Wer hat mit einem 8K TDI die 200.000km geknackt?
Guten Tag. 🙂 Da wir hier ein Thread für den Benziner haben, kommt nun der Pendant.
Welchen Motor habt ihr und wie viel Kilometer habt ihr mit eurem Diesel jetzt hinter euch? Hattet ihr Probleme und wenn ja welche?
Mein 8k aus 11/11 2.0 TDI 143PS hat jetzt 54000km, läuft ohne Probleme und schluckt kein Öl. Der Ölwechsel wird alle 15000km durchgeführt.
Viel Spaß mit dem Thread und viel Glück mit eurem Auto. MfG 🙂
Beste Antwort im Thema
es geht in dem Thread um die Laufleistung und nicht um diesen Aberglauben mit dieser gepanschten Brühe.
Ich fahre seit 1990 !!! TDI, damals im ersten Audi 100 2,5 TDI und 115PS.
ich habe in KEINEM Fahrzeug etwas hinzugeschüttet, warum auch ?
Die Fahrzeuge sind alle bei 150.000km oder mehr ohne Motorenschaden verkauft worden.
Mein letzter Audi A4 B8 KLICK ist mit rund 220.000km verkauft worden. Das ist nun gut 1 1/2 Jahre her und aktuell hat das Auto auch 300.000km runter.
Motor, Getriebe, Kupplung alles noch original.
lediglich 4 kleine elektrische Probleme wie : ein PDC vorne, Geber Funkuhr, Schalter Rückwärtsgang und Türschloss hinten rechts standen bis dato auf der Fehlerliste.
Wie gesagt, alles ohne diesem ...sorry... gehypten Dreckszeug 😁😉 (seit 27 Jahren, zum größten Teil auch gechippten Motoren)
217 Antworten
Gekauft mit 194.700km im Oktober 20, jetzt 250.500km mit dem 2.0TDI 190PS Quattro
Gemacht hab ich seitdem:
- Nach Kauf direkt Luftfilter, Ölwechsel, Bremsscheiben und Beläge vorne
Januar 21: Ladedrucksensor
Februar 21: Achsmanschette vorne links, neue Frontscheibe
März 21: Lambdasonde
April 21: Bremssättel vorne beidseitig, Bremsflüssigkeit, Klima befüllen
Mai 21: 2 Glühkerzen, Ölwechsel
Juni 22: Xenonbrenner
August 22: Leistungssteigerung
September 21: DPF Reinigung, Abgastempsensor Krümmer, DDS, Innenraumluftfilter
Oktober 21: Antriebswellengelenk vorne links Radseitig, Fahrwerk vorne hinten neu
Dezember 21: Ölwechsel
Januar 22: Radlager vorne beidseitig
Februar 22: Injektoren Zylinder 3,4, Ventildeckeldichtung
März 22: Kraftstofffilter
April 22: Felgen und Reifen, Klima auffüllen
Mai 22: Domlager und Anschlagpuffer hinten beidseitig, Bremsscheiben und Beläge hinten neu
Dran sind noch: Kupplung/ZMS, Getriebe/Diffölwechsel, Niederdruck AGR Ventil, Wärmetauscher Innenraum, Ölwanne abdichten, Grund für spontanen Leistungsverlust finden, Klimaleck finden
Läuft mit der Leistungssteigerung seit so ziemlich 30.000km einwandfrei. Es macht deutlich mehr Spaß, ich fand den Motor im oberen Drehzahlbereich (wo er am meisten bewegt wird bei mir) immer seht träge weil er ziemlich stark Leistung abgebaut hat. Hat er jetzt nicht mehr, und ich forder den Kleinen echt stark und das fast immer. Aber klar, mutig ist es, kann jederzeit passieren dass ein Pleuel aussteigt oder die Kopfdichtung bei den 2bar Ladedruck tschüss sagt
Und gucken, woran die Leistungseinbuße liegt war keine Option? Vielleicht der Luftmengenmesser im Laufe der Zeit verdreckt? Turbo nicht mehr ganz OK? Gibt ja so einige Möglichkeiten.
Unser mit ca. 260tkm CAHA 170PS läuft gut.
Ähnliche Themen
Ladedruck und Spritmenge passt immer, Luftmassenmesserwerte stimmen auch halbwegs. Den wollt ich aber auch mal neu machen. Das ist immer tagesformabhängig, mal hat er weniger bock, mal mehr. Wollt mal schauen obs am DPF liegt aber da kann man mit einem Endoskop nicht reinschauen. Kann mir momentan nicht wirklich erklären warum das sein könnte, abgesehen vom LMM oder zeitweisen Blockaden in der Abgasanlage. Aktuell fahr ich ihn erstmal so weiter, LMM wollt ich beim nächsten mal machen wenn ich sowieso in der Werkstatt bin.
