Wer hat Erfahrnugen mit Reifendichtmitteln aus der Spaydose ?
Wer hat Erfahrungen mit Reifendichtmitteln aus der Spraydose ? Funktioniert dieses System ?
Ich brauche mehr Platz in meinem Kofferraum und möchte das Reserverad rausnehmen.
Neuere Fahrzeuge haben ja kein Reserverad mehr an Board.
Frank
15 Antworten
Hab im Motorradreifen meiner 1000er einen dicken Nagel gehabt. Nagel raus, so ein Schaumzeug aus der Dose rein, Rad zig mal gedreht, damit das Zeug auch ueberall hinkommt, und schon konnt ich weiterfahren. Das Zeug hat den Reifen halbwegs wieder aufgepumpt und ich hatte noch ne halbe Dose uebrig. Hat aber wieder Luft gelassen ein klein wenig, deshalb die Procedure nochmal wieder holt.
Wurde nie 100% dicht. Bin so vielleicht 3 W etwa 1000km gefahren, mit immer wieder Tankstelle Luftholen vielleicht jedne 3. Tag.
Schliesslich hab ich mir nen Stoepsel reinmachen lassen (also Pilz von innen) und das hat dann dauerhaft geholfen. Hab den Reifen bis zum normalen Ende gefahren.
Jetzt werden mich die Sicherheitsleute hier dafuer zur Sau machen, ist ja alles verboten, aber Du hattest nach meinen Erfahrungen gefragt.
Gruss
Joe
Danke Joe,
hört sich gut an.
Aber ob das auch mit einem Autoreifen geht ?
Es ist mir schon klar, dass ich nicht ewig damit fahren kann. Aber wenigstens nach Hause oder zu einer Werkstatt sollte es reichen.
Ein Notrad ist auch nur eine Hilfe mit. Die max Geschwindigkeit ist glaube ich 80 km/h.
Frank
Bei meinem Motorrad ist es immerhin ein 180/55/ZR17.
Ich glaub der Luftdruck ist nach dem Einfuellen des Dichtmittels von 0 auf ueber 2bar gestiegen, dabei hatt ich nur die Haelfte der Dose reingedrueckt. Das Zeug reagiert irgendwie mit Luft und erzeugt so Druck. Der Reifen war dann richtig hart, wie es halt normal ist.
Du wirst den Wagenheber drunter setzen muessen und das Rad ohne
Last durchdrehen, damit es sich schoen verteilt. Es muss natuerlich auhc das Leck verschliessen. Erst dann reagiert das Zeug wie gewuenscht und baut den Druck auf.
Ausser im Reifenvolumen wird es wohl keine Unterschiede geben. Sollte bis zur naechsten Tanke reichen und da kannst mehr Luft drauf machen.
Gruss
Joe
hey joe, das ist ja ein zufall! wir haben bei unserer fast neuen z1000 auch einen nagel im hinterreifen (!) gehabt und auch so ein reifendichtmittel reingesprüht. bis jetzt hält es ganz gut. jedoch hat man beim motorrad natürlich immer ein bißchen angst...
Ähnliche Themen
@Jenny
Sagen wir so, die Angst pack ich immer auf den Ruecksitz, damit sie mich nicht stoert.... 🙂
Aber ich wuerde es mal machen. Die normalen Werkstaetten machen keinen Pilz rein (weil Vorschrift bei Motorradreifen), da musst Du zu ner Dorf-Werkstatt oder halt jemanden aus der Fachwerkstatt kennen, dass er zu Dir vertrauen hat. Der normale Weg ist, dass Du nen Neureifen aufziehen musst. Ist halt schade ums Geld wenn der alte noch Profil hat.
Z1000 in orange oder gruen? Gefaellt mir auch. Hab ne VTR.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hab im Motorradreifen meiner 1000er einen dicken Nagel gehabt. Nagel raus, so ein Schaumzeug aus der Dose rein, Rad zig mal gedreht, damit das Zeug auch ueberall hinkommt, und schon konnt ich weiterfahren. Das Zeug hat den Reifen halbwegs wieder aufgepumpt und ich hatte noch ne halbe Dose uebrig. Hat aber wieder Luft gelassen ein klein wenig, deshalb die Procedure nochmal wieder holt.
Wurde nie 100% dicht. Bin so vielleicht 3 W etwa 1000km gefahren, mit immer wieder Tankstelle Luftholen vielleicht jedne 3. Tag.
Schliesslich hab ich mir nen Stoepsel reinmachen lassen (also Pilz von innen) und das hat dann dauerhaft geholfen. Hab den Reifen bis zum normalen Ende gefahren.Jetzt werden mich die Sicherheitsleute hier dafuer zur Sau machen, ist ja alles verboten, aber Du hattest nach meinen Erfahrungen gefragt.
Gruss
Joe
das zeug ist nicht dafür gedacht den reifen wieder fit für die nächsten 20000 km zu machen..
die sind nur für die fahrt in die werkstatt
Hab mir mal einen Hopfendrahr in einen meiner 225er gefahren.
Nach Behandlung mit dem Spray konnte ich noch ne ganze Weile *vorsichtig* in der Gegend rumgondeln.
Seitdem hab ich so ein Spray im Auto drin. Läßt sich sehr leicht einfüllen und man kann sich einen Reifenwechsel auf der Straße sparen.
Gruß, Jürgen
@NeoTheOne:
Wer mal ne größere Maschine gefahren ist, weiß daß ein Hinterreifen nur ca. 4000 km hält, also eh nix mit 20000....., also warum nicht z. B. die letzten 1000 km Laufleistung noch abfahren? Motorradreifen sind schweineteuer...
Zitat:
Seitdem hab ich so ein Spray im Auto drin
Hat ich früher auch (Smart ohne Ersatzrad). Nach 4 Jahren ist mir aufgefallen (
naja, nachdem ich das hier gelesen hab) dass die Dose keine Temperaturen über 50° ausgesetzt werden darf (steht drauf)😰😰😰
Kommt ja im Auto nieeee vor 🙄
Gilt zwar evtl nur für das eine Fabrikat, Lust auf so ne Bombe im Auto hab ich aber definitiv nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Hab mir mal einen Hopfendrahr in einen meiner 225er gefahren.
Wasn dasn?! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
@NeoTheOne:
Wer mal ne größere Maschine gefahren ist, weiß daß ein Hinterreifen nur ca. 4000 km hält, also eh nix mit 20000....., also warum nicht z. B. die letzten 1000 km Laufleistung noch abfahren? Motorradreifen sind schweineteuer...
ja, eben...
@joe:
orange 🙂 (3 monate alt)
hi...nochmal zur frage von fh505....hat hier jemand echte erfahrung darüber? auf den dosen steht für reifen bis max 195...reicht das trotzdem aus ?? würd mich auch ma interesieren..
Du meinst 195 in der Breite? Oder 195 kmh?
Also so ne Dose kann nicht unendlich viel Reifendruck erzeugen. Deswegen wird sie sich beim 255er schwerer tun als beim 195er. Aber fuer 1 bar und bis zur naechsten Tanke sollte es wohl reichen. Langsam fahren!
Kannst Dir noch nen kleinen E-Kompressor aus dem Baumarkt fuer 9,99 reinlegen, dann hast das Problem nicht mehr.
Und zur Geschwindigkeit. Bin mit so einem Reifen hoechsten noch 120 oder 140 kmh gefahren. Ist aber weniger eine Frage des Reifenmittels sondern des gerade noch vorhandenen Luftdrucks. Beim Motorrad bekommt man das sofort bei der Fahrt uebermittelt, wenn der Luftdruck absinkt.
Auf kleinste Unebenheiten faengt die Maschine dann an zu wackeln, bis
hin zur Unfahrbarkeit, je nach Reifendruck.
Beim Auto wird man dieses Feedback nicht haben, fuerchte ich.
Gruss
Joe