Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. April 2016 um 12:00:11 Uhr:
Der V8? Wie ein aktueller BMW Vierzylinder?
Der GT den ich probegefahren bin ging vom Sound eher in Richtung AMG V8 als BMW R4😉
Und Lichtjahre lauter als der Camaro V6 den ich in USA als Mietwagen hatte...
Vielleicht hatte der GT ja eine andere AGA drunter. Die Serienanlage kommt im Leben nicht an den Sound eines AMG V8 ran. Vergleich doch einfach mal die DB Werte. Ich rede rein von der Laustärke.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. Apr. 2016 um 12:0:11 Uhr:
A) Ich interessiere mich für den Camaro allerdings nur für den four banger. Und? Sound ist ja nicht alles aber korrekt, trotzdem würde ich nen anderen Auspuff dranschrauben. Wenn es Sound sein soll, gibt es genug Auswahl.
B) Wer nen V8 mit nem V6 vergleicht, ist selber Schuld.
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 28. April 2016 um 12:29:30 Uhr:
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. April 2016 um 12:00:11 Uhr:
Der V8? Wie ein aktueller BMW Vierzylinder?
Der GT den ich probegefahren bin ging vom Sound eher in Richtung AMG V8 als BMW R4😉
Und Lichtjahre lauter als der Camaro V6 den ich in USA als Mietwagen hatte...Vielleicht hatte der GT ja eine andere AGA drunter. Die Serienanlage kommt im Leben nicht an den Sound eines AMG V8 ran. Vergleich doch einfach mal die DB Werte. Ich rede rein von der Laustärke.
Es war ein US Import den der Ford Händler als Vorführer da hatte und zwar wohl ein Sondermodell irgendwas mit 50 Years anniversary oder so. vIlleicht liegt es daran.
Sound fand ich wie gesagt (im Coupé!) bei offenem Fenster in der Stadt recht laut, etwas leiser als ein C63 aber nicht viel.
Kann hier beide Seiten bestätigen. Bin bisher auch nur mal den 50th Anniversary, d.h. ein US-Modell, zur Probe gefahren. Der klang schon laut und toll wenn man drin saß.
Gleichzeitig klingt zumindest die EU-Version von außen eher enttäuschend. Bei mir hier, bei der Arbeit, um die Ecke ist eine größere Ford-Niederlassung, weshalb ich jeden Tag Mustangs an- und vorbeifahren höre, auch aus nächster nähe. Der EU-GT klingt da leider sehr unauffällig 🙁 Da erhoffe ich mir jedes mal mehr und werde jedes mal ein kleines bisschen enttäuscht. Dem Haben-Wollen-Gefühl hat das bisher aber noch keinen Abbruch getan 😁
Ähnliche Themen
Sind die Zulassungsvorschriften denn in D so restriktiv bzgl. Sound gegenüber USA?
Warum dürfen dann die AMGs so laut sein? Gibt hier Stuttgart viele nagelneue Werkswagen und die sind sicher nicht illegal getuned...
Zitat:
@JohnnyWiesel schrieb am 29. April 2016 um 12:57:02 Uhr:
Der EU-GT klingt da leider sehr unauffällig 🙁
Im Gegensatz zu den meisten hier im Forum finde ich das positiv.
Ein Auto muss keinen Lärm emitieren - im Innenraum darf es dröhnen was es will.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 29. April 2016 um 13:43:47 Uhr:
Sind die Zulassungsvorschriften denn in D so restriktiv bzgl. Sound gegenüber USA?
Warum dürfen dann die AMGs so laut sein? Gibt hier Stuttgart viele nagelneue Werkswagen und die sind sicher nicht illegal getuned...
