Wer hat LANGE E36-Erfahrung?
Hallo!
Ich habe mich mal eben in das E36-Forum verirrt.
Da mein e46 nach 18-Monaten noch aussieht wie aus'm Laden und kaum Verschleiss zeigt (Bremsen in 38tkm nur von 12mm auf 10 runter), würde mich mal interessieren, was bei einem 6-zylinder (vorzugsweise 328) in einem Autoleben so für Reparaturen auftreten...
Wäre also ganz nett, wenn Ihr kurz, vielleicht nur Stichwortartig mal posten könntet, bei etwa welchem Kilometerstand welche Reparatur so kam (z.B. 110.000 - Kopfdichtung usw...)
Mich würde interessieren, ob ein BMW mit den Jahren zum Sorgenkind wird und man sich in kürzerer Zeit über mehrere teure Boxenstops ärgern muss.
Marcel
12 Antworten
Anscheinend sind heute alle mit dem Stuttgarter-Autorenn-Thread beschäftigt... na dann bis morgen!
good night - good fight
Kann zwar nur mit nem 316 dienen, den aber seit 94 (185 tkm):
Kupplung war ganz schnell im Eimer, nach 34 tkm. BMW hat Teile bezahlt, ich den Einbau.
Bremsscheiben ca. alle 60 tkm
Gummiabdichtungen der Gelenke zwischen Spurstange und Querlenker (keine Ahnung, wie die Dinger heißen; ca. 40 Eur pro Seite)
Luftmassenmesser (nachdem der Wagen 2 Monate stand)
Endschalldämpfer (nach 8 Jahren)
Bis auf die Kupplung und den Luftmassenmesser halt normale Verschleißteile; am Motor nix, wird aber auch einigermaßen pfleglich behandelt (zumindest wenn er kalt ist).
Kupplung ist bekanntes Problem bei 94-er und 95-er Baujahr.
Im großen und ganzen scheint es sich meiner Erfahrung nach auf "die üblichen" Kinderkrnakheiten zu beschränken; hoffe, daß das für Deinen 46 auch gilt.
Hi
Ich habe einen 94er 320i:
Kupplung bei 100'000km (war nicht abgefahren sondern Rupfte, altes BMW Qualitätsproblem)
Wasserpumpe bei ca 80'000km
Hintere Dämpferaufnahme bei 80'000km. Die Dämpfer wären jetzt vielleicht auch durch, aber ich habe ein M Sportfahrwerk einbauen lassen, deshalb sind die Dämpfer noch i.O.
BC Display nach 8 Jahren
Bremsen bei ca. 70'000km (habe immer noch die zweiten drin).
Ähnliche Themen
Erfahrung
Gude
Also ich kann mich nicht beschwerden fahre jetzt meinen 3 E36 und hatte bis heute noch wirkliche keine größeren Probleme.
1. Ich hatte ein 316i Limo Bj. 94 da kam bei 100tkm mal ein Endtopf, und ein Radlager hinten rechts.
Den habe ich ca 3 Jahre gefahren und wirklich nur Standard Inspektionen durchgeführt. TOP AUTO
2. Dann kam meine Rennsemel ein 328i Limo Bj 97 ein Top Auto über den gibt es garnichts zumelden, außer Sprit und wieder die Standard Werksattintervalle hat der mich nie im Stich gelassen. Wirklich ein Super Auto.
3. Und jetzt habe ich einen 318i Cabrio Bj. 98 den habe ich jetzt erst 2 Monate und auch bei Ihm is alles in bester Ordnung. Hoffe das es so bleibt.
Natürlich möchte ich auch sagen das eine Vernüftige Fahrweise vorausgesetzt wird. Bei mir gibt es so wenig wie mögliche Kaltsarts und sonstige Motorschädliche Sachen.
Wer so gewisse Regel einhäl kann wirklich Spaß mit seinem BMW haben.
see you mb. messerjocke1
Hab meinem seit einem Jahr. Außer den beiden Abblendlichtbirnen war bisher gar nix kaputt (toi, toi, toi...).
KM-Stand: 71.500
Hi,
meiner (sh. Signatur), 08/94 mit 69tkm gekauft, hat folgende Teile bisher bekommen:
Direkt nach Kauf:
- Bremsscheiben rundum mit Belegen und Sensor
- Vorwiderstand Gebläsemotor (Klimafilter war zugekeimt)
- Satz Reifen 😉
+ Nachrüstung: Airbag-Sportlenkrad, EWS
In den darauffolgenden Jahren:
- 04/95 kompl. Aufhängung Abgasanlage erneuert (Vorschaden)
- 05/95 linken Querlenker ersetzt
- 08/95 Stützlager hintere Stoßdämpfer ersetzt
- 04/96 rechten Querlenker ersetzt
- 06/97 Starterbatterie ersetzt (110tkm)
- 06/98 Wasserkühler ersetzt (115tkm) (undicht, Steinschlag?)
- 06/98 Viskokupplung Lüfter ersetzt (115tkm)
- 06/98 Wasserpumpe ersetzt (115tkm)
- 08/98 ESD ersetzt
- 10/98 beide Radführungslager Querlenker ersetzt (118tkm) KULANZ
- 08/00 Klima Umrüstung + Neufüllung R134a (129tkm)
- 06/01 Schließkeil Fahrertür ersetzt (Druckstück Endschalter verschlissen: ZV hat gesponnen)
- 08/01 ESD ersetzt (50% Gutschrift von Eberspächer, weil nach 3 (!) Jahren komplett leergerostet)
- 01/02 Schalter EFH Fahrerseite ersetzt
- 04/02 Stoßdämpfer vo/hi, Stützlager hinten, Pendelstützen Stabi vorn ersetzt (143tkm)
- 04/02 Bremsbeläge vo/hi ersetzt (143tkm)
- 07/02 Radio Display defekt (Rep. €200,-)
- 12/02 Starterbatterie ersetzt
- 03/03 Gestänge Scheibenwischer ersetzt (156tkm)
- 03/03 Zyl.Kopfhaube neuen Dichtsatz montiert (156tkm) (undicht, weil Lack auf Dichtflächen durch Korrosion abgelöst)
- 05/03 Thermostat Kühlsystem ersetzt
- 05/03 Schalter EFH Beifahrerseite ersetzt
- 05/03 Frontscheibe ersetzt (Steinschlag)
- 05/03 Klima Neubefüllung (keine Funktion mehr, nur noch 173g drin gewesen!)
- 05/03 Zusatzlüfter Klima ersetzt (Motor war durch hochkorrodierten Permanentmagneten blockiert)
- 05/03 Thermostat Kühlsystem ersetzt (Ersatzteil-Garantie)
Manoman!!!
Hast ja ein fahrendes Ersatzteillager! ;-)
Habe meinen 328 jetzt seit 2 Jahren und bis jetzt keine Probleme!
Außer dem Stellmotor des Fensterhebers, der irgendwie einen Knall weg hat, ist alles bestens!
Re: Wer hat LANGE E36-Erfahrung?
bei ca 100.000km war ein neuer endschalldämpfer nötig, das ding war so laut, ich hatte de lutesten auspuff weit und breit..der sound war richtig metallisch und net so tief. schön hoch halt.
aber der Tüv wollte das net so....
jetzt 130.000 km neue Lambda Sonde ( regelt einspritzung)
und neue Zündspule bei Zyl nr 3
ausserdem hat sich schon mein einer fenster heber ausgehängt und meine scheibe stand da als wär es so ne flügetür scheibe die so.
sonst keine mängel
danke für die antworten soweit!
@wbf325i
wie ein fahrendes ersatzteillager kommst du mir nicht vor, ich gehe davon aus, dass du fehler im ansatz beseitigst und deshalb ein techn. völlig intaktes fahrzeug hast...
die reparaturen am kühlsystem (thermostat/wasserkühler), waren die besonders teuer?
für ein ca. 12 jahre altes fahrzeug sind die defekte, denke ich, vertretbar ...
zum vergleich:
mein früherer golf variant 44kW ohne nennenswerte sonderausstattung
brauchte neben bremsen(alle 50.000km) /auspuff (2,5jährlich)
bei 150.000 eine neue kupplung und eine neue dichtung irgendwo im getriebe (100,-DM)
bei 210.000 ein neues thermostat und eine achsmanschette (habe ihn ohne reparatur verkauft)
marcel
bei 150tkm querlenker
180tkm vorförderpumpe
jetzt bei 210tkm bei vollgas auf der abahn die wasserpumpe geschrottet...ergebniß darauß: neuen zylinderkopf, nockenwelle u. ventile... grmblfjx
werde ihm vorsichtshalber auch ein paar neue pleuellager spendieren...bei dieser gelegenheit: weiß jemand ob man beim pleuellagerwechsel auch gleich die kurbelwellenlager wechseln kann? (bei offener ölwanne)
Lange E36 Erfahrung
Hallo,
Nicht alle E36 sind so verschleißanfällig.
Es kommt viel auf die Fahrweise an.
Bei meinem BMW hatte ich bis jetzt folgende Reparaturen ab
100.000 KM.
1. 120.000 KM / Stoßdämpfer V/H 4x + Bremsen
2. 130.000 KM / 1 Wasserpumpe.
3. 132.000 KM / Thermostat Kühlsystem ersetzt.
4. 132.454 KM / Traggelenke zum 2 mal erneuert.
5. 133.000 KM / Kupplung.
6. 134.700 KM / Spurstangenköpfe+Fensterhebermotor Beifahrerseite erneuert.
MfG.
3.0l
320i Coupe BJ.1992 /KM-Stand 135.000/M-Technik,Chip,Individual-Paket Klassisch-Rot,M-Fahrwerk,Klima.