Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Zitat:
@FelixGER schrieb am 23. Februar 2015 um 13:42:03 Uhr:
Weil das Containerweise geht, nicht Schiffweise.
https://www.youtube.com/watch?v=2gjFSttinYE
Im Video ists aber anders dargestellt, dort sieht man am Ende wi die Autos auf einen RoRo Frachter verladen werde?
Zitat:
@FelixGER schrieb am 23. Februar 2015 um 13:42:03 Uhr:
Hier kann man bei 1:13 Min übrigens schön sehen, wie der Lack vor der Auslieferung vergewaltigt wird. Ich schärf schonmal die Exzenter und die Politur...
Eine Anlagenwäsche wird der Lack schon überleben. 🙂
Habe eben mal die zwei, drei Posts weiter oben verlinkten Pressemitteilungen gelesen. Da bin ich über "Start-Stopp" gestolpert. Ich also gleich den Händler meines Vertrauens angerufen. Der meinte, er hat es nirgends gelesen, selbst im Kleingedruckten sei ihm bei all den Informationen, die er bislang hat, nichts davon untergekommen. Und da sowas auch Geld kostet und man nichts geschenkt bekommt, wird es auch nicht dabei sein.
Ich habe ihm auch gesagt, wer will bitte einen V8 mit Start-Stopp-Automatik haben. Da war er einer Meinung mit mir.
Zu dem Extra für 400 Euro, dass die Alarmanlage autark mit Strom versorgt wird, erklärte er mir, der einzige Unterschied zu der standardmäßig angebotenen Alarmanlage bestünde darin, dass, sollte ein Ganove die Batterie schrotten oder eins der Hauptkabel durchtrennen, die Alarmanlage trotzdem noch funktionieren würde. Die ist dann einfach komplett entkoppelt vom normalen Bordnetz.
Start-Stopp ist ja finanziell kein großer Aufwand mehr für die Hersteller und gehört inzwischen eigentlich zum Standard, auch bei V8-Motoren. Hat den einfachen Grund, dass es weltweit CO2-Bestimmungen gibt und man dadurch im Normzyklus ein paar Gramm CO2 sparen kann.
Kommt am Ende auch dir zugute, weil du dadurch in Deutschland KFZ-Steuer sparst. Nutzen oder nicht nutzen ist ja dann eine andere Geschichte.
Ob Ford das jetzt beim Mustang gemacht hat, kann ich allerdings auch nicht bestätigen oder widerlegen. Wenn sie klug waren, haben sie es gemacht.
Ja, das mit dem CO2 ist mir alles klar. Ich fand halt nur interessant, dass es in der Pressemitteilung erwähnt ist, sonst aber nirgends. In der Preisliste stehen ja relativ viele Details drin, das aber nicht. Gut, ne beheizbare Heckscheibe ist auch nicht erwähnt, obwohl ich mal davon ausgehe, dass eine eben solche vorhanden ist.
Solange der Händler nicht mal Informationen darüber hat, ist das aber wohl alles Spekulatius.
Ähnliche Themen
Zitat:
Start-Stopp ist ja finanziell kein großer Aufwand mehr für die Hersteller und gehört inzwischen eigentlich zum Standard, auch bei V8-Motoren. Hat den einfachen Grund, dass es weltweit CO2-Bestimmungen gibt und man dadurch im Normzyklus ein paar Gramm CO2 sparen kann.
Kommt am Ende auch dir zugute, weil du dadurch in Deutschland KFZ-Steuer sparst. Nutzen oder nicht nutzen ist ja dann eine andere Geschichte.Ob Ford das jetzt beim Mustang gemacht hat, kann ich allerdings auch nicht bestätigen oder widerlegen. Wenn sie klug waren, haben sie es gemacht.
Ich hoffe ich rede jetzt nicht zuviel Unsinn, man möge mich im Bedarfsfall korrigieren.
Aber ich bin mir ziemlich sicher mal einen Artikel gelesen zu haben* dass eine Start-Stop-Automatik sehr wohl etwas aufwendiger ist, da Batterie und Anlasser stärker belastet werden wenn das Auto an jeder Ampel ausgeht und wieder gestartet wird. Daher werden wohl spezielle Batterien verwendet die teurer sind. Da man die Batterie hin und wieder doch mal tauschen muss, und ich mir grade beim Start-Stopp-Stress vorstellen kann dass diese Batterien nicht so lange halten wie herkömmiche in Autos ohne Start-Stopp-Sytem kostet das wahrscheinlich mehr als man bei der Steuer einspart.
Seien wir mal ehrlich, 5 Liter Hubraum, um die 12 Liter Verbrauch und 418 PS die versichert werden sollen, was bringen da 2 Gramm CO2 die man mit Start-Stopp einspart? Und wo bleibt das V8-Feeling wenn der Schlitten wie ein Hybride an der Ampel ausgeht und schweigt?
* Anmerkung, das ist er: http://www.motor-talk.de/.../...d-die-auto-strom-starter-t4290850.html
Hi,
also ich bin mir fast sicher das er Start Stopp hat, ist das nicht Pflicht bei Neuwagen genau so wie Tagfahrlicht?
Bräuchte es auch nicht, hab es bei meinem BMW auch immer ausgeschalten!
Gruß Markus
Zitat:
@Batmo schrieb am 24. Februar 2015 um 22:16:58 Uhr:
absolut richtig... start-stop bei einem mustang V8 wäre wie ein kettenraucher mit e-cigarettes
Ein sehr guter Vergleich, sehe das ganz genauso! 😁
Also meine Tante ist Kettenraucher (50 Stängel aufwärts pro Tag), die aufgrund der Krebserkrankung ihres Mannes inzwischen aber E-Zigarette in geschlossenen Räumen verwendet. Aber das nur am Rande.
Wie gesagt, ich brauche Start-Stopp auch überhaupt nicht. Wenn ich mir so einen Schlitten kaufe, dann gucke ich wirklich nicht auf 3 Euro Steuern pro Jahr, dann könnte ich es auch gleich lassen.
Sollte der Wagen das System aber dennoch haben, dann hoffe ich mal, dass man nicht bei jeder Fahrt das Teil deaktivieren muss, sondern man es auch dauerhaft deaktivieren kann. Klar, dieses Systeme sind ja nicht total behämmert, solange der Motor noch kalt ist, lässt das System auch bei einem Halt den Motor weiter laufen. Aber ich stehe auf dem Standpunkt, dass Maschinen, wenn sie lange halten sollten, laufen müssen. Immer an und aus tut nichts gut, auch wenn dadurch die Spritvorräte des Planeten möglichweise zwei Minuten länger reichen würden und die nächsten Jahrzehnte nicht 10.000.000.000 Menschen aufgrund von Dürren sterben, sondern nur 9.999.999.999.
Aber es ist eine gute Frage: Ist das System bei Neuwagen in Deutschland inzwischen Pflicht?
Der größte Schwachsinn ist Automatic und Start-Stop Anlage. Jedesmal muß die Automatic vor in N geschaltet werden, sons bekommt das Getriebe einen auf den Kopf.
ciao
Zitat:
@Christian42 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:42:37 Uhr:
Aber es ist eine gute Frage: Ist das System bei Neuwagen in Deutschland inzwischen Pflicht?
Nein, zum Glück (noch) nicht.
Hallo erstmal!
Komme aus Österreich, und liebäugel schon seit Jahren mit einem Mustang!
Kann mir irgendwer sagen, wie der Ecoboost so ist, gibt's schon Erfahrungen.
Brauche Ihn als Alltagsauto.
Am besten mal Mustang6g durchstöbern. Hier wirst du kaum mehr erfahren als das was die Leute selbst gelesen haben.
Zitat:
@manya21 schrieb am 25. Februar 2015 um 16:14:27 Uhr:
Der größte Schwachsinn ist Automatic und Start-Stop Anlage. Jedesmal muß die Automatic vor in N geschaltet werden, sons bekommt das Getriebe einen auf den Kopf.
ciao
Wo hast du denn den Quatsch her? Ein Automatikgetriebe kuppelt eigenständig aus und natürlich auch beim Start-Stopp, wenn man im Stand in D ist.
Ich brauche sowas übrigens auch nicht in einem V8, aber stören würde es mich auch nicht. Entweder ist es sinnvoll nach Bedarf über das Bremspedal steuerbar, oder es wird halt komplett abgeschaltet.
Hallo,
es gibt auch mittlerweile andere Formen von Energiespeichern, um dem Eimer wieder Leben einzuhauchen, da gibts auch Hydraulik Speicher und so Zeug - das läuft nicht mehr ausschließlich über Anlasser.
Nerven tun mich Stop Start Systeme an Kreisverkehren gewaltig (VW, DSG). Man muss nur minimal halten und der Bock geht aus. Was soll das???
Dauerhaft ausschalten geht so weit ich weiß nicht. Mein Wissensstand bei z.B: Daimler (CLA AMG und GLK) ist:
Einsteigen, Eco Taste Aus, ESP AUS, Sport Modus an. Und das jedesmal. Einstellungen merkt sich das Fahrzeug nicht.
gruß, Ben