Klappenauspuff. Die Gesetzes-/Prüflücke wird Mitte dieses Jahres geschlossen.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 27. April 2016 um 17:53:10 Uhr:
Die Motoren sind die selben. Oder meinst explizit den six banger? Das ist wieder was anderes.Zitat:
@macbenz schrieb am 27. April 2016 um 17:49:19 Uhr:
nun, das sechser us-modell klingt im vergleich zur eu-version aber deutlich besser.
ich musste das leider am eigenen leib erfahren.deshalb kommt für mich eigentlich nur ein importfahrzeug infrage. aber wie kriegt man das ohne umbauten auf deutsche straßen? scheiße ist das ...
nein, ich meinte mit "sechser" den mustang VI.
das us-modell durfte ich bei einem guten bekannten (us-soldat in der pfalz) bewegen, und sowohl klang als auch ausstattung (besonders die lichter) haben mir besser gefallen als im eu-modell.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 27. April 2016 um 23:59:29 Uhr:
Ich kann offen gestanden nicht nachvollziehen, dass es immer heißt der V8 würde zu zahm klingen.
Ich finde ihn im normalen Straßenverkehr schon sehr präsent; gerade wenn man in der Stadt anfährt.
du kannst unmöglich vom eu-modell sprechen.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 28. April 2016 um 15:51:56 Uhr:
Es war ein US Import den der Ford Händler als Vorführer da hatte ...
aha.
(siehe meinen post vom 30. april)
Zitat:
@JohnnyWiesel schrieb am 29. April 2016 um 12:57:02 Uhr:
Kann hier beide Seiten bestätigen. Bin bisher auch nur mal den 50th Anniversary, d.h. ein US-Modell, zur Probe gefahren. Der klang schon laut und toll wenn man drin saß.Gleichzeitig klingt zumindest die EU-Version von außen eher enttäuschend. Bei mir hier, bei der Arbeit, um die Ecke ist eine größere Ford-Niederlassung, weshalb ich jeden Tag Mustangs an- und vorbeifahren höre, auch aus nächster nähe. Der EU-GT klingt da leider sehr unauffällig 🙁 Da erhoffe ich mir jedes mal mehr und werde jedes mal ein kleines bisschen enttäuscht. Dem Haben-Wollen-Gefühl hat das bisher aber noch keinen Abbruch getan 😁
danke für deine bestätigung. ich bin leider mehr als ernüchtert von der eu-probefahrt gekommen, und nach der fahrt mit dem us-modell will ich nur den und nicht den "deutschen" ...
daher meine fragen zu deiner probefahrt: kann man denn ein us-modell bei einem deutschen händler kaufen? hatte es eine deutsche zulassung? waren die lichter original?
Natürlich bieten weiterhin die üblichen Importeure US-Mustangs an. Allerdings ist die Originalbeleuchtung nicht zulassungsfähig und muss angepasst werden. Das betrifft wohl insbesondere die sequentiellen Blinker und die Kiemen in der Front.
Beim Ford-Händler gibt es den offiziell nicht und eine Ford-Europa-Werksgarantie sollte man auch nicht erwarten.
Viele Grüße,
Günther
Zitat:
@Guenther_S schrieb am 1. Mai 2016 um 09:53:45 Uhr:
Natürlich bieten weiterhin die üblichen Importeure US-Mustangs an. Allerdings ist die Originalbeleuchtung nicht zulassungsfähig und muss angepasst werden. Das betrifft wohl insbesondere die sequentiellen Blinker und die Kiemen in der Front.
Sicher, dass die Beleuchtung umgebaut werden muss, wenn es sich um einen Import handelt?
Besonders die sequentiellen Blinker sind eine nette Sache. Und der, den ich zur Probe gefahren bin, hatte die. War wie gesagt eine US-Version, ganz regulär angemeldet vom Ford-Autohaus. Habe mir die Blinker extra im Stand vorführen lassen 🙂
Zitat:
@macbenz schrieb am 30. April 2016 um 20:07:54 Uhr:
daher meine fragen zu deiner probefahrt: kann man denn ein us-modell bei einem deutschen händler kaufen? hatte es eine deutsche zulassung? waren die lichter original?
Wenn man bei mobile guckt, bieten viele Händler die US-Version an. Ob die dann allerdings auch die originalen Lichter haben, weiß ich nicht. Meine Probefahrt hatte hinten die sequentiellen Blinker, auf die Kiemen vorne habe ich nicht geachtet.
Sind die US-Versionen vollgasfest? Auf Dauer? Das wäre für mich ein Grund die EU-Version zu nehmen, einfach dem guten Gefühl wegen, das nichts passieren kann, wenn man denn mal wollte..