Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?

BMW 5er G30

Nabend in die Runde.

Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?

Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

M5 C.
Erste (Handy)Bilder

2379 weitere Antworten
2379 Antworten

Wie bitte ? Das Command fortschrittlich??? Hast du ein anderes Auto gehabt ? Sorry aber dann bist du 1 von 20 Stimmen die das Command besser finden ....

Hatte den E63S zur Probe. Das Infotainment war der Grund dass ich mich trotz Nachwuchs und demnach der Suche nach einem Kombi gegen den amg und für den M5 entschieden hab

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. März 2019 um 20:13:20 Uhr:


Der eigentliche Verscheiß bei nen CC-BS finde dadurch statt das die Fasern verglühen/verbrennen oder wie auch immer und Dichte verliert. So typ. Abnützungserscheinungen wie bei ner Stahlscheibe finden da nicht statt.

Danke,

Das kann sein, dass ich das mit meinem C63s hinten verwechsle. Das sind normale Bremsen, also mit Stahl. Die mussten ca. alle 15.000 km gewechselt werden. Vorne wurde die CCBs ja auf "Kulanz" die Scheiben und Beläge getauscht. Da habe versäumt nachzufragen, ob die Beläge schon etwas weiter runter waren. Wer hat Erfahrungen mit den CCBs vorne und musste schon einmal etwas gegen Berechnung tauschen lassen?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. März 2019 um 20:13:20 Uhr:


Der eigentliche Verscheiß bei nen CC-BS finde dadurch statt das die Fasern verglühen/verbrennen oder wie auch immer und Dichte verliert. So typ. Abnützungserscheinungen wie bei ner Stahlscheibe finden da nicht statt.

Habe hier noch einen guten Artikel/ Interview im BimmerToday gefunden:

Infos von für die Bremsen verantwortlichen Ingenieur Klaus Dullinger
https://www.bimmertoday.de/.../

Nur was das jetzt für die Beläge bedeutet, erschliesst sich mir noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 19. März 2019 um 22:17:54 Uhr:



Infos von für die Bremsen verantwortlichen Ingenieur Klaus Dullinger
https://www.bimmertoday.de/.../

Interessant, wobei ich den Atrikel schon mal gelesen habe ... war der auch für die Bremsen am 50d F1x verantwortlich ?

Der Artikel ist von 2014: Gehe also davon aus. Denke auch, dass sich das Handling des Materials noch einmal verbessert hat. Gerade im alten M5 F10 und dem M6 wurde die Bremsanlage bemängelt (Zusammenspiel Bremse, ABS, Reifen). Den SportAuto-Berichten nach ist das jetzt Geschichte. Das mit dem unerwarteten Heiss-Bremsen auf der Bahn spiegelt meine Erfahrung wieder. Deswegen probiere ich die "güldene Technologie der Verzögerung" aus...

Also ich hab jetzt 35tkm auf dem F90 mit CCB. Die Beläge haben noch ca 40%. Bei meinem F80 vorher mit Stahlscheibe habe ich schon deutlich eher getauscht.
Ansonsten ist die Bremse über jeden Zweifel erhaben. Nass oder trocken. Alles was man früher von CCB wusste an negativen Sachen, gibt es nicht mehr.

Danke! Und dann die schöne Optik! Dann brauche ich die Service-Sache ggfs. nicht: Auf der NOS wird vorausschauend gefahren. Auf der AB kommen eher die Überraschungen. Das wurde auch in dem M-Artikel oben gut erwähnt.

Naja schon allein mit den Service Terminen sparst du dir ne Menge Geld. Mir wäre das zu heiss. Einmal im Winter muss vom Getreuten Split nur mal ein Stein auf die heiße Scheibe knallen und sie reißt. Dann steht man da mit ner 5000€ Scheibe.

Auch ein Argument.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 19. März 2019 um 21:17:08 Uhr:


Wie bitte ? Das Command fortschrittlich??? Hast du ein anderes Auto gehabt ? Sorry aber dann bist du 1 von 20 Stimmen die das Command besser finden ....

Ob es sich besser bedient oder nicht kann ich nicht beurteilen aber MBUX wirkt auf mich als IT-Guy auf jeden Fall fortschrittlicher, als die Systeme von BMW oder Audi aber vor allem mag ich die Individualisierungsmöglichkeiten des Kombi-Instrument. Da finde ich den BMW Ansatz weiterhin nen ziemlichen Witz weil es die Möglichkeiten nicht im Ansatz ausnutzt. Ich will halt nicht die eine Optik nur dann haben können, wenn ich auch in Sport fahre und finde es weit angenehmer, wenn ich mir den Content im KI selbst zusammenstellen kann innerhalb eines gewissen Rahmens.
Schon denkbar, dass die Systeme "under the hood" ähnlich weit sind, vermutlich macht dann vor allem das Frontend den Unterschied. Sollte ich mal länger mit einem MB und dem MBUX unterwegs sein, ändert sich meine Meinung dazu womöglich - man wird sehen :-)

Das was du hier aufzählst sind Spielerein. Mich als Fahrer interessiert was das Navi usw kann. Und da ist die Steuerung und Geschwindigkeit des gesamten Systems bei Mercedes ein Witz. Sprachsteuerung geht gar nicht. Ist gefühlt auf dem Niveau von BMW vor 15 Jahren.
Ja, das Display lässt vielfältig verstellen. Und? Es ist jedoch sehr unübersichtlich und die Steuerung genauso bescheiden. Und die gesamten Punkte überwiegen wohl eher dem „ich möchte das Display nach meinem Wunsch haben“

Ansichtssache.

Findest du? Fährst du die ganze Zeit durch die Kante und freust dich wie toll die das Tacho einstellen kannst?
Dann ist es tatsächlich Ansichtssache. Ich freue mich lieber dass das gesamte Infotainment 1a funktioniert, die Darstellung makellos ist und das ganze getoppt von der bis dato beispiellosen Sprachsteuerung.

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 20. März 2019 um 08:23:24 Uhr:


Danke! Und dann die schöne Optik! Dann brauche ich die Service-Sache ggfs. nicht: Auf der NOS wird vorausschauend gefahren. Auf der AB kommen eher die Überraschungen. Das wurde auch in dem M-Artikel oben gut erwähnt.

Nicht nur die Optik. Wenn man reel seinen Stundensatz fürs Felgenputzen ansetzt und die gesparten Scheiben dazurechnet ist die CCB am M5 ein Schnapper!😎

Ähnliche Themen