wer hat ein externes wastegate im 1.8t verbaut ? wie funktioniert das externe wastegate?

Audi TT 8N

Hallo hab meiner kleinen vor kurzem einen gt28 r umbau spendiert , und alles super 376 ps aufn prüfstand hammer drehmoment kurz, wirklich empfehlenswert . Seit einiger zeit hab ich das problem das er leistung verliert zwischendurch und eckelhaft pfeifen tut, also sofort zu meinem guru und er meinte das es das interne wastegate ist das bei zu hohem abgasstrom von aleine auf macht und ich ein externes brauche .Meine frage wäre wie funktioniert ein externes ? wie wird es angeschlossen (unterdruck ,überdruck, krümmer und evtl hosenrohr? ) wo greif ich die leitungen ab und wie wirds angesteuert vom steuergerät ? kann es die probleme den weiterhin geben das es aufgeht? oder kann ich irgendwas tuen das mein internes nicht aufgeht? ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen

Beste Antwort im Thema

1 PSI ist 0,0689 BAR
also sind 14 PSI 0,96 BAR

aber frag lieber erstmal deinen Tuner ,ob du ne andere kaufen sollst

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ttrico



Ja geht. Klar ist wie am anfang eigentlich nur das es das interne ist , und das wusst ich auch vorher schon 😉

ich bin da ja eher mehr so der Laie..

Aber irgendwie überlege ich mir, wie es möglich ist dass eine mechanische Sperre ( über Gestänge über Ladedruckdose auf int.Ventil) gegen den programmierten Steuerdruck aus dem N75 arbeiten kann?

Das Betätigungsgestänge schiebt das interne Ventil ja erst auf, wenn das N75 den nötigen Steuerdruck auf die Ladedruckdose schickt.

Ich würde ja, aus meiner einfachen Logik heraus, eine Druckpumpe an den Schlauch zur Druckdose hängen und mit ca. 1 bar prüfen, ob die Membrane in der Dose überhaupt dicht ist.

Das gleiche würde ich mit allen Schläuchen machen.

Es kann ja nicht sein dass das System lange Zeit problemlos läuft und nun plötzlich ein externes Wastegate auf den Lader muss 😕
(ich hoffe, ich habe das richtig verstanden?)

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von ttrico



Ja geht. Klar ist wie am anfang eigentlich nur das es das interne ist , und das wusst ich auch vorher schon 😉
ich bin da ja eher mehr so der Laie..

Aber irgendwie überlege ich mir, wie es möglich ist dass eine mechanische Sperre ( über Gestänge über Ladedruckdose auf int.Ventil) gegen den programmierten Steuerdruck aus dem N75 arbeiten kann?

Das Betätigungsgestänge schiebt das interne Ventil ja erst auf, wenn das N75 den nötigen Steuerdruck auf die Ladedruckdose schickt.

Ich würde ja, aus meiner einfachen Logik heraus, eine Druckpumpe an den Schlauch zur Druckdose hängen und mit ca. 1 bar prüfen, ob die Membrane in der Dose überhaupt dicht ist.

Das gleiche würde ich mit allen Schläuchen machen.

Es kann ja nicht sein dass das System lange Zeit problemlos läuft und nun plötzlich ein externes Wastegate auf den Lader muss 😕
(ich hoffe, ich habe das richtig verstanden?)

Die meisten hier sind laien wie du und ich , das ist ja hier das tolle das man sich austauschen kann, ja recht haste schon aber, ich denke wenn die feder kraft der dose nicht gegen denn abgasstrom des laders ankommt dann passiert es das es auf geht , die dose ist ja drucklos wenn sie grad nicht angesteuert wird und wenn sie angesteuert wird öffnett sie bloss, also nur druck,wenn sie nach deiner theorie unterdruck kriegen würde wäre sie dann auch geschlossen ,dann würde auf die zugstärke der dose noch der unterdruck kommen (addieren) also was ich schon rausgekriegt habe ist, das die orginalen garrett dosen 7psi haben ,es gibt aber noch eine upgrade dose mit 14 psi , um die komm ich wohl nicht drumherum . Weisst du wieviel bar 14 psi sind ? sind es 1,4 bar ?

1 PSI ist 0,0689 BAR
also sind 14 PSI 0,96 BAR

aber frag lieber erstmal deinen Tuner ,ob du ne andere kaufen sollst

Zitat:

Original geschrieben von ttrico


.......... wenn sie angesteuert wird öffnett sie bloss, also nur druck,wenn sie nach deiner theorie unterdruck kriegen würde wäre sie dann auch geschlossen.........

ich sage ja nichts von Unterdruck.

Schaue Dir das mal an:
http://www.3k-warner.de/products/turbochargerCompressor.de.aspx

Da siehst Du die Funktion der Abgasklappe im Lader.

Aus meiner Sicht kann das Problem ja genau so gut auch ein auch mechanisches sein, wenn die Klappe so mir nichts Dir nichts öffnet.

Vielleicht zu viel Spiel in der Welle zwischen Klappe und Gestängekopf?
Hast dass schon mal ausgetestet?

Genau so gut kann es ja sein, dass das N75 Druck auf die Dose läßt, obwohl es eigentlich geschlossen sein müsste.

Die Stellglieddiagnose mittels VAGCOM vom N75 sagt was?
Der Innenwiderstand vom N75 ist wie hoch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von ttrico


.......... wenn sie angesteuert wird öffnett sie bloss, also nur druck,wenn sie nach deiner theorie unterdruck kriegen würde wäre sie dann auch geschlossen.........
ich sage ja nichts von Unterdruck.

Schaue Dir das mal an:
http://www.3k-warner.de/products/turbochargerCompressor.de.aspx

Da siehst Du die Funktion der Abgasklappe im Lader.

Aus meiner Sicht kann das Problem ja genau so gut auch ein auch mechanisches sein, wenn die Klappe so mir nichts Dir nichts öffnet.

Vielleicht zu viel Spiel in der Welle zwischen Klappe und Gestängekopf?
Hast dass schon mal ausgetestet?

Genau so gut kann es ja sein, dass das N75 Druck auf die Dose läßt, obwohl es eigentlich geschlossen sein müsste.

Die Stellglieddiagnose mittels VAGCOM vom N75 sagt was?
Der Innenwiderstand vom N75 ist wie hoch?

hab eben grade noch mal das n75 abgeklemmt und den schlauch mit ner schraube verschlossen , trotzdem macht das wastegate auf ,hab auch vorher mehrer n75 ausprobiert ,durgemmessen sind die auch alle schon laut tabelle tt-eifel ,es liegt wirklich nicht dran . Hab die schrauben der dose auch schon mit unterlegscheiben erweitert ,so da das wastegate strammer sitzt aber dann steigt der ladedruck auf 1.8 bar und pendelt dann zwischen 0,8 bar und 1.8bar ,und ausserdem fühlt es sich dann so an als wenn jeden moment mein vorder wagen abreissen würde es ist halt zu viel leistung .Ich denke das ich die lösung mit der 14psi druckdose eingehen werde die 100 euro lass ich es mich noch mal kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen