Wer hat heute das Model 3 reserviert?
Hi,
Ich oute mich einmal, habe heute in Österreich ein Modell 3 reserviert. Andrang war mittelstark, musste 5min warten und war Nummer 40 des Tages und in Österreich.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Außerdem, was findet Ihr, die das Model 3 bestellt habt, daran so besonders zB gegenüber einem i3?
Hallo,
naja beinahe 200.000 Bestellungen innerhalb der ersten 36? Stunden sprechen eine deutliche Sprache.
Hat BMW überhaupt schon die Menge an i3 produziert?
Im Ernst: Die i3 ist ein Kleinwagen von der Größe eines VW Polo mit lächerlicher Reichweite (ohne Range Extender) zum Preis eines 3er BMW's.
Das Model 3 von Tesla ist mindestens so groß wie ein 3er BMW, hat Preis eines 3er BMW und die Beschleunigung eines M3 zu 40% von dessen Preis. - Und die Reichweite passt auch. Noch Fragen?
141 Antworten
Vielleicht sieht man auch schon 2016 einen in Europa. Das sind dann aber Messe- oder Ausstellungsfahrzeuge.
Musk hat doch deutlich gesagt, dass zuerst der amerikanische Markt beliefert wird und vorrangig die schon Tesla-Kunden sind. Anhand der eingegangenen Reservierungen - 300.000 in vier Tagen - und der geplanten Produktionszahlen - 100.000 pro Jahr - kann man leicht ausrechnen, dass es mit den Auslieferungen in Europa etwas dauern wird. Ich hoffe ja, dass es Musk gelingt die Produktionskapazitäten noch auszuweiten um die Liefersituation zu entspannen. Aber so etwas geht nicht von Heute auf Morgen.
Zuerst wird der US-Markt beliefert. Mindestens die Produktion von 2018 und 2019 wird wohl komplett für den US-Markt draufgehen.
Ich glaube noch nicht dass alle Westcoast bestellungen zuerst ausgeliefert werden.
Ich denke/hoffe dass Elon das mit westcoast-Eastcoast-Europ-rest of world noch unterteilt in
Employee,S Owner und Storeorder, Online order.
Sonst kämen die ersten Europäer wirklich erst so ab 2019 zum Zug , was heissen würde dass sehr viele EU Käufer abspringen (2019 Nissan, Opel Bolt, Hyunday Ioniq)
Es ist keine Diskriminierung
Mitarbeiter bekommen das Model 3 als allererste
das ist 1. logisch weil die dann die Tester sind und erzählen können und 2. ein Dankeschön an die Mitarbeiter
3. Model S und X Besitzer sind vorgereiht weil ohne die gäbe es kein Model 3 😉
Insofern absolut fair und verständlich
Das stimmmt so nicht. Die Autos müssen erst mal produziert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cupkake schrieb am 16. April 2016 um 11:24:14 Uhr:
Zitat:
@nusso schrieb am 1. April 2016 um 22:38:54 Uhr:
Hallo,
naja beinahe 200.000 Bestellungen innerhalb der ersten 36? Stunden sprechen eine deutliche Sprache.
Hat BMW überhaupt schon die Menge an i3 produziert?Im Ernst: Die i3 ist ein Kleinwagen von der Größe eines VW Polo mit lächerlicher Reichweite (ohne Range Extender) zum Preis eines 3er BMW's.
Das Model 3 von Tesla ist mindestens so groß wie ein 3er BMW, hat Preis eines 3er BMW und die Beschleunigung eines M3 zu 40% von dessen Preis. - Und die Reichweite passt auch. Noch Fragen?Der Polo ist 4 Meter lang? Du vergleichst einen i3 mit einem Polo? Schon mal gefahren? Der Polo ist vorne und hinten viel enger. Hat nicht die Fahrleistung und die Verarbeitung eines i3. Zudem nur der billige Touchscreen, bei BMW hat man i-Drive Touch.
Der i3 ist ein MCV. Wenn du nicht weißt was das ist suche und verstehe erstmal das Konzept, bevor du so einen Schwachsinn hier schreibst.
Hallo,
ja, der VW Polo ist 3,97m lang (und der i3 3,99) So what? MCV? - Das ist reiner Marketingmüll.
Bitte Fanbrille absetzten. BMW hat von der Kiste 2015 genau 1.051 Fahrzeuge in Deutschland verkauft.
Ein großer Wurf sieht anders aus. - Zeit das Tesla den Jungs Beine macht.
Grüsse
Typisch Cup(Kake)
Erstmal behaupten, Polo und i3 seien in einer völlig anderen Kategorie (Länge)
Dann reklamieren, wenn jemand Fahrzeuge kauft und diese wieder verkauft (immerhin können diese noch 9 Jahre gefahren werden). Nebenbei, er bringt Geld in den Umlauf, was der Wirtschaft dient. Du nebenbei bist eher der "Schmarotzer" der Wirtschaft. Möglichst noch alle Serviceleistungen selber machen usw.
Dann ein Loblied auf i3 und i8, beides Fahrzeuge welche von der Masse nicht akzeptiert werden. Hauptsächlich auch, weil ein taugliches Ladesystem fehlt. Also, ein "Grüner" kauft keinen REX beim i3. Ein i3 schafft mal 90-120km ohne REX. Gibt genügend Beispiele in entsprechenden Foren. Ein i8, da lächeln doch die richtigen Sportwagen-Fahrer. Ich sehe wöchentlich 100x mehr Teslas als i8. Wer einen i3 ohne einen Zweitwagen besitzt kann gut und gerne im trockenen auf der Strasse stehen, insbesondere wenn man meint, die Rückfahrt reiche auch noch....
Bei mir ist übrigens ein Hybrid und ein REX kein Elektrofahrzeug und dürften in gesperrten Innenstädte (z.B. London, ausgenommen man bezahlt) nicht gefahren werden. Muss aber zugeben, ich kenne die Londoner Bestimmungen nicht genau.
Den deutschen Herstellern fehlt die Zeit um gegen das Model S etwas attraktives in der Pipeline zu haben. Möglicherweise ist bis 2018 ja was zu einem ähnlichen Preis zu bekommen, wohl aber kaum ohne Unterstützung der Bundesregierung.
Immer wenn Du eine Behauptung aufstellst und ein anderer kann das Widerlegen, gibt es keine Entschuldigung dafür, im Gegenteil, kommst mit neuen Fakten hier, welche niemanden interessieren. Na gut, Du hast vielleicht eine Gegendarstellung für die 2cm Differenz und schreibst dann halt, der Polo sein ein Kleinwagen und der i3 ein MCV, was nur Marketing-Geschwätz ist - halt BMW.
Egal, Deine Statements sind langsam zum ko.....
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2016 um 18:47:06 Uhr:
Vielleicht sieht man auch schon 2016 einen in Europa. Das sind dann aber Messe- oder Ausstellungsfahrzeuge.
Musk hat doch deutlich gesagt, dass zuerst der amerikanische Markt beliefert wird und vorrangig die schon Tesla-Kunden sind. Anhand der eingegangenen Reservierungen - 300.000 in vier Tagen - und der geplanten Produktionszahlen - 100.000 pro Jahr - kann man leicht ausrechnen, dass es mit den Auslieferungen in Europa etwas dauern wird. Ich hoffe ja, dass es Musk gelingt die Produktionskapazitäten noch auszuweiten um die Liefersituation zu entspannen. Aber so etwas geht nicht von Heute auf Morgen.
Die geplanten Produktionszahlen pro Jahr werden im Endausbau der Fabriken 500.000 Stück/Jahr betragen. Und ich bin mir sicher, daß dieses Ziel vor 2020 erreicht wird, was ja Elon Musk bereits ein wenig versteckt angedeutet hat, indem er sagte, die Produktion müsse aufgrund der immensen Anzahl an Vorbestellungen komplett überdacht werden. Außerdem ist er ernsthaft auf der Suche nach einer zusätzlichen Produktionsstätte in Europa für das Model 3 (VW dürfte demnächst welche günstig abzugeben haben, inkl. motivierter Belegschaft).
Ich rechne mit 100.000 in 2017, dann so 300.000 in 2018 und dann die Endstufe von 500.000 ind 2019.
Ich erwarte mein Model 3 in 2018 in Deutschland, wahrscheinlich zum Ende des Jahres.
Cupkake, ich stelle wiederholt fest, dass Du nicht wirklich Objektiv bist. Der i3 hat 2-3 gute Dinge an sich. Mehr aber nicht.
Für den Durchbruch fehlt dem i3 einiges:
- Grössere Batterie, die Reichweite ist und bleibt zu wenig.
- Besserer Cw Wert, damit der gute Stadtverbrauch nicht gleich flöten geht, das bereits ab 100km/h
- Ein Schnellladenetz DC
- Ein besserer( schnellerer) AC Lader, mind. 11kW, besser 22kW
Die Carbonkarrosserie mag zwar tatsächlich vorbildlich sein, nur macht sie das Auto unnötig teuer. Dank Rekuperation ist das Fahrzeuggewicht nämlich nicht so wichtig wie viele behaupten.
PS: Bin auch ca. 2000km mit dem i3 gefahren ;-)
Zitat:
@Cupkake schrieb am 16. April 2016 um 15:10:40 Uhr:
...Der i3 und der i8 verkaufen sich sehr gut. Tesla produziert einfach mehr Autos, da können sie auch mehr verkaufen.
...
Ich denke einfach, die Nachfrage ist nicht da. Es wurden 2015 weltweit 24.000 i3 verkauft. Die Jahresproduktion soll (laut einer Aussage von Produktionsvorstand Harald Krüger) 25.000 Stück betragen, es wäre also noch Luft.
Nicht falsch verstehen, der i3 ist ein tooles Auto (ich mag sogar die Optik), aber die Reichweite in der Praxis ist unter aller Sau. Ein Kunde hat den als Stadtwagen, im tiefsten Winter (zugegebenermaßen selten) kommt er keine 60 km weit mit einer Akku-Ladung. Das ist nur noch Kleinstadt-tauglich, für eine Großstadt (in der mein Kunde wohnt) komme er damit nicht mal mehr nach Hause. Tolle Fahrleistungen, aber untauglich!
Zitat:
...
Der i3 sollte nie ein Allroundfahrzeug werden, sondern wurde für den urbanen Einsatz entwickelt und vermarktet. Von Anfang an! Und dann schau dir den Preis an. ...
Wenn ihr euch weiter so ignorant und verblendet verhaltet, werde ich auf jeden Fall ein deutsches E-Auto fahren.
Und mich immer gegen Tesla ausprechen, überall. Nicht nur hier.
Da haben wir aber Angst vor. Was sollte sich denn an Ihrem Verhalten zu jetzt ändern? Sie machen doch bereits genau das.
Und ich fände es gut, wenn Sie ein deutsches E-Auto fahren würden, einer muß die ja kaufen. Wenn die deutschen Premiumhersteller weiter so einen praxisfernen Kram produzieren, ist es kein Wunder, das Tesla ihnen mit dem Model 3 komplett die Käufer wegnimmt.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. April 2016 um 17:00:09 Uhr:
Zitat:
@Cupkake schrieb am 16. April 2016 um 16:28:24 Uhr:
Größere Batterie: Die Batterie des Model S (85) hat die 4,5 Kapazität des i3. Ja warum wohl? Muss ich das ernsthaft dalegen? Das Model S kommt aber nicht 4,5mal so weit wie der i3, sondern etwa 3 - 3,5x.
Und dir muss wohl niemand sagen, dass das Model S deutlich größer, schwerer und deutlich schneller ist.125 kW vs. 241-391 kW (560 kW im P90DL, aber nicht komplett abrufbar)
260 l / 1.100 l Ladevolumen vs. 240 l Stauraum vorne und 545 l / 1.290 l
250 Nm vs. 525-967 Nm
150 km/h VMax vs 225-250 km/h Vmax
Das bringt doch nichts. Erstens ist es OT (da nicht Model 3) und zweitens haben Fakten cupkake noch nie interessiert. Er dreht sie so lange um, bzw. ignoriert sie, bis seine Argumentation stimmt.
Ich habe schon lange keinen Menschen mehr getroffen, der so verbissen, verzweifelt und verbohrt war.
Zum Gewicht. Wenn es nicht so wichtig ist, bei E-Fahrzeugen, warum hat dann Musk selbst behauptet, dass das Model S zu schwer ist? Und anstatt daran was zu ändern, gibt es beim Model X keine Tendenz zur Verbesserung.
@Harald-DEL
Gemeldet.
Mich würde einmal interessieren, wie der Reservierungvertrag aussieht. Können beide Seiten kostenlos zurücktreten oder nur der Reservierende.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 17:16:51 Uhr:
Mich würde einmal interessieren, wie der Reservierungvertrag aussieht. Können beide Seiten kostenlos zurücktreten oder nur der Reservierende.
Beide Seiten.
Es kommt irgendwann eine Aufforderung (nach Produktionsbeginn) die konkrete Ausstattung festzulegen, danach wird die Reservierung in eine verbindliche Bestellung umgewandelt. Einmal kann diese Aufforderung zur Festlegung der konkreten Ausstattung verschoben werden (allerdings wurde nicht gesagt, über welchen Zeitraum sie verschoben werden kann), danach wird man dann noch einmal (nach Ablauf der Verschiebung) gebeten, seine Bestellung zu konkretisieren oder zurückzutreten.
Ich denke mal, man wird so max. 1 Jahr nach hinten schieben können.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 17:16:51 Uhr:
Mich würde einmal interessieren, wie der Reservierungvertrag aussieht. Können beide Seiten kostenlos zurücktreten oder nur der Reservierende.
Doch noch die Kurve zum Topic bekommen. Dieser Beitrag hat den Thread vor der Schließung gerettet.
Gruß
Zimpalazumpala