Wer hat heute das Model 3 reserviert?
Hi,
Ich oute mich einmal, habe heute in Österreich ein Modell 3 reserviert. Andrang war mittelstark, musste 5min warten und war Nummer 40 des Tages und in Österreich.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Außerdem, was findet Ihr, die das Model 3 bestellt habt, daran so besonders zB gegenüber einem i3?
Hallo,
naja beinahe 200.000 Bestellungen innerhalb der ersten 36? Stunden sprechen eine deutliche Sprache.
Hat BMW überhaupt schon die Menge an i3 produziert?
Im Ernst: Die i3 ist ein Kleinwagen von der Größe eines VW Polo mit lächerlicher Reichweite (ohne Range Extender) zum Preis eines 3er BMW's.
Das Model 3 von Tesla ist mindestens so groß wie ein 3er BMW, hat Preis eines 3er BMW und die Beschleunigung eines M3 zu 40% von dessen Preis. - Und die Reichweite passt auch. Noch Fragen?
141 Antworten
Okay, ich habe es selbst gelesen. Eigentlich verpflichtet sich Tesla zu nichts, ausser dass sie zurückzahlen müssen, wenn der Resevierende oder Tesla die Reservierung kündigen.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 16. April 2016 um 14:07:26 Uhr:
Die geplanten Produktionszahlen pro Jahr werden im Endausbau der Fabriken 500.000 Stück/Jahr betragen. Und ich bin mir sicher, daß dieses Ziel vor 2020 erreicht wird, was ja Elon Musk bereits ein wenig versteckt angedeutet hat, indem er sagte, die Produktion müsse aufgrund der immensen Anzahl an Vorbestellungen komplett überdacht werden. Außerdem ist er ernsthaft auf der Suche nach einer zusätzlichen Produktionsstätte in Europa für das Model 3 (VW dürfte demnächst welche günstig abzugeben haben, inkl. motivierter Belegschaft).Ich rechne mit 100.000 in 2017, dann so 300.000 in 2018 und dann die Endstufe von 500.000 ind 2019.
Ich erwarte mein Model 3 in 2018 in Deutschland, wahrscheinlich zum Ende des Jahres.
Konkrete Aussagen zu den geplanten Produktionszahlen gibt es aber meines Wissens nicht. Auch 500.000 wird nicht das Ende der Fahnenstange sein, denn das ist zu wenig um langfristig zu überleben. Ich denke, irgendwann verkauft Musk den Laden an einen großen Automobil- oder IT-konzern. Das Problem ist nur, dass der Laden doch ziemlich überbewertet ist....
Das Modell 3 wurde ja gerade einmal angekündigt. Die ganzen Zahlen sind reine Spekulation.
Dass das Modell S bald 100kWh, vielleicht auch in 1-2 Jahren auf 120 kWh kommt kann ich mir durchaus vorstellen. Das würde ja auch dem Schnellladen gut tun.
Die 500.000 Fahrzeuge in 2020 sind das Ziel von Musk. Bisher hat er noch nicht oft Zeitpläne eingehalten. Ich glaube nicht, das Tesla vor 2025 ein ernstzunehmender Mitbewerber für die richtig Großen wird.
Bis dahin wird es aber auch nennenswerten Wettbewerb bei Elektroautos geben. Wenn es Geld zu verdienen gibt werden die anderen nicht zusehen.
Wie wir schon befürchtet, hat das Ganze hier so an OT zugenommen, dass wir keine andere Möglichkeit sehen, als den Thread zu *säubern*
Bitte reißt Euch zusammen, auch wenn es noch so schwer fällt...
Danke...
Gruß
Marie
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine interessante Site gefunden. Nennt sich Model 3 Tracker.
Man bekommt eine Auswahl von Optionen welche möglicherweise mit dem Model 3 bestellt werden können. Bisher haben sich 1400+ eingetragen. Es gibt auch eine entsprechende Karte, aus welchen Regionen eine Wunschliste für ihren neuen Tesla eingetragen haben.
Options to add include the following:
•Battery Size (Base/Large)
•Supercharging
•Drive (RWD/AWD)
•Drivetrain (Standard/Performance/Ludicrous)
•Wheel size
•Sub Zero Package
•Premium Package
•Auto Pilot
•Air Suspension
•Sound System
•Roof (Glass/Panoramic/Steel)
•Towing
Das untenstehende Bild zeigt, was sich die Leute wünschen und entsprechende Prozentzahlen. Ferner eine Karte mit den Regionen, woher die Leute kommen, welche sich registriert haben.
Die Auswertung im Bild unten entspricht nicht ganz der oben erwähnten Optionsliste. Trotzdem interessant.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 20:46:41 Uhr:
... verstehe ich nicht. Über Stückzahlen zu spekulieren, gehört doch zu den Reservieungen dazu.
Verkaufen Model S, auch dessen Gewicht, Längen von Polo und i3 und diverse andere Diskussionsstränge vermutlich auch?
Irgendwie ist Entfernung vom Threadtitel wohl nicht mehr wirklich präsent wenn man erst mal den Thread verbogen hat.
Gruß
Zimpalazumpala
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 20:17:20 Uhr:
Das Modell 3 wurde ja gerade einmal angekündigt. Die ganzen Zahlen sind reine Spekulation.Dass das Modell S bald 100kWh, vielleicht auch in 1-2 Jahren auf 120 kWh kommt kann ich mir durchaus vorstellen. Das würde ja auch dem Schnellladen gut tun.
Die 500.000 Fahrzeuge in 2020 sind das Ziel von Musk. Bisher hat er noch nicht oft Zeitpläne eingehalten. Ich glaube nicht, das Tesla vor 2025 ein ernstzunehmender Mitbewerber für die richtig Großen wird.
Bis dahin wird es aber auch nennenswerten Wettbewerb bei Elektroautos geben. Wenn es Geld zu verdienen gibt werden die anderen nicht zusehen.
Das ist ja eine Frage des Bereiches. In der Oberklasse mit dem Model S sind sie auf vielen Märkten schon ein echter Mitspieler auf Augenhöhe in der Klasse A8, 7er, S-Klasse.
Mit dem Model 3 nehmen sie jetzt den A4, 3er, die C-Klasse ins Visier. In diesem Bereich werden die bei Neuzulassungen bereits in diesem Jahr zu spüren sein, da einige potentielle Käufer der Mitteklasse ihren Kauf aufschieben werden, bis das Model 3 lieferbar ist. Mit Sicherheit noch nicht groß, aber wahrscheinlich spürbar. In 2018 rechne ich allerdings schon mit einem merklichen Rückgang von A4, 3er, C-Klasse und Co.
Im Bereich Polo und so wird es, glaube ich, keine Modelle von Tesla geben, daher werden die nie in Konkurrenz zu Toyota oder VW treten.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 16. April 2016 um 21:37:10 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 16. April 2016 um 21:37:10 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 20:17:20 Uhr:
Das Modell 3 wurde ja gerade einmal angekündigt. Die ganzen Zahlen sind reine Spekulation.Dass das Modell S bald 100kWh, vielleicht auch in 1-2 Jahren auf 120 kWh kommt kann ich mir durchaus vorstellen. Das würde ja auch dem Schnellladen gut tun.
Die 500.000 Fahrzeuge in 2020 sind das Ziel von Musk. Bisher hat er noch nicht oft Zeitpläne eingehalten. Ich glaube nicht, das Tesla vor 2025 ein ernstzunehmender Mitbewerber für die richtig Großen wird.
Bis dahin wird es aber auch nennenswerten Wettbewerb bei Elektroautos geben. Wenn es Geld zu verdienen gibt werden die anderen nicht zusehen.
Das ist ja eine Frage des Bereiches. In der Oberklasse mit dem Model S sind sie auf vielen Märkten schon ein echter Mitspieler auf Augenhöhe in der Klasse A8, 7er, S-Klasse.
Mit dem Model 3 nehmen sie jetzt den A4, 3er, die C-Klasse ins Visier. In diesem Bereich werden die bei Neuzulassungen bereits in diesem Jahr zu spüren sein, da einige potentielle Käufer der Mitteklasse ihren Kauf aufschieben werden, bis das Model 3 lieferbar ist. Mit Sicherheit noch nicht groß, aber wahrscheinlich spürbar. In 2018 rechne ich allerdings schon mit einem merklichen Rückgang von A4, 3er, C-Klasse und Co.
Im Bereich Polo und so wird es, glaube ich, keine Modelle von Tesla geben, daher werden die nie in Konkurrenz zu Toyota oder VW treten.
Träum weiter!
Ich habe bei einigen Leuten gelesen, daß sie so etwas wie eine laufende Nummer bei ihrer Model 3 Reservierung bekommen haben, anhand der sie grob schätzen können, an welcher Stelle die stehen. Habt Ihr auch sowas bekommen?
Ich habe bisher eine einzige eMail von Tesla bekommen (Vielen Dank, Ihre Reservierung ist bestätigt) und unter "My Tesla" auf der Homepage habe ich nur eine Nummer, die individuell aussieht (Model 3 RN123456789), aber mit 9 Stellen ist die etwas lang.
Es sind schließlich erst knapp 400.000 Reservierungen...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 21:51:36 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 16. April 2016 um 21:37:10 Uhr:
Das ist ja eine Frage des Bereiches. In der Oberklasse mit dem Model S sind sie auf vielen Märkten schon ein echter Mitspieler auf Augenhöhe in der Klasse A8, 7er, S-Klasse.
Mit dem Model 3 nehmen sie jetzt den A4, 3er, die C-Klasse ins Visier. In diesem Bereich werden die bei Neuzulassungen bereits in diesem Jahr zu spüren sein, da einige potentielle Käufer der Mitteklasse ihren Kauf aufschieben werden, bis das Model 3 lieferbar ist. Mit Sicherheit noch nicht groß, aber wahrscheinlich spürbar. In 2018 rechne ich allerdings schon mit einem merklichen Rückgang von A4, 3er, C-Klasse und Co.
Im Bereich Polo und so wird es, glaube ich, keine Modelle von Tesla geben, daher werden die nie in Konkurrenz zu Toyota oder VW treten.
Träum weiter!
@DaimlerDriver
Wär schön, wenn Sie sich klarer ausdrücken würden!
Meinen Sie, die werden doch auch was im Bereich Polo/Lupo und Co bringen? Das fände ich schön, wäre aber nicht meine Fahrzeugklasse. Dann braucht Tesla aber mit Sicherheit noch 6 bis 8 Jahre, bis die da auch eine echte Konkurrenz darstellen
Oder meinen Sie, das Model 3 konkurriert nicht mit dem A4, 3er und der C-Klasse? Sondern mit was dann? Einem i3? Einem Zoe? Einem Golf?
Hmmm, Sie machen es einem aber auch schwer, zu verstehen, was Sie sagen wollten...
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 16. April 2016 um 22:07:31 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 16. April 2016 um 22:07:31 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 16. April 2016 um 21:51:36 Uhr:
Träum weiter!
@DaimlerDriver
Wär schön, wenn Sie sich klarer ausdrücken würden!Meinen Sie, die werden doch auch was im Bereich Polo/Lupo und Co bringen? Das fände ich schön, wäre aber nicht meine Fahrzeugklasse. Dann braucht Tesla aber mit Sicherheit noch 6 bis 8 Jahre, bis die da auch eine echte Konkurrenz darstellen
Oder meinen Sie, das Model 3 konkurriert nicht mit dem A4, 3er und der C-Klasse? Sondern mit was dann? Einem i3? Einem Zoe? Einem Golf?
Hmmm, Sie machen es einem aber auch schwer, zu verstehen, was Sie sagen wollten...
@Harald-DEL: Ihre Euphorie und Optimismus für Tesla in allen Ehren, aber er meint sehr wohl keines von diesen Themen. Sie schüren den Optimismus, dass Tesla den Markt aufrollt und viele Käufer für eine C Klasse oder einen 3er sich bereits sehr zurückhalten, und daher die etablierten deutschen Hersteller in naher Zukunft wegen Tesla einen Absatzeinbruch erleiden. Das wird nie und nimmer so sein - das will DaimlerDriver sagen, und diese Meinung teile ich auch.
Je nach dem wie schnell sich die Nachfrage nach den E Mobilen entwickelt werden die deutschen Hersteller ruck zuck vergleichbare Fahrzeuge auf dem Markt haben. So unique ist ein Tesla nicht, auch wenn Elon Musk einen Hype um die Produkte entfacht. Die Batterien auf dem Boden und E Motoren einbauen ist keine Rocket Science. Die Frage ist eher, wann sich der Markt dafür entwickelt. Tesla ist ein typisches Start up: Alles auf eine Karte und schön Geld verbrennen, solange die euphorischen Investoren das mitgehen und Geld nachschiessen. Den Hype brauchts um den Investoren mit irgendwelchen Zahlen (aber nicht mit Gewinnen) zum Geldnachschiessen zu bewegen.
Die etablierten Hersteller wären schön blöd sofort auf die E Mobilität zu setzen. Sie haben schliesslich viel Geld investiert in Benzin- und Dieselantriebe, und verbrauchsärmere Motoren. Das soll sich amortisieren. Ein volles E Mobil haben sie in der Schublade und kommen nach und nach damit raus. Porsche Mission E, Audi Q6. BMW hat genauso Pläne in der Schublade, nach dem i3 kommt der i5. Wenn Tesla wirklich "den Markt verdrängen würde" wären die etablierten Hersteller sofort da. Tesla kann zwar schön Ankündigungen machen für Jahre in die Zukunft, aber liefern müssen sie auch. Wenn dann viele Hersteller reine E Antriebe haben wird die Stunde der Wahrheit für Tesla kommen. Ob der Pionier überlebt wage ich zu bezweifeln. Und selbst wenn er überlebt werden andere viele Vorteile haben: Großes Händlernetz und große Entwicklungsabteilungen - die Tesla in den Schatten stellt. Ein zeitweiliger Vorteil von Tesla wird die Giga Factory sein, aber auch die lässt sich von anderen Herstellern nachbauen.
Trotzdem meinen Respekt und meine Anerkennung: Tesla hat es als Start Up sehr weit gebracht und tolle Innovationen eingeführt, sowie einen Stein ins Rollen gebracht. Das wird bleiben. Oft wird aber ein Pionier von Nachmachern eingeholt und überholt, das hat die Geschichte oft genug gezeigt.
Ich finde halt schade, dass Elon Musk die Patente oder auch nur Ideen mehr oder weniger freigegeben hat. Sonst würden sich einige in D die Zähne ausbeissen.
@Handicap11: Danke für die punktgenaue Erklärung meiner etwas kurzen Erwiderung. 😉 Schön dass ich hier nicht so ganz alleine bin.