Wer hat einen Rat für mich ?
Nach 113.500 km musste ich zum ersten Male Öl nachfüllen innerhalb eines Wechselintervalles. Es waren zwar nur 0,2 Liter aber immerhin. Nehme auch gerne Tipps und Tricks von Fremdmarkenfahrern/rinnen entgegen. Bin echt am ENDE ... womit sage ich aber nicht 😁
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Der von dir so ungeliebte 3.0 Diesel hat bisher nach ca. 20.000 km nach knapp einem Liter gebettelt (nach Ölpeilstab und nicht nach BC Warnung!). Allerdings bin ich der Meinung, dass die dem Motor aus vorsicht zu viel Öl geben.
Bei Saab hat man 2003 die Ölfüllmenge des 3,0 TiD erhöht. Da kam eine Aktion, bei der der Ölinhalt von 6,8 auf 7,3 L. erhöht und ein angepaßter Ölmeßstab "spendiert" wurde. Der V6 CDTI im Vectra/Signum hat ja von Haus aus schon 7,5 L. im Bauch, oder?
Meinem Isuzu-Klotz mußte ich auch nur äußerst wenig Öl nachfüllen. Wenigstens was positives. 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Nach 113.500 km musste ich zum ersten Male Öl nachfüllen innerhalb eines Wechselintervalles. Es waren zwar nur 0,2 Liter aber immerhin. Nehme auch gerne Tipps und Tricks von Fremdmarkenfahrern/rinnen entgegen. Bin echt am ENDE ... womit sage ich aber nicht 😁
Dabei sind das bei Dir ja
nur 15.000 km, wie wir im Thread zur Sinnhaftigkeit des Filterwechsels bei zusätzlichem Ölwechsel erfahren durften. Wenn publik würde, daß der
Z19DTHso ein
Ölsäuferist, fallen die Gebrauchtwagenpreise bestimmt ins bodenlose. 😰
Ich bin echt geschockt, werde mich sofort bei Audi oder BMW nach einer Alternative umsehen. 😁
PS: meiner wollte einmal sogar 0,7 Liter (da war ich geheizt)!!!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Bei Saab hat man 2003 die Ölfüllmenge des 3,0 TiD erhöht. Da kam eine Aktion, bei der der Ölinhalt von 6,8 auf 7,3 L. erhöht und ein angepaßter Ölmeßstab "spendiert" wurde. Der V6 CDTI im Vectra/Signum hat ja von Haus aus schon 7,5 L. im Bauch, oder?
Meinem Isuzu-Klotz mußte ich auch nur äußerst wenig Öl nachfüllen. Wenigstens was positives. 😁Stefan
Ich glaube, dass du mit den 7,5 l recht hast - kann mich aber nicht erinnern, ob das mit oder ohne Filtermenge ist.
In den technischen Daten steht beim 177 PS-CDTI sogar 7,7 Liter drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich bin echt geschockt, werde mich sofort bei Audi oder BMW nach einer Alternative umsehen. 😁
Die Saufen genau so Öl. Beim manchen Passat mit 170PS-Diesel ist man schon froh wenn es nur 1 Liter auf 10.000 km sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Die Saufen genau so Öl. Beim manchen Passat mit 170PS-Diesel ist man schon froh wenn es nur 1 Liter auf 10.000 km sind 😁Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich bin echt geschockt, werde mich sofort bei Audi oder BMW nach einer Alternative umsehen. 😁
Bei manchem Signum 2.2direct aber auch.😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Die Saufen genau so Öl. Beim manchen Passat mit 170PS-Diesel ist man schon froh wenn es nur 1 Liter auf 10.000 km sind 😁Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich bin echt geschockt, werde mich sofort bei Audi oder BMW nach einer Alternative umsehen. 😁
Vielleicht sind das ja Zweitakt-Motoren mit Getrenntschmierung 😁
Da der Horst uns immer noch nicht verraten hat welches Öl er denn nachgefüllt hat...
Diesel?
Motoröl?
Servoöl?
Getriebeöl?
anderes Öl?
Ist es zu früh darüber zu spekulieren. Das Wort Wartungsintervall ist ja dehnbar...
MfG BlackTM
Entweder verstehe ich es nicht, oder habe keine Ahnung.
Aber 0,2l Nachfüllbedarf während des Intervalls ist doch marginal.
Ganz ohne Verbrauch geht nicht, ist nun mal technisch so.
Also ich muß zwischen den Wartungsintervallen nix nachfüllen, wobei ich mit 0,2 Liter durchaus leben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Die M&M's
Entweder verstehe ich es nicht, oder habe keine Ahnung.
Aber 0,2l Nachfüllbedarf während des Intervalls ist doch marginal.
Ganz ohne Verbrauch geht nicht, ist nun mal technisch so.
Nein, falls Omega-Opa wirklich Motoröl meint, verstehst du das schon völlig richtig. Das war bei älteren Motoren oder Motoren mit defekten Kolbenringen mal anders.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von torjan
0,75l auf 7tkm bei 7,5l/100km Fahrweise 😉
Trifft auf meine (ehemaligen) Fahrzeuge auch zu. Kommt allerdings auch darauf an wie ich sie bewegt habe. In der Regel muss ich zwischen 5tkm und 15tkm ein bisschen was nachfüllen.
0,6 l auf 60 000 km, Ölwechsel 1x jährlich (Motul 8100 Xcess). 70% Autobahn.
Also ich find das SUPER ! 🙂
Ach du Gott, da muss man Öl nachfüllen? Wohin denn? Ich fülle ab und zu mal Benzin nach, aber Öl? 😉
Ist es schon zu spät, wenn die Öl-Leuchte angeht?