Wer hat einen Rat für mich ?

Opel Vectra C

Nach 113.500 km musste ich zum ersten Male Öl nachfüllen innerhalb eines Wechselintervalles. Es waren zwar nur 0,2 Liter aber immerhin. Nehme auch gerne Tipps und Tricks von Fremdmarkenfahrern/rinnen entgegen. Bin echt am ENDE ... womit sage ich aber nicht 😁

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PizzaService


ich hatte mal einen schönen Kadett E Stufenheck - alle 250-300 km 2l 15w40 von ATU oder Real -
 

 Hat ich auch schon Vectra B 1.6 16V Auf 100km. 10L super und 0,5 L Motoröl

Die Auflösung der Ölsauforgie  :
 
Wie einige schon vermutet haben - immer am Drehzahllimit - ist richtig.
Das verbliebene Öl hat starke Ausgasungen und hohe Temeraturen hinter sich.
Der Rußeintrag ins Öl ist nahezu identisch mit früheren Proben. Das heißt mein Wechselinterval passt jetzt zur Leistung des Motors.
 
Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten für mich.
 
a ) die Enddrehzahl von 4.700 U/min lassen und einen Ölkühler für das Motoröl einbauen.... wobei ich über einen Getriebeölkühler auch nachdenken sollte.
b ) die Enddrehzahl wieder auf maximal 4.200 U/min zu senken.
 
Mal Schauen, im Moment habe ich nicht viel Zeit für Bastelarbeiten 😁
 
c ) ein Umstieg auf Motul 300V Power welches die Anforderungen nach ACEA bei weitem übertrifft. ( Nachteil : hat keine OPEL-Freigabe )
 
mfg
 
Omega-OPA

So langsam versteht man das Problem. Denke mal selbst wenn du ein Öl findest mit Freigabe welches die Temperatur aushält, bringt dir das ohne weitere Veränderungen auch nicht mehr Wärme aus den Motor raus. Ich würde sagen wirst um bauliche Veränderungen nicht rumkommen wenn du die Drehzahl ohne Probleme weiterfahren willst.
Hat er eine Verkleidung unter dem Motor? Könnte aber sein das er dann ohne langsamer ist. 😁

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

Die Auflösung der Ölsauforgie  :
 
Wie einige schon vermutet haben - immer am Drehzahllimit - ist richtig.
Das verbliebene Öl hat starke Ausgasungen und hohe Temeraturen hinter sich.

Der rasende Horst... 😁 Auf deutschen Autobahnen ist es doch fast gar nicht mehr möglich, mit solchen Dauerdrehzahlen und -belastungen zu fahren, so daß Motor und Öl so stark belastet werden?? Hat Dein Vectra keinen 6. Gang oder wie kommst Du auf 4700 U/Min.? 😛 In diese Bereiche dürfte man ja bei der heutigen Verkehrssituation wirklich selten und nur kurzzeitig vordringen können.

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


b ) die Enddrehzahl wieder auf maximal 4.200 U/min zu senken.

Die (Dauer-)Enddrehzahl lässt sich auch mit dem rechten Fuß beeinflussen. 😉

Gruß
Achim

Die einzige sinnvollle Lösung liegt in einem Zusatzölkühler. Die Standardöle mit Opelfreigabe sollten die Belastung schon aushalten. Mit dem Motul wirst du keinen besseren Wärmeabtransport erreichen. Dazu muss eben die vorhandene Ölmenge vergrößert werden und der Abtransport der aufgenommen Wärme gewährleistet sein. Auch eine Begrenzung der Drehzahl kann bei Dauervollgas nicht das Problem lösen. Entweder Tuning raus und Serie fahren oder Ölkühler verbauen. Ob beim Schaltgetriebe auch einer nötig ist kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht.

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Auch eine Begrenzung der Drehzahl kann bei Dauervollgas nicht das Problem lösen.

😕

Wenn die Höchstgeschwindigkeit (=Drehzahl) begrenzt wird, ist es doch kein Vollgas mehr. Außer man fährt eine sehr lange Strecke bergauf, sodass die Abriegeldrehzahl bei Vollgas nicht mehr erreicht wird.

Gruß
Achim

würde eine größere ölwanne gehen?

Oder wie wär´s mit einem Umstieg auf Mobil1 mit dem SuperSyn? Soll doch angeblich immer noch noch das beste Öl sein oder zumindest das beste Additiv-Paket enthalten.

ulfne

Zitat:

Original geschrieben von ulfne

Oder wie wär´s mit einem Umstieg auf Mobil1 mit dem SuperSyn?

Das Zeug wird immerhin von Porsche und AMG ab Werk verfüllt, also kann es sicher einiges ab. Ich fahre diese Suppe seit es sie gibt nun im 5. Auto und bin überzeugt von dem Öl.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von x world one


Auch eine Begrenzung der Drehzahl kann bei Dauervollgas nicht das Problem lösen.
😕

Wenn die Höchstgeschwindigkeit (=Drehzahl) begrenzt wird, ist es doch kein Vollgas mehr. Außer man fährt eine sehr lange Strecke bergauf, sodass die Abriegeldrehzahl bei Vollgas nicht mehr erreicht wird.

Gruß
Achim

Ja das stimmt schon. Aber in Bezug auf die Serie wird die Belastung trotzdem höher sein.

Heute ist erst mal das Tuning rausgeflogen ...... und siehe da , Maximaldrehzahl 4.250 U/min Bergrunter , reicht immer noch für 225 km/h nach GPS 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hat Dein Vectra keinen 6. Gang oder wie kommst Du auf 4700 U/Min.? 😛

Das muß ich jetzt auch noch mal kurz aufgreifen. Wenn 4250 U/min bei Dir 225 km/h ergeben, wären 4700 U/min ja 249 km/h. Auf welche Leistung hast Du denn tunen lassen? Das müssten ja um die 210 PS gewesen sein. Da kann ich dann schon verstehen, daß das Öl ohne zusätzliche Kühlung die Grätsche macht. Ein Tuning von 45 PS mit Deinen Rahmenbedingungen mit der Serienkühlung wird nicht hinhauen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Hat Dein Vectra keinen 6. Gang oder wie kommst Du auf 4700 U/Min.? 😛
Das muß ich jetzt auch noch mal kurz aufgreifen. Wenn 4250 U/min bei Dir 225 km/h ergeben, wären 4700 U/min ja 249 km/h. Auf welche Leistung hast Du denn tunen lassen? Das müssten ja um die 210 PS gewesen sein. Da kann ich dann schon verstehen, daß das Öl ohne zusätzliche Kühlung die Grätsche macht. Ein Tuning von 45 PS mit Deinen Rahmenbedingungen mit der Serienkühlung wird nicht hinhauen.

Gruß
Achim

@Achim ,

4.700 U/min im 6. Gang sind echte 235 km/h bei Neureifen 225-45-17.

Die Leistung habe ich aus Zeitgründen nicht gemessen , aber mein Sohn meinte es müssen so 210-215 PS und knapp 410 Nm rauskommen. Das ist auf die Dauer zu viel bei den nächtlichen Stints von 700-900 km. Der Dauervollgasanteil lag einmal bei knapp 65% auf der A2 ab Kreuz Werder , dann die A3 bis Kalkar. Da hat er dann auch das Öl weggepfiffen. Den Diesel hat er an dem Tag auch nicht verachtet 😁 die Reichweite war da knapp 480 km bei 59 Liter Nachtankung.

mfg

Omega-OPA

War da nichtmal was von angepeilten 18x Ps?

Deine Antwort
Ähnliche Themen