Wer hat einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe???
Hallo, bin neu hier und habe mir einen A6 3.0 tdi bestellt. muss bis Freitag wissen in welcher Ausführung.
Da AUDI bis heute nicht in dedr Lage war, mir zu sagen wo ich einen Schalter... finde... und ich es hasse diese Gummmmmiiii - kupplung (Wandler) im antriebsstrang zu haben...
Rufe ich .... HILFE....
Würde mich gerne mal mit einem Fahrer eines Schaltgetriebes unterhalten.....
Freue mich auf eine rege Diskussion... Schalter oder Tipptronic???
Danke für eure Antworten
106 Antworten
Hallo
Was das durchzugsvermögen meines 3,0tdi/DPF/TT Avant angeht, 2000 km auf der Uhr muss ich sagen dass ich sehr zufrieden bin. im 6.Gang von 180 bis 240 ohne nennswerte veringerung der Beschleunigung.
Ich kann es leider nur mit meinem 530d E39 vergleichen und der hat ja bekanntlich 30 Pferdchen weniger aber auch kein Automatik und kein Allrad.
Gestern habe ich es mal Versucht mit einem einem drängelnden E39 spielchen zu machen. Lies ihn überholen und habe mich dann hinter ihn gehängt. bei 225 hätte ich ihn locker weiterschieben können, dann ist er nach rechts gefahren und ich bin sicher mit 20 km/h davon gefahren.
Ich werde es mal, wenn es die Situation ergibt mit einem E60 probieren..... (nur nicht 535d) weil da werden wir wohl keine Chance haben.
Berichte euch dann.
Zitat:
Original geschrieben von aottenwaelder
Was das durchzugsvermögen meines 3,0tdi/DPF/TT Avant angeht, 2000 km auf der Uhr...
Hi aottenwaelder,
bei welchem Autohaus bist Du denn Kunde?
Zitat:
Original geschrieben von aottenwaelder
Hallo
Ich werde es mal, wenn es die Situation ergibt mit einem E60 probieren..... (nur nicht 535d) weil da werden wir wohl keine Chance haben.
Berichte euch dann.
Hallo, bei dem 535d wirst Du es auch schaffen, da der bei 250 km/h (nicht Tacho) abgeregelt wird.
Abhängen kann Dich der sowieso nicht, wenn Deiner gut läuft.
Zitat:
Original geschrieben von aottenwaelder
Hallo
Was das durchzugsvermögen meines 3,0tdi/DPF/TT Avant angeht, 2000 km auf der Uhr muss ich sagen dass ich sehr zufrieden bin. im 6.Gang von 180 bis 240 ohne nennswerte veringerung der Beschleunigung.
Ich kann es leider nur mit meinem 530d E39 vergleichen und der hat ja bekanntlich 30 Pferdchen weniger aber auch kein Automatik und kein Allrad.
Gestern habe ich es mal Versucht mit einem einem drängelnden E39 spielchen zu machen. Lies ihn überholen und habe mich dann hinter ihn gehängt. bei 225 hätte ich ihn locker weiterschieben können, dann ist er nach rechts gefahren und ich bin sicher mit 20 km/h davon gefahren.
Ich werde es mal, wenn es die Situation ergibt mit einem E60 probieren..... (nur nicht 535d) weil da werden wir wohl keine Chance haben.Berichte euch dann.
Das wird in Zukunft noch schwerer, weil der 530d jetzt von
218 PS auf 231 PS gestuft wird. Und die neue Maschine soll
deutlich besser gehen als die bereits schon mit 218 PS souveräne Motorisierung.
Ich hatte im A4 TDI 3.0 (204PS) das Gefühl das ein 530d doch etwas schneller ist. Beim A6 kann ich mir kein Urteil
Erlauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Das wird in Zukunft noch schwerer, weil der 530d jetzt von
218 PS auf 231 PS gestuft wird. Und die neue Maschine soll
deutlich besser gehen als die bereits schon mit 218 PS souveräne Motorisierung.Ich hatte im A4 TDI 3.0 (204PS) das Gefühl das ein 530d doch etwas schneller ist. Beim A6 kann ich mir kein Urteil
Erlauben.
vor allem die 330d haben dann auch 231 PS und werden damit sicher noch besser gehen als ein entsprechender 530d.
andererseits werden die dann auch abgeregelt bei echten 250 km/h, was beim 3.0 TDI mit den angeblichen 247,5 km/h bisher imho nicht wirklich bestätigt ist.
Also wenn ich mich für einen 535d entschieden hätte, dann müsste als erstes die VMax eleminiert werden.
Erwähnenswert vielleicht, dass der E39 530d eine begrenzte VMax von 227 km/h hat. Weder in Spitze noch Beschleunigung kann ein "alter" 530d irgendwie mit den neuen Diesel-Modellen von DC, Audi oder BMW mithalten. So schnell wie die 530d früher "gehandelt" wurden, waren sie auch schon zu den Zeiten nicht, als sie aktuell waren. Ein 530i oder grad die V8-Benziner waren immer deutlich schneller.
@Burri: Ein 535d fährt in der Beschleunigung schon ein paar Meter heraus, VMax (real, nicht Tacho) ist dann mehr oder weniger identisch.
Gruss
ABS-Sensor
Soweit ich weiß sind die Bauhreihen A4 und 3er u.a. wegen der schlechteren Aerodynamik langsamer als A6 und 5er. In der aktuellen "Gute Fahrt" ist der A6 10 Km/h schneller als der A4 mit dem 3L TDI..
Der 3.0 TDI im A4 ist auch gedrosselt im Vergleich zum A6.
150kw zu 165kw und vmax bei 233km/h zu 243km/h (jeweils quattro tiptronic).
Machen die ja immer so. Bei BMW auch, siehe X3 zu X5.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Der 3.0 TDI im A4 ist auch gedrosselt im Vergleich zum A6.
150kw zu 165kw und vmax bei 233km/h zu 243km/h (jeweils quattro tiptronic).
Dürften aber durch den Gewichtsunterschied letzendlich un-
gefähr ebenbürtig sein.
Das mit dem Gewichtsunterschied höre ich öfters als A6 Fahrer. Nur wenn ich dann mal nachschaue wundern sich die meisten.
Bei dem von mir verglichenen Modellen, A4 & A6 3.0 TDI quattro tiptronic ist das zB 110 kg. Das ist nicht so viel, bei der vmax macht das sowieso nichts aus.
Auch wundere ich mich wie schwer ein Audi TT Roadster ist. Der 4F ist schon "leicht" im Vergleich für seine Grösse. Das hat Audi nicht schlecht gemacht.
alles macht was aus, wenn auch oft nicht viel 😉
bei gleicher Motorisierung und gleicher Gesamtübersetzung wäre ein A4 trotz etwas schlechterem CW Wert sicher schneller und spritziger als ein A6, weil auch der Gewichtsvorteil aber vor allem das kleinere verdrängte Luftvolumen zählt und das gilt erst recht für 3er und 5er BMW, wo sogar der CW Wert zugunsten des 3er ausfällt.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
@thbe
hast du deinen Wagen eigentlich jetzt?
mich würde mal die Getriebeübersetzung vom 2.7 TDI SG interessieren, die steht doch auf diesem EU Zettel...
Jetzt habe ich den Wagen, aber noch keinen Zettel mit der Getriebeübersetzung gefunden. Wo finde ich denn den "EU-Zettel"?
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Jetzt habe ich den Wagen, aber noch keinen Zettel mit der Getriebeübersetzung gefunden. Wo finde ich denn den "EU-Zettel"?
na dann herzlichen Glückwunsch, allzeit gute Fahrt undsoweiterundsofort....
eigentlich sollte der beim KFZ-Brief mit dabeigewesen sein!