1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wer hat Probleme mit Parkbremse?

Wer hat Probleme mit Parkbremse?

Audi A6 C6/4F

Hab jetzt meinen A6 schon 3 mal abgewürgt, einmal in brenzliger Situation.

Das 4. Abwürgen konnte ich verhindern, indem ich due Kupplung wieder durchgetreten habe. Hab mehr als genug Gas gegeben, Bremse hat sich aber während des Kupplungslösen überhaupt nicht gelöst.

Haben andere auch Probleme oder bin ich nur zu blöd?

17 Antworten

war doch schon einmal Thema mit dem Hinweis, dass das Lösen nur bei angelegtem Gurt erfolgt.
Also, sofern der Gurt angelegt war, überprüfen lassen ob das entsprechende Signal auch verarbeitet wird.

Hi,

hatte ich auch schon. Seitdem verlasse ich mich nicht mehr auf die "Anfahrhilfe". Dauert mir sowieso zu lange, d.h. erst ca. 1,5 sec. nach dem Gas geben löst sich die Bremse.
Scheint ein Problem beim Handschalter zu schein, jedenfalls betrifft es uns, weil man Automatik nicht abwürgt wenn sich die Bremse nicht gleich löst.

Gruß True

Hallo,

ich kenne das Problem auch. Beim wegfahren löst sich die Handbremse nicht immer, egal wie viel Gas ich dann gebe. Ist aber schwer festzustellen woran dies liegt, da es nicht immer passiert.

DerHollaender

P.S. ich fahre keinen Meter ohne Sicherheitsgurt, also daran kannst nun bestimmt nicht liegen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6Talk


war doch schon einmal Thema mit dem Hinweis, dass das Lösen nur bei angelegtem Gurt erfolgt.
Also, sofern der Gurt angelegt war, überprüfen lassen ob das entsprechende Signal auch verarbeitet wird.

Also bei meinem A6 2.7 TDI stimmt das nicht! Ich kann die Parkbremse auch lösen, wenn ich nicht angeschnallt bin...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Also bei meinem A6 2.7 TDI stimmt das nicht! Ich kann die Parkbremse auch lösen, wenn ich nicht angeschnallt bin...

...dann dürfte da bei Deinem A6 ein Defekt vorliegen! Dieses Sicherheitsfeature ist per default bei allen A6 aktiviert, was ich auch für sehr sinnvoll erachte!

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


...dann dürfte da bei Deinem A6 ein Defekt vorliegen! Dieses Sicherheitsfeature ist per default bei allen A6 aktiviert, was ich auch für sehr sinnvoll erachte!

Gruß,
Jetprovost

Dürfte wohl anders gemeint sein. Klar, lässt die Parkbremse auch ohne angelegten Sicherheitsgurt lösen. Die Anfahrhilfe funktioniert aber nur mit angelegtem Gurt.

so ist´s gemeint, stimmt! ;-)

Gruß,
Jetprovost

Meine geht, löst prima rückwärts oder vorwärts. Wenn ich leicht auf das Gas tippe geht die Parkbremse schon auf. Einen KickDown Start an der Ampel würde ich aber so nicht machen.

Die Werkstatt sollte sich das mal anschaun.

Kick-Down beim TDI geht problemlos! Bis der Turbo genug Druck aufgebaut hat, sind die Bremsen längst gelöst... ;-)

Im Ernst - auch das funktioniert tadellos!

Was das Lösen der Bremse an der Ampel angeht, reicht ein winziges Tippen auf´s Gaspedal, um losrollen zu können. Das hat jeder nach relativ kurzer Eingewöhnung "im Fuss"!

Ich möchte diese Funktion nicht mehr missen.

Gruß,
Jetprovost

Dieses Verhalten kenne ich leider auch...
Habe einen 2,4er Handschalter und habe das Phänomen der nicht öffenenden Parkbremse als Anfahrhilfe zusammen mit dem dann nicht gleichzeitig funktionierenden Tempomaten. Immer gleichzeitig !
Dieses tritt nachvollziehbar dann auf, wenn ich über meine verbaute Freisprecheinrichtung (Handyvorbereitung) telefoniert habe :-))
Mein Freundlicher hat dieses natürlich schon gecheckt. Da ich aber das Telefon entnommen habe und den Zusammenhang erst später erkannt habe, wurde der Fehler natürlich nicht erkannt. Mache bald mal wieder einen Termin; befürchte aber, dass mein Freundlicher mich quälend "anlächelt", wenn ich ihm versuche den Zusammenhang zu erläutern. Klingt ja auch ein wenig abstrus, oder ???
Wer kann dieses Phänomen denn noch bestätigen?

Tempomat geht erst ab ca. 30 km/h.

Danke für den Hinweis :-))
Wer schaltet schon seinen Tempomat unter 30 km/h ein ?
Im Ernst, ich meinte schon Autobahngeschwindigkeiten...Aber ab und zu fährt man dann auch von dieser ab und merkt dann im Stadtverkehr, dass der Anfahrassistenz nicht funktioniert (wird auch im FIS angezeigt). Wieder auf der Autobahn - Tempomat funktioniert nicht.

Kick-Down geht auch beim 4,2er Benziner:

Die Bremse löst sich in dem Moment, wo der Motor voll zubeißt und die Automatik greift.

Kommt echt gut... ohne Kopfstützen bekäme man ein Schleudertrauma. Außerdem greift je nach Fahrbahnoberfläche noch manchmal die Antischlupfregelung auf allen 4 Rädern ein und der Nebenmann an der Ampel meint, er hätte irgendwie eine Grünphase dazwischen versäumt...😁

Kann ich nur empfehlen, entschädigt für einiges bei dem Auto😉

Ach ja, um Fragen zuvorzukommen: Ja, ich brauche pro Saison einen Satz Sommerreifen, aber das liegt nicht nur am Anfahren...

Grüßle
Selti

Wollte nur sicher gehen das du nicht den Tempomaten zum anfahren benutzt FRebb 😁.

Selti, du Heizer 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen