Wer hat einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe???

Audi A6 C6/4F

Hallo, bin neu hier und habe mir einen A6 3.0 tdi bestellt. muss bis Freitag wissen in welcher Ausführung.
Da AUDI bis heute nicht in dedr Lage war, mir zu sagen wo ich einen Schalter... finde... und ich es hasse diese Gummmmmiiii - kupplung (Wandler) im antriebsstrang zu haben...

Rufe ich .... HILFE....

Würde mich gerne mal mit einem Fahrer eines Schaltgetriebes unterhalten.....

Freue mich auf eine rege Diskussion... Schalter oder Tipptronic???

Danke für eure Antworten

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


na dann herzlichen Glückwunsch, allzeit gute Fahrt undsoweiterundsofort....
eigentlich sollte der beim KFZ-Brief mit dabeigewesen sein!

Danke!

Den KFZ-Brief habe ich leider nicht gesehen, da Audi-Leasing und Zulassung über Freundlichen. Ich werde mal scheuen, ob ich es noch rausbekomme.

man könnte auch ein spezielles Datenblatt bei Audi anfordern,
da steht das auch alles drauf.
aber wie ist denn der erste Eindruck vom Auto?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


aber wie ist denn der erste Eindruck vom Auto?

Thbe: Bilder, wir wollen Bilder 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufux


man könnte auch ein spezielles Datenblatt bei Audi anfordern,
da steht das auch alles drauf.
aber wie ist denn der erste Eindruck vom Auto?

Erster Eindruck ist wie erwartet sehr gut. Ein kurzer Bericht steht

hier

.

Reifen sind diese Woche übrigens von Conti.

@Single Malt
Klar, kommen noch Fotos. Mit Limousine, Lichtsilber, 2.7 TDI, DVD-Navi, Standard 16"-Felgen, Klima plus und Stoffsitzen habe ich - zumindest innerhalb des Forums - ein besonders hohes Maß an gelebter Individualität vorzuweisen. Nicht immer dieser schwarze Avant 3.0 TDI TT S-Line Leder-Einheitsbrei... 😉😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufux


man könnte auch ein spezielles Datenblatt bei Audi anfordern,
da steht das auch alles drauf.

So, nun hat Audi geantwortet (habe schon nicht mehr damit gerechnet).

Die Getriebeübersetzungen beim A6 2.7 TDI Fronttriebler Schalter sollen sein:
1. Gang......................3,556
2. Gang......................1,905
3. Gang......................1,241
4. Gang......................0,882
5. Gang......................0,659
6. Gang......................0,558
Rückwärtsgang............3,333
Achsübersetzung..........3,875

Zitat:

Original geschrieben von thbe


So, nun hat Audi geantwortet (habe schon nicht mehr damit gerechnet).

Die Getriebeübersetzungen beim A6 2.7 TDI Fronttriebler Schalter sollen sein:
1. Gang......................3,556
2. Gang......................1,905
3. Gang......................1,241
4. Gang......................0,882
5. Gang......................0,659
6. Gang......................0,558
Achsübersetzung..........3,875

Getriebeübersetzungen 3.0 TDI quattro SG:

1. Gang: 3,667
2. Gang: 2,050
3. Gang: 1,276
4. Gang: 0,882
5. Gang: 0,659
6. Gang: 0,528 beim A6 und 0,558 beim A4
Achsübersetzung: 3,889

also so ähnlich wie der 3.0 TDI im A4 nur die Achse ist etwas länger,
was läuft denn der 2.7 TDI bei genau 4000 U/min nach Tacho?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


was läuft denn der 2.7 TDI bei genau 4000 U/min nach Tacho?

Habe jetzt mal drauf geachtet. Tacho so ca. 234 km/h bei 4.000 Umdrehungen/Minute im 6. Gang. Mit FIS durfte ich nicht rumspielen. Frauen an Bord. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Habe jetzt mal drauf geachtet. Tacho so ca. 234 km/h bei 4.000 Umdrehungen/Minute im 6. Gang. Mit FIS durfte ich nicht rumspielen. Frauen an Bord.

schon klar und was heisst dabei ca.

also so +/- 1 km und was dreht der dann bei Vollast und was steht dann auf der Uhr?

ich schatze mal so 240km/h bei "nur" 4100 U/min oder?

Da fällt mir ein rufux, trag dich doch bitte auch mal in die Wiki Liste ein.

http://a6.stufftoread.com/.../Bekannte_Probleme?...

Deiner wäre der erste Schalter dort.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Da fällt mir ein rufux, trag dich doch bitte auch mal in die Wiki Liste ein.

http://a6.stufftoread.com/.../Bekannte_Probleme?...

Deiner wäre der erste Schalter dort.

du wirst es nicht glauben, aber ich hatte noch keine Gelegenheit ihn auszufahren bzw. habe es auch noch nicht wirklich darauf angelegt, denn über 4000 U/min wird er dieseltypisch schon etwas zäh, wie bei der TT auch und der lange 6.Gang beim SG verstärkt das eher noch, aber den finde ich ja gerade gut und war für mich sogar ein Kaufargument.

ich habe mich aber mal eingetragen mit dem was ich gefahren bin und die Werte werden dann aktualisiert, wenn es neue gibt.

ausserdem finde ich sollte man den 2.7 TDI auch mit aufnehmen, denn das ist mehr oder weniger der gleiche Motor und fährt je nach Ausstattung sogar in der gleichen Liga.

Klasse rufux 🙂

Das machen übrigens viele so, sich eintragen und dann nach weitere Erfahrung die Werte anpassen.

Das mit dem 2,7 TDI hatte ich auch schon bedacht. Es geht ja erstmal um die Streuung die immer wieder hier auftauchte des 3.0 TDI. Die komischerweise garnicht so schlimm ist, seit es die Liste gibt 😉.

Ich denk mal drüber nach, dann nehm ich die Liste vielleicht aus dem Problem Bereich und in einen neuen Hauptbereich. Dann können auch die Benziner dazu.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


schon klar und was heisst dabei ca.
also so +/- 1 km und was dreht der dann bei Vollast und was steht dann auf der Uhr?
ich schatze mal so 240km/h bei "nur" 4100 U/min oder?

War eine Woche im Urlaub und habe beim Hin- und Zurückfahren versucht, die Vmax auszureizen.

Bei 4.000 Umdrehungen liegen beim Tacho 233 bis 234 km/h an. Vmax laut Tacho ist bisher rund 246 km/h. Dabei sind die 4.100 Umdrehungen noch nicht angekratzt.

Insgesamt bin ich mit den Fahrleistungen zufrieden. Will man ambitioniert fahren, muss man die Gänge relativ weit hochziehen, da die Beschleunigungsleistung im unteren Bereich eher gemütlich ist. Das kenne ich von einigen anderen Diesel-Maschinen anders und in dieser Form eher von Benzinern.

Der 5. Gang zieht gut bis über 200 km/h, dann übernimmt der 6. auch noch recht zügig bis 230 km/h (alles natürlich Tacho-Angaben). Dann wirds allerdings schleppend. Mal war bei 240, mal bei 245 km/h Schluss.

Da mein Urlaub in Dänemark stattfand (110 bzw. 130 km/h auf der Autobahn und 80 km/h auf der Landstraße), habe ich versucht, das Spritsparen auszureizen. Unter 6 Liter (alles nach FIS) ist ohne weiteres möglich, unter 5,5 Liter wird bei Stadtanteilen äußerst schwer. 6,5 Liter bei "Spritsparen light", ab 7 Liter macht das Fahren Spaß... 😉

Unschön finde ich die Abweichungen zwischen FIS-Werten und Realverbrauch. Natürlich immer schwer zu vergleichen, weil ich das FIS 2 nicht antaste und das FIS 1 ja automatisch nach längeren Unterbrechungen neu startet. Mir kommt es vor, als ob man meine angegebenen Verbrauchswerte plus 0,5 Liter rechnen muss.

@thbe

Kann Deine Angaben bestätigen, der 6. Gang ist m.E. zu lang
übersetzt. Bevor ich weiter als 240 lt. Tacho komme, muß ich
meistens wieder verkehrsbedingt abbremsen. Der Avant braucht
mit Schaltgetriebe zu lang bis er auf Vmax kommt.

Versteh ich das richtig, der 3.0 TDI mit TT kommt bei 4.400-4.500 Umdrehungen an das Ende im 6. Gang und damit der möglichen Vmax, egal ob Chiptuning oder nicht, aber der 3.0 TDI mit SG ist so lang übersetzt das er im 6. Gang nicht ausdrehen kann?

Das hiesse ja wer Chiptuning macht hat klare Vorteile mit SG.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Versteh ich das richtig, der 3.0 TDI mit TT kommt bei 4.400-4.500 Umdrehungen an das Ende im 6. Gang und damit der möglichen Vmax, egal ob Chiptuning oder nicht, aber der 3.0 TDI mit SG ist so lang übersetzt das er im 6. Gang nicht ausdrehen kann?

Das hiesse ja wer Chiptuning macht hat klare Vorteile mit SG.

Sorry, hatte es in den letzten Beiträgen vergessen zu schreiben: Bei mir ist es ein 2.7 TDI Limo SG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen