Wer hat ein Schiebedach? Lösung wegen Bollergeräuschen evtl. näher gerückt ....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da ich gerade an der Problemlösung für das Schiebedach-Bollern bin wollte ich euch um Unterstützung bitten:

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob euer Windabweiser aus Kunststoff ist und auf der Unterseite Rillen aufweist (> in der Mitte).

Wenn ihr beide Fragen mit "ja" beantworten könnt, so müßte bei euch bei geöffnetem Dach und Geschwindigkeiten um 60 km/h der gesamte Rahmen über der Frontscheibe über den vibrierenden Windabweiser sehr stark zum Schwingen angeregt werden.

Wenn das bei euch nicht so ist, so ist euer Windabweiser evtl. auf der Unterseite geschlossen oder aus Metall.....?

Ich bitte euch auch um Angabe eueres Baujahres, damit ich einén besseren Überblick bekomme. Mein Freundlicher stellt sich machtlos gegenüber diesem "Serienstandard".

Mein Golf ist Baujahr 4/07 und danach gab es den Tour Edition, der das Schiebedach serienmäßig hatte. Es müßten also einige Fahrzeuge fahren ..... - und evtl. dieselben Probs haben.

Ich habe als Ersthilfe den Windabweiser neu eingestellt, doch dabei das Problem, daß wenn dieser am Dachrahmen (bei geöffnetem Dach) anliegt (und somt ruhig wäre), das Schiebedach dann nicht mehr schließt, weil der Widerstand beim Schliessen des Daches zu groß wird.

Jetzt habe ich diese Rillen auf der Unterseite in der Mitte des Windabweisers testweise mit KarosserieDichtmasse "aufgefüllt" um ein anderes Resonanzverhalten des Windabweisers zu erreichen, und siehe da: Ruhe ist im Karton. Ich habe keinerlei Wummern mehr ..... - bei keiner Geschwindigkeit.

Jetzt kenne ich die Ursache und bin einer endgültigen Lösung etwas näher gerückt.

Danke für euere Resonanz.

Grüsse
habi99

Beste Antwort im Thema

Die Lösung ist ganz einfach! Einfach eine Seitenscheibe einfach nur wenige Zentimeter öffnen (mache es bei meinem 4 Türer immer bei einer der hinteren), dann wummert nix mehr.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Ich denke das Wummern ist aus der Physik begründet , habe das im VI er Golf auch , wenn das Dach ganz auf ist , es hilft die Seitenscheibe einen Tick zu öffnen und gut ist es 😁

Ja klar bringt das abhilfe ist aber nicht die Lösung, und ja die Physik spielt da auch eine rollte, deshalb geht das Schiebedacht ja nur bis zu einem bestimmten Punkt auf und erst wenn man den Drehschalter überdreht geht es weiter auf. Aber irgentwie kommt es mir schon so vor als wäre es eine Fehlkonstruktion. Warum funktioniert es denn bei anderen Autos die halt einfach mal 70 000 Euro kosten? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen