Wer hat einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe???
Hallo, bin neu hier und habe mir einen A6 3.0 tdi bestellt. muss bis Freitag wissen in welcher Ausführung.
Da AUDI bis heute nicht in dedr Lage war, mir zu sagen wo ich einen Schalter... finde... und ich es hasse diese Gummmmmiiii - kupplung (Wandler) im antriebsstrang zu haben...
Rufe ich .... HILFE....
Würde mich gerne mal mit einem Fahrer eines Schaltgetriebes unterhalten.....
Freue mich auf eine rege Diskussion... Schalter oder Tipptronic???
Danke für eure Antworten
106 Antworten
Beim nächsten mal, wenn du auf der A1 Höhe Osnabrück - Bremen bist, sag Bescheid. Dann nehmen wir mal den GPS mit und testen die wirkliche Geschwindigkeit 🙂.
Mach doch dein Auto in die Signatur oder ins Titelfeld wie bei mir. Dann muss man das nicht immer dazu schreiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Beim nächsten mal, wenn du auf der A1 Höhe Osnabrück - Bremen bist, sag Bescheid. Dann nehmen wir mal den GPS mit und testen die wirkliche Geschwindigkeit 🙂.
Mach doch dein Auto in die Signatur oder ins Titelfeld wie bei mir. Dann muss man das nicht immer dazu schreiben. 😉
Wenn ich in Deiner Gegend bin, komme ich gerne darauf zurück. Interessiert mich sehr, wie die Abweichungen vom Tacho zur Realität sind. Ich hoffe mal, dass sie geringer ausfallen beim FIS im Abgleich mit dem Realverbrauch.
Nach Dänemark fahren wir immer A7, weil der Großteil meiner Familie im Harzer Raum wohnt und wir dort Station machen.
Noch zum Thema Vmax: Auf der Strecke hoch und runter wurde ich insgesamt nur ein Mal außerhalb von tempolimitierten Bereichen überholt. Da kam ein SLK 350 angesaust. Die anderen schnelleren Fahrzeuge haben - obwohl ich mich auch bei hohen Geschwindigkeiten bemühe, schnellere vorzulassen - bei Tempo 230 bis 240 von Überholvorgängen abgesehen. Straßen waren nicht gerade leer.
Gute Idee mit der Signatur. Habe sie umgesetzt. 🙂
Hallo A6-Fahrer,
bin gestern mit meinem A4 2,5 TDI mit MT auf der A31 rauf und runter gefahren und hatte 2 x einen 4F vor mir.
Da leider keine Typenbezeichnung drauf war, weiss ich nicht genau welcher Motor. Es waren auf jeden Fall Diesel mit gekrümmtem 2-flutigen Auspuff.
Es hat mich ein bischen gewundert, dass alle beide mir nicht unbedingt wegfahren konnten, wenn die Straße mal wieder frei war, weil der A4 mit Multi ja in der Endgeschwindigkeit nicht gerade der schnellste ist. Ich komme gerade mal auf 220 und hab ja nur 163 PS.
In der Beschleunigung machten die auch nicht unbedingt den spritzigsten Eindruck.
Da ich mir den A6 3,0 TDI bestellt habe, wäre ich enttäuscht, wenn der nicht viel schneller wäre als mein jetziger A4.
Ich hoffe die beiden 4f waren "nur" 2,0 TDi's. Aber die kann ich normalerweise etwas hinter mir lassen.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen?
Es gibt ja auch den 2.7 TDI dazwischen.
Auch kann es sein das die 4F Fahrer die Leistung nicht voll abgerufen haben. Man kann auch schön im Verkehr mitschwimmen und muss nicht Vollgas jedesmal geben.
Wenn du schon eine Probefahrt gemacht hast, dann solltest du wissen wie schnell der 3.0 TDI ist.
Wenn nicht, dann mach mal schnell eine 😉.
Zu deiner Beruhigung, ich hatte einen 3.0 Benziner im A4 mit multitronic, also 220 PS, damit konnte ich zwar mithalten beim 3.0 TDI aber in der Endgeschwindigkeit haperte es.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcelF
Hallo A6-Fahrer,
Da ich mir den A6 3,0 TDI bestellt habe, wäre ich enttäuscht, wenn der nicht viel schneller wäre als mein jetziger A4.
Mache Dir keine Sorgen. Der A6 3.0 TDI fährt dem A4 2.5 MT deutlich davon. Und zwar zur jedem Zeitpunkt der Beschleunigung.
Vielleicht wollten die beiden 4Fs nicht (manche geben sich ja auch mit Reisegeschwindigkeiten unterhalb der Vmax zufrieden), vielleicht waren es 2.7 TDI Business-Versionen, vielleicht waren es auch 2.7 "Professional"-Versionen mit Quattro und TT, die ähnlich schnell sind wie der A4 2.5 TDI MT oder vielleicht waren es 2.7 "Professional" Schalter, die dem A4 2.5 MT zwar davon fahren, aber nicht allzu deutlich.
Ich ziehe drei, vier Mal im Monat auf dem Nachhauseweg einen Mercedes SLR mit 626 PS ab. Was daran liegt, dass der freundliche, ältere Herr am Steuer seinen Tempomat nie höher als 120 km/ zu stellen scheint. Schwer vorzustellen, aber sowas gibt es... 😉
Ja mag sein, dass die nicht wollten, aber die Bahn war ziemlich frei und der Beschleunigungsverlauf war immer der gleiche.
Naja ist auch egal. Ich werd es ja bald sehen.
Eine Probefahrt habe ich gemacht, konnte aus Zeitgründen jedoch nicht auf die Autobahn.
Ansonsten ging das Ding schon ab wie die Hölle.
Es kommt mir bei der Mehrleistung auch nicht so sehr auf V-max an, sondern dass man, wenn einer so nett ist und Platz macht, diesen dann auch zügig überholen kann und ihn nicht auf den nächsten LKW auflaufen lassen muss.
Das ist im A4 zeitweise ein bischen träge.
Zitat:
Original geschrieben von MarcelF
Ja mag sein, dass die nicht wollten, aber die Bahn war ziemlich frei und der Beschleunigungsverlauf war immer der gleiche.
Naja ist auch egal. Ich werd es ja bald sehen.
Eine Probefahrt habe ich gemacht, konnte aus Zeitgründen jedoch nicht auf die Autobahn.
Ansonsten ging das Ding schon ab wie die Hölle.Es kommt mir bei der Mehrleistung auch nicht so sehr auf V-max an, sondern dass man, wenn einer so nett ist und Platz macht, diesen dann auch zügig überholen kann und ihn nicht auf den nächsten LKW auflaufen lassen muss.
Das ist im A4 zeitweise ein bischen träge.
Da muß ich Dich als leidgeprüfter 3.0-Fahrer enttäuschen. Der A6 ist im oberen Bereich so ab 180km/h wirklich zienlich lahm. Ich mußte schon so manchen deutlich weniger motorisierten Zeitgenossen ziehen lassen, was ich bisher so nicht kannte. Ab 220 braucht meiner ewig um auf 240 zu kommen. Träge, fett und kein bißchen spritzig mehr, wohingegen er unten rum wirklich gut ist.
Die Leistungsbandbreite scheint bei diesem Motor ja, wie hier überall auch zu lesen ist, ziemlich groß zu sein. Manche fahren 220, andere 260.
Nur für eine Differenz von 40 km/h bedarf es doch, gerade in diesen Geschwindigkeitsbereichen, einer enormen Mehrleistung.
Kann es denn bei den heutigen Fertigungsmöglichkeiten zu solch enormen Abweichungen kommen?
Wahrscheinlich sind gerade die modernen Dieselmotoren so kompliziert geworden und mit Regelungstechnik überfrachtet, dass hier schon minimale Abweichungen stark zum tragen kommen.
Man sollte trotzdem schon meinen, dass ein Wagen mit 225 PS locker auf 240 hochbeschleunigen kann. Und auf der Ebene spielt das Fahrzeuggewicht bei hohem Tempo auch nicht so eine Rolle.
Vielleicht hat man sich aber auch schon so an die Beschleunigung gewöhnt, dass einem der Anzug als normal und irgendwann schon als träge vorkommt.
Meinen damaligen Passat mit 75 PS habe ich auch anfangs als Rennwagen empfunden. Doch wahrscheinlich hängt das auch mit der Lautstärke zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von MarcelF
Die Leistungsbandbreite scheint bei diesem Motor ja, wie hier überall auch zu lesen ist, ziemlich groß zu sein. Manche fahren 220, andere 260.
Auch der A6 von A6fahrer hat laut seinem Wiki-Eintrag eine Vmax (Tacho) von 250 km/h. Den niedrigsten Wert hat dort Omega mit 238, aber sein Wagen hat auch erst 1.500 km gelaufen.
