wer hat schon die cool blue intense d1s brenner????

Opel Vectra C

Habe gehört das es mit abstand die besten brenner seinen sollen, mit dem spagat kelvin zu lumen. gute sicht bei guter optik.

hat die schon jemand drinne ????

Beste Antwort im Thema

wie auf dem bild zu sehen mit nem 15cm wattestäbchen aus der apotheke mit alkohol gereinigt. wichtig, da wo das loch für den brenner ist mal schräg reinschauen das ist der reflektor war auch nicht sauber.

von aussen bin ich über das loch vom fernlicht gekommen. ca. 20cm langes wattestäbchen etwas gebogen und mit viel fingerspitzengefühl und viel zeit mm für mm gereinigt.
ansonsten kommt man da nicht ran ohne zu zerlegen. ging so ganz gut und viel dreck drauf.

421 weitere Antworten
421 Antworten

Was wollt ihr denn da säubern ?
Ich hab mir das Ding noch nicht richtig angeguckt, hab den Wagen auch noch nicht so lange, aber da das Licht hin und wieder mal weg war, hab ich grad eben die Silverstar für 161 Euro gekauft.
Da ich die hinteren Zündspulen wechsel lass, weiß ich nicht, ob ich oder die Werkstatt das gerade mitmachen soll.
Was ist denn noch mal genau zu machen ?
Batterie abklemmen (wirklich notwendig?), dann Stoßstange runter und die Scheinwerfer ausbauen, Birnen tauschen und wieder alles zu machen, richtig ?

Ahoi zusammen,

ich hätte mal gerne eure Meinung zu folgenden Daten (Quelle: osram.de):

Osram Xenarc Silverstar 66240SVS
Farbtemperatur 4150 K
Lichtstrom 3200lm
Lebensdauer B3: 1500h
Lebensdauer TC: 2500h

Osram Xenarc Original 66240
Farbtemperatur 4150 K
Lichtstrom 3200lm
Lebensdauer B3: 2000h
Lebensdauer TC: 3000h

Unter Berücksichtigung dieser Daten und der durchschnittlichen Preise macht doch der Kauf der Silverstar keinen Sinn, oder? Was habe ich übersehen. Beide Brenner sollen für einen VFL-Vectra sein....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Was wollt ihr denn da säubern ?
Ich hab mir das Ding noch nicht richtig angeguckt, hab den Wagen auch noch nicht so lange, aber da das Licht hin und wieder mal weg war, hab ich grad eben die Silverstar für 161 Euro gekauft.
Da ich die hinteren Zündspulen wechsel lass, weiß ich nicht, ob ich oder die Werkstatt das gerade mitmachen soll.
Was ist denn noch mal genau zu machen ?
Batterie abklemmen (wirklich notwendig?), dann Stoßstange runter und die Scheinwerfer ausbauen, Birnen tauschen und wieder alles zu machen, richtig ?

Batterie abklemmen ist wichtiger als alles andere...

Zitat:

Die Zündung der Lampe (Brenner) geschieht mit einem Hochspannungsimpuls mit bis zu 25.000 Volt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

Stop

Ich hab schon Minimum 100 Xenonbrenner gewechselt und ich habe noch NIE die Batterie dabei abgeklemmt.

Wenn dus Licht nicht an hast ist da auch keinerlei Saft drauf.

@Zerbrösel, dieses 30% mehr Licht wird nicht von der Lampe aus gemessen!
Eine Lampe wird immer an verschiedenen Messpunkten gemessen. Drei davon sind 50R, 50V und 75R (Die Zahlen sind hierbei die Entfernung von der Lichtquelle in Metern).
An diesen Punkten können mit einer nativ an sich gleich starken Lampe durch bessere Fertigung, andere Gase etc. mehr Licht herausgeholt werden. 30% werdens wohl nicht sein, die Hälfte ist aber durchaus im Bereich des machbaren.

Interessanterweise gibts in der aktuellen AMS grade einen Glühlampen Test (Teil Technik Profi) wo ebenfalls genau das angesprochen wird.
Die meisten Lampen haben hierbei einen gemessenen Lichtstrom zwischen 1000 und 1300 Lumen, die Ausleuchtung ist jedoch aufgrund der Platzierung der Wendel usw total unterschiedlich (manchmal bis zu 20 Meter Unterschied in der Reichweite)

---EDIT---
Die Nightbreaker leuchtet btw nicht ganz am weitesten, aber so ziemlich am breitesten 😉. Ich hab die im fernlicht drin ^^.
Die Bosch 90+ ist am hellsten auf 75R gefolgt von der Phillips mit 100%, aber beide sind nur auf der rechten Seite sehr hell und eher wie eine Nadel, wohingegen die Osram recht breit fächert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Osram Xenarc Silverstar 66240SVS
Farbtemperatur 4150 K
Lichtstrom 3200lm
Lebensdauer B3: 1500h
Lebensdauer TC: 2500h
Osram Xenarc Original 66240
Farbtemperatur 4150 K
Lichtstrom 3200lm
Lebensdauer B3: 2000h
Lebensdauer TC: 3000h
Unter Berücksichtigung dieser Daten und der durchschnittlichen Preise macht doch der Kauf der Silverstar keinen Sinn, oder?

Genau das frage ich mich ja auch,Osram sagt ja das dass Lich nicht direkt vor das Auto kommt wie bei anderen sondern dort hin leuchtet wo man es braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988



@Zerbrösel, dieses 30% mehr Licht wird nicht von der Lampe aus gemessen!
Eine Lampe wird immer an verschiedenen Messpunkten gemessen. Drei davon sind 50R, 50V und 75R (Die Zahlen sind hierbei die Entfernung von der Lichtquelle in Metern).
An diesen Punkten können mit einer nativ an sich gleich starken Lampe durch bessere Fertigung, andere Gase etc. mehr Licht herausgeholt werden. 30% werdens wohl nicht sein, die Hälfte ist aber durchaus im Bereich des machbaren.

Interessanterweise gibts in der aktuellen AMS grade einen Glühlampen Test (Teil Technik Profi) wo ebenfalls genau das angesprochen wird.
Die meisten Lampen haben hierbei einen gemessenen Lichtstrom zwischen 1000 und 1300 Lumen, die Ausleuchtung ist jedoch aufgrund der Platzierung der Wendel usw total unterschiedlich (manchmal bis zu 20 Meter Unterschied in der Reichweite)

Danke Levi - das ist doch mal ne schöne Erklärung. Ich konnte mir aufgrund des Datenblatts nicht erklären warum die Silverstar ~ das doppelte pro Brenner kosten. Mal sehen was ich mache - meine Brenner sind nämlich jetzt 9 Jahre im Einsatz und so langsam wird es wohl Zeit für neue.

Gruß

Egal welche du jetzt nimmst, du wirst Sprichwörtlich erleuchtet werden 😉.
Ich hab auf der B12 bei meiner ersten Nachtfahrt nach Kauf dauernd Fernlicht gebraucht, so "hell" war das noch :P. Dann noch Unfall und ich umgangen.. Horror lol. 2003er GTS
Da fiel es mir leicht knapp 150€ für Lampen auszugeben.
Reinigen ging auf die schnelle von innen bei ca 3/4 der Linse sehr gut. Wäre interessant ob du, wenn du dann reinschaust zwei Schrauben an dem Bündler siehst, dann besteht die Chance, zumindest die Halterung für die Lampe ausbauen zu können und besser zu putzen.

Hi,

Nach 9 Jahren ist es egal was Du für einen Brenner verbaust, jeder neue Brenner ist um Welten besser als der, der jetzt drinne ist.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Osram Xenarc Silverstar 66240SVSFarbtemperatur 4150 K
Lichtstrom 3200lm
Lebensdauer B3: 1500h
Lebensdauer TC: 2500h

Osram Xenarc Original 66240
Farbtemperatur 4150 K
Lichtstrom 3200lm
Lebensdauer B3: 2000h
Lebensdauer TC: 3000h

Unter Berücksichtigung dieser Daten und der durchschnittlichen Preise macht doch der Kauf der Silverstar keinen Sinn, oder? Was habe ich übersehen. Beide Brenner sollen für einen VFL-Vectra sein....

Gruß

Da hab ich eben mal geschluckt. Nur von den Werten her, würde ich Dir zustimmen und wüsste jetzt nicht, ob der Preis nur durch irgendwelche Mssungen Zustande kommt. Hab aber mal nachgeschaut, die 66240 gibt es wohl nur als D2S und damit auch nur für den VFL, den ich glücklicherweise nicht fahre.

Die Xenarc D1S kosten glaube ich etwa 60,- weniger als die Silverstar, ich will aber nicht jedesmal das Licht anmachen und mir denken, mit den Silverstar wäre es vielleicht noch besser. Gerade weil hier keiner negativ über Silverstar schrieb und mir die Sicht bei Nässe wichtig ist, denn gerade da unterscheiden sich die Leuchten nun mal. Dank paypal Gutschein (10%) hab ich sie für 161,- bekommen und so oft werd ich das wohl nicht kaufen, dann lieber gleich richtig.

@Kalki @Levi

Hehe... 😁 danke euch beiden - ich werde mir neue kaufen

Gruß

ich warte nur drauf bis es im Handel diese Teile gibt. 😁

Led-design-fake

Die normalen Osram Xenarc sind ja schon sehr günstig und gibt es auch als D1S (wenn das die sind die ihr meint):

http://www.ebay.de/.../130775512160?...

EDIT: Mich würden nach wie vor auch die Philips Xenon X-tremeVision D1S Brenner interessieren.

...Philips hats erfunden, Osram hat es perfektioniert. 😉

Meine aus Radio+Fernsehtechniker-Zeit belastete Meinung ist: "Laß Philips etwas erfinden, aber nicht selber bauen"

Der is gut...wobei ich das von unserem TV nicht sagen kann... is gut das Teil.

Leider findet man zu den Philips auch nichts , außerdem kostet ein Brenner ca 125€.

Hi,
bei mir kam rechts wohl im Dezember ein normaler Xenarc rein, links ging jetzt auch kaputt und da hab ich mir die Silverstar reinmachen lassen.
Ich hab den Wagen erst seit September, daher kann ich leider nicht so viel dazu sagen.
Ich persönlich war enttäuscht vom Licht, ABER ich glaube das liegt daran, dass ich das weiße Licht gewohnt war und das etwas gelblichere Licht der Silverstar mich etwas täuscht.
Zudem finde ich es nicht weit genug und werde es noch mal leider beim ATU nachchecken lassen.
Der Händler wunderte sich über meine Äußerungen und bot mir netterweise einen Wechsel auf die CBI an.
Bisher bin ich unentschlossen, weil ich einige Testberichte gelesen habe, wo die Silverstar von den Leuten wie bei mir beschrieben werden (eher negativ).
Wenn man sich aber hier mal die Bilder nebeneinander legt, dann sieht man, dass die Ausleuchtung absolut identisch ist, nur die Farbe eine Andere ist.
CBI weiß, Silverstar Tageslicht.
Dann heißt es weiter, dass die Silverstar bei Nässe durch den gelblicheren Farbton besser die Fahrbahn ausleuchten als die CBI.
Dazu hätte ich gern mal eure Meinungen. Schlecht wirds mit CBI wohl auch nicht sein, aber hat hier jemand vielleicht beide getestet und kann dies bestätigen.

Ich komm mir vor, als würd ich mit H7 fahren, weil es so gelblich ist, aber sie waren jetzt vielleicht mal 2 Stunden effektiv an und müssen sich angeblich auch noch etwas einbrennen.

Auf den Bildern muss ich sagen, gefällt mir das Silverstar Abblendlicht besser von der Farbe, auch wenn es mir auf den Zeiger geht, dass es gelblicher ist, scheint es doch seine Vorteile zu haben und ist eventuell sogar entspannter zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen