Wer hat die meisten KM auf seinem Golf 7?
Hallo,
mich interessiert die Langzeitqualität vom Golf 7. Wer hat die meisten KM mit dem Golf 7 abgespult? Und welche Mängel traten auf (falls überhaupt welche auftraten 😉 )
Den Golf 7 gibt es nun schon über 1,5 Jahre und da es auch viele Leute gibt, die um die 100 TKM im Jahr schaffen, würden mich Aussagen dieser sehr interessieren.
Bitte nicht die typischen "Problemchen" wie zB. "mein Scheibenwischer wischt nicht richtig bei KM-Stand 6.000" oder sowas 😉 😁 Danke!
Gruß
Frank, der überaus zufrieden mit seinem Golf 7 ist 🙂
Beste Antwort im Thema
Golf R, EZ 07/2014, aktuell 79km
Mängel: Tank leer bei 20km
Südlichster Punkt: Aral-Tankstelle, Heinrich-Nordhoff-Straße, Wolfsburg
Nördlichster Punkt: Aldi, Wendschott
Westlichster Punkt: Autobahnauffahrt Weyhausen
Östlichster Punkt: Hagebaumarkt Vorsfelde
😉 😉 😉
62 Antworten
GTI, EZ 07/13 KM-Stand 11000
Mängel:
Stossstange hinten lackiert, wegen aufschlagender Heckklappe
4 Werkstattbesuche wegen Elektronikfehlern -> nichts gefunden trotz Fehlerspeicher
Riefen Bremsscheiben -> Stand der Technik
😁😁😁...naja, der Golf muss ja erstmal sein neues Zuhause und Umgebung kennenlernen! hahaha! War hier nicht anders!
Allzeit Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto!!!!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Golf R, EZ 07/2014, aktuell 79km
Mängel: Tank leer bei 20km
Südlichster Punkt: Aral-Tankstelle, Heinrich-Nordhoff-Straße, Wolfsburg
Nördlichster Punkt: Aldi, Wendschott
Westlichster Punkt: Autobahnauffahrt Weyhausen
Östlichster Punkt: Hagebaumarkt Vorsfelde😉 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von sTr3aM
Golf 7 1.6 TDI; seit 12/2013 mit 0 km in meinem Besitz; KM-Stand aktuell 50.300km
Eigentlich bin ich mit dem sehr zufrieden, ABER:
- Turboladerschaden bei 40.000km
- Knarzen und Knacken Mittelkonsole (hab ich nicht reklamiert)
- Innenverkleidung (ergo) getauscht weil sich mein Ellbogen auf der Armablage verewigt hat
- sonst alles i.O. obwohl ich das Gefühl habe, dass der ganze Wagen immer schwammiger wird 🙂
Turboladerschaden??! Dazu hätte ich ganz gern mehr Informationen 😉
Ähnliche Themen
Jetzt komme ich...
Golf 7 EZ 09/2012 (lfd. Nr. 785, WOB)
- Klimpern vom DSG auf Unebenheiten (Stand der Technik dank Trockenkupplung)
- PDC-Terror wegen Phantomhindernissen (noch keine Lösung)
- Start-Stopp-Knopf löste sich auf (getauscht)
- Hochfrequentes Pfeifen aus Motorraum (Tankentlüftung Schlauch getauscht, Wasserpumpe getauscht)
- Ausfall ACC (kein Fehler zu finden)
- Ellenbogen hinterlässt Delle in Ablage der Türverkleidung (getauscht)
- Lane Assist meckert inflationär oft (Sw-Update)
- Poltern aus Heckbereich ("Anti-Klapper-Kit" an Hinterachse verbaut)
- Quietschen beim Anfahren nach längerer Parkzeit und Luftfeuchtigkeit (Stand der Technik)
Ich müsste mal schauen ob meiner an einem Montag produziert wurde...
Aber trotz aller Macken mag ich mein Auto - auch wenn man das wohl kaum verstehen kann ;-)
GTi P Bj. 9/13 ca.12.200Km
2x Werkstatt
1.: Alcantara wellig ( wurde ausgebügelt , Jetzt Top ), Kühlflüssigkeit auf min. ( aufgefüllt ), Lambdasondenkabel zu knapp an Turbo ( Halterung versetzt ).
2.: Qualitätssichernde Maßnahme
Keine tropfende HSWD , keine Riefen , kein schmierender Scheibenwischer , Verbrauch ~ 8,4L
Sich langsam lösender Flap Links , sporadisches Poltern Links Vorne ( nur in Komfortmodus ) auf einer bestimmten Straße .
Sonst seeehr zufrieden !
Gruß Kurt
GTD Erstzulassung 09/13
Kilometerstand ca. 34.000
Südlichster Anfahrtspunkt: Rom
Nördlichster Anfahrtspunkt: Antwerpen
Westlichster Anfahrtspunkt: Lille
Östlichster Anfahrtspunkt: Passau
Probleme: nur Kleinigkeiten die nicht nennenswert sind.
Also alle palletti! :-) nur zu empfehlen!!!
😁😁😁 Hey, Du bist lt Kennzeichen daher, wo ich immer Urlaub mache!!!! Gruß von der Küste in die Alpen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von doncabeza
GTD Erstzulassung 09/13Kilometerstand ca. 34.000
Südlichster Anfahrtspunkt: Rom
Nördlichster Anfahrtspunkt: Antwerpen
Westlichster Anfahrtspunkt: Lille
Östlichster Anfahrtspunkt: PassauProbleme: nur Kleinigkeiten die nicht nennenswert sind.
Also alle palletti! :-) nur zu empfehlen!!!
Golf 7 1.4 ACT DSG (03/2013)
Aktuell: 63000km
Fahrprofil, meist Autobahn
Mängel:
- Xenon Scheinwerfer Rechts gewechselt (Garantie)
- DSG Spirenzchen (Gangwechsel 4-5 manchmal ruppig auch 6-7)
- DAB Tuner ist neuerdings sehr empfangsschwach geworden. In ländlichen Regionen bekomme ich keinen DAB Sender mehr rein. Mach ich den Kofferraum auf, dann gehts. Mache ich den wieder zu, nicht mehr. Die Werkstatt hier kann das nicht nachvollziehen (wahrscheinlich Empfang hier zu stark)
Golf 7 GTI DSG, EZ 07/2013, 19.500 km
Mängel bisher:
- Schwachsinnig schaltendes DSG (SW-Update)
- Fetter Kratzer in der Mittelkonsole (nach langem Hin- und Her getauscht)
- Knisterndes Brillenfach (nach drei (!!) Versuchen behoben)
- Knarzender Fahrersitz (mit Spray behoben)
- Miserable Spaltmaße Motorhaube (gerichtet)
- Riefen Bremsscheibe (Stand der Technik)
- Quietschen beim Losfahren (Stand der Technik)
- Knarzendes Fahrwerk nach Standzeit >= 24h (bisher vom 🙂 nicht nachvollziehbar)
- Flaps machen sich selbstständig (sind bestellt, kann aber noch dauern)
Bin trotzdem sehr zufrieden mit meiner Gitti, vom schlecht abgestimmten und viel zu lang übersetzten DSG mal abgesehen 😉
Auto in der Signatur seit 09/2013 in meinem Besitz, ca. 46.000 km.
Probleme: Tankklappe hat mal geklemmt
Seit 12/2013 42000km; keine Probleme außer 2-3 maliger Marderverbiß, davon einmal Ladedruckschlauch, aber da kann der Golf nix dafür.
Ich bin mir irgendwie nicht so ganz sicher, ob die meisten bisherigen Antworten den Sinn des Threads verstanden haben. 😕
Gefragt ist doch nicht nach dem 15. Golf, der in 2 Jahren jetzt 40.000km drauf hat - sondern deutlich mehr. Ersteres ist ja auch interessant, keine Frage, aber passt hier doch einfach nicht hin. 😕
Zur Erinnerung:
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
mich interessiert die Langzeitqualität vom Golf 7. Wer hat die meisten KM mit dem Golf 7 abgespult? Und welche Mängel traten auf (falls überhaupt welche auftraten 😉 )Den Golf 7 gibt es nun schon über 1,5 Jahre und da es auch viele Leute gibt, die um die 100 TKM im Jahr schaffen, würden mich Aussagen dieser sehr interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von b.duck
Ich bin mir irgendwie nicht so ganz sicher, ob die meisten bisherigen Antworten den Sinn des Threads verstanden haben. 😕Gefragt ist doch nicht nach dem 15. Golf, der in 2 Jahren jetzt 40.000km drauf hat - sondern deutlich mehr. Ersteres ist ja auch interessant, keine Frage, aber passt hier doch einfach nicht hin. 😕
Dann wäre der Thread aber ziemlich leer. Offenbar ist man mit 40000km schon Langzeitnutzer. Für wirkliche Langzeiterfahrungen wird man den Thread wohl in zwei Jahren nochmal ausgraben müssen.