Wer hat einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe???

Audi A6 C6/4F

Hallo, bin neu hier und habe mir einen A6 3.0 tdi bestellt. muss bis Freitag wissen in welcher Ausführung.
Da AUDI bis heute nicht in dedr Lage war, mir zu sagen wo ich einen Schalter... finde... und ich es hasse diese Gummmmmiiii - kupplung (Wandler) im antriebsstrang zu haben...

Rufe ich .... HILFE....

Würde mich gerne mal mit einem Fahrer eines Schaltgetriebes unterhalten.....

Freue mich auf eine rege Diskussion... Schalter oder Tipptronic???

Danke für eure Antworten

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das sind interessante Werte ddanny. Hat der 3.0 TDI im B7 nicht sogar weniger PS? Scheint so, also ob der Motor da auch erheblich streut.

Beziehungsweise ddanny beim Chiptuning mutig war.

Das ddanny seinen Motor hat tunen lassen kann jeder rausfinden der den Knopf "Suche" unter seinem Nick klicken kann 😉.

Aber auch das ist wieder ein Beispiel, das egal wie hoch die PS Zahl dann ist (sein soll) oben rum dann soch Schluss ist.

Wieso sonst sollte mein Motor ohne Tuning und ca. 50 PS weniger doch noch schneller sein?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das sind interessante Werte ddanny. Hat der 3.0 TDI im B7 nicht sogar weniger PS? Scheint so, also ob der Motor da auch erheblich streut.

Der Motor hat beim B7 "nur" 204 PS, ist jedoch nur von Audi künstlich im oberen Drehzahlbereich gedrosselt worden, damit der Abstand zwischen A4 und A6 gewahrt ist. Ansonsten ist es derselbe Motor.

Ohne Tuning bin ich den Motor zwar nicht ausgefahren, aber über 220km/h ging es wesentlich langsamer zur Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das ddanny seinen Motor hat tunen lassen kann jeder rausfinden der den Knopf "Suche" unter seinem Nick klicken kann 😉.

Aber auch das ist wieder ein Beispiel, das egal wie hoch die PS Zahl dann ist (sein soll) oben rum dann soch Schluss ist.

Wieso sonst sollte mein Motor ohne Tuning und ca. 50 PS weniger doch noch schneller sein?

Beim Diesel ist ja auch der Zuwachs an Höchstgschwindigkeit schneller begrenzt, ich bin zwar noch nicht im roten Bereich, aber man muss es ja auch nicht übertreiben, viel entscheidender ist doch die Leistungsentfaltung zwischen 100-200km/h, denn das sind doch die Geschwindigkeiten, die i.d.R. gefahren werden auf der AB (zumindest bei mir).

Aber wieso bist du noch schneller trotz "50PS weniger" ? Dachte, der 3.2 FSI ist bei 250km/h abgeregelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Beim Diesel ist ja auch der Zuwachs an Höchstgschwindigkeit schneller begrenzt, ich bin zwar noch nicht im roten Bereich, aber man muss es ja auch nicht übertreiben,...

Gut das du Tuning von 204 PS nach 300 PS mit DPF per Software nicht als Übertreibung siehst 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Aber wieso bist du noch schneller trotz "50PS weniger" ? Dachte, der 3.2 FSI ist bei 250km/h abgeregelt.

Dachte ich auch das der Wagen da abgeriegelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Der Motor hat beim B7 "nur" 204 PS, ist jedoch nur von Audi künstlich im oberen Drehzahlbereich gedrosselt worden, damit der Abstand zwischen A4 und A6 gewahrt ist. Ansonsten ist es derselbe Motor.
Ohne Tuning bin ich den Motor zwar nicht ausgefahren, aber über 220km/h ging es wesentlich langsamer zur Sache.

aber im aktuellen A4 3.0TDI mit SG ist ausserdem auch der 6. Gang etwas kürzer übersetzt als im A6 und ich persönlich finde den auch überhaupt nicht zu lang sondern eher genau richtig!

siehe auch hier :

http://www.motor-talk.de/t788711/f306/s/thread.html

Ich bin beides im A6 gefahren. Als erstes etwas länger Tipt. im A6 lim. und da dachte ich : Holla die Waldfee.. der geht ja gut. Nun hat man sich mit der Zeit an den Schub gewöhnt. Nun hat mein Kunde den A6 als Handschalter bestellt. Kurze Runde gedreht, und ich dachte : Was geht denn hier?? Soviel mehr "Schub" hatte ich nicht erwartet! Wesentlich "spritziger", spricht schneller an... Auf Geschwindigkeit bin ich den nicht gefahren, aber überrascht war ich schon. Sicher sind die Vorteile einer Tipt. nicht von der Hand zu weisen, aber HS im A6 3.0 TDI.. nicht von schlechten Eltern.
Der Kunde ist im übrigen sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von PaddeXKiel


Ich bin beides im A6 gefahren. Als erstes etwas länger Tipt. im A6 lim. und da dachte ich : Holla die Waldfee.. der geht ja gut. Nun hat man sich mit der Zeit an den Schub gewöhnt. Nun hat mein Kunde den A6 als Handschalter bestellt. Kurze Runde gedreht, und ich dachte : Was geht denn hier?? Soviel mehr "Schub" hatte ich nicht erwartet! Wesentlich "spritziger", spricht schneller an... Auf Geschwindigkeit bin ich den nicht gefahren, aber überrascht war ich schon. Sicher sind die Vorteile einer Tipt. nicht von der Hand zu weisen, aber HS im A6 3.0 TDI.. nicht von schlechten Eltern.
Der Kunde ist im übrigen sehr zufrieden.

wenn das so weiter geht dann bestellen demnächst wahrscheinlich

nur noch 6% die TT im A6 und nicht umgekehrt 😁

Hallo zusammen!

Ich denke auch dass die Getriebewahl eine reine Ansichtssache ist. Ich bin bislang schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, sowohl mit Automatik, als auch mit Handschaltung. Ich finde beide Getriebearten haben ihre Vor- und Nachteile. Was man einfach nicht wegdiskutieren kann, dass Diesel in Verbindung mit einer Tiptronic etwas träger reagieren, als der gleiche Motor mit einem manuellen Schaltgetriebe.
Ob der Beschleunigungsvorteil in der Praxis auf Dauer soviel ausmacht lasse ich mal dahingestellt sein.
Was mir bei Fahrten mit Automatikgetrieben immer wieder aufgefallen ist, dass man irgendwie entspannter durch die Gegend fährt. Klar geht das mit einem Schalter auch, speziell wenn man wie beim V6 TDI oder dem 3,0 d von BMW sehr viel Drehmoment zur Verfügung hat, aber die Ganze Angelegenheit läuft mit Tiptronic bzw. Automatik doch ein Stückweit homogener ab.
Wobei ich auch gestehen muss, dass ich sehr gerne schalte, aber speziell bei einem großen Wagen wie dem A6, müßte ich mir schon überlegen, ob ich nicht doch den vollen Komfort einer Tiptronic nutzen will.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Wobei ich auch gestehen muss, dass ich sehr gerne schalte, aber speziell bei einem großen Wagen wie dem A6, müßte ich mir schon überlegen, ob ich nicht doch den vollen Komfort einer Tiptronic nutzen will.

Stimme Dir zu: Bei der Getriebewahl steht der persönliche Geschmack im Vordergrund. Das kann auch nicht falsch sein.

Den Zusammenhang "großes Auto" = Automatik würde ich nur insoweit unterstreichen, wie man gleichzeitig nach dem Prinzip "großes Auto" = "großer Motor" vorgeht.

Bleibt die Frage, wo ein großer Motor beginnt. Meine (natürlich subjektive) Sicht ist, dass bis 200 PS ein Schaltgetriebe mehr Sinn macht, zwischen 200 und 300 PS allein der Geschmakc entscheiden sollte und man ab 300 PS mit einer Automatik nicht nur komfortabler, sondern auch meistens schneller fährt.

Letztlich bleibt ein Autokauf immer ein Ausgleich zwischen Komfort, Vernunft und Sportlichkeit. Ein A6 2.0 TDI TT/MT wäre sicherlich vernünftig und auch noch recht komfortabel, aber eben für einen A6 ausgesprochen unsportlich. Der 4.2 Quattro TT ist auf jeden Fall sportlich und weitgehend komfortabel, aber ein Vernunftskauf ist er nicht. Man kann eben nicht alles haben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Letztlich bleibt ein Autokauf immer ein Ausgleich zwischen Komfort, Vernunft und Sportlichkeit. Ein A6 2.0 TDI TT/MT wäre sicherlich vernünftig und auch noch recht komfortabel, aber eben für einen A6 ausgesprochen unsportlich. Der 4.2 Quattro TT ist auf jeden Fall sportlich und weitgehend komfortabel, aber ein Vernunftskauf ist er nicht. Man kann eben nicht alles haben... 😉

Einspruch, Euer Ehren...

Es ist immer unsportlich Auto zu fahren... - es gibt keine sportlichen Autos (maximal "dynamische"😉.

Aber ich bin gerne unsportlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Es ist immer unsportlich Auto zu fahren... - es gibt keine sportlichen Autos (maximal "dynamische"😉.

Ja, genau betrachtet stimmt das leider.

Mal sehen, ob diese elektronischen Bauchwegtrainer durch Stromstimulation als Festeinbau demnächst in der Sonderausstattungsliste auftauchen.

Wäre endlich mal ein echter "Sportsitz". Frage: "Sind Sie Leistungssportler?"; Antwort: "Nein, Audi-Fahrer!"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Mal sehen, ob diese elektronischen Bauchwegtrainer durch Stromstimulation als Festeinbau demnächst in der Sonderausstattungsliste auftauchen.

Wäre endlich mal ein echter "Sportsitz". Frage: "Sind Sie Leistungssportler?"; Antwort: "Nein, Audi-Fahrer!"... 😉

möglicherweise lässt sich dazu die Sitzheizung mittels kleinerer Änderungen umfunktionieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


möglicherweise lässt sich dazu die Sitzheizung mittels kleinerer Änderungen umfunktionieren 😁

Na, ich weiss nicht. Wenn man mit gestählten Hintern und Rücken aufläuft, vorne und seitlich aber alles eher mau ist, dann fragen die Leute gar nicht erst, sondern sagen: "Ah, Audi-Fahrer!". 😁

@thbe

Das ist ja dann auch eine persönliche Einstufung, ab wann eine Automatik Sinn macht, mit Sicherheit ab einem bestimmten Drehmomentbereich, weil dann ein Schlatgetriebe technisch ja nicht mehr sinnvoll ist.
Ich verstehe aber was Du meinst. Beispielsweise würde ich einen 2,0 TDI wohl auch eher mit Schaltgetriebe nehmen.
Aber wie schon gesagt ist das ja eine Einstellungssache.
Ich kenne auch Leute die sich Ihren Porsche mit Tiptronic gekauft haben, obwohl alle gesagt haben ein Porsche ist ein Sportwagen, viel Leistung, super Schaltung usw. und trotzdem hatte derjenige keine Lust darauf bei den Schaltvorgängen selbst Hand anzulegen.
Das ist ja auch das Gute an der Modell- und Ausstattungsvielfalt, dass für fast jeden Geschmack was dabei ist.
Was allerdings richtig ist, dass sich manche Modelle ohne Automatik nur schwer wieder verkaufen lassen. Aber wer das in Kauf nimmt, wird mit seinem Schaltgetriebe auf Dauer sicher glücklicher.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen