Wer hat einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe???

Audi A6 C6/4F

Hallo, bin neu hier und habe mir einen A6 3.0 tdi bestellt. muss bis Freitag wissen in welcher Ausführung.
Da AUDI bis heute nicht in dedr Lage war, mir zu sagen wo ich einen Schalter... finde... und ich es hasse diese Gummmmmiiii - kupplung (Wandler) im antriebsstrang zu haben...

Rufe ich .... HILFE....

Würde mich gerne mal mit einem Fahrer eines Schaltgetriebes unterhalten.....

Freue mich auf eine rege Diskussion... Schalter oder Tipptronic???

Danke für eure Antworten

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von true


..............................................................................
....H-Schalter ist was für Leute, die sonst nix zu tun haben, die wenig fahren und so richtig Stress beim Fahren haben wollen.

Automatik fahren wohl eher die Vielfahrer, die Fahren nicht als Selbstzweck sehen sondern von A nach B wollen, und dann möglichst ausgeruht ankommen möchten.
--------------------------------------------------------------

Wenn ich Auto fahre, fahre ich Auto! Wenn ich was anderes zu tun habe, dann nicht beim fahren. Wenn Du während der Fahrt Zeitung lesen willst brauchst Du einen Chauffeur keine Automatik. ;-)
Ich fahre 60 tkm per anno, das ist nicht wenig und Streß suche ich auch nicht. Denkt jemand von den H-Schalterfahrer noch jemand: jetzt muß ich schalten ?
Das geht wie das Atmen, ohne nachdenken.
Um ausgeruht anzukommen hilft nur: vorausschauend fahren und rechtzeitig losfahren.
Die hektischen Kickdown Benutzer die jeden Morgen auf der Autobahn in jede Lücken sprinegen sind garantiert wenige entspannt als ich.
Entspanntes Fahren hat mit dem Menschen zu tun.

Ich wußte, es wird eine Grundsatzdiskussion( selbst schuld)

Gruß True

Aus meiner Erfahrung: Bevor ich auf Automatik gewechselt bin (damals Neukauf wegen unverschuldetem Unfall) war ich gestresst ohne zu wissen warum. Ich stand ständig unter Strom.

Der Witz war, dass ich mit dem neuen Wagen trotz gleicher Fahrweise irgendwie ausgeruhter war. Auch wenn das H-Schalten "automatisch" geht - es bedarf einer gewissen Konzentration, und es "belastet" Deine Schaltkreise, ...ähm.. Dein Gehirn.

Und keine Sorge: Ich lese beim Fahren keine Zeitung, ich fahre nicht mit hektischen Kickdowns in engle Lücken auf der Autobahn, und ich fahre das Auto auch bei weitem nicht aus.
Dennoch nimmt mir die Automatik Arbeit und somit auch Last ab - auch wenn Du diese Art Belastung nicht merken solltest. Ich hab's auch erst gemerkt, als ich umgestiegen bin (der Grund war aber eher, dass ich die Nase von ständig verreckenden Synchronringen und Kupplungsproblemen voll hatte).

Ich kann auf jeden Fall eines feststellen: Bei gleicher Fahrweise komme ich mit Automat in der gleichen Fahrzeit entspannter an als mit H-Schalter. Das ist Fakt.

Witzig ist doch eines: Wer einmal Automatik fährt, der bleibt dabei. Bis man aber mal dazu kommt, ist es immer ein längerer Weg. Vorurteile verhindern das nämlich meist. Und wie ich hier sehe sind die Vorurteile ja zahlreich vorhanden...

ich fände mal interessant zu wissen...

was verbraucht ein A6 3.0tdi Handschalter

... weniger als einer mit Tiptronic???????

Zitat:

Original geschrieben von Armin110


ich fände mal interessant zu wissen...

was verbraucht ein A6 3.0tdi Handschalter

... weniger als einer mit Tiptronic???????

logisch...

vor allem im Stadtverkehr ist ein Wandlerautomat recht übel. Dort kann aber MT seine Vorteile ausspielen.

Auf der BAB aber macht das fast nichts mehr aus. Der Wandler ist überbrückt, und nur noch die minimal schlechtere Wirkung des Planetengetriebes wirkt sich negativ aus.

Anders bei MT: Bei hohen Kräften wird mehr Energie benötigt um den Anpressdruck zu erzeugen usw. Also steigt der Verbraucht bei MT auf der BAB ganz schön an - und das ist ein Grund keine mehr zu wollen, so toll sie sich fahren lässt.

Oder anders ausgedrückt: Kurzstrecken mit Stadtfahrten mache ich mit meinem 2.5TDI/MT mit ca. 9-9,5 l/100km. Mit dem 3.0TDi/q/TT (Probefahrt) lag' ich bei 10,5 bis 11 Litern.
Anders meine "Mittelstrecke": Viel BAB und teilweise Bundesstraße: 8,2 l/100km mit dem 2.5TDI, und 7,8 l/100km mit dem größeren 3.0TDI.
Noch krasser wird es, wenn man z. B. den Verbrauch bei 140 vergleicht: 8,7 l/100km mit dem 2.5 gegen 7,8 l/100km mit dem 3.0... - hier spielt der Wandlerautomat seinen Vorteil bereits deutlich aus.

Werte vom Handschalter habe ich aber keine...

Bin 10 Jahre lang Schalter gefahren,... der Umstieg auf Tiptronic war göttlich. Die Tiptronic hat mich automatisch "ruhiger" gestimmt, Stop-and-Go Verkehr geht an mir vorbei,.. einfach kein Streß mehr,...

Und mit dem Sportmodus, den manuellen Schaltmöglicheiten plus event. Schaltwippen am Lenkrad kommt man in Phasen wo man das manuelle Schalten vermißt auch auf seine Kosten.

Und Kraft ist im Sportmodus + Schalten sowieso in jeder Lebenslage vorhanden ;-)

Unter Berücksichtigung des kurzen Drehzahlbands eines TDIs, denke ich dass in der heutigen Zeit Handschaltung einfach etwas für Sportwagen ist. Also > 200 PS Benziner Coupes oder sonstiges.

Ähnliche Themen

@ITler:

Danke, das war eine hochinteressante Info zur Multitronic - habe ich so noch nicht betrachtet, deckt sich aber 100%ig mit meinen Erfahrungswerten!

Überzeugter Handschalter war ich auch immer. "Damals" waren die Automaten auch nicht so das gelbe vom Ei.

Nachdem ich aber jeden Morgen und Abend 1 Stunde Stop&Go auf der Autobahn hatte wurde mein Interesse an einer Automatik schlagartig geweckt. Auf vielen US Reisen in Kalifornien hatte ich diese schon kennen gelernt.

Nach einigen Probefahrten war im nächsten Auto eine tiptronic drin. Das war die erste 5-Stufen Automatik die Audi hatte. Stau fahren war kein Problem mehr. Ruhiges fahren war angesagt.

Im nächsten Auto dann multitronic. Mit einem 3.0 Benziner einfach Klasse gewesen. Trauer ich immer noch hinterher.

Jetzt wieder tiptronic. Jemand schrieb Werksangaben nicht erreicht. Dazu gerne meine Standard Antwort. 0-100 km/h? Mache ich gerne im Test im Vergleich zu einem Handschalter. Ich mach das 20 mal hintereinander. 20 mal die gleichen Werte. Hat schon mal jemand gesehen wie Auto Hersteller 0-100 bei einem Handschalter messen? So geht keiner mit seiner Kupplung um. Klar verliere ich ein wenig Leistunf hier und da, sicher ist der Verbrauch höher im Vergleich. Fahrweise hat hier aber einen grösseren Einfluss.

Das Wichtigste ist mir aber folgendes. Jederzeit kann ich die Leistung abrufen. Egal welche Situation, Gang oder Kurve. Nie im falschen Gang. Dabei kann ich beide Hände am Lenkrad lassen. Ein Vorteil der mir immer sehr stark bewusst wird beim Sicherheitstraining.

Wenn ich einen kleinen Sportwagen fahren will kommt da ein Handschalter immer als erste Wahl.

Als letztes noch was zum Thema. Audi Händler sollten innerhalb Deutschlands einen 3.0 TDI Handschalter lokalisieren können. So kannst du prima entscheiden bis Freitag.

Hallo,
Mein Audihändler sucht jetzt schon seit einer Woche.. Niemend scheinbar einen :-(
Ich hoffe dass sich das noch ändert.

Was das ACC angeht habe ich eben erfahren, dass es das nur für Benziner H-Schalter ab MJ2006 gibt .. nächste Entäuschung.. :-(((

also bis bald, und Danke für eure anregenden Beiträge

Dann ruf doch mal bei der Audi Kundenbetreuung an. Beschwer dich das du keinen Audi bestellen kannst, weil kein Vorführ Modell zu haben ist. Das sollte die in Gang bringen.

Schon mal darüber nachgedacht, warum unsere Fahrzeuge Auto heißen, wenn sich nichtmal automatisch schalten können ? ;-)

Wir leisten uns automatische Spiegeleinstellunge, Spiegelablendungen, Schheibenswischerstuerungen, Sitzverstellungen, Fensterheber, Schiebedächer usw. usw.

Warum soll ich gewaltig gefährliche 130 KW oder 450 Nm mit der Hand in die richtige Getriebübersetzung zwingen ??? Ich versteh eure (Handschalter-)Philosophie nicht.

Als Automatikfahrer drücke ich lässig auf das Gaspedal, und das Auto wählt die optimale Übersetzung. Bei schnellen Überholmanövern wird ein Handschalter schon mal hecktisch, ich nehme nichtmal den Ellenbogen von der Mittelkonsole !

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Mit dem MJ2006 soll ACC für Schalter kommen...

Dennoch halte ich H-Schalter für Schwachsinnig. Gerade auf der BAB wird die Wandlerüberbrückung schließen, und dann ist gar nichts mehr schwamming.

Schwammig ist das Ding nur, wenn die Wandlerüberbrückung geöffnet ist.

Und trotz starkem Drehmoment braucht man vielleicht mal mehr Leistung. Dann genügt bei Automatik ein Kickdown, ohne dass man ein neues Gemisch rühren müsste.

Aber es muss jeder selbst wissen, was er will. Selbst schalten ist halt "sportlich"... - irgendwie sind die meisten "sportlichen" Fahrer aber am Ziel meist froh die Fahrt wieder mal überlebt zu haben.

Mit Automatik fährt es sich nun mal ruhiger und stressfreier, und man kann sich rein auf das Fahren konzentrieren. Aber das erkennen manche erst sehr spät.

Ich habe meinen 3.0TDI auch mit Schalter bestellt,

und ich denke wenn eine Schaltung so schwachsinnig

wäre und so viele Nachteile hätte, würde sie von Werk ab gar nicht angeboten.

Ich bin kein Freund von TT/Automatik und nach einer
kürzlichen Probefahrt eines 3.0 TDI /Automatik hat
mich meine Entscheidung voll und ganz bestätigt.

Muß aber auch dazu sagen das ich viel Autobahn fahre, würde ich hauptsächlich Stadt fahren , hätte ich
mich vielleicht auch für ne TT entschieden.

Für mich ist das Schaltgetriebe einfach die sportlichere und auch (erwiesen) etwas schnellere Fahrweise.

Das muss jeder für sich selbst wissen, die TT hat auch Ihre Vorteile.

Aber nur weil ich Schaltgetriebe fahre bezeichne ich
das Automatikgetriebe nicht als Schwachsinn!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Dann ruf doch mal bei der Audi Kundenbetreuung an. Beschwer dich das du keinen Audi bestellen kannst, weil kein Vorführ Modell zu haben ist. Das sollte die in Gang bringen.

Hallo Duck,

Das habe ich bereits am letzen Freitag gemacht, direkt in IN. Auch die haben sich bis heute nicht gemeldet. Sind wohl alle zu "SATT" vom guten geschäft. :-(

mal sehen was sich morgen noch tut.

