Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Da darfst du gerne zweifeln.
Ändert aber an den Fakten nichts.
Von der Haptik ist der Mustang mit PP besser als ohne.
Um das rätselraten hier mal zu beenden:
Ja, das Premiumpaket macht den Innenraum optisch schon ganz schick. Nein, der Innenraum ist danach immer noch nicht in Schlagdistanz mit der sogenannten "Premiumkonkurrenz". Ist ja auch nicht die Zielgruppe.
Verabschiedet euch bitte von dem Gedanken das der Mustang wegen des V8 und der Größe in der gleichen Liga spielt wie Audi und Co. Nicht mal Ford wäre so größenwahnsinnig so etwas zu behaupten. Der Hauptkonkurrent auf dem deutschen Markt dürften Camaro und die ganzen anderen Nischencoupes aus Asien sein. Mit denen kann er sich sowohl preislich, als auch haptisch messen.
Auch beim neuen Mustang findet man teilweise noch Hartplastik, allerdings an Stellen an denen ich während der Fahrt oder generell nie bei einem Auto bewusst hinlangen würde. Gut finde ich das man im Interieur ein wenig den Retro Spirit des Vorgängers erhalten hat.
@dynamix:
Was die Materialqualität angeht, geb ich Dir da vollkommen recht. Premium hin oder her. Für mich aber auch sekundär, Hauptsache das Lenkrad fühlt sich gut an.
Was aber die Performance angeht (Thema V8 und Gewicht) sei zur Erlangung umfassender Erleuchtung der Test des 2015ers in der Ausgabe 3/2015 der SportAuto wärmstens empfohlen:
- Rundenzeiten und Bremswerte Hockenheim auf Level M4 und RS5
- Zitat: "Fahrdynamisch auf Niveau M3 e92"
- sog. "SportAuto-Wertung": Punktgleich mit RS5, ein Punkt hinter M4.
Und wir reden hier nicht von einem US-Mag oder von einem Fahrbericht sondern von einem TEST einer der renommiertesten Motorpresse-Redaktionen. Im Übrigen einer, der sonst gerne vorgeworfen wird, deutschmarkenaffin zu sein.
Was der Autor zwischen den Zeilen durchblicken lässt, aber (wahrscheinlich wegen der dann doch mehrheitlich deutschen Anzeigenkunden) nicht in letzter Konsequenz artikuliert: Das ist ein absoluter Quantensprung.
Zumindest was das Fahren angeht (und darum geht es am Ende aller Tage) eben kein Vergleich mehr mit Camaro und Konsorten.
Die Rundenzeiten auf dem kleinen Kurs in Hockenheim belegen das eindrucksvoll:
- Mustang: 1:13,8
- Camaro: 1:17,8
Vier Sekunden auf dem kleinen Kurs sind Welten.
Fairerweise sollte man dazu aber auch sagen das sich Ford für den neuen Mustang den alten Boss 302 als Benchmark gesetzt hat 😉 Selbst der alte konnte mit dem E92 M3 mithalten.
Der Camaro kommt ja auch so langsam in die Jahre und für einen wirklich fairen Vergleich müsste man wohl den Z28 hernehmen. Seien wir mal gespannt was GM mit dem neuen Camaro der ja nächstes Jahr kommen soll so anstellt. Der soll ja auch auf der deutlich kleineren Plattform des Cadillac ATS kommen was den gesamten Wagen deutlich schrumpfen und leichter werden lassen dürfte.
Ähnliche Themen
Das wäre nur zu begrüßen. Sobald die Amis ihr Dragstrip-Dogma nämlich mal losgeworden sind und den deutschen bei der Performance ebenbürtig werden, dürfte vielen klar werden, dass die EUR 30.000 + X Aufpreis für die deutschen nicht mehr mit nem weicher aufgeschäumten Armaturenbrett zu rechtfertigen sind.
@Dynamix:
Gut geschrieben.
Sicherlich bietet Audi, BMW, Mercedes noch mehr.
In Schlagdistanz rückt der neue Mustang dennoch ganz gewaltig.
- Einzelradaufhängung: Das Argument Amis könnten nur geradeaus zieht nicht mehr.
- Innenraum: Hier erfährt der Mustang mit beledertem Armaturenbrett, Softtouch Türverkleidung, echtem Aluminiumdekor und verchromten Schaltern eine deutliche Aufwertung. Wer will da ernsthaft noch von Plastikwüste sprechen?
- Türen fallen satt ins Schloss ohne blechern zu sein.
- Reduzierte Windgeräusche.
- Zusätzlich zum großen V8 auch sparsamer Turbomotor im Angebot.
Etc.
Ein Mustang fällt dadurch bei deutlich mehr Kunden in die Kategorie: Der reicht mir.
Womit er durchaus in die "Schlagweite" von ABM kommt.
Außerdem für das gleiche Geld bekommt man entweder einen Audi A5 mit 170 PS oder einen Ford Mustang mit 314 PS, da kommt der ein oder andere sicher ins Grübeln.
Nein, er muss sich nicht mit asiatischen Nischencoupes vergleichen. Autos werden durch Design und Emotionen (+ großzügigem Geschäftskundenrabatt 😉 ) verkauft. Bei Design und Emotionen liegt der Mustang hier in Deutschland deutlich vor z.B. einem Nissan 370Z!
(Preislich und optisch finde ich persönlich den Nissan dennoch sehr attraktiv)
Zitat:
@peauseq schrieb am 2. April 2015 um 11:09:41 Uhr:
Das wäre nur zu begrüßen.
Das ist nicht zu begrüßen, das ist ne Tatsache 😉 MotorTrend hat mal den alten GT gegen den M3 mit irgendnem Performance Package antreten lassen und der BMW hat wirklich nur mit einem hauchdünnen Vorsprung gewonnen (irgendwo im Zehltenbereich). Bevor hier einer schreit das war kein Profi: Der Fahrer für Motor-Trend ist Randy Pobst und der dürfte im Gegensatz zu den meisten Autofahrern wirklich wissen was er da tut. Er stellt auch wunderbar die Vor- und Nachteile der beiden Autos hervor und er sagt selbst das der Mustang vielleicht etwas bockiger ist aber er mehr Spaß macht und der Motor auch mehr Druck von unten hat als das High-Tech Hochdrehzahlaggregat des M3.
Im Prinzip grundverschiedene Konzepte mit einem am Ende ähnlichen Ergebnis. Der neue Mustang mit PP dürfte locker auf dem Niveau von M4 und Co fahren wenn er Sie nicht sogar knackt. Der alte Boss 302 fährt ja schon Kreise um einen R8, da dürfte ein BMW keine ernste Konkurrenz sein.
Zitat:
@OberstHund schrieb am 2. April 2015 um 11:19:32 Uhr:
Nein, er muss sich nicht mit asiatischen Nischencoupes vergleichen. Autos werden durch Design und Emotionen (+ großzügigem Geschäftskundenrabatt 😉 ) verkauft. Bei Design und Emotionen liegt der Mustang hier in Deutschland deutlich vor z.B. einem Nissan 370Z!
(Preislich und optisch finde ich persönlich den Nissan dennoch sehr attraktiv)
Danke für die Blumen 😉 Ich sage das auch die Asiaten vergleichbare Coupes im Programm haben. So ein 370Z ist kein schlechtes Auto (auch wenn der tatsächlich ne Plastikwüste ist, hab mal im Nismo gesessen) und auch ein Hyundai Genesis Coupe und Co sind keine schlechten Autos. Am Ende bleibts halt ne Geschmacksfrage, wirklich schlecht sind Sie alle nicht 😉
Den Mustang kann man nicht vergleichen mit deutschen Autos. Ein Mustang ist ein klassenloses amerikanisches Kultauto und völlig losgelöst von dem ganzen Premium-Bla-Bla. Ein Mustang hat eine ganz andere Philosophie. Erbsenzähler, die auf eine übergenaue Verarbeitung achten, sind beim Mustang falsch. Solche Leute haben dieses Auto nicht verstanden. Beim Mustang zählen kraftvolle Optik, Power, Feeling. Ich bin totaler USA-Fan und ein Mustang verkörpert eben genau dieses Feeling, was mir ein deutsches Auto nicht geben kann. Der Mustang wird evtl. unser Zweitwagen und falls nicht, dann nur weil er zu groß ist bei uns mitten in der Großstadt. Muß es testen, wie ich damit einparken kann in Tiefgaragen usw. Falls mich die Größe nervt, dann wird es wohl ein TT, der ist deutlich kürzer. Aber auch ein Jeep Renegade ist ein tolles Auto und kommt für mich in Frage, aber ich weiß nicht, ob man den Multiair-Motoren von Fiat mittlerweile trauen kann.