A6fahrer kritisiert eher das Beschleunigungsverhalten ab 180 km/h bei 3.0 TDI Quattro TT. Das läuft bei mir der 5. Gang beim 2.7 TDI Limo Schalter auch bis über 200 km/h noch recht zügig. Solche Einschätzungen sind natürlcih stets subjektiv.
Meine insgesamt rund 4.000 km mit verschiedenen A6 3.0 TDI Quattro TT verliefen auch ab 180 km/h anders, nämlich durchaus zügig. Da wurde es eher ab 240 km/h etwas zäh (also nur langsam mit dem Beschleunigen).
Ich würde mich jedenfalls an Deiner Steile nicht weiter sorgen, sondern auf das Auto freuen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Versteh ich das richtig, der 3.0 TDI mit TT kommt bei 4.400-4.500 Umdrehungen an das Ende im 6. Gang und damit der möglichen Vmax, egal ob Chiptuning oder nicht, aber der 3.0 TDI mit SG ist so lang übersetzt das er im 6. Gang nicht ausdrehen kann?
Das hiesse ja wer Chiptuning macht hat klare Vorteile mit SG.
Ich habe über SKN gechipped und im unteren Drehzahlbereich
(1800-3500) ist mein A6 nun spürbar schneller und drehfreudiger.
Vmax konnte ich bis jetzt noch nicht ausfahren aber ich denke
viel mehr wie 250 wird nicht gehen.
Wie sich das Chiptuning bei der TT auswirkt kann ich nicht sagen
da ich SG habe. Der 6. Gang ist zumindest m.E. zu lang übersetzt.
So mal "kurz" auf 250 ist auf jeden Fall nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Versteh ich das richtig, der 3.0 TDI mit TT kommt bei 4.400-4.500 Umdrehungen an das Ende im 6. Gang und damit der möglichen Vmax, egal ob Chiptuning oder nicht, aber der 3.0 TDI mit SG ist so lang übersetzt das er im 6. Gang nicht ausdrehen kann?
Das hiesse ja wer Chiptuning macht hat klare Vorteile mit SG.
so siehts aus zumindest beim A6 und nichts anderes erzähle ich hier die ganze zeit!
für mich aber trotzdem kein grund für ein chiptuning....
Zitat:
Original geschrieben von rufux
für mich aber trotzdem kein grund für ein chiptuning....
Und für mich trotz der theoretischen Möglichkeit für ein (dann vielleicht sinnvolles) Chiptuning kein Grund auf einen Handschalter umzusteigen 😁
Bis jetzt sind das alles nur Vermutungen. Bei nur einem Eintrag in unserer 3.0 TDI Liste mit Schaltgetriebe, können wir nur vermuten wie das aussieht.
Irgendwie scheinen alle 3.0 TDI bei Tacho 260 hängen zu bleiben.
GPS Messungen sind wenige dabei.
Vielleicht finden sich ja noch mehr Schaltfanatiker die sich in die Liste eintragen werden.
Ich würde ja auch nicht behaupten das nur 6% der 3.0 TDI Käufer zum Schaltgetriebe greifen, blos weil das rechnerisch aus der Wiki Liste hervor geht.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bis jetzt sind das alles nur Vermutungen. Bei nur einem Eintrag in unserer 3.0 TDI Liste mit Schaltgetriebe, können wir nur vermuten wie das aussieht.
Irgendwie scheinen alle 3.0 TDI bei Tacho 260 hängen zu bleiben.
GPS Messungen sind wenige dabei.
Vielleicht finden sich ja noch mehr Schaltfanatiker die sich in die Liste eintragen werden.
Ich würde ja auch nicht behaupten das nur 6% der 3.0 TDI Käufer zum Schaltgetriebe greifen, blos weil das rechnerisch aus der Wiki Liste hervor geht.
Ich war bisher nur passiver Leser im diesem Thread, da ich mich normalerweise im A4-Bereich herumtobe, aber wenn speziell nach Messwerten von Schaltern gefragt wird, kann ich ja mal meine Daten nennen.
A4 Avant 3.0 TDI DPF und Schalter mit Chiptuning.
Km-Stand 3.200
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 265km/h und laut GPS 256km/h. Drehzahl ca. 4350 U/min. Bereifung 19"
Falls gewünscht, kann ich diese Daten ja in die Tabelle eintragen.
Das sind interessante Werte ddanny. Hat der 3.0 TDI im B7 nicht sogar weniger PS? Scheint so, also ob der Motor da auch erheblich streut.