Wer hat erfahrung mit Chiptuning beim 2,5l
Hi Leute!
Ich hab einen E46 mit 2,5l Maschine. Wer von euch hat da Erfahrung mit Chiptuning? Ich hab das bei meinem mal vor 2 Monaten durchführen lassen. Serie hat er ja 192PS. Nach dem Tuning sollen es ca. 216PS sein. Wo ich das hab machen lassen war kein Leistungsprüfstand. Ich konnte mich davon also nicht überzeugen. Nun war ich vor ein paar Wochen doch mal zur Leistungsmessung in einer Werkstatt!!! Ergebnis: 142kW (193PS) soll er haben. Die Differenz, was es gebracht haben soll, könnt ihr euch ja jetzt errechnen! Was sagt ihr dazu? Bringt Chiptung beim Benziner überhaupt etwas? Oder wie darf ich mir das jetzt vorstellen?
15 Antworten
Re: Wer hat erfahrung mit Chiptuning beim 2,5l
Zitat:
Original geschrieben von Mr.325ti
Bringt Chiptung beim Benziner überhaupt etwas?
nö!
evtl. hat deiner extrem nach unten gestreut und du hattest vorher nur 185ps. deswegen IMMER vorher und hinterher auf den prüfstand!
aber normalerweise bringt chippen beim benziner nichts.
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Bringt fast nichts
naja,das würde ich nicht sagen....
Ähnliche Themen
Toll: Dort berichtet z.B. ein "laddi", dass er die 145kW statt 142kW "eindeutig merkt"...
In diesem Rahmen bewegt es sich beim Benziner. Da gibt es aber ein Pony schon für weniger Euro/PS. 😛
Grüßle, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Toll: Dort berichtet z.B. ein "laddi", dass er die 145kW statt 142kW "eindeutig merkt"...
In diesem Rahmen bewegt es sich beim Benziner. Da gibt es aber ein Pony schon für weniger Euro/PS. 😛
Grüßle, Timo
😁
ich habe mir ehrlich gesagt,nicht alles durchgelesen...😁
Wenn ich schon diesen Endlos Thread im BMW-Treff sehe.
Jeder ist begeistert, nur seltsamer weise gibt es nicht einen Benziner im ganzen Thread der eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Jetzt werden bestimmt einige sagen, dass das auf Drehmoment ausgelegt ist um Benzin zu sparen. Schon möglich aber laut den Diagrammen tritt der Kippmoment bei einer wesentlich höheren Leistung ein. Zum Beispiel müssten bei mir ab dem Kippmoment sage und schreibe 14kw mehr anliegen bis Enddrehzahl.
Also wenn das funktioniert, wird es Zeit meinen auch zu Chippen.
Wenn ich das Diagramm falsch interpretiert haben sollte bitte um Korrektur.
Das alle die angebliche Mehrleistung von unten raus so spüren, könnte das vielleicht an der E-Gas Optimierung liegen, die von fast jedem Chip-Tuner durchgeführt wird, ist nur so eine Idee. Ein übersensibles Ansprechverhalten, kann auch Mehrleistung suggerieren.
ich hoffe es ist ok das ich das Diagramm von Regelin mal verlinkt habe, aber wenn es funzt ist doch ne gute Werbung.
Diagramm
gruß stephan
Ich hab mal gelesen, dass das Chiptuning nur eine Optimierung ist, die nur dauerhaft wirkt, wenn immer Super+ getankt wird, sonst wird sie sich weider schrittweise abbauen. Aber hand aufs Herz, ich geb doch keine 300€ für 10PS aus. Ausserdem denke ich, dass die Benziner vom Werk aus schon am Optimum (zwischen Lebensdauer/Leistung) sind. Deshalb würde ich mir auch überlegen, einfach per Software ohne irgendwas am Motor umbauen zu lassen tunen zu lassen. Selbst im Alpina D3 (der per Software optimiert wurde) sind viele Teile eines 330d eingebaut. Er bringt genau so viel Leistung wie z.B. ein Schnitzer 320d, doch wette ich, dass der D3 viel länger halten wird.
Also ich habe bei mir OBD Tuning machen lassen.Kann dir nicht recht geben mein 330ci Cabrio läuft jetzt laut Bordcomputer 253 km/h und davor erreichte ich nie die 250 km/h Grenze.Um es vorweg zu nehmen die V-Max wurde auch aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Wenn ich schon diesen Endlos Thread im BMW-Treff sehe.
Jeder ist begeistert, nur seltsamer weise gibt es nicht einen Benziner im ganzen Thread der eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Jetzt werden bestimmt einige sagen, dass das auf Drehmoment ausgelegt ist um Benzin zu sparen.
Das mit einer verbesserten Höchstgeschwindigkeit funktioniert ja nur, ganz unabhängig vom Leistungszuwachs beim Benziner, wenn die Vmax Sperre aufgehoben bzw. die Abregeldrehzahl nach oben verschoben wurde.
Ein serienmässiger 325i läuft ja schon original in den Bregrenzer.
Grundsätzlich gibt es bei den Prüfständen gibt es allerdings große Streuungen und deshalb sollte man nur auf ein und demselben Stand vorher und danach messen.
Diese Messung bietet Regelin ja an und da lassen sich die versprochenen 15 Mehr PS ja einfach kontrollieren.
@Pfarrer
30 Euro für 1 PS ist ein guter Preis beim Tuning.
Gruss Mad
OK - 3km/h. Das ist durchaus glaubhaft und reell. 🙂
Leider wohl nicht erstmal nur den Begrenzer aufgehoben... Ich schätze fast, es liegt nur an dem...
Gruß, Timo
@bayer1965
wie hoch dreht deiner denn bei 253, meiner läuft dann noch nicht in den Begrenzer.
Im Prinzip gibt es auch keine V-Max aufhebung für den 330 da er nicht abgeregelt ist, sondern nur eine Drehzahlanhebung.
@MadMaxV8
ja das mit der Drehzahlanhebung stimmt schon mein damaliger 320 hat auch bis in den Begrenzer gedreht aber das 330 Cabrio schafft das nicht und schon garnicht der 6 Gang, da muss schon deutlich mehr Leistung anstehn bei Enddrehzahl um da ein paar km/h rauszuholen.
Gruß Stephan
Ich finde der Thread auf BMW ist ein gutes Beispiel, wie naiv Leute sein können. Wenn ich lese....
"Da es nach Aussage von U.R. bei den ca. 1500 Fahrzeugen (die aber sicher nur zum Teil versichert wurden) noch keinen einzigen Versicherungsfall gab, haben wir die Versicherung auch gespart"
...dann muss ich lachen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
@MadMaxV8
ja das mit der Drehzahlanhebung stimmt schon mein damaliger 320 hat auch bis in den Begrenzer gedreht aber das 330 Cabrio schafft das nicht und schon garnicht der 6 Gang, da muss schon deutlich mehr Leistung anstehn bei Enddrehzahl um da ein paar km/h rauszuholen.Gruß Stephan
Ich kenne jemand bei dem das Cabrio bis in den Vmax Begrenzer läuft ohne Tuning.
Meine Aussage bezog sich auch auf den 325Ci, der natürlich leichter als ein Cabrio ist und einen besseren CW-Wert hat.
Gruss Mad