Nm forever

Tja, ich habe zwar keinen 3.0 TDI, aber einen 2.7 TDI. Ausschlaggebend war der Punkt, dass ich einen TDI mit Handschaltung wollte, aber ohne Quattro.
Nun ja, zugegebenermaßen, die TT bei Audi gefällt mir besser, als die bei MB, doch ich persönlich fahre lieber mit einem richtigen manuellen Getriebe. Das liegt nicht daran, dass ich zu wenig zu tun habe, oder es als Abschreckung vor dem älter werden sehe, sondern, dass ich es lieber hab.

Letztlich ist es immer eine subjektive Sicht der Dinge, doch ich würde mich, wenn ich den 3.0 TDI holen würde, auf jeden Fall auch für die Handschaltung entscheiden. Ich hatte auch kurzfristig darüber nachgedacht stattdessen den 3.2 FSI mit Handschalter und ohne Quattro zu nehmen, doch wollte ich eigentlich 'n TDI.

=> 6-Gang-Getriebe (manuell)!!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Jetzt wieder tiptronic. Jemand schrieb Werksangaben nicht erreicht. Dazu gerne meine Standard Antwort. 0-100 km/h? Mache ich gerne im Test im Vergleich zu einem Handschalter. Ich mach das 20 mal hintereinander. 20 mal die gleichen Werte. Hat schon mal jemand gesehen wie Auto Hersteller 0-100 bei einem Handschalter messen? So geht keiner mit seiner Kupplung um. Klar verliere ich ein wenig Leistunf hier und da, sicher ist der Verbrauch höher im Vergleich. Fahrweise hat hier aber einen grösseren Einfluss.

dem stimme ich zu!!!

dennoch trifft man wirklich viele die fest davon überzeugt sind besser schalten zu können als eine moderne Automatik mit 6 oder gar 7 Gängen.

Walter Röhrl sagt selbst, dass ein Ottonormalautofahrer nicht an der Werksangaben herankommt mit einer Schaltung. auch wenn viele glauben sie könnten schalten wie Gott persönlich.

der Moderator von Motorvision, welcher tagtäglich mit Autos zu tun, Fahrtrainings gemacht hat, hat kläglich versagt.
er fuhr den Porsche Carrera S und Röhrl den Normalen. Er hatte keine Chance gegen den weit schwächeren Porsche, trotz Einweisung von Röhrl.

So viel zum schneller Schalten.

Wenn ich die ganze Zeit im Stop-and-Go stecke und die Automatik lobe, weil die mir so viel Streß abnimmt: warum da überhaupt noch Auto fahren und nicht auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen ? 😉
Ich fahre selber den A4 3.0 TD mit Handschaltung und, da ich die S-Bahn benutze, um zur Arbeit zu kommen, bin meistens mit dem Auto unterwegs, ohne daß ich in Stop-and-Go komme oder in Staus.
Und da bringt die Handschaltung einfach mehr Spaß (schließlich lenke und bremse ich auch noch selber, den Spaß laß ich mir auch nicht nehmen).
Dies ist wirklich eine Entscheidung, die jeder persönlich treffen muß. Da Audi (und nicht nur die) nach wie vor für die meisten Modelle Handschaltung anbietet, muß es offensichtlich genug Nachfrage dafür geben ...

Das kann keine 1-2 Jahre mehr dauern dann werden mehr Wagen mit Automatik von Audi verkauft als Handschalter. Die Tendenz der Statistik ist da ganz klar. Das liegt aber auch stark daran das die modernen Automaten nicht mehr viel mit denen vor 10 Jahren zu tun haben. Das trifft übrigens nicht nur auf Audi zu, auch Marken wie BMW und Mercedes.

Interessant ist zu dem Gedanken auch das eigentliche Thema hier. 3.0 TDI mit tiptronic findest du als Vorführwagen an jeder Ecke. Mit Schaltgetriebe anscheinend nirgens. Soviel zur Nachfrage 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen