Wer hat noch massive Probleme mit dem Insignia
Probleme die seit der Nachbesserung bei Fa. Elspass (26.02.2013) wieder auftraten:
1. Der durchschnittliche Benzinverbrauch liegt immer noch konstant 50% über den Werksangaben. Laut ADAC ist ein Mehrverbrauch von mehr als 20% schon ein Rückgabegrund!
2. Am 13.2.13 viel das Navigationssystem aus (es wurde kein Fehler angezeigt wie z.B. kein GPS Empfang) das Navi reagierte nicht mehr auf die eingegebene Route. Es erfolgten keine Anweisungen mehr. Video liegt vor. Laut Werkstatt gibt es hier keine Updates.
3. Scheibenwischer wischt sporadisch bei Trockenheit. Videos liegen vor. Wenn die Scheibe am Morgen betaut ist muss man ihn allerdings meist von Hand aktivieren (auch im Automatikmodus). In der Werkstatt wird der Regen-Sensor immer mit Schaum besprüht, dann funktioniert er. Leider schäumt unser Regen nicht.
4. Beim Losfahren tritt ca. 1x / Woche ein Pipston ein der nicht mehr aufhört. Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen wird pipst es weiter! Erst mit erneutem Starten hört der Pipston wieder auf. Diverse Videos liegen vor. Laut Werkstatt muss ich erst sagen was das für ein Pipston ist bevor etwas unternommen werden kann. Das Video mit Ton wollte aber keiner anhören. Ich müsse sagen was das für ein Ton ist, so die Werkstatt!
5. 1x pro Monat kommt die Meldung, dass die Stoßdämpfer in einer Werkstatt geprüft werden müssen. Laut Werkstatt ist das nicht Nachvollziehbar da dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher abgespeichert wird. Fotos der Meldung vorhanden.
6. Fensterheber der Fahrerseite schließt das Fenster erst nach dem ca. 40igsten Versuch. In allen anderen Fällen öffnet das Fenster sofort nach dem Schließen wieder. Laut Werkstatt ist das bekannt und liegt an den Dichtungen die sich bei Wärme verspannen. Man muss hier halt mit der Hand nachschieben und das Fenster ruckweise nach oben fahren. Video liegt vor.
7. Die Verkehrsschilderkennung geht sporadisch nicht. Das Problem tritt ca. 1x / Monat auf. Die Erkennung friert ein und zeigt dann konstant das letzte Schild das erkannt wurde. Videos liegen vor.
8. Das automatische Fernlicht schaltet sporadisch ein ca. 1x pro Monat. Letztes Jahr trat dieses Problem typisch bei Dunkelheit und Temperaturen unter 4°C auf. Bei lückenhaftem Gegenverkehr schaukelt sich das Fernlicht zudem auf. Sprich wenn einer kommt blendet es auf ist er vorbei blendet es ab. Kommt der nächste blendet es auf ist der vorbei blendet es ab. Es kommt aber auch vor das es nicht mehr abblendet und erst mit der Lichthupe des Gegenverkehrs in Auszustand wechselt.
9. Spiegelheizung der Fahrerseite geht nicht. Video liegt vor. Bei einem Test in der Werkstatt ging die Heizung angeblich. Somit wurde nichts zur Fehlerbeseitigung getan.
10. Innenverkleidung der Front-Kamera ist immer wieder abgefallen. Wurde in der Werkstatt behoben.
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
12. Bei einer Autobahnfahrt wurde gemeldet dass der Vordere Linke Reifen Luft verliert. (Bis ich den Foto parat hatte war die Meldung wieder weg). Nachdem ich langsam bis nach Haus fuhr stellte ich fest dass der Luftdruck in Ordnung war. Leider wird dieser Fehler auch nicht im Fehlerspeicher abgespeichert, laut Werkstatt.
Das Auto war vom 19.9 bis 20.9 in der Werkstatt Kropf-Technikcenter. Es wurden wieder mal 6-8 Updates eingespielt aber sonst nichts bezüglich der Fehler unternommen, weil diese gerade nicht auftraten. Beleg anbei. Zu den gemeldeten Fehlern wurde KEINE Stellung genommen, was ich schade finde. Die beigelegte DVD mit den Videos wurde nicht angesehen, weil es keinen interessiert hat.
Für den Leihwagen der nicht vollgetankt war musste ich 20€ bezahlen, die Mobilitäts- Garantie ist nur ein Jahr gültig.
Gruß
Niemehr OPEL!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
an der HA war noch nie eine Verschleißanzeige, an der VA hast du sie.
Aber du bist halt wenn ich mir das alles so durchlese, nicht der Autofahrer der Wert auf sein Fahrzeug legt, sonder eher die "ich fahr nur das Auto und der Rest interessiert mich nicht" Art.
Zur Wischerautomatik, schonmal was von Lichtbrechung gehört?
Denn auf diesem Prinzip beruhen die Systeme.
Da reichen teilweise schon kleinste Partikel und das Teil wischt los.
Einfach den Wischhebel auf aus schalten wenn es trocken ist.