Die spür ich auch, das ist aber nicht das Problem. Da fahr ich ihn immer mit 70 über eine Umgegungsstraße bei uns ca 10-15km und dann ist er fertig.
Es is spät und ich bin müde, hätt vielleicht genauer lesen sollen... Die Reinigung war bei mir wenn überhaupt nur marginal spürbar.
Hast du die denn machen lassen oder selbst mit Backofenreiniger? Unser wurde noch nicht als voll angezeigt, aber da wir durch eine andere Reparatur gut drangekommen sind, haben wir den gleich eingesendet.
Beim Sharan, der nicht so viel gelaufen hat, hat man es nicht so gespürt, obwohl es im Zuge eines neuen Kats gemacht wurde, der zerfallen ist.
Hab ich machen lassen bei Greencar. Die machen das wohl Thermisch-Hydraulisch. Es ist besset geworden, keine Frage, der Differenzdruck ist gesunken und der Turbo ist deutlich leiser als vorher. Aber an der Leistung hat sich nichts geändert. Naja, LMM ist jetzt aufm Weg zu mir
Zitat:
@nuescht schrieb am 25. Februar 2022 um 09:18:18 Uhr:
BJ. 2008 3.0 TDI 239PSgekauft mit 64tkm 2011 und aktuell 324tkm
- 97tkm Keilrippenriemen mit Wasserpumpe
- 106tkm Drucksensor Klima
- 107tkm Leuchtweitenregulierung Sensor vorne
- 110tkm neue Saugrohrklappen links und rechts (Kulanz Audi), Alle Roststellen wurden beseitigt inkl. neuer Heckklappe (Kulanz Audi)
- 125tkm Türschloss hinten rechts
- 139tkm AGR-Kühler
- 153tkm Radlager vorn links
- 204tkm Radlager vorn rechts und ABS Sensor
- 237tkm Wärmeschutzbleche Abgasrohr
- 239tkm Glühkerze Zylinder 1,2 und 6, Feder vorn links
- 259tkm Radschrauben
- 279tkm Türschloss hinten rechts (diesmal ein günstiges gekauft, das originale hält ja auch nicht lange🙂)
- 280tkm Radlager vorn links
- 283tkm Kältemittelkondensator und Druckschalter
- 287tkm Batterie
- 288tkm Glühkerze Zylinder 5
- 290tkm AGR-Kühler, AGR-Ventil, Regelklappe, DPF gereinigt, Führungslenker
- 292tkm Getrieböl und Differential hinten, Sensor Leutweitenregulierung vorne, Spritzschutzblech vorne links
- 300tkm Federn und Stoßdämper vorne
- 302tkm Querlenker oben rechts und links
- 303tkm Motorlager rechts, Relais, Zündanlassschalter und Anlasser ( am Ende war es doch "nur" eine Unterbrechung im Signalkabel vom Relais zum Anlasser🙂)
- 304tkm Türschloss hinten links
- 305tkm Lautsprecher von links
- 306tkm Querlenker (auf Hydro umgerüstet) und Tragführungsgelenke
- 307tkm Spritzschutzblech vorn und hinten rechts
- 319tkm Bremssattel hinten rechtsLinkes Motorlager und Radlager hinten rechts wird noch im Frühjahr getauscht. Funkuhrmodul ist noch defekt seit 7 Jahren, ist mir aber egal🙂
Irgendwann kommt bestimmt Kupplung mit ZMS und dann müsste man gleich die Steuerketten mit machen. Material ca. 1500€ + 600€ Einbaukosten (das traue ich mir nicht zu und hätte auch das Werkzeug dafür nicht)
Ölwechsel alle 15tkm in der Hoffnung das ich die 500tkm irgendwie schaffe🙂
Insgesamt bin ich zufrieden und 2011 war es mein Traumauto. Bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen will ich auch nichts "neues".
Wow, da ist ja jeden Monat was anderes kaputt. Kann man da noch zufrieden sein ?
181.000 km erst aber nun (vermutlich) den ersten Defekt — Radlager vorne links ? Ab 70 km/h leichtes wummern, ändert sich aber in den Kurven nicht. Reifen sind das 2 mal gewuchtet können es also nicht sein. Wie haben sich die Radlager bei euch angekündigt ? (Ist das 1. bei 181tkm.)