Wer den Mustang mit deutschen Premiumautos vergleichen will, der soll ihn mal mit Premiumautos in einer tieferen Fahrzeugklasse vergleichen. Der neue Mustang muß sich ganz sicher nicht hinter der Innenraumverarbeitung eines BMW 1er verstecken. Ein 1er BMW ist niemals besser verarbeitet als ein Mustang und irgendwo habe ich gelesen, dass angeblich sogar alles, was im Mustang nach Alu aussieht, auch tatsächlich Alu ist.
Zitat:
Ein 1er BMW ist niemals besser verarbeitet als ein Mustang und irgendwo habe ich gelesen, dass angeblich sogar alles, was im Mustang nach Alu aussieht, auch tatsächlich Alu ist.
Das kann ich bestätigen. Was in meinem 120d für immerhin 33k an Hartplastik im Innenraum und Billigfilz im Kofferraum verbaut ist, ist nicht mehr feierlich.
Die Optik und Verarbeitung des Interieur sind einfach Klasse und kann sich mit deutschen Marken absolut messen.
Allein die Einbindung von Lederelementen im Armaturenbereich ist wirklich genial.
Ich war bis vor kurzem langjähriger A6 Fahrer und der neue Mustang ist einfach eine Granate.
Mittlerweile frage ich mich selbst, wie mir eigentlich seit über 15 Jahren dieser "Allerweltsstil" gefallen konnte.
Ungesehen gekauft, einfach was ganz anderes als ein Audi oder BMW. Das fahren macht richtig viel Spass und dazu noch die Blicke... ;-)
Jeder der sich dieses Pony holt wird seine Freude daran haben.
@peauseq: Du hast den Wagen also ohne Premiumpaket, somit ohne Premiumsitze und trotzdem mit Sitzklimatisierung bekommen? Mein Händler in Duisburg hat mir heute gesagt, dass das nicht geht - Klimatisierung nur mit Premiumsitzen und somit Premiumpaket ... Was stimmt denn nun? Denn ich würde bei Race Red auch unbedingt die schwarzen Felgen bevorzugen ...
Wie wäre es pp und dann die Felgen Ordenlich lackieren lassen oder pulverbeschichten
Oder euer Händler hat einen der gerne silberne felgen hätte statt der schwarzen aber kein pp will
Zitat:
@MuckiMaazl schrieb am 2. April 2015 um 21:39:18 Uhr:
@peauseq: Du hast den Wagen also ohne Premiumpaket, somit ohne Premiumsitze und trotzdem mit Sitzklimatisierung bekommen? Mein Händler in Duisburg hat mir heute gesagt, dass das nicht geht - Klimatisierung nur mit Premiumsitzen und somit Premiumpaket ... Was stimmt denn nun? Denn ich würde bei Race Red auch unbedingt die schwarzen Felgen bevorzugen ...
In der Preisliste steht:
"Vordersitze, klimatisiert (nicht i. V. mit Recaro-Leder-Sportsitzen) 600,-"
Die Sitzklimatisierung ist nicht an das Premium-Paket gebunden bzw. wird unabhängig vom Premium-Paket angeboten für 600,- Euro.
Ja und genau das hat mir der Verkäufer heute anders erklärt ... Klimatisierung nur mit perforierten Sitzen, hieß es ... Ich hab allerdings durchaus den Eindruck, dass die Verkäufer im Moment selbst noch nicht wissen, was sie da erzählen :-(