Ist im übrigen auch kein Opel Problem sondern zieht sich auch durch die gesamte Fahrzeughersteller Riege.
Wundert mich das du nicht noch geschrieben hast, das sich der Sitz eindrückt wenn man draufsitzt.
Gibt echt Kranke Typen, kauf dir nen anderes Fahrzeug und blubber dann die Jungs in den Foren voll, weil du dort die gleichen Symptome hast.
126 Antworten
Das Alles untermauert die These: "Ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt". Idealerweise sollte die Werke allerdings das Fahrzeug nur zur Inspektion sehen, diese Zeiten sind aber leider vorbei (bei allen Herstellern) und die Werkstätten sind wegen der Komplexität der Fahrzeuge teilweise überfordert. Der Kostendruck tut ein Übriges, ein Teufelskreis ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Mal im Ernst. Hier glaubt doch keiner wirklich, dass alle diese Fehler bei einem Fahrzeug auftreten. Da hat einer munter mal alle bekannten Probleme gesammelt und zusammengefasst um der Welt mal wieder ein Reizthema zu geben.Don't feed the troll. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Na ja, wenn ich hier meine Liste poste, sieht die des Threadstellers aus wie eine Wunschliste eines Kindergeburtstags. Der hat meiner Meinung nach noch Glück. Und ich habe Glück das ich damals die 4 Jahre-Vollgarantie dazugekauft habe und einen guten Draht zu meinem FOH und GM-Schweiz habe. Meiner hat noch Garantie bis 03.2014. Danach? Eigentlich habe ich meinen trotz seiner Macken gerne, ich weiss noch nicht ob ich ihn noch ein Jahr behalte. Es ist ja soviel gewechselt worden, das ich eine Chance habe noch ein Jahr zu fahren ohne gröbere Schäden. Aber einen neuen Insignia wird es wohl nicht, schade weil das Facelift ist eine gefällige Sache.
gruss bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Über meinen Fahrstil möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren. Nur über Fakten. Und die lauten 5,2 Liter Durchschnittsverbrauch /100km, laut OPEL Anzeigeprospekt! Des öfteren bin ich ca 120 km Autobahn mit Tempomat 80KM/h gefahren. Da ich bei dieser Geschwindigkeit nur Überholt wurde kann man von einer Konstant-fahrt ausgehen. Statt der angegebenen 5,5l braucht dieser Opel 8,2 Liter /100 km. Laut Opel sind die angegebenen Verbrauchswerte in Einem Labor unter "Vakuum" ermittelt (Verbrennung unter Vakuum???) und wer das glaubt ist selber Schuld. Aus meiner Sicht ist das Betrug! Das war trotzdem die offizielle Antwort von Opel. Das ich bei 200 km/h einen höheren Verbrauch habe ist mir durchaus bewusst! Hat aber mit der Tatsache, dass dieses niemals ( in der Praxis ) unter 8l/100km gefahren werden kann überhaupt nichts zu tun!
PS.: Dieser Beitrag gehört ganz sicher in das Kapitel Nie mehr Opel!
Wie die 5,2 Liter Durchschnittsverbrauch zu Stande kommen, weißt Du schon oder?
Der NEFZ-Fahrzyklus gibt eine Durchschnittstempo von 19km/h vor, bei einer Maximalgeschwindigkeit von 120km/h, die aber im gesamten Zyklus nur einige Sekunden gefahren wird.
Die Frage ist nun, möchtest Du wirklich mit 19 km/h durch die Gegend fahren, nur um einen Normverbrauch zu erreichen?
Tschüss und viel Spaß mit dem Neuen.
Mein ST BiTurbo zeigt von den zu Beginn genannten Punkten nur folgende:
zu 1. der nach Tacho-Fahrstrecke und Tankbeleg errechnete Verbrauch liegt zwischen 8,0 und 8,4 l/100 km. Lt. BC sind es 7,6 bis 7,8 l/100 km. Der Prospekt- / Zyklusverbaruch beträgt 5,6 l/100 km.
zu 4. einen Piepston habe ich ca. 7-8 mal gehört. Nach einem Neustart war der Ton nicht mehr zu hören. Ich habe das Auto (Bj. 2013) ca. 6 Monate und bin damit ca. 10.000 km gefahren.
Zusätzlich ist aufgetreten: Bei meinem Insignia traten bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 100 bis 140 km/h starke Vibrationen auf, die nach dem Wechsel der Reifen und Feinwuchten (auf Kulanz) deutlich geringer geworden sind. (Fzg. hat 4x4 und SS-Chasis)
Alle anderen Symptome sind bei meinem nicht aufgetreten. Meine Werkstatt ist äußerst bemüht, setzte sich mit dem Reifenhersteller auseinander, schaltete direkt Opel ein und ich bekam ohne Frage einen kostenfreien Leihwagen. Ich bin bis auf den Verbrauch sehr zufrieden mit meinem Insignia.
Gruss petercc
Ähnliche Themen
beim NEFZ werden 11km in 20min gefahren! das macht bei mir einen SChnitt von 33km/h - größtenteils bedingt durch Standzeiten und Beschleunigungen...
Und bei den Beschleunigungen entsteht der hohe Verbrauch
Mein Insignia ist mit 9,8l/100km angegeben und ich liege bei 10,5l/100km, habe auf Langstrecke Richtung Italien aber auch vollbesetzt und mit Klima 9,3l über einen SChnitt von 3000km geschafft!
Das größte Verbrauchsrisiko ist also hinter dem Lankrad zu suchen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
beim NEFZ werden 11km in 20min gefahren! das macht bei mir einen SChnitt von 33km/h - größtenteils bedingt durch Standzeiten und Beschleunigungen...
Richtig, die 19km/h beziehen sich nur auf Phase 1, sorry.
ich finde es auch etwas überzogen was der Themenersteller
so zum besten gibt , denn wirkliche Hilfe möchte er ja nicht wirklich.
Allerdings hat der Insignia schon einige grobe und bekannte Mängel, diese können schon
nervend sein.
Ich habe den 160PS Diesel und auch mein Navi hat sich bereits aufgehängt, mein automatisches Licht schaltet sich oft früh nicht aus, wenn ich aus der Garage fahre ?
Dann lies sich der Sitz nicht mehr in der Höhe verstellen, und dann war frecherweise noch die
Sitzheizung kaputt.
Dann wischt der Wischer auch mal so, aber einmal Sprühwasser und gut ist.
Was mich aber echt stört , bei voller Beschleunigung stempelt das Auto ab und an , warum er
dies tut , keine Ahnung.
Oh mann , was ein Kackauto....ich liebe es :-)
Denn die Sitze sind super bequem, er ist für das Gewicht echt sparsam, er ist sportlich , er zieht meinen Pferdehänger mit Esel problemlos auch an Steigungen ....
Der Insignia hat keine Garantie mehr, doch Opel hat mir diese Woche die Sitzheizung auf Kulanz repariert, da muss man auch erstmal einen Hersteller finden :-)
Ich hatte mir übrigends erst einen Passat kaufen wollen, doch Autos die mit 3 Jahren schon rosten sind auch nicht das gelbe vom Ei...
Ich würde mir aktuell wieder einen Insignia kaufen.
Könnte ich eigentlich machen: Null Probleme mit dem Insignia!
PS: Isch habe gar keinen Insignia .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,also wenn es dir nicht daran gelegen ist die Fehler loszuwerden, sondern wenn es darum geht eine private Statistik zu erstellen , kann ich die Suchfunktion empfehlen. Da du ja ganz neu in diesem Forum bist, noch ein Hinweis: im Allgemeinen werden in diesem Forum technische Probleme diskutiert mit dem Ziel Lösungen zu finden. Leidensgenossen wirst du am ehesten in einer Selbsthilfegruppe finden. ;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,also wenn es dir nicht daran gelegen ist die Fehler loszuwerden, sondern wenn es darum geht eine private Statistik zu erstellen , kann ich die Suchfunktion empfehlen. Da du ja ganz neu in diesem Forum bist, noch ein Hinweis: im Allgemeinen werden in diesem Forum technische Probleme diskutiert mit dem Ziel Lösungen zu finden. Leidensgenossen wirst du am ehesten in einer Selbsthilfegruppe finden. ;-))
Gruß Blaubeer
Auch Hallo!
ich brauche keine Selbsthilfegruppe sondern psychologische Betreuung!
Nach den 6 unterschiedlichen Updates letzte Woche in der Werkstatt schließt der Tankdeckel nicht mehr und der 2500€ Radio verliert immer seine Sendereinstellung. Morgen habe ich den nächsten Termin bei OPEL.
OPEL Insignia ein "Vehikel" mit allen Schikanen. Wer lange Weile hat und Kontakt zu Werkstattmitarbeitern sucht, dem Empfehle ich UNBEDINGT einen OPEL INSIGNIA!
Gruß
Nie mehr OPEL
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
Auch Hallo!
ich brauche keine Selbsthilfegruppe sondern psychologische Betreuung!
Hier werden Sie geholfen!
Kuster-Tenter Bettina Dr.med. Fachärztin für Psychotherapie
Lingelmannstr. 110, 46539 Dinslaken-Hiesfeld
Schwiening - Sluka Christiane Praxis für Psychotherapie
Moltkestr. 5, 46535 Dinslaken-Innenstadt
Für mehr Betreuungsangebote --> http://www.gelbeseiten.de/psychiater/dinslaken 🙂
Gute Besserung!
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
ich brauche keine Selbsthilfegruppe sondern psychologische Betreuung!
Nach den 6 unterschiedlichen Updates letzte Woche in der Werkstatt schließt der Tankdeckel nicht mehr
Hallo, der Tankdeckel hat eine Plastik Schlaufe, dreh mal ander und leg die Schlaufe anders hin. Dann schließt der Tankdeckel auch wieder. 😉
Beim Radio würde ich die Gesprächstherapie versuchen.
Zitat:
Nach den 6 unterschiedlichen Updates
so viele steuergeräte hatten meine autos noch nie. 😉
welche waren es denn und warum?