Wummern kann auch ein Sägezahn in den Reifen sein, den man erst bemerkt, wenn man von vorne nach hinten wechselt. Radlager ist jedoch nicht unwahrscheinlich.
Wenn man sich die Liste genau durchliest, merkt man das auch viele Kleinigkeiten über 10 Jahre anfallen. Ich denke nur wenige notieren und merken sich alles was über eine so lange Zeit an Reparaturen an einem Fahrzeug anfällt. Wer z.B. nicht regelmäßig ausliest, merkt viele "Defekte" nicht unmittelbar (Motorlager, Glühkerzen, Türschlösser, Lautsprecher).
Mit Geräuschen vom Radlager oder Fahrwerk kann man auch ewig fahren wenn es nicht schlimmer wird.
AGR ist konstruktionsbedingt leider anfällig mit zunehmender Laufleistung. Bei neueren Modellen ist die AGR erst nach dem Partikelfilter und macht dadurch weniger Probleme.
Ich denke auch wer selber schraubt und sein Auto lange fahren möchte pflegt sein Auto etwas mehr.
Für ein 14 Jahre altes Auto mit über 330000tkm ohne wirklich große Defekte (Motor, Getriebe, Turbo) bin ich ziemlich zufrieden😉
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 7. Juli 2022 um 21:57:20 Uhr:
Zitat:
@nuescht schrieb am 25. Februar 2022 um 09:18:18 Uhr:
BJ. 2008 3.0 TDI 239PSgekauft mit 64tkm 2011 und aktuell 324tkm
- 97tkm Keilrippenriemen mit Wasserpumpe
- 106tkm Drucksensor Klima
- 107tkm Leuchtweitenregulierung Sensor vorne
- 110tkm neue Saugrohrklappen links und rechts (Kulanz Audi), Alle Roststellen wurden beseitigt inkl. neuer Heckklappe (Kulanz Audi)
- 125tkm Türschloss hinten rechts
- 139tkm AGR-Kühler
- 153tkm Radlager vorn links
- 204tkm Radlager vorn rechts und ABS Sensor
- 237tkm Wärmeschutzbleche Abgasrohr
- 239tkm Glühkerze Zylinder 1,2 und 6, Feder vorn links
- 259tkm Radschrauben
- 279tkm Türschloss hinten rechts (diesmal ein günstiges gekauft, das originale hält ja auch nicht lange🙂)
- 280tkm Radlager vorn links
- 283tkm Kältemittelkondensator und Druckschalter
- 287tkm Batterie
- 288tkm Glühkerze Zylinder 5
- 290tkm AGR-Kühler, AGR-Ventil, Regelklappe, DPF gereinigt, Führungslenker
- 292tkm Getrieböl und Differential hinten, Sensor Leutweitenregulierung vorne, Spritzschutzblech vorne links
- 300tkm Federn und Stoßdämper vorne
- 302tkm Querlenker oben rechts und links
- 303tkm Motorlager rechts, Relais, Zündanlassschalter und Anlasser ( am Ende war es doch "nur" eine Unterbrechung im Signalkabel vom Relais zum Anlasser🙂)
- 304tkm Türschloss hinten links
- 305tkm Lautsprecher von links
- 306tkm Querlenker (auf Hydro umgerüstet) und Tragführungsgelenke
- 307tkm Spritzschutzblech vorn und hinten rechts
- 319tkm Bremssattel hinten rechtsLinkes Motorlager und Radlager hinten rechts wird noch im Frühjahr getauscht. Funkuhrmodul ist noch defekt seit 7 Jahren, ist mir aber egal🙂
Irgendwann kommt bestimmt Kupplung mit ZMS und dann müsste man gleich die Steuerketten mit machen. Material ca. 1500€ + 600€ Einbaukosten (das traue ich mir nicht zu und hätte auch das Werkzeug dafür nicht)
Ölwechsel alle 15tkm in der Hoffnung das ich die 500tkm irgendwie schaffe🙂
Insgesamt bin ich zufrieden und 2011 war es mein Traumauto. Bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen will ich auch nichts "neues".
Wow, da ist ja jeden Monat was anderes kaputt. Kann man da noch zufrieden sein ?
181.000 km erst aber nun (vermutlich) den ersten Defekt — Radlager vorne links ? Ab 70 km/h leichtes wummern, ändert sich aber in den Kurven nicht. Reifen sind das 2 mal gewuchtet können es also nicht sein. Wie haben sich die Radlager bei euch angekündigt ? (Ist das 1. bei 181tkm.)