Wer hat einen Rat für mich ?

Opel Vectra C

Nach 113.500 km musste ich zum ersten Male Öl nachfüllen innerhalb eines Wechselintervalles. Es waren zwar nur 0,2 Liter aber immerhin. Nehme auch gerne Tipps und Tricks von Fremdmarkenfahrern/rinnen entgegen. Bin echt am ENDE ... womit sage ich aber nicht 😁

83 Antworten

bist evtl paar tausend kilometer geheizt......?!?!?

ich sag.... mach ein ölwechsel.. wenn das öl recht alt ist... (nahe 10.000km)

sollte es neuer sein

nachfüllen

im auge behalten :-)
ich freu mich schon auf anfang januar..
da wechsel ich bei meinem nach langen 7monaten und 13.000km das öl
und wechsel dabei auf 0w-40 aral...

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Nach 113.500 km musste ich zum ersten Male Öl nachfüllen innerhalb eines Wechselintervalles. Es waren zwar nur 0,2 Liter aber immerhin. Nehme auch gerne Tipps und Tricks von Fremdmarkenfahrern/rinnen entgegen. Bin echt am ENDE ... womit sage ich aber nicht 😁

...ist das jetzt ein Suchspiel? Wo ist die Frage versteckt?

Horst, kommst du grad von ner Weihnachtsfeier? 😁😉😁

😕
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


bist evtl paar tausend kilometer geheizt......?!?!?

Als ob der jemals heizen würde 😁.

Wieso Öl nachfüllen😕

Wo denn😕

Bei der Kaffeemaschine.....neee die sind wartungsfrei😎

Hab noch nie Öl nachfüllen müssen. Sowas macht doch wenn überhaupt der FOH, hoffe ich wenigstens.

Bis dato habe ich nur beim Kauf mal den Ölmessstab rausgezogen.

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Kopf hoch, das ist nicht das das Ende............................................ist erst der Anfang davon 😁
Bei BMW gabs in den 80gern son Teil für auf das Peilstabrohr, floss dann ca. 1l Öl automatisch nach.
Sowas solltst du dir jetzt mal langsam zulegen. 😉 nicht das zwischen den Tankstopps das ÖL mal leer...........

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Bis dato habe ich nur beim Kauf mal den Ölmessstab rausgezogen.
 
 
 

 Welchen Ölstab ? Bei mir blinkt dann immer sone ( ne nich Sonne ) sone Lampe 😁

Ich hatte einen Monat vor meiner 1. Durchsicht (2 Jahre) auch ein bissel Öl nachfüllen müssen, weil der BC gemeckert hatte ^^
Ich hatte das sogar mal mit dem Ölstab kontrolliert - also da funktioniert der BC wirklich 😁

Ich bin da allerdings auch eher konsvervativ und checke regelmässig die Flüssigkeitsstände auf herkömmliche Art. Deswegen weiß ich, wo der Ölmeßstab im Signum sitzt 😉

Ich fülle übrigens kein Öl nach, sondern besorge mir dann einen neuen Meßstab, der wieder bis zum Öl reicht 😁

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Ich fülle übrigens kein Öl nach, sondern besorge mir dann einen neuen Meßstab, der wieder bis zum Öl reicht 😁

😁😎😁 Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Eine gute Idee, um Öl zu sparen. 😉

@Horst

Also sieh man zu, daß Du Deinen Ölsäufer baldmöglichst vom Hals kriegst. 0,2 L. auf xx.xxx km ist sicherlich deutlich zuviel. Ich glaube der Bock macht bald die Grätsche. Das ist der Anfang allen Übels. 😁😛
Ich mußte bei meinem kürzlich 9000 km nach dem Zwischenölwechsel auch fast 0,2 L. nachkippen. Ich glaube der 1,9er ist gar nicht so gut, wie viele behaupten... 😁😛

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich fülle übrigens kein Öl nach, sondern besorge mir dann einen neuen Meßstab, der wieder bis zum Öl reicht 😁

Kann man das Teil auch nach D importieren? Ist doch sicher günstiger als das Öl? Was für eine Geschäftsidee!! 😁

Aber da brauch man sicher auch das Tech2, um den BC einen Maulkorb zu verpassen? *feix*

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich fülle übrigens kein Öl nach, sondern besorge mir dann einen neuen Meßstab, der wieder bis zum Öl reicht 😁
Kann man das Teil auch nach D importieren? Ist doch sicher günstiger als das Öl? Was für eine Geschäftsidee!! 😁
Aber da brauch man sicher auch das Tech2, um den BC einen Maulkorb zu verpassen? *feix*

nee, einfach den Ölstandsensor unten bei der Ölablassschraube eindrehen. Wenn er dann schreit das zu wenig Öl da wäre stimmt das definitiv 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



😁😎😁 Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Eine gute Idee, um Öl zu sparen. 😉

@Horst

Also sieh man zu, daß Du Deinen Ölsäufer baldmöglichst vom Hals kriegst. 0,2 L. auf xx.xxx km ist sicherlich deutlich zuviel. Ich glaube der Bock macht bald die Grätsche. Das ist der Anfang allen Übels. 😁😛
Ich mußte bei meinem kürzlich 9000 km nach dem Zwischenölwechsel auch fast 0,2 L. nachkippen. Ich glaube der 1,9er ist gar nicht so gut, wie viele behaupten... 😁😛

Stefan

Der von dir so ungeliebte 3.0 Diesel hat bisher nach ca. 20.000 km nach knapp einem Liter gebettelt (nach Ölpeilstab und nicht nach BC Warnung!). Allerdings bin ich der Meinung, dass die dem Motor aus vorsicht zu viel Öl geben. Nach wie vor leuchtet bei 30 km mit 110 km/h die gelbe Ölstandswarung auf, was auf Ölschaum im Sensor zurückzuführen ist. Der Sensor wurde zwar ausgetauscht (Feldabhilfe) was aber nicht geholfen hat. Ich vermute, dass die Kurbelwelle bei dieser Drehzahl das Öl schaumig schlägt, weil einfach zu viel drin ist. Seltsamerweise passiert das nicht, wenn der Ölstand im unteren Bereich ist.

Jetzt kann man natürlich sagen, warum der Typ einen 3 l diesekl fährt um mit 110 auf de AB rumzustehen - das sist meine bevorzugte Telefoniergeschwindigkeit 😁

Ich stand bei km 25.000 vor dem gleichen Rätsel und mußte knapp 'nen volles Altbierglas nachkippen. Kam aber dann nie wieder vor. Bis km 175.000 nix mehr.

Wenn ich dass jetzt bei dir hochrechne, haste ungefähr die nächsten 650.000 km Ruhe, also quasi die nächsten 2 Jahre 😁😁

Gruß
V2

Zitat:

Ich stand bei km 25.000 vor dem gleichen Rätsel und mußte knapp 'nen volles Altbierglas nachkippen. Kam aber dann nie wieder vor. Bis km 175.000 nix mehr.
Moin;moin
 
Wußte gar nicht das der Vectra/Signum auch mit Altbier läüft !!!!!
"schnellverschwinde"
 
Schönes Wochenende
Hans-D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen