Wer hat schon die Sommerreifen drauf :)!
Mal so eine Frage in der Runde. Wer hat schon alles seine Sommerreifen drauf( in Deutschland ) ?! Habe mir neue gekauft und möchte sie unbedingt dran machen 🙂 aber bei dem Wetter bei mir (NRW) ist meist noch nachts -1 ,-2 ,-3 grad. Halt nur manchmal. Soll ich noch bis April warten oder habt ihr sie schon drauf 🙂. Kommt der richtige Winter noch 😁 ?
64 Antworten
Ich hab das vorher schon verstanden was du da geschrieben hast. Ich weiß ebenfalls wie man ein Teilegutachten ließt.
Du hast da jetzt auch nicht's anderes niedergeschrieben wie ich.
"235er" sind bei dir einfach nicht erlaubt eigentlich sonder nur 225er.
Und nur, weil auf einer C-Klasse 235 erlaubt sind kann man das nicht auf die A-Klasse projizieren.. das ist ne ganz andere Plattform!
Entweder sind irgendwelche Informationen leicht verdreht das wir hier aneinander vorbei schreiben oder dein Prüfer ist ein Pfuscher 😁
Aber zeig mal das Gutachten bzw. nen uns den Namen der Felgen wie Sahdow schon schrieb.
Es Ist eine OZ Energy 8J x 19H2. Ja ka der TÜV Nord hat da iwas an seinem Computer geguckt und meinte ja mit diesem Gutachten geht's jetzt. Keine Ahnung was genau er da geschaut hat werde am Freitag schlauer sein. 🙂 und auf der
Komisches Gutachten.
235/35/19 ist zweimal aufgeführt einmal mit Zusatz R83 einmal ohne...
http://www.felgenoutlet.de/felgen_gutachten/18_409/575715/00207403.pdf
Ähnliche Themen
Entweder K2B oder R83.
K2B: Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Für deinen Fall musst du nur die Auflage K2B erfüllen da R83 bei dir vom Werk aus schon nicht klappt.
Du brauchst für die Auflage glaub diese komischen Gummilippen oder Plastikteile für die Heckschürze/Radlauf.. die habe ich auch am A45 verbaut. Finde gerade kein passendes Bild dazu.
EDIT: Glaube das sind die wo ich markiert habe.
@Ripchip, dachte zuerst, dass die irgendeinen Transportschutz in meinen Radläufen vergessen haben, schön ist anders als diese "dauerhaft befestigten Karosserieteile" 🙂
Zum Thema: bei uns tackert derzeit morgens und nachts gerne mal das ABS beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit. Werde wohl noch bis Mitte-Ende April warten.
@EtOHNase Kleine Geschichte dazu.
Meine Freundin hatte vor 2 Wochen ihre Führerscheinprüfung gemacht.
Haben uns dann vor Ort auch noch nen bissle mit dem Fahrlehrer unterhalten, unter anderem auch über den A45.
Er kam dann auch auf diese "Teile" zusprechen und erklärte mir das die mittlerweile Pflicht bei vielen Fahrzeugen dieser Bauform sind, bei breiten bzw. großen Rädern.. hübsch sind die nicht, ja.
So noch mal nachgeschaut. Also die Auflage K2B trifft bei mir nicht zu da ich eine andere Nummer im Fahrzeugschein habe und zwar siehe im Bild die mit 116* am Ende. K2B trifft nur bei 0928* zu. Also muss ich R83 erfüllen.
Dann hat sich das ja geklärt, wenn du die andere ABE/EWG-Nummer hast. Aber normalerweise sind dann 235er ja nicht erlaubt laut Gutachten und der Prüfer muss das gesondert handhaben, daher wirds auch teurer bei der Abnahme.
Warum hast du nicht 225er genommen? Vorher nicht uns Gutachten geguckt?
Ich hatte vorher mit dem Reifenhändler Telefonisch alles besprochen und die meinten ja die darf ich fahren. Ich habe mich vorher mit dem Gutachten nicht wirklich beschäftigt 🙂
Sommerräder kommen bei mir am Freitag drauf. Keine Lust mehr diese schmierigen WR auf dem A45 zu fahren.
@Danny1307
Frag doch ob du tauschen darfst, wenn das Eintragen doch nicht klappen sollte.. die Reifen sind ja, bis auf ganz wenige Kilometer, denk ich mal nicht benutzt?
Meine schwarzen Kreuzspeichen kommen morgen per UPS bei mir an 😁
Aber letzte Woche hat es zwischendurch immer mal kurz "Schneefall" im Raum Stuttgart/Rems-Murr-Kreis gehabt, wenn man das überhaupt so nennen kann. Ich glaube ich montier sie trotzdem am Wochenende und muss halt wieder umbauen oder auf ein anderes Fahrzeug ausweichen, wenns doch noch schlechter werden sollte vom Wetter... kein Lehrgeld sonder Lehrzeit heißt es dann wohl 🙂
Ja haben gerade mal höchstens 20km weg. Werde sowieso drauf bestehen dann zu tauschen weil ich ja auf Kundenberatung hin die Reifen bestellt habe. Weil laut seiner Aussage sie ja Passen mit dem teilgutachten.