit meinem Fahrzeug und ich bin froh darüber.
Also: kein Hoppeln
keine sonstigen Fehler
Motor ist der Wahnsinn, vor allem wenn man ihn gut eingefahren hat.
Gasdruckdämpfer der Heckklappe funktionieren tadellos!!!!
Zum Punkt Heckklappe:
Wenn das Auto lange im Kalten steht, verliert der Dämpferinhalt durch einwirken der Kälte an Volumen,
folglich geht eine Druckverminderung mit der Volumenabname einher.
Jetzt braucht die Klappe länger oder einen kleinen zusätzlichen Impuls um in die gewünschte Stellung zu gelangen.
Seit Ihr jedoch mit dem Fahrzeug gefahren, und der Innenraum ist schön warm, so sind die Dämpfergehäuse und deren Inhalt auch aufgewärmt und "müssten" eigentlich sofort ansprechen und ihren Dienst einwandfrei verrichten.
Macht mal die Beobachtung bei Eueren Fahrzeugen, ich bin gespannt was ihr mir berichtet, bei mir ist das nämlich der Fall.
weiterhin viel Spaß mit Euren Autos
Grüsse,
Bluesbreaker
Ähnliche Themen
Re: Fahrwerkshoppeln etc.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesbreaker
Motor ist der Wahnsinn, vor allem wenn man ihn gut eingefahren hat.
Wie hast du ihn eingefahren? Worauf hast du Wert gelegt?
Möchte meinen nämlich auch optimal einfahren wenn er dann kommt. Ist bald soweit. *freu*
Einfahrtipps für mango
Hallo mango
da ein guter Bekannter von mir Ingenieur für Antriebstechniken bei Kfz`s(Motoren) ist hab ich mich in Bezug auf den Diesel von Audi ein wenig beraten lassen.
Du musst auf jeden Fall keine Angst haben das irgendetwas kaputtgehen könnte, oder das du ihn am Anfang zu hoch drehst oder sonstiges.
Erstens ist ein Super Öl im Wagen und zweitens laufen die Motoren nach dem Zusammenbau auf einem Testband gleich mal ca.1000km an einem Stück!!
Dann bist du gefragt.
Fahr ihn anfangs schön sachte, so bis 2000U/min, das langt völlig aus und du merkst schon beträchtlichen Vorschub.
Pass aber auf das du ihn nicht permanent untertourig fährst, lieber runterschalten, dadurch spielt sich auch das Getriebe und alle anderen Beweglichen teile vom Gestänge schön ein.
Schon nach 5oo km kannst du wenn er warm ist alle zweihundert Kilometer die Drezahl langsam steigern.
DAS WICHTIGSTE IST: IMMER WARMFAHREN
Nach 1000km kannst du ruhig mal an die 3100-3400 ranfahren, aber nur kurzzeitig bitte.
Ab ( und hier gibt es keinen festen Wert) ca. 2000 km, kannst du das Auto richtig schön fordern.
Was noch wichtig ist: hast du ihn mal richtig getreten, was ihm auch mal gut tut, stell den Motor nie kurz danach ab.
Machst du das öfter, kann der Turbo wie schon oft bei Dieselfahrzeugen, kaputtgehen, aufgrund des zu heißen Öl`s. Lass ihn noch zwei drei Minuten laufen, oder besser beweg ihn noch bei ruhiger Fahrweise.
So das wärs im Großen und Ganzen.
Ach ja, das absolute Balsam für die Seele deines Motors ist natürlich das Öl. Nach 5000 km werde ich das Öl zum ersten mal wechseln. Denn durch den anfangs hohen Abrieb, der noch im Motor stattgefunden hat bevor sich die Teile ( Kolben, Zylinder, etc.)aufeinander eingespielt haben, befinden sich viele Fremdörper im Öl die nicht herausgefilter werden können.
Hältst du diese Regeln ungefähr ein, hast du ein Wahnsinns Aggregat an Bord.
Viel Spaß noch mit deinem Auto, und vielleicht schreibt man sich mal wieder
ciao
Bluesbreaker
Die ersten 1000 Km nur bis 2000 U/Min?Damit versaust du die Kiste ja richtig,die ersten 1000 Km sollte man es nicht übertreiben,das ist richtig,aber ab und zu schonmal ein bißchen fordern,dann läuft er später umso besser.Und ein frühzeitiger Ölwechsel ist auch nicht nötig.
Gruß
Du musst aufmerksamer lesen Wacken, ich sagte bis ca. 500 km nur etwa 2000U/min.
Aber nichts für Ungut Wacken du hast recht, man sollte ihn wenn er warm ist schon mal kurzzeitig anziehen lassen, da geb ich dir recht.
Gruß
Bluesbreaker
Zitat:
Original geschrieben von mango
@Bluesbreaker:
Also bei 2000 u/min wird meiner absaufen und turbo? was ist das? 😁trotzdem danke!
Na klar beim Benziner fährt man ja auch höhere Touren. Beim TDI (das T bedeutet Turbo *g*) liegen die Touren niedriger, aber dafür mit umso mehr Power :-)
Gruß
Oli
Re: Einfahrtipps für mango
Zitat:
Ach ja, das absolute Balsam für die Seele deines Motors ist natürlich das Öl. Nach 5000 km werde ich das Öl zum ersten mal wechseln. Denn durch den anfangs hohen Abrieb, der noch im Motor stattgefunden hat bevor sich die Teile ( Kolben, Zylinder, etc.)aufeinander eingespielt haben, befinden sich viele Fremdörper im Öl die nicht herausgefilter werden können.
Du hast wohl ein wenig zu lange Dein Auto eingefahren und die Zukunft verpaßt! Nach 5000km Öl wechseln ist längst überholt!! Zu Zeiten der Longlife-Öle ist das völliger Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von Bluesbreaker
Du musst aufmerksamer lesen Wacken, ich sagte bis ca. 500 km nur etwa 2000U/min.
Aber nichts für Ungut Wacken du hast recht, man sollte ihn wenn er warm ist schon mal kurzzeitig anziehen lassen, da geb ich dir recht.
Gruß
Bluesbreaker
Hast Recht,hab nicht richtig geleses,trotzdem sind 2000 U/Min zu wenig,auch die ersten 500 Km.
Gruß
Hab ja gelesen das häufige Lastwechsel am Anfang Plicht seien. Seht ihr das auch so und wie ist es genau gemeint? Viel Gänge schalten?