Wer hat hier nen 135i?
Ich plane in den nächsten Wochen eine Neuanschaffung aus dem Hause BMW.
War bisher nur im Z4 Bereich unterwegs da ich mich brennend für einen Z4 M interesse!
Der 135i reizt mich aber auch ganz schön und ich werde ihn auf jeden fall mal probefahren gehen. Vllt überzeugt er mich ja dermaßen, dass er dem M den Rang abläuft. Liegt vor allem daran, dass heute auf der AB ein schwarzer 135i an mir vorbeigeknallt ist, sieht schon schick aus im Vorbeiflug.
Wer hat einen 135i und kann mir mal ein paar Erfahrungen schildern? Mir geht es eigentlich kaum um Komfort etc. Ich mag schnelle und harte Autos die den Fahrer noch Fahrer sein lassen. Laut etlichen Tests muss der 135i ja eine absolute Rakete sein.
Also schießt los bin echt gespannt 🙂
lg Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Was hat denn das mit den NM zu tun??Zitat:
Original geschrieben von Mr.Vegas
ich kanns mir gut vorstellen mit den 400 nm^^am WE will jmd wegen meinem nissan kommen, wenn er weggeht steht der 1er nächste woche im hof 😁
NM haben wenig mit dem Durchzug zu tun?Ein Omnibus hat 2000 NM ,ein Mottorrad 80 NM. Da müsste der Omnibus ja das Mottorrad in Grund und Boden fahren 😁
jaja die Audi Fahrer, haben keine Ahnung von Physik...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wenn du dieser Saugerfeeling haben willst, wo erst in hohen Drehzahlen das Auto ordentlich Vortrieb hat und somit die Leistung einem brutaler vorkommt,dann muss man sich beim 135i eben ein Turboloch chippen lassen.
Also das halte ich für eine Schnappsidee. Entweder ich mag die Motorcharakterikstik, oder eben nicht. wenn ich reines Saugerfeeling will und mag, hole ich mir so einen, will ich den Turbo-Tritt, dann probiere ich in der Sparte ein paar schöne Autos aus. Der 135 ist schon mit enormem Anschub versehen, den muss man mal gefahren sein, ein bereits im Serienzustand wirklich tolles Auto.
Es geht doch nichts darüber, sehr schnell zu fahren und sich dabei noch viel schneller vorzukommen!
Gruß, -M- (der auch dem Turbo-Tritt verfallen ist ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Ein Turboloch ist vor allem dann sinnvoll, wenn...
Ein Turboloch ist NIE sinnvoll.
Genau deswegen werden ja die ganzen Anstrengungen unternommen, es zu minimieren.
Ganz los werden wird man es allerdings nie, die Spontanität eines Saugmotors kann ein aufgeladener Motor schon prinzipbedingt nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wenn du dieser Saugerfeeling haben willst, wo erst in hohen Drehzahlen das Auto ordentlich Vortrieb hat und somit die Leistung einem brutaler vorkommt,dann muss man sich beim 135i eben ein Turboloch chippen lassen.
Hast Du schonmal ein Auto mit Saugmotor gefahren? Ich schätze fast, nicht.
Zitat:
Hast Du schonmal ein Auto mit Saugmotor gefahren? Ich schätze fast, nicht.
Ich auch nicht. Sonst wüsste er zumindest um den subjektiven Eindruck beider Konzepte im direkten Vergleich. Gerade SUBJEKTIV ist der Turbo ja vorn, der linear hochdrehende Sauger scheint langsamer, obwohl er gleich oder sogar schneller ist, je nach Leistung und Antriebsart, versteht sich. Z4M und 135i bieten da eine recht gute Vergleichsbasis.
Grüße! -M-
war heut beim bwm-dealer. leider ein tick zu spät sodass wir leider nicht mehr fahren konnte. aber probesitzen und komplettbegutachtung haben mir schonmal eins klargemacht - ich will so ein teil! 😁
in real 1000x geiler als auf den ganzen fotos! innen richtig viel platz, sogar hinten - dazu ein echt üppiger kofferraum. hät ich niemals gedacht.
jetzt hängt alles an meinem auto das zum verkauf steht, der verkäufer - übrigens ein ganz cooler - hat gemeint ich soll da mal gas geben dann bekommen wir das schon hin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von usa2
[
Ich auch nicht. Sonst wüsste er zumindest um den subjektiven Eindruck beider Konzepte im direkten Vergleich. Gerade SUBJEKTIV ist der Turbo ja vorn, der linear hochdrehende Sauger scheint langsamer, obwohl er gleich oder sogar schneller ist, je nach Leistung und Antriebsart, versteht sich. Z4M und 135i bieten da eine recht gute Vergleichsbasis.Grüße! -M-
Doch,habe ich 205 PS 3 Liter 24V 😁 (mein ertses Auto,58 Sauger PS zähle ich mal nicht dazu).
Und ist schon richtig,das noch vor ein paar Jahren der Sauger gleichmässig seine Leistungs abgab und etwas unspektakulär wirkte und die Turbos mit Turboloch oftmals erst gar nichts dann alles vermittelten und somit spektakulärer waren.
Mittlerweile haben die meisten Autos aber kein spürbares Turboloch mehr und der Unterschied ist halt, das der Turbo von unten raus schon direkt Dampf macht, wo man im Sauger noch am "schlafen" ist.
Hatte mich halt auf die Aussage des TEs bezogen, wo er es so schön fand,das oben rum das Auto einem so brutal vorkam.Glaube das sagte er über einen Sauger und deswegen kam ich mit Turbloch sich beim 135i chippen lassen,wenn man das ebenso haben will.
Ganz ohne Wertung, ob das Saugerauto wirklich so eine brutale Charakteristik oben rum hat/hatte oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Vegas
war heut beim bwm-dealer. leider ein tick zu spät sodass wir leider nicht mehr fahren konnte. aber probesitzen und komplettbegutachtung haben mir schonmal eins klargemacht - ich will so ein teil! 😁
Dafür, dass es dir eingangs sehr um die Motoren ging, ist die Entscheidung (sofern ernst gemeint) jetzt aber doch ein wenig schnell gefallen muss ich sagen. Klar begeistert der 135i schon im Stand, aber ohne Probefahrt würde ich NIE ein Auto kaufen, auch ein solches nicht, dass alle super finden.
Ach so, nehmen sie deinen nicht in Zahlung? Ist doch problemlos wieder an den Mann zu bringen! ;-)
Grüße, -M-
äm mir gings nie um die motoren. sauger, turbo völlig egal hauptsache ordentlich bums. mir kommts auf die optik an 🙂
Wie konntest Du nur den Termin verpassen den 135i probe zu fahren?
Dann wärst Du Dir nicht nur wegen der Optik sicher...
Fahre seit einem halben Jahr selber einen und mein Grinsen geht gar nicht mehr ausm Gesicht:-)
Vor allem macht der "Wolf im Schafspelz" auf der AB mal richtig Spaß. Und mit den Elastizitätswerten (80 - 120) muß selbst ein Carrera S an die Grenze. Der E46-M3 is mir zumindest nicht davon gezogen...
250 fahren se alle, und 0-100 brauchst auch nicht im Alltag, aber DEN Durchzug...
Hatte letzten Freitag das Privilieg an der BMW M Roadshow teilzunehmen (nochmal Danke an meinen Verkäufer!) und den neuen M3 mit DKG über die Schwäbische Alb zu scheuchen.
Ein fantastischer Wagen mit Formel-1-mäßigen Schaltvorgängen, der allerdings auch immer seine Drehzahl braucht.
Und genau das ist der Vorteil des 135i: 400nm ab 1300 U/min. Da kannst Du nicht normal durch die Stadt fahren...:-)
Also fahr das Teil und Du wirst den Kauf kaum abwarten können..
ich kanns mir gut vorstellen mit den 400 nm^^
am WE will jmd wegen meinem nissan kommen, wenn er weggeht steht der 1er nächste woche im hof 😁
Jep ich denke auch nicht dass Du den 135i bereuen wirst😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Vegas
ich kanns mir gut vorstellen mit den 400 nm^^am WE will jmd wegen meinem nissan kommen, wenn er weggeht steht der 1er nächste woche im hof 😁
Was hat denn das mit den NM zu tun??
NM haben wenig mit dem Durchzug zu tun?Ein Omnibus hat 2000 NM ,ein Mottorrad 80 NM. Da müsste der Omnibus ja das Mottorrad in Grund und Boden fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Was hat denn das mit den NM zu tun??Zitat:
Original geschrieben von Mr.Vegas
ich kanns mir gut vorstellen mit den 400 nm^^am WE will jmd wegen meinem nissan kommen, wenn er weggeht steht der 1er nächste woche im hof 😁
NM haben wenig mit dem Durchzug zu tun?Ein Omnibus hat 2000 NM ,ein Mottorrad 80 NM. Da müsste der Omnibus ja das Mottorrad in Grund und Boden fahren 😁
jaja die Audi Fahrer, haben keine Ahnung von Physik...
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Was hat denn das mit den NM zu tun??Zitat:
Original geschrieben von Mr.Vegas
ich kanns mir gut vorstellen mit den 400 nm^^am WE will jmd wegen meinem nissan kommen, wenn er weggeht steht der 1er nächste woche im hof 😁
NM haben wenig mit dem Durchzug zu tun?Ein Omnibus hat 2000 NM ,ein Mottorrad 80 NM. Da müsste der Omnibus ja das Mottorrad in Grund und Boden fahren 😁
Hab 108 Nm!!!😎
Wo is der Bus????😁
Ich selbst bin einen solchen Ottoturbo noch nicht gefahren. Oft hört man, diese hätten kaum ein Turboloch.
Ein Bild von BMW bei heise sagt anderes:
http://www.heise.de/.../9
Ausgehend von einer geringen Last von 50Nm liegen nach Vollastanforderung anfangs 200Nm an. Bis die vollen 400Nm erreicht werden, vergehen ~ 2,5s ! Lag vorher keine Last an, ist nach meiner Turbodieselerfahrung die Latenz noch größer.
sorry das ist der größte bullshit ever.
2.5 sec ist klar. rat mal warum der 2 kleine turbos hat? damit die schnell ansprechen.
ich fahr einen single-turbo und wenn du da drauf latschst braucht er ne knappe sekunde bis es losgeht.
also absoluter quatsch