Wer hat einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe???
Hallo, bin neu hier und habe mir einen A6 3.0 tdi bestellt. muss bis Freitag wissen in welcher Ausführung.
Da AUDI bis heute nicht in dedr Lage war, mir zu sagen wo ich einen Schalter... finde... und ich es hasse diese Gummmmmiiii - kupplung (Wandler) im antriebsstrang zu haben...
Rufe ich .... HILFE....
Würde mich gerne mal mit einem Fahrer eines Schaltgetriebes unterhalten.....
Freue mich auf eine rege Diskussion... Schalter oder Tipptronic???
Danke für eure Antworten
106 Antworten
Ob Schalter oder Automat ist meiner Ansicht nach lediglich eine Frage des persoenlichen Geschmacks. Ich wuerde keine Variante als "besser" bewerten. Von Hand schalten macht, wie ich finde, Spass, wird (wie zuvor von true geschrieben, glaube ich) ohne Nachdenken erledigt und auf der BAB brauche ich (meistens) eh nur dir Gaenge 5 und 6. Aber auch eine Automatik hat ihre Vorzuege, keine Frage. Ich finde aber, dass manche hier im Forum mit ihren Beschreibungen etwas uebertreiben. Jemand schrieb, dass eine Handschaltung im stop-n-go Verkehr den Besuch im Fitness Studio erspart. Ich fasse die Aussage mal als ironisch auf, ok? Andere behaupten, mit Handschalter faehrt man "sportlicher". A) finde ich das Wort "sportlich" im Zusammenhang mit Autos eh voellig fehl am Platz (aber das ist ein anderes Thema) und B) glaube ich nicht, dass man mit einem Handschalter schneller von z.B. Duesseldorf nach Berlin kommt. Und die paar Zehntel in den Beschleunigungswerten...ich bitte euch! Fazit: jeder soll bestellen, was er fuer richtig und seine persoenliche Situation am besten empfindet. Ich glaube die Frage war auch eher: ist die Handschalter Version im 3.0 TDI empfehlenswert oder geht nach 100.000 km alles kaputt? Und nicht: ist HS oder TT besser?
Gruss und gute Fahrt!
Ich fahre jetzt seit 25 Jahren Autos mit Handschaltung, die letzen beiden waren A6-Benziner 2,8 l und hatten ebenfalls Handschaltung. Ich habe mir den neuen 3.0 Diesel TT, der hoffentlich in 3 Wochen eintrifft, als erstes Auto mit Automatik bestellt, da ich davon im Gegensatz zu der alten Multitronic einen guten Eindruck hatte. Allerdings habe ich ein lachendes und ein weinendes Auge gehabt bei der Entscheidung.
Bei Stop-and-Go-Verkehr ist der Handschalter schon ein rechter Krampf (vor allem für das linke Bein), für Kurvenfahrten und Motorbremse allerdings göttlich. Nichts geht besser, wenn ein Handschalter runtergeschaltet wird und per Motorbremse in die Kurve driftet oder für Überholmanöver per Schaltung bedient wird. Da sind die Wippen in der Tiptronic m. E. nur ein müder Abklatsch.. Bei der Automatic bin ich gespannt, ob die Bremsen häufig erneuert werden müssen (gabs hier auch schon Beiträge zu).
Für mich gilt: Sportlich fahren, Spaß, (Benziner): Handschalter
Entspannt fahren, telefonieren, etc., (Diesel): Automatik
Ansonsten bitte keine Weltanschaung aus dem Thema machen. In Köln sagt man. Wat dem einen sing Uhl, is dem anderen sing Nachtijall. oder anders "Jeder Jeck is anders. In dem Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Da sind die Wippen in der Tiptronic m. E. nur ein müder Abklatsch.. Bei der Automatic bin ich gespannt, ob die Bremsen häufig erneuert werden müssen (gabs hier auch schon Beiträge zu).
Mach dir keine Sorgen, ich habe das Auto und kann dir nur raten in Kurvenfahrten den S-Modus zu nutzen, dann passt das alles wunderbar.
Ansonsten fahre ich 90% im D-Modus und alles ist wunderbar. Bin mit Mitte 20 sicher kein typischer A6 und Automat Fahrer, musste mir auch hier und da was von Freunden anhören, aber jeder war nach einer Probefahrt überzeugt das nichts anderes als eine Automatik in diese Auto gehört.
Und ich bin glücklich damit, besonders jetzt nachdem MTM seinen Teil dazu beigetragen hat :-D
Schaltung
Wer schreibt da denn den Quatsch. Habe einen 3,0 TDI Av Quattro mit Schaltung. Ist das Einzigste was richtig funktioniert. Schaltung ist . Wie lange die Kupplung das mitmacht bliebt abzuwarten. Aber auch den ferrari kann ich nicht dreimal brennen lassen, dann ist die Kupplung hin
Ähnliche Themen
Hallo 4F Gemeinde
seit letzten Donnerstag habe ich jetzt meinen A6tdi/Avant/TT und ich muss sagen, die TT ist super.
ab dem 4. Gang ist die Überbrückungskupplung in Betrieb und wenn man auf der BAB auf manuelle Fahrstufenwahl stellt, bleibt er zwischen 1100 1/min und n-max schön im selben Gang. Also 6. Gang von 65 bis vmax.
In der Stadt muss ich mich jedoch noch erst an die verhältnismäßig hohe Drehzahl und die Gummikupplung (Wandler) gewöhnen.
.... Gas geben ... 600 1/min mehr Drehzahl (es tut sich zuerst mal gar nichts) und dann startet er aber wirklich gut durch.
Ob es entspannter ist als Handschaltung, das muss jeder für sich entscheiden.
Aber das AAS ist wirklich super, liegt auf der Bahn wie ein Schienenfahrzeug und wer wirklich Nervenkitzel der soll mal ACC im Dynamikmodus und Abstand 1 bei 200 auf der BAB benutzen..... :-)
A6 ist ein super Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Armin110
ich fände mal interessant zu wissen...
was verbraucht ein A6 3.0tdi Handschalter
... weniger als einer mit Tiptronic???????
wenn ich die Verbrauchswerte von Leuten mit TT so lese,
dann sind das in der Praxis ca. 1 l auf der BAB und mindestens 2 l in der Stadt!
ich weiss auch nicht was dieser Glaubenskrieg soll, soll doch jeder selbst entscheiden dürfen, so wie bei anderen Ausstattungen auch.
was soll dieser Zwang zur Automatik, die offenbar eben nicht nur Vorteile sondern (immer noch) ganz entscheidende Nachteile hat.
hätte Audi das SG im A6 3.0 TDI nicht "nachgeschoben", hätte ich mir keinen gekauft, ganz einfach!
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Für mich gilt:
Sportlich fahren, Spaß, (Benziner): Handschalter
Entspannt fahren, telefonieren, etc., (Diesel): Automatik
Den Zusammenhang sportlich - Handschalter und komfortabel - Automatik sehe ich auch so. Keine Ahnung, was man das anders sehen kann. Zumal die TT die schlechteste und bei weitem unsportlichste Automatik aus der Dreiergruppe A6, 5er und E-Klasse ist.
Die Zuordnung Benziner und Diesel kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Für den normal geschulten Autofahrer ist der (Turbo-)Diesel m. E. die sportlichere Variante. Zum einen wegen des Drehmoments (man sieht es am Vergleich der praktisch leistungsgleichen A6-Varianten 2.4 und 2.7 TDI, wo der TDI 0,8 Sek. weniger Sekeunden von 0 auf 100 braucht. Zum anderen - und das ist entscheidend - hat der Normalfahrer erhebliche Hemmungen, einen Benziner so zu fahren, wie er sportlich gefahren werden muss: Nämlich im oberen Drehzahlbereich. Bei Dieseln ist das erheblich hemmungsfreier und überhaupt einfacher, die vom Werk angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen.
Obwohl der 3.2 FSI quattro Schalter eine etwas bessere Beschleunigung hat als der 3.0 TDI quattro Schalter würde der Diesel bei den meisten Fahrern den Benziner auf halbwegs kurvigen Parcours abhängen.
@thbe
hast du deinen Wagen eigentlich jetzt?
mich würde mal die Getriebeübersetzung vom 2.7 TDI SG interessieren, die steht doch auf diesem EU Zettel...
Zitat:
Original geschrieben von rufux
@thbe
hast du deinen Wagen eigentlich jetzt?
mich würde mal die Getriebeübersetzung vom 2.7 TDI SG interessieren, die steht doch auf diesem EU Zettel...
Nein, aber Montag ist es soweit! Ab nach NSU und Wagen holen... 🙂
Wenn ich die Übersetzungsdaten dann in die Finger bekomme, werde ich sie hier posten.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Die Zuordnung Benziner und Diesel kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Für den normal geschulten Autofahrer ist der (Turbo-)Diesel m. E. die sportlichere Variante. Zum einen wegen des Drehmoments (man sieht es am Vergleich der praktisch leistungsgleichen A6-Varianten 2.4 und 2.7 TDI, wo der TDI 0,8 Sek. weniger Sekeunden von 0 auf 100 braucht. Zum anderen - und das ist entscheidend - hat der Normalfahrer erhebliche Hemmungen, einen Benziner so zu fahren, wie er sportlich gefahren werden muss: Nämlich im oberen Drehzahlbereich. Bei Dieseln ist das erheblich hemmungsfreier und überhaupt einfacher, die vom Werk angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen.
Nachdem ich jetzt 8 K auf der Uhr habe, kann ich ganz klar sagen, dass mir der 3.0 TDI TT im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich weniger Spaß macht, als mein alter 2,8 Benziner, um nicht zu sagen frustriert.
Die Beschleunigungsvorgänge beim alten Benziner/HS sind super zügig auch bei 180 Km/h abgelaufen. Kurz runterschallten bei 4000 umin und dann hochdrehen auf bis zu 6000 Umin. Da ging die Post ab, sogar am Berg und dass bei knapp 200 PS. Mein Diesel ist ein rechter Panzer ab 180 Km/h, träge kommt nicht aus den Puschen, liegt möglicherweise auch an dem höheren Gewicht. Bei meiner Urlaubsfahrt vollgepackt mit 4 Personen wie immer, habe ich am Berg gedacht, der Wagen soll 225 PS haben, der kommt ja nicht von der Stelle. Ich habe niemals Hemmungen gehabt den Benziner im warmen Zustand auch hoch zu drehen. Hatte in 5 Jahren keine Motorreparatur oder irgendwelche Probleme.
Mich fragen viele Leute, ob ich mit dem Neuen zufrieden bin.
Meine Antwort: Schönes Auto, geringere Spritkosten aber schlechtes Durchzugsvermögen im oberen Bereich und schlechte Integration der Informationssysteme wie BT-Telefon und Navi.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Die Beschleunigungsvorgänge beim alten Benziner/HS sind super zügig auch bei 180 Km/h abgelaufen.
Da sollte der 3.0 TDI auch noch was bringen. Bin bisher 3 verschiedene 3.0 TDI quattro TT gefahren (alle Limousine), die wurden erst ab 220 km/h etwas bedächtiger. Vielleicht iist etwas an Deinem Auto nicht in Ordnung?
Hattest Du den 2.8 auch als quattro und Avant? Wenn nicht, ist ein Vergleich nicht ganz fair, weil Avant, quattro und TT nuneinmal Leistung kosten. Der 3.0 TDI Avant Quattro TT liegt ja bei der Fahrleistungen nicht allzu weit entfernt vom 2.7 TDI Limousine Schalter.
Sind nicht grundsätzlich Dieselmotoren "zäher" im oberen Geschwindigkeitssektor wie vergleichbare Benziner?
Zum Glaubenskrieg "Automatik <-> Handschalter"
Seit dem ich nun des öfteren die Automatik im Audi meiner besseren Hälfte gefahren bin (war davor immer der Ansicht, ich fahre mal Automatik wenn ich 70 bin), steht für mich klar, der nächste Wagen bekommmt ne Automatik...
Es gibt für mich nix entspannenderes als auf der A8 im Stau zu stehen und nicht alle 3 Sekunden hoch-runter zu schalten 😉
Aber ansonsten: Ich verstehe nicht, wie heiss sowas hier diskuttiert werden kann... wir sprechen hier von der persönlichen Meinung eines jeden.. das ist genauso als wenn plötzlich Schwarze Auto's doch irgendwie nur von alten Rentnern gekauft werden könnten..
nix für ungut,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Hattest Du den 2.8 auch als quattro und Avant? Wenn nicht, ist ein Vergleich nicht ganz fair, weil Avant, quattro und TT nuneinmal Leistung kosten. Der 3.0 TDI Avant Quattro TT liegt ja bei der Fahrleistungen nicht allzu weit entfernt vom 2.7 TDI Limousine Schalter.
Mein alter 2,8er Benziner war auch ein Avant, wie gesagt als Schalter und ohne Quattro, dafür aber nur mit 194 PS. Der jetzige hat 225 PS, es fehlt ihm einfach die Spritzigkeit obenrum. Das reine Gewicht kann es auch nicht ausmachen, da mein Alter auch mit Reisegepäck mindestens 250KG an Bord hatte und deutlich zügiger reagierte und auch bis 240 (Tacho) ohne Unterlaß beschleunigte. Vielleicht liegts auch an der Automatik, da einige im Forum mit dem Handschalter 3.0 sehr zufrieden sind.
Aber es bringt auch nichts darüber zu diskutieren: Wer den Vergleich nicht selber zwischen den Beiden selber gemacht hat, wird den Unterschied nicht fühlen. Der 3.0 TDI TT Quattro ist und bleibt für mich im oberen Bereich ein schwerfälliger Panzer.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Aber es bringt auch nichts darüber zu diskutieren: Wer den Vergleich nicht selber zwischen den Beiden selber gemacht hat, wird den Unterschied nicht fühlen. Der 3.0 TDI TT Quattro ist und bleibt für mich im oberen Bereich ein schwerfälliger Panzer.
Eine interessante Frage wäre schon, ob das für
alleA6 Avant 3.0 TDI TT oder vor allem für
DeinenA6 Avant 3.0 TDI TT gilt.
Ab 180 km/h schwächeln ist jedenfalls nicht normal und entspricht nicht meinen Erfahrungen mit dem gleichen Modell als Limousine (drei Exemplare gefahren, alle problemlos bis 220 km/h durchgezogen).
Was auch noch ein Faktor sein könnte ist, dass die neuen Audi-Modelle die Geschwindigkeit erheblich richtiger anzeigen als es bei den älteren Modellen der Fall war.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Wenn nicht, ist ein Vergleich nicht ganz fair, weil Avant, quattro und TT nuneinmal Leistung kosten. Der 3.0 TDI Avant Quattro TT liegt ja bei der Fahrleistungen nicht allzu weit entfernt vom 2.7 TDI Limousine Schalter.
würde mich nichtmal wundern, wenn letzterer im einzelfall möglicherweise sogar schneller ist...