Wer hat ESP-Fehler reparieren lassen?!?!
Hallo,
es geht mal wieder um den verdammten ESP-Fehler!! (Lampe fängt während der Fahrt an zu leuchten und geht nicht mehr aus)
Hat jemand von Euch diesen Fehler schon reparieren und wenn ja was wurde genau gemacht.
Ich bin jetzt mit der VW Kundenbetreuung aus Wolfsburg schon soweit das ich einen Kulanzantrag stellen könnte!! wenn ich einen Kostenvoranschlag einreiche.
Habe also bei meinem nächsten VW-Vertragshändler den Fehlerspeicher auslesen lassen. ( Fehler 00812 / Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck - F84 sporadisch)
Ich kanns mir zwar kaum vorstellen aber der Meister kann mir nicht genau sagen welches Teil nun Fehlerhaft ist. Ich bin eigentlich der Meinung das man das doch anhand der Fehlerbeschreibung irgendwie herausbekommen müsste oder?!? Die wollen mir für eine Fehlerüberprüfung nochmal ca. 150 - 300 Euro abnehmen. Soviel kostet wohl die Fehlersuche durch Ihren Elektriker. Ist mir echt zu blöd weil ich noch nicht die 100%ige Bestätigung über die Kulanz habe.
Also welcher Fehler war es denn genau bei Euch?? Es gibt glaube ich nur zwei Möglichkeiten: Bremskraftverstärker oder ABS-Einheit.
27 Antworten
Ich werde mir morgen mal nen Kostenvoranschlag über den Austausch des BKV machen lassen .... den bei VW einreichen und auf Kulanz hoffen. Wird sicherlich ein schwieriges unterfangen ...... ich hab ein Modell 2000!! aber bei meinem ersten Schreiben haben sie nicht sofort geschrieben das mein Auto zu alt ist. Also habe ich noch so eine gewisse Hoffnung ....
Zitat:
Original geschrieben von Diggler-SUC
Ich werde mir morgen mal nen Kostenvoranschlag über den Austausch des BKV machen lassen .... den bei VW einreichen und auf Kulanz hoffen. Wird sicherlich ein schwieriges unterfangen ...... ich hab ein Modell 2000!! aber bei meinem ersten Schreiben haben sie nicht sofort geschrieben das mein Auto zu alt ist. Also habe ich noch so eine gewisse Hoffnung ....
Fangt doch erstmal an die restlichen Sachen zu prüfen, angefangen bei den Schaltern, bevor ihr hier großspurig über Teile tauschen redet.
Das wohl häufigste ESP Problem ist ein defekter Bremslichtschalter.
Vom Prinzip her hast Du ja Recht aber bei den Leuten die z.B. einen defekten Bremslichtschalter hatten kam nicht diese Fehlermeldung die ich im Fehlerspeicher hatte. Deswegen gehe ich davon aus das es bei mir der BKV ist. Würde denn sonst diese Fehlermeldung kommen?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Diggler-SUC
Würde denn sonst diese Fehlermeldung kommen?!?!
Ja, denn in meiner Antwort ist auch ein Schalter bzgl. prüfen/ersetzen aufgeführt. 😉
Ähnliche Themen
hey valer4ik
sage mal hast du vielleicht auch einen rat mal für mich meine ESP diode leuchtet garnicht aber mein ESP funktioniert,(ausprobiert),ich nehme an das das an einer defekten diode liegt???wenn ja wie kriege ich selber die diode heraus um sie auszutauschen??????
Bei dem "ominösen" ESP-Fehler handelt es sich um einen Defekt eines Ventil im BKV.(Bremskraftverstärker)
Dieser wird im Normalfall dann auf Kulanz ausgetauscht.(Mußte ich auch letztes Jahr machen lassen)
Nicht unbedingt abwimmeln lassen mit der Begründung das der Wagen zu alt ist.
Es ist ein Sicherheitsrelevantes Teil und könnte zu schweren Folgeunfällen kommen.
Es gibt sogar Fälle das beim Corrado (89-95) jetzt!!noch geplatzte Wärmetauscher auf 100% Kulanz ausgetauscht wurden.
Fragt mich jetzt bitte keine Löcher in den Bauch denn ich weiß nur das das irgendwie über die Rechtsabteilung laufen muß bei denen.
Sprecht am besten mit eurem Händler denn im Falle eines Unfalls, durch eben diesen bekannten Defekt seitens VW, möchte VW es nämlich vermeiden aufgrund dessen verklagt zu werden.
Um die Ursache zu "erforschen" tauschen die das defekte Teil auf ihre Kosten dann aus.
Also am besten bei denen auf den Tisch klopfen da es "gerade eben einen Beinahe-Unfall mit schrecklichen Folgen" gegeben hätte weil wieder das ESP ausgefallen ist.(der Wagen beschleunigt ja dann auch nicht mehr richtig)
Bitte macht mich nicht dafür verantwortlich wenn es nicht auf Anhieb klappt denn ich weiß es jetzt eben nicht zu 100% sondern redet mit euerm Händler darüber.
*edit by Theresias*Fremdforenwerbung
Re: hey valer4ik
Zitat:
Original geschrieben von Atelarios
sage mal hast du vielleicht auch einen rat mal für mich meine ESP diode leuchtet garnicht aber mein ESP funktioniert,(ausprobiert),ich nehme an das das an einer defekten diode liegt???wenn ja wie kriege ich selber die diode heraus um sie auszutauschen??????
Eine defekte diode ist sehr unwahrscheinlich ich würde erst mal deinen Fehlerspeicher auslesen lassen Kannst du bei dir ESP auch ausschalten mit dem Schalter und Prüf mal ob der Schalter überhaupt funktioniert vieleicht ist mit dem Schalter was nicht in Ordnung du weißt ja es hängt alles zusammen ich hatte mal an meinem Warnblinkerschalter auch mal Wackelkontakt und kein Blionker ist gegangen allso denke ich das es auch am ESP-Schalter liegen kann.
Re: hey valer4ik
Zitat:
Original geschrieben von Atelarios
sage mal hast du vielleicht auch einen rat mal für mich meine ESP diode leuchtet garnicht aber mein ESP funktioniert,(ausprobiert),ich nehme an das das an einer defekten diode liegt???wenn ja wie kriege ich selber die diode heraus um sie auszutauschen??????
Um die Funktion der SMD-Diode zu testen kannst du via Eigendiagnose eine Stellglieddiagnose im Kombiinstrument durchführen. Dies beinhaltet auch einen Funktionstest der ESP-LED.
Die ESP leuchte ist wie gesagt eine SMD-LED und fest auf der Platine verlötet, ein Austausch ist schwierig und man sollte mehr als nur Grundlötkenntnisse haben.
ich hatte das Problem mit dem ESP fehler auch.
War dann bei meiner VW Werkstatt und die sagten
mir nach der Diagnose das der Löseschalter fürs ESP
im Bremskraftverstärker defekt ist. Das bedeutet der
BVK muss ausgetauscht werden, würde ca 600
Euros kosten. Habe mich dann an die VW Hotline gewandt dort wurde mir gesagt man würde 20 Prozent der Kosten übernehmen. Habs aber nicht machen lassen weils mir zu teuer ist. Das ganze war vor 1 Jahr und der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
20% Prozent der Kosten ist wirklich nicht gerade viel. Ich werde jetzt erstmal meinen Bremslichtschalter überprüfen. Falls das nicht der Übeltäter ist werde ich mich schriftlich bei der Kundenbetreuung von VW nach der Kulanzregelung in meinem Fall erkundigen. Wenn es Neuigkeiten gibt werde ich es Euch sofort wissen lassen.
Hat jemand nochmal nen Tip worauf ich beim Bremslichtschalter achten sollte. Welchen Defekt hat er meistens??
ich hatte es beim a3.
bei mir wurde steuerteil und 2 sensoren gewechselt.
danach ist es nie wieder aufgetretten.
natürlich auf garantie